Zum Inhalt springen

Bulldog

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.826
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bulldog

  1. ...das hört sich verständlich und nachvollziehbar an, aber meiner Meinung nach stimmt es trotzdem nicht.
  2. Bulldog

    Magazin für AK´s

    http://www.sadefensejournal.com/wp/?p=419
  3. Bulldog

    Magazin für AK´s

    Er meint diese hübschen Magazine.
  4. Das wird hier VIELE nicht verwundern. Danke für die Hilfe.
  5. Kein Problem, gern geschehen. @steven Na, keine Lust?
  6. Mach mal bitte ein Bild vom Gesamtensemble der ganzen Mündungspartie.
  7. M15x1
  8. Bist Du Dir da zu 100% sicher, oder vermutest Du das nur?
  9. Dito...
  10. http://www.styriaarms.com/picatinnyschienen.html
  11. ...siehe Frankonia B2B.
  12. Ich habe den Umbausatz bisher an drei Waffen verbaut. Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist gut.
  13. M.M. nach kostet die Styria Picatinnyschiene zur Sauer 202 weiterhin 149,- Euro bei Frankonia. Ich würde allerdings jederzeit die Recknagel Picatinnyschiene empfehlen. Und das nicht nur wegen der 14-wöchigen Lieferzeit bei Frankonia.
  14. Die Frankonia Schiene ist von Styria.
  15. @ steven Du könntest ja mal versuchen den Adapter zu entfernen, oder? Evtl. ist ja gar kein Gewinde darunter und der Adapter ist nur geklebt? Den Adapter schön auf 150° Grad erwärmen und ab damit. Dann alles schön sauber machen und noch die Visierung in den Originalzustand versetzt und weiter geht´s... Ich hab was vergessen, warum findest Du die Beiträge hier "aus dem Ruder gelaufen"?
  16. ...dann gibt es entweder noch ein Gewinde auf dem Laufende, oder der Adapter ist geklebt/geklemmt/aufatomisiert.
  17. ...auf dem Bild siehst es so aus als ob auf dem Lauf ein Adapterstück wäre? Evtl. solltest Du mal unter den Adapter schauen?
  18. Sorry, ich wollte ja nur behilflich sein und keinem auf den Schlips treten.
  19. Wenn ich mich recht entsinne, dann hat doch der Erma Mod. E 60 Lauf unter 12,7mm Außendurchmesser an der Mündung, oder?
  20. Vergiss es, wenn man mit WÄHLEN etwas ändern könnte, hätten die das WÄHLEN schon abgeschaft.
  21. ...um welche Erma Büchse handelt es sich bitte?
  22. Bevor ich mir hier die Finger wund tippe - http://www.bola.de/technische-informationen/verschraubungen/gewindeartenbestimmung.html
  23. Bei Finnland wird das schlecht gehen, die sind Nettozahler. Aber bei Polen hoffe ich insgeheim auf eine Verweigerung.
  24. Kauf doch mal auf eGun drei baugleiche Deko-MP´s "UND" eine passende Reibahle. Da bekommt jeder Kriminaler von jedem Richter alles was er braucht, auch einen Beschluss über die Herausgabe aller benötigten Daten von eGun. Und eGun wird mit Sicherheit vollumfänglich staatlich überwacht.
  25. Eine Stellungnahme von Frau Martina Werner SPD ...besten Dank für die Übersendung Ihres Schreibens bezüglich der geplanten Ausweitung der Kontrolle des Besitzes, des Erwerbs und der Verbreitung von Feuerwaffen. Die Überarbeitungen der bestehenden sog. Feuerwaffen-Richtlinie aus dem Jahr 1991 und der Verordnung über gemeinsame Mindeststandards für die Deaktivierung von Feuerwaffen wurde bereits im April 2015 im Rahmen der Europäischen Sicherheitsagenda von der Europäischen Kommission angekündigt und ist deshalb keineswegs als kurzfristige und damit ggf. kurzsichtige Reaktion auf die jüngsten Terroranschläge zu betrachten. Näheres hierzu finden Sie unter: http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/e-library/documents/basic-documents/docs/eu_agenda_on_security_de.pdf. Zu einer wirksamen Bekämpfung von organisierter Kriminalität ist dieses Maßnahmenpaket aber unzureichend. Wir Sozialdemokraten im Europäischen Parlament drängen die Europäische Kommission deshalb, uns schnellstmöglich weitere Vorschläge zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität zu unterbreiten und insbesondere einen Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels auf den Weg zu bringen. Gerade die wirksame Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels in der Europäischen Union ist nach unserer Überzeugung eine ganz wichtige Maßnahme, um Terror und organisierte Kriminalität einzudämmen. Dabei wollen wir weder ausgebildeten Jägern noch Sportschützen die grundsätzliche Verwendung von Feuerwaffen verbieten. Aufgrund der unbestreitbaren Gefährlichkeit von Feuerwaffen wollen wir aber erreichen, dass einerseits ausschließlich verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen Zugang zu ordnungsgemäß registrierten Feuerwaffen zu Jagd- und Sportzwecken erhalten und andererseits ein intransparenter Handel mit Feuerwaffen, insbesondere durch den Online-Erwerb von Feuerwaffen, Waffenteilen oder Munition unterbunden wird. Aus diesem Grund halten wir es für richtig, dass der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen strenger kontrolliert werden und deaktivierte Waffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden. Der Anschlag auf einen Thalys-Zug zwischen Amsterdam und Paris im August dieses Jahres etwa, bei dem ein religiöser Fanatiker eine Feuerwaffe aus Waffenbestandteilen verwendet hat, die er zuvor im Internet zusammengekauft hatte, verdeutlicht die Erforderlichkeit solcher Vorschriften. Wir befürworten außerdem die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A). Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen, die großenteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung. Für die Jagd in Deutschland steht eine ausreichende Vielfalt anderer Waffen zur Verfügung. Daher ist durch diese Maßnahme kein Eingriff in das bestehende Jagdrecht gegeben. Auch Sportschützen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa: sog. Dynamisches Schießen). Mit diesen Maßnahmen lässt sich nach unserem Dafürhalten auch sicherstellen, dass nicht bei jedem Verbrechen mit Feuerwaffengebrauch gesetzestreue und verantwortungsvolle Waffenbesitzer gleich unter Generalverdacht stehen. Im Rahmen der Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen möchten wir Sie als betroffenen Sportschützen oder Jäger (als betroffene Sportschützin oder Jägerin) ausdrücklich dazu ermutigen, Ihre Erfahrungen anhand des bestehenden Gesetzgebungsvorschlages der Europäischen Kommission beim anstehenden Gesetzgebungsverfahren durch konstruktive und sachliche Anmerkungen einzubringen. Der Gesetzesvorschlag wird demnächst auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Die englische Version finden Sie schon jetzt unter: Richtlinie: http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/1/translations/en/renditions/native Verordnung (Deaktivierung): http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/3/translations/en/renditions/native Wir möchten Sie dabei aber bitten, uns keine vorgefertigten Statements von Interessenvertretern zuzusenden. Mit freundlichen Grüßen Martina Werner MdEP - - - Europabüro Martina Werner MdEP Humboldtstraße 8 A 34117 Kassel Tel.: +49 561 7001058 E-Mail: info@martina-werner.de Homepage: www.martina-werner.de Facebook: www.facebook.com/MartinaWernerEuropa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.