

Gutachter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
464 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Gutachter
-
Wichtig, schieß das, was Dir gefällt. Ein Ar 15 kannst Du irgendwann immer noch kaufen. Im Großen und Ganzen kommt es erstmal auf den Schützen an. Ein Ar 15, kannst Du Dir irgendwann immer noch kaufen. Falls Du Dich für ein HK 243 entscheidest, wäre es sehr nett, wenn Du mal was darüber schreibst, wenn Du ein wenig Erfahrung damit beim IPSC gesammelt hast. Lg Gutachter PS.: HK 243 find ich Klasse ?
-
Ich bin Nr. 91 ???? Alter Verwalter, das tröpfelt aber..... Das muss besser werden.
-
Umsetzung der EU Waffenrichtlinie in Österreich
Gutachter antwortete auf fritzthemoose's Thema in Waffenlobby
ich drücke Euch für die Umsetzung ganz arg die Daumen, daß es keine bösen Überraschungen im Nachhinein gibt.... Nur Gott weiß, was bei uns in Deutschland herauskommt ? -
Tut mir leid, das kann ich so nicht ganz bestätigen. Und in Deutschland kannst Du sehr wohl zum Waffenhändler gehen, und so viele LANGwaffen kaufen, wie Du Geld hast, aber ob Du die mittlerweile alle noch eingetragen bekommst..... Das steht auf einem anderen Blatt. Im Nachbar Ort, hat einer auch gemeint, er könne 26 Jagdwaffen eintragen lassen..... Der Typ vom Amt hat ihm diese nicht eingetragen, und einige davon mussten beim örtlichen Waffenhändler eingelagert werden..... Kurzum riesen Theater..... Also hör mir bitte mit dem tollen Deutschen Waffenrecht auf. Und in der Schweiz konnte man vor ca.1994 auch als normaler Bürger (ohne Jagdschein, Sportschütze und so weiter), so viele Langwaffen kaufen, wie man wollte. Und hier gab es niemand von der Behörde, der gesagt hat stopp. Und von Kurzwaffen brauchen wir gar nicht erst reden in Deutschland. Es dürfte so ziemlich allen Forenteilnehmern klar sein, wie es hier in unserem tollen Land mit unserem "tollen" Waffengesetz bei Kurzwaffen aussieht. Der Maßstab darf meiner Meinung ganz sicher nicht das Deutsche Waffenrecht sein, sondern dann doch eher Tschechien, oder vielleicht die Schweiz.
-
Tja, darf man in Texas Vollautomaten kaufen? Ich meine auch aktuell, nicht die vor 86? In Tschechien meines Wissens schon.....
-
Es gab vom Zoll ein Gutachten über die nicht zusammengebauten Teile. Das wars aber auch schon.
-
Ich würde gerne die Grünen verhindern/verbieten...... Man fasst es nicht.....
-
Erledigt, aber bitte, wenn mal für den Großkaliberschießsport eine Unterschriftenaktion gestartet wird, dann würde ich mich freuen, wenn Euer Verein dies auch unterstützt. Eurem Verein noch viel Erfolg. Hastige Grüße
- 62 Antworten
-
- 2
-
-
-
- förderung
- abstimmung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Waffen weg, wegen Lampe mit Haltevorrichtung
Gutachter antwortete auf PPC Sniper's Thema in Waffenrecht
Wie auch immer, ich sehe keinen Sinn darin, Lampen in der Hand halten zu dürfen, aber nicht an der Waffen anzubringen. Über den Schuß auf Wild vom Hochsitz aus, mit der Lampe an der Waffe, kann man vielleicht diskutieren, obwohl meine Meinung hier feststeht und ich es für sinnvoll erachte. Aber es kann doch nicht sein, daß ich bei einer Nachsuche, keine Taschenlampe an meine Waffe (Gewehr/Pistole)montieren darf..... Das ist Blödsinn und somit muss hier das Waffengesetz/ Jagdgesetz geändert werden, und nicht erst morgen sondern sofort.....- 196 Antworten
-
- reichsbürger
- lampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Steven, auch ich schätzte die MP 5 sehr. Sie war im Grunde auch meine Lieblingswaffe. Ich behaupte auch nicht, daß man mit der MP5 auf 150 m nichts mehr trifft, aber die Munition kommt bei ca. 75m an Ihre Grenzen. Alles darüber hinaus ist wundballistisch kritisch. Klar, kommt es auf den Treffersitz an, aber wer kann schon in einer Gefechtssituation zielgenau ein Kopfziel in einem Einsatz treffen, wenn man vielleicht schon 2 - 3 Nächte nicht richtig geschlafen hat, wenn einem die Augen brennen. Man hat Hunger, Angst, Adrenalin.... Auch das beste Training schützt einen nicht vor einem Fehlschuß, und auf 150 m ein Körpertreffer mit einer 9mm.... Der getroffene ist in der Regel nicht kampfunfähig..... Und dann sollten unsere Jungs, jetzt egal ob Polizei oder Militär, das beste Kaliber für IHre Einsätze haben. Und das ist auf jedenfall nicht die 4,6x30 und auch nicht die 9mm auf 150m.... Soweit meine Meinung.
-
weder mit der MP 5, noch mit der MP 7 kannst bzw. solltest Du auf 150 m, ein lebendes Ziel bekämpfen. Egal, ob Hund oder Mensch....NIEMALS. Oder, nur, wenn es sowieso Sch*'#ß egal ist.....
-
Die Doppekern pilzt z.B. nicht auf , wie auf dem Markt erhältliche Jagdpatronen. Militärs hätten bestimmt gerne solche Patronen, aber sie sind fürs Militär nicht zugelassen und zu teuer.....
-
Aus meiner Kernaussage vor ca. einer Stunde, daß die, die mit 4,6mm u.ä. getroffen werden, nicht mehr gefechtsunfähig sind. Selbstverständlich, bei einem Schädelhirntrauma ist fertig, das ist klar, die Munition wird auch wahrscheinlich genau wie die ganze Waffenklasse in den nächsten Jahren wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
-
bei der DM11 und Dm 21 taugen beide nichts. Die 5,56 Doppelkern ist ein meiner Meinung nach vergeblicher Versucht (Spagat) die Haager Landkriegsordnung einzuhalten und ein wenig Mannstopwirkung rauszuholen. Aber über den Wert der 5,56 gibt es tausende von Seiten Abhandlungen über Sinn und Unsinn. Für die 5,56mm habe ich selbst im Grunde keine bessere Alternative im militärischen Bereich.
-
Die 4,6mm Doppelkern gibt minimal mehr Energie im Ziel ab, als ein Vollmantelgeschoß. Ich behaupte sogar, daß das keinen Unterschied macht, wenn der Schütze keine Weste trägt.... Nu DU wieder.....
-
Ich glaube der Fehler liegt auf Deiner Seite. Manchen, ist es nicht erlaubt was anderes als Vollmantel zu schießen..... ;-)
-
Ich wußte, daß die Frage kommt.... Ich weiß nicht genau, was ich darauf antworten kann bzw. darf. Es tut mir leid, ich lass die Frage einfach mal so stehen. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß die MP 7 zwar auf dem Schießstand schön zu schießen ist und auch mit einer Visierstellung auf 200 m noch einigermaßen was getroffen werden kann, allerdings ist die Wirkung mit Vollmantel mangelhaft, auch auf Nahdistanzen. Hier ist jede 9mm besser geeignet.
-
Die MP 7 kannst total vergessen, ebenso die FN P90. Bei den Microkalibern fallen die Jungs auf die man schießt nicht mehr. Von dem Konzept wird man wieder abkommen. Trotz allem, ist mir eine MP 5, die Vollauto kann bei einem Polizisten lieber, als Eine, die kein Vollauto kann. Feuerdisziplin und gute Ausbildung vorausgesetzt.
-
Parabellum 06 im Kaliber 9mm kenne ich nicht. Erfurt 1912.... Wird eine Pistole 08 sein. Preisbereich? Das ist sehr schwierig, ohne die Waffe in den Händen gehalten zu haben.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Die Klage wäre mir auch ein Spende wert..... -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Dann ist es aber wohl zu spät für uns :-( -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Wie muß eigentlich im Januar 17 abgestimmt werden? Ich meine, es wird ja wohl nicht ausreichen, wenn ein Land dagegen stimmt? Oder? Wie muß die Abstimmung laufen? Wie viele Stimmen benötigt es, damit es abgelehnt wird? -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ich habe gerade Antwort auf mein Schreiben von einem CSU Mitglied erhalten. Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre E-Mail und die wichtigen Anmerkungen zur Revision der Waffenrichtlinie. Anfang Dezember haben sich das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union auf einen Text verständigt und beschlossen, dass die Europäische Union künftig den Umlauf von Waffen im Binnenmarkt stärker und kohärenter kontrolliert. Die einheitliche Markierung von Waffen und ihrer Bestandteile wird sicherlich dazu beitragen, dass unrechtmäßig erworbene Waffen besser rückverfolgt werden können. Wir haben als Europäisches Parlament jedoch die vielen Sorgen und Bedürfnisse der Jäger, Sportschützen und Waffensammler aufgenommen und haben durchgesetzt, dass für Sie Ausnahmen gelten werden, sodass Sie Ihrem Hobby weiter nachgehen können. Auch die zivilen Sicherheitskräfte haben wir bedacht und entsprechende Ausnahmen erwirkt. Ohnehin wird es auch keine rückwirkende Anwendung der neuen Rechtsvorschriften geben. Denn erfolgreich konnten wir uns auch hier durchsetzen, dass die Besitzstandklausel auch für das Verbot halbautomatischer Waffen, für die Lizenzen und andere Vorschriften der neuen Richtlinie gelten wird. Sowieso werden die neuen Vorschriften das bereits sehr strenge deutsche Waffengesetz nur geringfügig beeinflussen. Für die Details der Einigung verweise ich gerne auf den Artikel auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/politik/ausland/waffenrecht-eu-einigt-sich-auf-schaerfere-richtlinie-a-1126771.html. Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass wir zwar jetzt vor Weihnachten eine politische Einigung erzielt haben, doch muss die Detailarbeit in den technischen Verhandlungen erfolgen und der Text ausformuliert werden. Mitte Januar sind die Abstimmungen im federführenden Binnenmarktausschuss geplant und erst wenn die Texte in ihrer offiziellen Form vorliegen, kann ich mich dazu abschließend positionieren. Ich bin Ihnen äußerst dankbar für Ihre Zuschrift und die Anmerkungen, die mir sehr geholfen haben, die Problemlagen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu verstehen und entsprechende Lösungen zu finden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Markus Ferber, MdEP -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Tja, jetzt muß man halt auch abwarten, was mit den ganzen Niedermeier Umbauten passiert. War es nicht ursprünglich so angedacht, daß diese legal bleiben, sofern der Rückbau in Vollauto ausgeschlossen ist? Bin mal gespannt, wenn es was offizielles zu dem Thema gibt. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gutachter antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Also ich habe gerade eben meinen Bundestagsabgeordneten angeschrieben und ihm die Problematik mitgeteilt. Auch ein freundlicher Hinweis, sollte das Gesetz durch die EU verabschiedet werden, er meine Stimme bei der Bundestagswahl 2017 nicht mehr bekommen wird und ich eine Alternative wählen werde. Was so oder so im Bereich des möglichen liegt. Ich wollte denen klar machen, daß es auch auf Bundesebene einen Boomerang gibt, wenn es auf EU Ebene eine Verschärfung gibt. Nicht daß die denken oder sich raus reden wollen, tja, wir können ja nichts dafür, wenn die EU was verschärft. Man muß denen klar machen, daß das Handeln, egal ob EU, Bund, Land usw. Konsequenzen hat. Bitte, schreibt das EU Parlament an, Schreibt Eure Bundestagsabgeordneten an. Macht Druck. Wir müssen unbequem werden und denen zeigen, daß man uns ernst nimmt. Wenn jemand nicht besonders gut Briefe oder Emails schreiben kann, dann ist das grundsätzlich kein Problem. Ein paar Sätze reichen aus. Betreff z.B. Protest Waffenrechtsverschärfung im EU Parlament und dann 2-3 Sätze dass man Sportschütze, Jäger oder Sammler ist und nicht mit der Verschärfung einverstanden ist. Wenn jeder Bundestagsabgeordnete 10 Emails bekommt, dann bleibt das lange im Gedächtnis. Vielleicht überlegt man sich dann auch ob es politisch sinnvoll ist das Waffengesetz zu verschärfen. Wir können nur noch gewinnen, zu verlieren haben wir wenig.