Zum Inhalt springen

scotty600

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scotty600

  1. Tatsächlich lautet es im Infobrief "Augenblicklich scheint der Entwurf nach mehreren Interventionen der Verbände durch Bundesinnenminister Horst Seehofer gestoppt worden zu sein; jedenfalls wurde er nicht wie angekündigt Anfang April ans Kabinett zur Abstimmung eingereicht. Angesichts des aktuellen Zeitplans bis zur Sommerpause könnte ein geänderter Entwurf (darauf deuten verschiedene Aussagen hin) erst zum Herbst vorgelegt werden." Und hier alle Stellungnahmen http://ea.newscpt24.de/_la.php?&nid=3988960&sid=449383319&lid=17094130&enc=68747470733a2f2f7777772e626d692e62756e642e6465&tg=SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/waffenraend-gesetzes-3-aus-2019.html Das einzig faktische ist, das der Entwurf noch nicht zur Abstimmung eingereicht wurde.
  2. In der Frage fehlen essentielle Informationen. Ist die vorhandene Glock die einzige KW oder gibt es schon eine zweite? Falls es sich um die zweite KW handeln, innerhalb des Kontingent, musst Du eine Disziplin suchen wo die Glock nicht passt. Falls es sich um die 3. über Kontingent handelt müssen Wettbewerbe da sein. Leistungssteigerung zieht übrigens auch nur dann, wenn eine Leistung nachgewiesen werden kann ... also auch Wettbewerbe. Beim BDS ist Wettbewerb alles oberhalb VM.
  3. scotty600

    IPSC 3Gun

    Da 3gun einen SuRT für KW/LW verlangt würde ich das schon unter IPSC sehen, weil eben nur für IPSCler machbar. oder hat sich das nun geändert? OK, gerade nachgelesen ... hat sich geändert, ein SuRT ist nicht erforderlich für Fertigkeit ...für Parcours ist nach wie vor ein SuRT erforderlich!
  4. Meine Empfehlung, weil man damit alles gut machen kann ... anpacken, schießen, nachladen (selbst KK Munition geht). Preis OK für die entsprechende Qualität. https://www.engelbert-strauss.de/mechanikerhandschuhe-montagehandschuhe/e-s-mechaniker-handschuhe-top-grip-ii-2200210-7644506-0.html
  5. Deine Frage ist leider nicht zu beantworten, da es sich ja beim UBL Mid Range um ein Befestigungssystem handelt und nicht um ein Holster! An das UBL kannst Du jedes x-belibige Kydex dran schrauben. Wenn das erste Bild von Dir ist, dann hast Du Dir die Antwort doch selbst gegeben ... nicht Regelkonform, weil zu tief. Zum zweiten Bild hast Du die Antwort auch schon genannt ... nicht Regelkonform, weil Tie down mit Befestigungsriemen. Das dritte Bild zeigt Ersatzteile, unter anderem das UBL Mid Range ... es liegt nun an Dir die Ersatzteile Regelkonform zusammen zu schrauben, entsprechend den beiden Antworten zuvor.
  6. Es reicht die Einladung des Veranstalters, die hast du ja sicher per mail bekommen.
  7. Ist ja noch Zeit, Du fährst ja erst heute Nacht ...
  8. Eine Stage ist ja nicht mit dem letzten Schuss beendet .... sonst gäbe es dies Diskussion hier nicht. Eigentlich ist doch auch alles klar, in 99,5% der Fälle. Jetzt geht es hier in der Diskussion ja nur noch um die 0,5% von Iggy aber nicht mehr um den Grundsatz.
  9. Da tritt wohl Sportordnung 10.2.10 in Kraft: Ist ein Teilnehmer wegen einer Behinderung oder einer vorausgegangenen Verletzung nicht in der Lage, einen Parcoursablauf voll auszuführen, kann er vor Beginn des Parcours beim Range Master eine Dispensstrafe anstatt des geforderten Parcoursteils beantragen. Ein Kumpel konnte sich wegen einer OP Naht nicht legen ... er musste das auch vorher anzeigen und dann wurde eine Lösung gefunden. Das mit "Behinderung" nicht falsch verstehen aber der Schütze muss doch in der Lage sein den Parcours zu bewältigen. Ist das nicht der Fall muss die Stage halt ausgelassen werden.
  10. Grundsätzlich und immer die bevorzugte Art der Kommunikation! Werner, danke für Deine faktische Erklärung. 35.40 Stage 21 ?
  11. Wurde bei uns im Kreis schon vor knapp einem Jahr in die WBK gedruckt.
  12. Ein Rüffel ist aber keine Verwarnung oder DQ, das muss man aushalten.
  13. Im liegen an der Waffe zu manipulieren (entladen ...) ist arg ungünstig, selbst für Leute mit guten Bauch- und Rückenmuskeln. Wenn ich in der liegend Position beende, dann gehe ich mindestens zurück auf die Knie und entlade, zeige Waffe, Holstern wenn aufstehen. Ich möchte dem weniger sportlichen RO ? nicht zumuten sich zu mir herabzubeugen. Aber was klar ist, die safety Regeln gelten IMMER. Es gibt ja durchaus Parcours wo im liegen gestartet wird und dann ab auf die Reise ... da darf dem RO auch nicht übel werden.
  14. Spätestens beim Holstern "if clear Hammer down, holster" wirst Du im liegen Probleme bekommen. Also immer aufstehen, gibt keinen Grund liegen zu bleiben. Im knien mag es vielleicht gehen aber wer möchte schon das einen der RO von oben herab anschaut.
  15. Und genau das können Dir nur die Personen beantworten, welche Deine Behörde kennen!! Was Du brauchst ist klar aber wie die Reihenfolge und Zeitlinie ist kann von Behörde zu Behörde unterschiedlich sein. Bei der ersten WBK (aus meiner Sicht) 1. Bedürfnisbestätigung vom Verband (das ist klar) 2. Mit dem Bedürfnis und WBK Antrag der Behörde zum Amt (das ist auch klar) a. Die Behörde startet die Zuverlässigkeitsüberprüfung und teilt Dir im Idealfall mit wie lange das dauert und lässt Dir soviel Zeit den Nachweis der Aufbewahrung zu erbringen b. Die Behörde macht gar nichts, weil der Antrag unvollständig ist, weil Aufbewahrung fehlt 3. Du bekommst mit der WBK den Voreintrag (zum Bedürfnis unter 1.) und das auch nur wenn alles da ist, inkl. Schrank. (Hier bestimmst Du die Zeit, in abspräche mit dem SB) Bei der ersten Waffe bekommst Du die WBK und den Voreintrag nur, wenn die Aufbewahrung nachgewiesen wird, ansonsten hat der Sachbearbeiter ein Problem, weil Du auf den Voreintrag losgehen kannst und Dir eine Waffe kaufen kannst. Fehlt da noch was ???
  16. scotty600

    IPSC Production 2019

    Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben ? in 2018 waren production optics noch selten vertreten und bei einigen Matches ist keine Division zusammen gekommen. Bei optics light wird es genauso, wenn nicht schlimmer. Du musst die Kanone eh auf BDS Standard Program beantragen, da es für production optic keine Bedürfnisbescheinigungen gibt. Da dein Motivator EINZIG das „haben wollen“ ist, Kauf dir ne Glock gen 5 oder ne Q5 und werd glücklich.... besser ist immer die Kanone, welche man nicht hat, egal welche man hat ... oder?
  17. scotty600

    IPSC Production 2019

    Gut ... ? aber erst nach knapp 1000 Schuss Eingewöhnung. out of the box absolut zu gebrauchen. Die Amis spielen da mit verschiedenen Federn rum um das Abzugsgewicht zu verringern (5cent Tuning im Gegensatz zu x-hundert € Tuning für Glock Abzüge). Allerdings habe ich mit der Q5 noch kein Match geschossen, hadere noch damit von der standard in die production Division zu wechseln, kommt aber sicher im 2.HJ Die Q5 SF muss erstmal in production zugelassen werden, was Sicherheit sehr flott geht. Wenn das nun mit den 1,3KG für Striker Fire möglich ist, wird die Q5 SF die production Division gut durchmischen, weil nur Vorteile gegenüber den üblichen CZ und Tangfoglio.
  18. scotty600

    IPSC Production 2019

    Das ist genau das Stichwort ? Es hat sich einiges im Regelwerk geändert. Mit Sicherheit sind diese speziellen Dinge (und Probedisziplinen wie Prod Optics) nicht Gegenstand der SuRT Fragebögen. Wenn das bei der SuRT Einweisung kein Thema war, sei froh denn es hätte nur verwirrt. Bisher war das bei Production so, das der erste Schuss die 2,38 (5lbs) halten muss, die weitern Schüsse sind nicht reglementiert. Deswegen spielen Waffen wie die Shadow 2 und P226 ganz vorne mit. Bei den Striker Fire Pistolen ist jeder Schuss gleich (bisher also immer größer 5lbs). Die neue Regel war mir auch unbekannt und ich muss nun schauen wo ich was zum (erlaubten) tunen für meine Q5 bekomme ? Aber im ernst @Tom, ich würde die Sache anders angehen. Mit der LDC mal ein paar Matches schiessen, dann ne Glock kaufen und nach und nach tunen. Es macht mehr Spass die eigene Leistungskurve zu steigern, als mit einem jungfräulichem auf Maximum getunten System zum ersten mal wo anzutreten und dann ganz deprimiert die liste von hinten anzuführen. Ich kenne einige Leute die mit ner SP01 ganz gut mit dabei waren und dann mit ner Glock nur noch die Hälfte aller Schüsse überhaupt auf die Scheibe bekommen zu haben.
  19. scotty600

    IPSC Production 2019

    Nur mal zur Info... hast Du mit der LDC schon ein paar Matches geschossen? Die Kanone ist in der PD Division absolut konkurrenzfähig und DA ist ja nur der erste Schuss, danach hast Du den Vorteil des SA. Der deckocker ist das Feature, welches den CZs fehlen, deswegen gibts da auch immer mal ein accidetal discharge ? Bei einer Striker Fire hast Du immer die 2,5 kg, bei jedem Schuss! Oder anders gesagt 1000 Schuss Lernkurve bis Du wieder auf LDC Niveau bist. Falls es nur das "haben wollen" ist kauf dir die Glock.
  20. Ja und genau dieser X wartet genau nur auf Deinen Antrag um ihn dann, wenn er endlich kommt als Schikane zu verzögern ... etwas Weltfremd oder? Ach ja, es könnte ja auch so gehen, das die Tante oder der Onkel von der WaffB direkt in alle Deine Daten schauen kann, weil es ja kein Datenschutzgesetz gibt .... /ironie aus/ Hier im Landkreis wurde erst vor ca. zwei Jahren eine elektronische Abfrage eingeführt, vorher ging das noch per Postbote. Es werden übrigens mehrere Behörden abgefragt, ob Eintragungen vorliegen. Im besten Fall sind keine Eintragungen aus der Vergangenheit und keine aktuell offenen Vorgänge da. Wenn da doch etwas ist, muss der Sachbearbeiter ggf. nochmal weiterfragen. Die Zuverlässigkeit ist 6Mon gültig, d.h. in dieser Zeit steht ihr im Status grün und ein Eintrag geht sofort. Wenn die 6Monate rum sind muss der grüne Status, durch erneute Überprüfung erst wider hergestellt werden.
  21. Wenn es hier um das einholen der Zuverlässigkeit für den Eintrag geht, sind 14 Tage sehr schnell. Bei meiner Behörde dauert es zwischen 14tage und 2 Monate, der SB hat darauf keinen Einfluss! Meiner ist immer so freundlich und ruft bei mir an, wenn die Bestätigung eingegangen ist. Der Voreintrag selbst dauert netto 5Minuten, mit dem obligatorischen Gequassel 20min.
  22. Ich komme mit der X-five super zurecht und wenn Du eine günstig bekommen kannst und vorher auch ausprobieren kannst und sie Dir liegt, machst du nichts verkehrt. Anderen liegt die x-five nicht so gut wg. dickem Griffstück, wobei die 2011er auch nicht schlanker sind. Ja ich würde die wieder kaufen, auch wenn man immer mal mit TS orange, Tangfoglio Limited oder den 2011er liebäugelt. Die x-five ist für Anfänger gut geeignet, meine Meinung.
  23. Schreibe doch die entsprechenden Gruppen mal an, bevor Du vorbei fährst. Neuenhain und Dreieich haben das Privileg auf dem eigenen Stand zu trainieren, allerdings zu nicht unbedingt optimalen Trainingszeiten. Dann gibt es ja noch ne ganze Menge "unabhängige" IPSC Gruppen im R-M Gebiet, welche sich z.B. in Heusenstamm einmieten.
  24. Also meine (x-five SM) passt in die Box, allerdings muss ich die Kimme nach unten drücken (das ist kein Problem, weil Feder). Da ist in der höhe allerdings 0mm Luft, deswegen musst Du aufpassen das alle Magazinböden von der höhe OK sind.
  25. Es geht das Gerücht um, das nach dem Entwurf künftig Magazine registriert werden müssen .... ich hoffe die Umsetzung wird ähnlich pragmatisch wie in Frankreich und nicht so kompliziert das die Implementierung in unmöglichen Verwaltungsschritte mündet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.