Zum Inhalt springen

HeavyGauss

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HeavyGauss

  1. HeavyGauss

    Waffenverkauf

    Hallo Hartmut, Vor dem Verkauf: 1. dein Schwiegervater sollte sich bei egun anmelden, das heisst dann wohl dass Du mit ihm zusammen vor dem Rechner sitzen und ihm dabei behilflich sein wirst. Wichtig: Sicherheitsfrage merken! 2. Verifizierung: Ein Foto vom Personalausweis deines Schwiegervaters (vorder- und rückseite), der Ausweis sollte auf einem Blatt Papier liegen, auf diesem Blatt handschriftlich das Datum sowie Benutzernamen aufschreiben und natürlich mit abfotografieren, an webmaster@egun.de schicken. Personalausweisnummer sowie Augenfarbe und Größe kann abgedeckt werden. 3. Gute Fotos mit ausreichender Beleuchtung von den Waffen/Artikeln machen. 4. Artikel mit Angabe "EWB-Pflichtig" und Beschreibung einstellen. Ich empfehle Auktion ab 1,- €, bei so einer Waffe 2-3 Wochen Auktionszeit. Nach dem Verkauf: 1. Lass Dir ein Foto des Personalausweises sowie der WBK des Käufers zusenden, ebenso soll er den zuständigen Sachbearbeiter seiner Behörde nennen. 2. Kontaktiere die zuständige Behörde des Käufers und frage ab ob die Angaben echt sind. 3. Setze einen Kaufvertrag auf mit den Angaben beider Personalausweise sowie den Daten aus den beiden WBK's 4. Falls Abholung vereinbart ist MUSS DEIN SCHWIEGERVATER DIE WAFE ÜBERGEBEN falls Du keine Sachkunde/WBK hast! Du darfst rein rechtlich gesehen die Waffe nicht ausserhalb eines Schützenvereins anfassen! Auch hier nochmal sicherheitshalber die WBK des Käufers überprüfen. 5. Falls Versand in Frage kommt: Waffenkurier Neu, die Versandkosten bei der Auktion mit aufführen 6. Dein Schwiegervater muss den Verkauf der Waffe innerhalb von zwei Wochen an die Behörde melden und die Waffe austragen lassen. Viel Erfolg!
  2. Ich werde mir nächstes Jahr Waffentechnisch maximal noch eine Pistole zulegen, vermutlich eine gebrauchte P75 um das CZ-Trio auf der Grünen vollzumachen (neben der Scorpion+Bren). Möchte diese drei Waffen dann erst mal weiter beherrschen lernen bevor ich mir über was anderes Gedanken mache. Immer mehr Material macht iwann ja auch kein Sinn mehr wenn man es nicht ausreichend ausführt, zumindest meine Meinung. Was ich mir ebenfalls gönnen möchte ist ein bzw. Zwei Tage am Stück bei Hard Task in Tschechien. Mal was anderes und vor allem unter komplett freiem Himmel. Des weiteren möchte ich auf jeden Fall wieder ein schönes Treffen in PBurg mit @geissi , @Speedmark und @Masta4 sowie weiteren Freunden organisieren, das hatte sich im November spontan ergeben und war genial Worüber ich mir noch Gedanken mache ist den SuRT für Pistol und Rifle abzulegen, hängt aber stark davon ab wie das Ergebnis beim DV-2025 im Mai ausfällt (auch bekannt als Greencard-Lottery ) Kurzum: weniger Material, mehr schiessen und rausgehen/neues kennenlernen
  3. Habe dort bezüglich eines Produktes welches bis vor kurzem dort einen recht günstigen Aktionspreis hatte angefragt, ob es möglich wäre dieses Produkt trotz Ablauf dieser Aktion zum Aktionspreis zu bekommen. Das wurde ohne umschweife bejaht. Allerdings hat es mich eine Mail sowie 9 Anrufe gekostet um dort jemanden zu erreichen. Als ich nachfragte ob das Produkt auch, wie im Shopsystem dargestellt, wirklich auf Lager sei, wurde mir von Mitarbeiter A mitgeteilt dass dieses in spätestens zwei Wochen wieder verfügbar sein sollte, da wär wohl ein Fehler in der Shopsoftware den er gleich behebt. Ich habe dann bei diesem Mitarbeiter A eine Vorkasserechnung angefragt. Mitarbeiter A teilte mir mit dass diese spätestens am Vormittag des nächsten Tages bei mir im Email-Eingang sein sollte. Als ich am darauf folgenden Nachmittag immer noch keine Mail im Postfach hatte rief ich 7-mal an um telefonisch nachzufragen ob die Vorkasserechnung jetzt kommt. Ich hatte dann Mitarbeiter B am Telefon. Da mir der Laden etwas suspekt erschien habe ich Mitarbeiter B gefragt wann das Produkt nun wieder verfügbar sein sollte. Er machte einen ehrlicheren Eindruck am Telefon, teilte mir mit dass es dieses Jahr auf jeden Fall nichts mehr wird, eher mitte-ende Januar, das aber auch nur unsicher. Habe mich dann bei dem Mitarbeiter B für seine Ehrlichkeit bedankt und um Löschung meiner Anfrage gebeten. Das Produkt war dann bei einem anderen Händler lagernd, dort habe ich es dann auch gekauft, zu minimal hherem Preis. Das Produkt steht heute noch in deren Shop auf "Verfügbar"... Den Herrn Linke hatte ich nicht persönlich am Telefon.
  4. Ist nun so wie seit einigen Jahren schon bei eBay.
  5. Bei 2:56 ist die Liste an Ländern zu sehen:
  6. Hallo zusammen, ein Freund von mir hat mir erzählt dass er eine kleine Tischkanone (länge ca. 30-35 cm) selbst bauen möchte. Er hat einen Youtube-Channel bei welchem er verschiedene handwerkliche Projekte filmt. Als ich davon gehört habe sind bei mir erst mal sämtliche Alarmglocken angegangen, daher möchte ich den Thread mal kurz wieder hoch holen. Um die Bearbeitung von verschiedenen Materialien sowie den Zusammenbau zu zeigen möchte er die Modellkanone nicht wie einen klassischen Vorderlader aufbauen sondern die Kanone von hinten ladbar machen, so wie ich es verstanden habe wie bei einer Artillerie mit Vertikalem Verschluss. So wie ich das sehe wäre das Vorhaben in D nicht erlaubt, da die Konstruktion nach 1871 erstellt worden wäre. Zudem hatte er sich gedacht dass er zum Abschluss des Videos ein kleines Holzprojektil mit Streichholzköpfchen als Treibmittel "abfeuert", ich denke mal das wäre ebenso nicht erlaubt ( wenn das davon abgesehen mit Streichholzköpfchen überhaupt funktionieren würde). Ich habe ihm geraten das Projekt nicht anzufangen. Wie ist da die genaue rechtliche Lage? Liege ich richtig mit meinen Einschätzungen? Und nein, das ist kein vorgezogener Aprilscherz.
  7. Wir sind im Umland von Houston teilweise mit 90 mph im Verkehr mitgeschwommen. Gun Stores gab es da mehrere 😉
  8. Hm, lieber nicht, ich hab mir bereits ein anderes Hobby durch "kommerzialisierung" kaputt gemacht. Davon abgesehen wäre das ein recht spezielles Spezialnischenprodukt für Spezialschützen ( ), es passt z.b. so nur auf das ACC Premier Chassis, ist für 26" Lauflänge ausgelegt, muss mit irgendetwas "Flächigem" geklemmt werden etc. Dazu wäre es auch recht teuer in Serie, da wär man mit Gewinn, Märchensteuer etc. ganz schnell mal bei ~500€. "Rückblickend" betrachtet hat es Spaß gemacht sich eine alternative Lösung für eine recht spezifische Problematik zu überlegen, das Ding zu konstruieren (und dabei schon viel zu lernen), den Prototyp draufzuschnallen und zu sehen dass es so funktioniert wie man es sich vorgestellt hat. Viele Grüße Peter
  9. Hallo Micha, ist nicht gedruckt sondern Lasergesintert. Es wird quasi auf einer ebenen Fläche eine dünne Kunststoffpulverschicht aufgetragen, dort wo das Material stehenbleiben soll wird es von einem Laser geschmolzen. Dann wieder die nächste Pulverschicht drauf und so weiter. Hat den Vorteil dass man keine Stützkonstruktion wie bei herkömmlichen 3D-Druckern benötigt da das umliegende Pulver immer stützt. Natürlich geht das auch mit anderen Werkstoffen wie Titan oder Aluminium. Grüße Peter
  10. Heute konnte ich mein Mirageshield ausgiebig testen, was soll ich sagen,es funktioniert genau so wie ich es mir vorgestellt habe Ich hatte in ~30 min 45 Schuss durchgelassen, der Lauf war sehr warm (man konnte gerade noch so die Hand drauf halten), heisser wollte ich ihn erst mal nicht schiessen. Keinerlei Flimmern vom Lauf, bin sehr zufrieden wie es funktioniert. Kleiner Nachteil: Normal in den Waffenständer stellen ist erst mal rum... Viele Grüße Peter
  11. Vielen Dank für euren Input! Ich habe es dem SB erläutert, er hat sofort eingelenkt und mir auch direkt den EFWP ausgestellt!
  12. Hallo zusammen, ich bin derzeit im Prozess (leider war es mit dem ersten Gang zum Amt nicht getan, daher Prozess) der Beantragung eines europäischen Feuerwaffenpasses. Mein Zuständiger Sachbearbeiter hat mir mitgeteilt dass bereits bei der Beantragung des EFWP eine Einladung aus dem Ausland vorgelegt werden muss, alternativ auch eine Bestätigung des Vereins/Verbands dass Veranstaltungen im Ausland durchgeführt werden. Ich habe nun mal nach der rechtlichen Grundlage hierfür gesucht, allerdings nur dieses Merkblatt gefunden. Kann es sein dass es hier zu einem Mißverständnis kam? Meins Wissens nach ist eine Einladung erst bei der Reise in das jeweilige Land notwendig (und auch mitzuführen). Habe ich da eventuell etwas übersehen?
  13. Nachdem ich am Freitag mein Gewehr bekommen habe geht es nun weiter. Anbei ein paar Fotos wie das ganze montiert aussieht, am kommenden Wochenende werde ich das Gewehr einschiessen und das Mirage Shield gleich testen. Ein kleiner Denkfehler ist mir allerdings bei der Konstruktion des ersten Prototyps passiert, zwischen Sonnenblende und Mirageshield ist eine kleine Öffnung geblieben, die V2 wird dann etwas weiter nach hinten gezogen. Dafür hat es auf der anderen Seite allerdings genau hingehauen
  14. Hat es zwischenzeitlich geklappt?
  15. Ich habe mir den Flat Bag von Cole-Tac geholt. Habe allerdings nicht eingesehen für die Halterung (Backbone Frame) 180 Tacken zu bezahlen. Dafür hatte ich heute einen schönen "Bastelnachmittag" bei einem Freund, welcher nen Youtube-Channel betreibt und dort altes Zeug restauriert. Zutaten: Arca-Adapter: 17.99€ Aluminiumplatte: 4.58€ (200x100x3) 3/8" Linsenkopfschraube Verzinkt (x3): 10.40€ Werkzeug: 3mm Bohrer (oder Fräse), 9,5mm Bohrer, Schruppfeile, Schlichtfeile, optional was zum lackieren /eloxieren oder Pulvern. Die Platte wurde zuerst auf die Maße 165mm x 90mm gebracht, dann die drei Bohrungen mittig für die Aufnahme des Arca-Adapters gebohrt. Anschliessend entweder mit nem 3mm Fräser die Langlöcher für die Laschen ausfräsen oder per 3mm Bohrer ausbohren und glatt feilen. Die zwei Ausbrüche kann man nun recht schnell mit einer Schruppfeile rausfeilen, einer davon ist für die Rändelmutter zum klemmen der Backen, die andere Aussparung ist für den Magazinschacht des MDT ACC Chassis, so kann die Platte keine Macken in den Magazinschacht machen. So sieht dann die fertige Kontur vor dem Pulvern aus: Nach dem Pulvern dann zusammengebaut und mit gekürzten Schrauben: Anbei noch das Detail des Ausschnittes am Magazinschacht: Und ein paar Aufnahmen wie es dann am Chassis aussieht: Fazit: Hat echt spass gemacht mal wieder was selbst zu bauen, insgesamt hat mich das jetzt statt ~214€ am ende nur ~67€ gekostet. Fairerweise muss man jedoch sagen dass ich es ohne die Möglickeit zum pulvern einfach mit der Spraydose matt schwarz angesprüht hätte. Da die Halteplatte allerdings mechanisch nicht wirklich beansprucht wird war das pulvern eher ein nice-to-have als unbedingt notwendig. Dazu ist jetzt vorne am Gewehr fast alles selbst gebaut oder konstruiert, ist irgendwie auch schön seine eigene "Waffe" individualisiert zu haben kann es kaum erwarten bis Blackforest mir endlich noch die Barreled Action liefert... Viele Grüße Peter
  16. Ich sehe rein von der rein mechanischen Seite her betrachtet den Nachteil bei dem System auch darin dass die komplette Kraft nur über die Zahnräder übertragen wird. Bei der AK107/SR1 ist das durch die "zweiseitige" Gasabnahme physikalisch besser gelöst, da dient das Zahnrad eher der Synchronisation.
  17. Denk dran, Samstag ab 16:00 Uhr erst. Sonntag den ganzen Tag.
  18. Hallo zusammen, ich möchte den Thread mal wieder hochholen, ich bin gerade dabei für unseren Verein etwas zu konstruieren um die Fallscheibenanlage am 50m-Stand zu "automatisieren". Aktuell werden die Fallscheiben über ein 50m langes Seil klassich aufgezogen sobald alle Platten liegen. Insbesondere wenn nur einer am schießen ist benötigt man entweder einen zweiten Mann oder man muss nach fünf Schuss die Waffe kurz ablegen um die Platten zurückzustellen. Da wir hier einen geschützten Bereich haben (Stand für laufenden Keiler) bei welchem der untere Teil der Fallscheibenanlage quasi unterhalb Erdniveau liegt (siehe Bild anbei) könnte man in dem rot markierten Bereich eine automatische Seilzuganlage verbauen ohne dass diese "Beschussfest" ausgeführt werden müsste. 230V haben wir in dem Bereich zum Glück vorhanden, es muss also nicht mit Batterie oder Druckluft als Energiequelle gearbeitet werden. Aufgrund des recht hohen Moments an dem Aufrichtebügel (Gewicht der 5 Stahlplatten + Eigengewicht) und dem kurzen zurückzulegenden Weg (90°) denke ich dass es besser ist die vorhandene Seilumlenkung zu nutzen (Zugweg ca. 50cm, Zuggewicht gefühlt 7-10kg) statt den Aufrichtebügel direkt mit einem Motor anzutreiben. Erste Variante: Über eine elektrische Seilwinde sowie zwei Endschalter soll die Winde auf eine Startbefehl einmal Vorwärts (Scheiben richten sich auf) und wieder rückwärts (Aufrichte-Bügel fährt hinter den Scheiben wieder hinunter) fahren. Ausgelöst wird der Startbefehl durch einen Fußschalter welcher via Funk (433MHz) den Einschaltimpuls vom 50m entfernten Schützenstand an die Seilwinde sendet. Zweite Variante: Auf der Antriebsseite bleibt es bei den zwei Endschaltern sowie der Seilwinde, allerdings bekommt jede einzelne Fallplatte einen Positionsschalter. Sobald alle fünf Fallscheiben liegen (und somit alle fünf Positionsschalter auslösen) wird automatisch das Startsignal für die Winde ausgelöst. Optional kann man über den Fußtaster+Funk den Reset der Scheiben wieder manuell auslösen. Nun meine Fragen in die Runde: Hat jemand bei sich im Verein so etwas ähnliches schon einmal umgesetzt? Ich bin gerade dabei mir die Schaltlogik aufzuzeichnen, allerdings muss ich mit Erschrecken feststellen dass ich da doch etwas eingerostet bin. Am liebsten wäre es mir das ganze klassisch mit Relais etc. zu gestalten statt mit Arduino oder ähnlichem. Kennt jemand ne gute (kostenlose) Software um Schaltbilder theoretisch aufzuskizzieren bzw. die einzelnen Schaltfunktionen miteinander zu verknüpfen? Für weitere Ideen bin ich ebenfalls offen Viele Grüße Peter
  19. HeavyGauss

    Brille mit Stärken

    Gibt es beispielsweise bei Wettbewerben spezifische Anforderungen an die Schutzklasse / Zertifizierung oder muss die Brille einfach nur soweit möglich die Augen abdecken, unanhängig von Materialbeschaffenheit / Festigkeit der Gläser? möchte mir ne Oakley in Si-Ballistic ausführung holen, geht in D aber nur ohne Korrektur für die Sehstärke. (Falls jemand da jemand kennt der das doch bekommt bitte Info per PN)
  20. Leider nur noch Otternasen...
  21. Tschechien ist diesbez. mmn noch besser als Südstaaten, und das sage ich als jemand der nach Texas auswandern will...
  22. Ich denke die werden sich, vor allem aufgrund der Steilvorlage durch Silvester, an den SRS-Waffen abarbeiten. Sprich nur noch mit kleinem Waffenschein.
  23. Soweit ich weiss gilt doch die "Haltefrist" von einem Jahr weiterhin, oder? Heisst dass ich nur wenn ich Gewinn bei dem Verkauf mache und den Gegenstand weniger als ein Jahr besessen habe das angeben muss bzw. das dann versteuert wird. (Kenne ich durch Bitcoin)
  24. https://www.zeit.de/news/2022-12/28/fdp-innenpolitiker-lehnt-verschaerfung-des-waffenrechts-ab
  25. Danke für die Info. Bekomme meine WBK erst im Februar. Wenn das wirklich stimmen sollte kotz ich im Strahl...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.