Zum Inhalt springen

Cannon Balls

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    9.309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cannon Balls

  1. Hab mich gerade durch die 900 Seiten von "Blackout" Marc Elsberg gelesen, incl. des Kommentars von z.B. dem Präsi des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Bisher alles richtig gemacht, ist aber noch Raum nach oben. Frage: hab gehört, daß man als Privatmann keine selbst gezüchteten Kartoffeln anbauen darf, von wegen Sortenreinheit bei den Profibetrieben. Kann das sein?
  2. Schwerkraft?
  3. Kondom, Zigarre und kleine Flasche Whiskey hat der Kantinier in Seedorf vor jeder Übung spendiert.
  4. Mal ne Frage, ist das auch jemandem beigebracht worden? Wasser holen ohne Gefäß? 3 Liter gehen in einen Präser und damit er nicht reißt kommt er in eine Socke.
  5. Mir noch nicht, aber ich habe einen schreien gehört.
  6. Deswegen durfte in die Feldflasche auch nur Wasser gefüllt werden. Meistens jedenfalls. 😇
  7. Für mich alles zu kompliziert. Ich denke da eher an ein Faß mit, von oben schichtweise: Sand, Flies, feiner Sand, Flies, zerstoßene Holzkohle, Flies, Sand. Oben eimerweise Wasser rein, unten Auslaufhahn.
  8. Bei einem Blackout funktionieren auch die Kläranlagen nicht mehr, d.h. die werden ihre Speicher öffnen und alles ungefiltert in den nächsten Fluß laufen lassen. Und bei Hochwasser schwimmen Öltanks auf und verseuchen ebenfalls den Bach. Deswegen sind mir stehende Gewässer als Wasserquelle lieber.
  9. Der normale Forellenteich ist sauber genug für Trinkwasser. Ebenso Angelseen. Alles was fließt würde ich nur für Grauwasser nehmen. Edit: Meine kleine Schwester ist Laborapothekerin in einer Helios Klinik, die hat mal das Wasser meiner Regenwasserzisterne untersucht. Kalt und dunkel gelagert... da lebt nix mehr drin. Trotzdem habe ich ein paar Packungen Mikropur rum liegen.
  10. So isses, der Heizstrahler ist vorgestern gekommen. Ich brächte jetzt nur noch ein Topf Gestell für meinen Kaminofen. Der nächste (ab2024) wird garantiert ein Ofen mit Herdplatte.
  11. Ich kann mich noch erinnern, mein Vater hatte Anfang der 60er noch einen Spirituskocher, der aufgepumpt werden mußte. Und die Düse zu entrußen war auch immer eine Fummelei.
  12. Müssen die Spirituskocher auch mit Luft "aufgepumpt" werden? Ich hatte in den USA einen Lighter Fuel Kocher von Coleman, den man erst mal unter Druck setzen mußte. So wie meine Lighter Fuel (Waschbenzin) Lampe von Coleman, die ich mitgebracht hatte und die seit 40 Jahren tadellos hell brennt.
  13. Genau das habe ich seit Jahren beim Camping dabei. Funktioniert tadellos.
  14. Hast du ein Pic?
  15. Also... wenn sie mir den Auszug aus dem NWR als Authentisierung vorlegen würde mir das reichen.
  16. Stimmt, war vor 10 Jahren. Die Kiste ist echt robust.
  17. War das hier und deutlich 3stellig: DE_Urban_Cargo.pdf (bionicon.de)
  18. Hab ich einmal live gesehen. Das wär was für mich, nur um die Pedelec Treiber zu ärgern. Wo gibts das? Ne Velo Solex liegt ja inzwischen auch schon im 4 stelligen Bereich.
  19. https://www.obelink.de/catalogsearch/result/?q=kocher+camping Hier gibt es Kocher. Oder hier: Suche - Fritz Berger Campingbedarf (fritz-berger.de)
  20. The analogy to warplanes is stunning. In hospitals you won't find victims with headshots (cockpit) or breastshots (engines), only shotwounds in limbs. Simply because the former will land in the pathology very soon.
  21. Und außerdem mindestens 14 Tage in einem Plastikfass gelagert.🥃
  22. https://medium.com/@christian.dobbert/the-missing-bullet-holes-and-abraham-wald-25e68d7a870f
  23. Ey, als armer Primaner haben wir die Flasche Pennerglück auch mit Würfelzucker veredelt. 😇
  24. Früher hat man Motorrad Tanks innen entrostet, indem man Bleischrot rein packte, den Tank auf ein Motorrad schnallte und dann über eine Holperstrecke fuhr. Bei Blechkanistern würde ich Split rein tun und kräftig schütteln. Oder einmal Paris Dakar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.