-
Gesamte Inhalte
5.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MAHRS
-
Niemals.
-
Das ist falsch, das geht so durch. Schreiben vom Vorgesetzten ... und der Lehrgang ist geschenkt.
-
Was heißt schon begeistert. Das Ding funktioniert für mich. Klar, das ist eine echt alte Minimal-Konstruktion, aber bei den kleinen Stückzahlen wird es sich nicht richtig lohnen, einen Nachfolger auf die Reise zu schicken. Als ganz normaler IPSC Schütze & RO hab ich da keine großen Anwendungslücken. Und von meinem Toaster, Wecker und Rauchmelder bin ich auch nicht begeistert. Die funktionieren einfach ...
-
Gut! Ein Startproblem könnte in der Tat bei meiner Konfiguration den Mag-Wechsel erfordern - und dann beim Nachschuss leer laufen. Dann streiche ich "eigentlich" in meinen zeilen vor einer Stunde und halt mich ans Vorladen aus der Hosentasche. Konsequent. Danke.
-
Hmmmm ... bin ich eingentlich nicht. Aber okay, ich weiß mit welcher Motivation du schreibst. In welchem Bereich von IPSC Rifle Ergebnislisten finde ich dich? Die gebetsmühlenartigen Wiederholungen von EraTac, Sightron, weiteren und jetzt XMAG betrachte ich für mich differenziert. XMAG für 10er PMAGs finde ich schlicht unhandlich. Danke für den Hinweis. Die neue zweitbeste Lösung von Claus könnte interessant sein, denn ich denke, dass du bei gekoppelten 10ern auch das Handling ... nennen wir es "anfassen" ... problematisch siehst. 30er/20er parallel gekoppelt ist die erste Option, kann ich nachvollziehen, hab ich. Tipps aus dem oberen Bereich der Liste sind gut ;-). Theoretisch ist deine Aussage klar, und "eigentlich" mach ich es so. Ich hab gestern auch die Top-Schützen beobachtet, die bei HG-Shorty vorladen und mit 19/20 Murmeln losziehen. Da muss es leidige Erfahrungen geben. Hatte ich mir fest für die Rifle DM vorgenommen ... dann kamen da die sechs Shortys ... und meine Effizienz-Vorlieben. Konkret: Ich hab meinetwegen 3 x 2 Ventures- oder XMAG-gekoppelte Mags bei einem Shorty am Gürtel. Lade eine vor, wechsle im Pack und hab 11 am Start zur Verfügung (und neun in Reserve). Wo/wie/wann genau könnte das Eichhörnchen auftauchen?
-
Ein paar Erfahrungen von jemandem aus dem Mittelfeld der Ergebnisliste. Ich hatte die Ventures-Koppler und ne Eigenidee bei den guten alten 30er Magazinen auf der DM im Einsatz. Beide Variationen mehrfach, beide haben sich bewährt. Zwei 30er parallel verbunden (oder XMAGs) schien mir vorher etwas praktischer, Training und Wettkampf sind aber unterschiedliche Events. Jetzt, heute würde ich (zumindest bis zum nächsten Match) es für mich so ausdrücken: 10er mit XMAG gekoppelt sind raus, 10er so oder so ein Fummel. Die sehr günstigen und robusten Ventures setze ich wie folgt ein: Short Courses zum schnellen einfachen Vorladen, dann drehen. Jetzt sind 11 Murmeln bereit und der Rest nicht weit. Wenn ich während des Laufens ein Magazin wechsle, sind mir die Ventures in der Tat lieber als die gekoppelten 30er. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Waffe dann nur mit dem "Schussarm" führe. Das fällt durch eine ca 80° Drehung leicht, da dann die Waffe auf dem Unterarm liegt. In dieser Haltung ist der Ventures-Wechsel easy. Hab ich kaum eine Positionsveränderung und halte die Ziele direkt im Blickfeld, ist der 30er-Paralell-Wechsel für mich günstiger. Einfach subjektiv geschrieben ...
-
12/18 oder was ist unter regelmäßiges schiessen zu verstehn?
MAHRS antwortete auf wwalther's Thema in Waffenrecht
Warum soll er sich das Klagen antun? Einfach ignorieren was der informierte Beamte da vom Stapel lässt. Egal in welcher Lebenslage, wenn ich mir einigermaßen rechtssicher bin, lass ich einfach laufen. Den meisten Amtsträgern geht dann irgendwann ein Licht auf ... -
Ich hab ziemlich unterschiedliches Equipment. Schnalle muss für mich auch sein, ich seh den Hantier mit den schnallenlosen Gürteln zu oft. Hier hast mal ein Bild vom Bianchi, die Nummer auf dem Sticker ist 750377, leider hab ich die Einkaufsquelle nicht mehr gefunden. Gefühlt in D vor 4-5 Jahren. Sorry, Bianchi Clips. Gibts unter "Gürtelhalter" in vielen Variationen und Längen. Die Länge ist wichtig, damit beide Gürtel fixiert sind. Die sehen wertiger als auf dem Bild hier aus. https://www.cop-shop.de/de/product/cop-912-standard-gurtelhalter-kunststoff-schwarz-1897 Dann bist du unabhängig von der Klettvariation im Gürtel und auch, ob überhaupt ein Klett vorhanden ist. Damit hast dann viel mehr 40 mm-Auswahl. Die Clips sind einen Tick umständlicher, halten aber absolut perfekt. Standardmäßig schieße meine IPSC Hauptwaffe auch mit Klettgürteln. Alles andere ... oder auch im Training ... einfach schnell ein paar Schüsse, Trockentraining und vor allem Rifle mit Clips.
-
Ich hab einen Bianchi in 40 mm, innen allerdings mit Flauschklett. Der Hakenklett als Gürtel ist suboptimal da er überall hängen bleibt. Deshalb befestige ich diese Koppeln mit den Beretta-Clips. Die gibts in allen Längen und damit kannst alle Gürtel IPSC-tauglich nutzen.
-
Der Waffenständer hat damit nichts zu tun. Das ist kein heiliger Ort. Ich kann die Waffe da entnehmen wann ich mag. Zum Beispiel um damit in die Safety zu gehen. Oder um in der Senkrechten ein Zweibein zu montieren. Und meiner Meinung nach auch, um durch mein ZF in den Himmel zu schauen. Um Gründe zu finden, das mal irgendwo schnell machen zu wollen, muss man nicht besonders kreativ sein. Heute war Nieselregen ... einfach checken ob gleich die Sicht klar ist ohne sich beim LAMR noch zusätzlich ablenken zu müssen. Ich gehe nur in die Safety, wenn ich die Waffe waagerecht brauche. Ich hab heute mit drei CROs gesprochen. Die Angelegenheit "scheint" nicht abschließen erklärt, aber auch nicht untersagt. Keiner von den Dreien würde deshalb ermahnen. Auch nicht, wenn die Waffe in der Range - in der Senkrechten natürlich - aus dem Futteral entnommen wird. Einer der CRO, heute als Schütze unterwegs, schaute dann auch mehrmals selbst durchs ZF in den Himmel wie @charly10. Das dürfte der entscheidende Hinweis sein.
-
Wo darf ich schießen mit kl. Waffenschein und Walther P99
MAHRS antwortete auf Kalle385's Thema in Frei ab 18
Absolut. Als kleiner Revolver jetzt gerade im Herbst/Winter in der Jackentasche. Vorher Ablauf konditionieren! Genau wissen, wann die Selbstverteidigungssituation eintritt! Schnell ohne Skrupel gezogen und sofort aus der Nähe mindestens zwei oder drei Schuss ins Gesicht. Für Frauen und potentielle Opfer sicherer, als leise ein Lied zu summen. -
Wo darf ich schießen mit kl. Waffenschein und Walther P99
MAHRS antwortete auf Kalle385's Thema in Frei ab 18
Da stand ich fett auf der Leitung 🙂 Grundsätzlich find ich das gut, wenn die Leute am Schießstand auftauchen und mal ausprobieren möchten. Letztendlich ist das Nachwuchs-Potential für den Schießsport. Wir haben einige so gewonnen. Und ich glaube auch, dass es nicht viele andere Orte gibt, an denen du mal die Waffe richtig ausprobieren kannst. Übrigens haben die meisten danach noch einen Revolver gekauft, weil es in einer Ausnahmesituation sicherer funktionieren wird. -
Wo darf ich schießen mit kl. Waffenschein und Walther P99
MAHRS antwortete auf Kalle385's Thema in Frei ab 18
Jeb, wo sonst? Windrichtung beachten und dann draußen auf dem Gelände natürlich. -
Seh ich auch wie Tony. Mich würde interessieren, ob es JEMALS ein Problem bei einer Kontrolle war, dass die Waffe definitiv nicht zugriffsbereit aber ohne Schloss transportiert wurde. So oft wird über das "Schloss" diskutiert. Das Schloss ist nicht erforderlich, belegt aber eindrucksvoll "nicht zugriffsbereit". Wie der Kabelbinder.
-
Wo darf ich schießen mit kl. Waffenschein und Walther P99
MAHRS antwortete auf Kalle385's Thema in Frei ab 18
Am einfachsten wendest du dich an einen Schießverein in der Nähe. Da kannst schießen und bekommst auch die Waffe erklärt. Hoffentlich. Wo kommst denn her, vielleicht kann dir hier jemand was vermitteln. Wir haben ab und an immer wieder Leute mit SRS Waffen am Stand. Der Umgang sollte ein wenig geübt werden. Eine halbe Stunde dort hilft mehr als etliche Seiten. Und vielleicht gehen dann auch direkt ein paar scharfe Schüsse. Brauchst die Waffe wegen Sicherheitsbedenken? Dann würde ich mir noch einen kleinen Revolver dazu kaufen. -
Sachkundelehrgang in der Rhön / Osthessen 21.+28.11
MAHRS antwortete auf Quetschkopf's Thema in Termine
Es steht in der Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz §7 Sachkunde unter 7.5.1 -
dito
-
Waffenschrank: Lohnt sich ein Upgrade von KLasse 0/N auf 1?
MAHRS antwortete auf hattori.hanzo's Thema in Allgemein
Vollkommen uninteressant ... also der Einbruchsschutz. Hauptsache gesetzeskonform. Und wenn die Außereuropäer hier einsteigen und den Kram mitnehmen, bezahlt es die Hausrat und ich hol mir das Zeug in neu. Okay, das eine oder andere Modell würd ich schon tauschen. Die stehen übrigens in meinem ältesten A-Schrank ... -
Was kommt denn jetzt zuerst? Ein Atom-Endlager oder das Sturmgewehr?
-
Melden macht frei: Magazinanmeldungen und Formulare dazu
MAHRS antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Da musst du vor allem die tagesaktuellen Corona-Regelungen beachten! Scherzle ... Meinen "echten" Altbestand verwende ich jetzt ganz normal wie vor ein zwei Jahren. Blockiert auf 10, nächste Woche bei der DM im Einsatz, liegen daheim in der Schublade und natürlich SK, NL und A. Die Anmeldebestätigung hab ich mir klein kopiert und mal für die ersten Matches in die WBK-Kladde gesteckt, keine Ahnung ob man sowas mitführen muss. In den nächsten Jahren werd ich dann von der Kladde langsam auf einen Leitz 1080-50-95 umstellen. -
Waffenschrank: Lohnt sich ein Upgrade von KLasse 0/N auf 1?
MAHRS antwortete auf hattori.hanzo's Thema in Allgemein
Waren das nicht vor wenigen Monaten noch 10-20 EUR Upgrade? Ich hab gerade bei meinem Stammlieferanten geschaut, in der Tat, fast 100 EUR. Ich leg die Hand dafür ins Feuer, dass es vor zwei Jahren 10 EUR waren. Damals wurde auch argumentiert, dass die baulichen Unterschiede zwischen 0 und 1 marginal wären. -
Da würde ich dich zuerst fragen wollen, wo du denn abgeholt werden magst? Also vom Wissens- und Ausrüstungsstand 😄 Wochenlang im Wald ist schon ein hohes Ziel. Und das mobil, da du ja die Orientierung erwähnst. Aber deine Outdoortätigkeiten bilden auch eine gute Grundlage. Du weißt wie schwer ein Rucksack werden kann ... kannst aber auch große Räume durch deine Fitness überbrücken. Papierkarte und Kompass ist Pflicht da immer im Zugriff. Ein Garmin Outdoornavi hilfreich, unbedingt mit AA Zellen. Die einfachsten sind die besten. Der Schlüssel fürs schnelle Erlernen liegt vor der Tür. Papierkarte als "echte" Topokarte mit Randbeschriftungen direkt aus einer nahegelgen Waldregion kaufen. Silva Peilkompass dazu und vor der Tür anfangen umzusetzen. Keine Anfahrt, keine Planung, geht quasi heute Nachmittag. Einen Buchtipp schick ich dir noch, muss ich selbst schauen was das war. Außerdem Rucksack packen und einfach eine einzige Nacht wegbleiben. Kaum Aufwand, geht ebenfalls im nahegelegenen Waldgebiet. Und jederzeit, bist halt mal erst um 10 Uhr im Büro. Und du kannst jederzeit die "Regeln" anheben und dir Schwierigkeiten einbauen. Beispiel: wir sind mal zwischen den Jahren 140 km in drei Tagen zurück gelaufen ... also mit dem Zug zum Ausgangspunkt. Regeln waren nix kaufen und nur das nutzen was in der Natur und im Rucksack war. Aber keine Scheune zum pennen. Wir hatten minus 25 ° nachts, einen Hund zu versorgen, ne Sohle vom Schuh verloren. Und, und und. Nur eine von unbezahlbaren Erfahrungen. Bei den Regionen bin ich bei dir. Das muss auf dich passen. Die meisten Kurse sind Marketing & Emotionen und passen wenn überhaupt erst dann, wenn du deine ersten Schritte "gegangen" bist. Ich hätte keinen Bock Würmer zu suchen, dass werd ich nie brauchen, was mir mit zehn Jahren schon klar war. Lern das was du für dich brauchst, ist ein geiles Gefühl, mit den Gegebenheiten umgehen zu können.
-
Spannendes Thema. Wo magst du denn abgeholt werden, also wie wäre dein aktueller "Outdoor-Status"? Ich hab Freunde, die haben in der Tat noch nie draußen einfach mal im Wald geschlafen, also Isomatte und Schlafsack und ab. Die einfachste Form des Einstiegs. Auf dieser Stufe hilft meiner Meinung nach einfach mal raus und machen mehr als Lektüre. Zumindest auch vom Verständnis her. Und zum Zweiten wäre interessant, ob du vier Tage autark durch die Eifel magst, oder ein Leben nach der Übernahme deiner Stadt durch Zombies planst.