Zum Inhalt springen

Cannon Balls

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    9.254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cannon Balls

  1. Der Grund für TM Verbot auf StOSchAnl ist die OSCE. Da darf dann ein Russki Überprüfer in Bw Liegenschaften rumstöbern und alte HS30 und M48 Museumsstücke auf korrekte Demilitarisierung überprüfen. Und auch Ausschau nach TM Resten auf den Schießanlagen halten. Das will die Bw dann natürlich vermeiden.
  2. Den 10mm hab ich @doggenvaterüberlassen. Auf 500m hört man den Einschlag kaum und 13kg lassen sich auch nicht sichtbar auslenken.
  3. @doggenvater, Hier mal ein Bild von meinem neuen 5mm Gong Hardox 500. Treffer auf 400m mit .308 FMJ. Ganz schön ausgebeult, das Teil. In Munster gabs ne Übung mit der PAH2000, hat sich angehört wie in der Ukraine, deshalb war die Vorgehtiefe auf 400m beschränkt, wg Sicherheitsbereich. Das nächste mal kommt halt die andere Seite dran. Dafür aber glockenheller und lauter Klang und wildes Pendeln. Genau das, was ich mir wünschte. Wie sieht es mit deinem 10mm Gong aus? Schon mal ausprobiert?
  4. Ich auch nicht, Kurze Frage beim SB, ob ich meinen §29 verspätet verlängern kann. Kurze Antwort: überhaupt kein Problem.
  5. Sehr wahr und auch der einzige Grund, weswegen ich mich peripher damit beschäftigt habe. Und weil ich nicht hektoliterweise Sprit bunkern kann habe ich es wieder verworfen.
  6. Cannon Balls

    Gong

    Danke für die angenehme Konversation und Transaktion.
  7. Hab ich. Ich wollte sie selbst abholen aber dann kam Corona. Erstaunlich, dein gutes Gedächtnis.
  8. In Tennessee warten noch ein paar Schachteln Messinghülsen .410 Schrot auf mich, die ich nicht heraus bekomme.
  9. Kucksu hier:
  10. Doch, die sind Plan B. Es kommt doch darauf an, nicht von einer einzigen (Zünd)Quelle abhängig zu sein.
  11. Wir haben einige Long Flame Feuerzeuge im Haus, die sich ja mit Gas nachfüllen lassen. Lohnt es sich, diese Nachfüllkartuschen für Krisenfälle auf Lager zu legen, eventuell im Gefrierschrank auf -18° runter zu kühlen? Oder verlieren die im Lauf der Zeit an Inhalt?
  12. Cannon Balls

    Gong

    Ich verstehe es ja auch nicht. Seitwärts und nach oben fliegen die Splitter ja eh. Und unten bildet sich eine richtige Furche im Erdboden. Aber vielleicht geht es um Rückpraller. Allerdings bei 600m.... wäre das wohl stark übertrieben.
  13. Cannon Balls

    Gong

    Er soll schräg noch hinten unten hängen, damit sich die Splitter...... usw. Verstand ich selber nicht. Er hat mir sogar geholfen, den Gong an einen Stapel Paletten anzuschrauben.
  14. Cannon Balls

    Gong

    Durchmesser uns Materialstärke anklicken dann ist er da:
  15. Cannon Balls

    Gong

    Hab ich, glaub ich, hier gekauft. Sieht bloß etwas anders aus. Schiessplatten Kugelfang Hardox 500 (stahlhaus24.com) Tatsächlich hatte ich ihn anfangs violett lackiert, eine Dose stand noch in meiner Garage rum. Der erste Schießtermin war im August, in der Heide. Da war ALLES violett, hab ihn auf 500m kaum gesehen.
  16. Cannon Balls

    Gong

    Den Gong habe ich so gekauft. In Ulfborg z.B. müssen die Gongs im Winkel nach unten aufgehängt werden, senkrecht ist nicht zuläßig. OK, heißt so, tatsächlich interessiert es da keinen. Aber zumindest könnte ich abwinkeln.
  17. Cannon Balls

    Gong

    Wie meinst du das?
  18. Cannon Balls

    Gong

    Hab meinen Gong künstlerisch gestaltet. Ist das nicht eine meisterhafte Komposition aus Licht und Raum. Perspektivische Höhepunkte allerorten. Die Formensprache könnte man postmodern nennen, mit klaren Bezügen zum Destruktivismus eines Salvador Dali. Das Arrangement von Figuren und Objekten, die Tiefe des Raums haben religiöse Bezüge und rühren jedes Herz bis ins Innerste. Die Harmonie der Farben ist bestechend und zeugt vom monumentalen künstlerischen Fähigkeiten des Meisters. Allerdings bin ich nicht mehr sicher, ob das der richtige Gong für mich ist 10mm Hardox 500, 40cm Durchmesser , kaum zu tragen. Bei einem Treffer mit .308 Win FMJ auf 500m wackelt er nur ein bisschen. Vielleicht würden ja 5mm reichen, damit er gut sichtbar (ohne Spotter) wackelt.
  19. Wird er ja nur, falls uns das Gas ausgeht. Ansonsten unterliegt er den Emmissionsanforderungen für Feuerstetten.
  20. Und mein M1A darf keinen MFD haben, der M1A Loaded aber schon. Nun ja, das Stück ist jetzt 34 Jahre alt, war in der Zwischenzeit bei 2 Büxern, die es jetzt nicht mehr gibt und die mir die eine oder andere nicht mehr nachvollziehbare Modifikation gegönnt haben. Ist wie es ist. Dafür schießt es gut und ich bin morgen damit auf einer 700m Bahn mit meinem Gong.
  21. Im NWR wird meine aber als Kategorie B. Jetzt ist sie nu mal da.
  22. Meine Springfield M1A habe ich 1988 ganz normal im Laden erworben. Irgendwann Anfang der 90er wurde dann per Anscheinsparagraph daraus ein Kriegswaffe und ich beantragte und bekam vom BKA eine Ausnahmegenehmigung. Dann fiel der Anscheinsparagraph wieder und ich besaß eine amtlich anerkannte Kriegswaffe, die eigentlich gar keine war. Hat mich einiges an Mail Verkehr mit SAI Springfield gekostet um mir bestätigen zu lassen, daß es sich bei der Waffe um eine reine Zivilfertigung handelt und nicht um eine demilitarisierte M14. Obwohl das Gehäuse immer noch den Cut Out für den Selective Fire Switch hat. Ob ich mit dem Aluschaft von Sage jetzt gegen die Ausnahmegenehmigung (die ich ja eigentlich gar nicht mehr brauche) verstoßen habe weiß ich nicht. Zumindest gab es in den letzten 20 Jahren damit noch keine Nachfragen.
  23. This Link should work: http://www.nrapublications.org/media/1537142/nra_ar_202204.pdf
  24. Für das Wohnzimmer eher ...nun ja, gibt schöneres.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.