Zum Inhalt springen

Marder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.557
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marder

  1. vor 3 Stunden schrieb omegal38:
    vor 3 Stunden schrieb Raiden:

     

    Richtig.
    Wobei diese neue Kategorie A natürlich noch nicht beschlossen ist. Zudem bin ich mir sicher, dass Waffen nur in diese Kategorie fallen, wenn tatsächlich ein solches Magazin mit mehr als 20 Schuss eingelegt ist. Ausnahmen sind nämlich nur für Sportschützen und Sammler vorgesehen, nicht jedoch für Jäger oder Selbstschutz. Diese Personen dürften dann nicht mal mehr Pistolen kaufen, da die ja auch ein größeres Magazin aufnehmen könnten.
    Aber von einer Aufnahmemöglichkeit steht ja weder was in dem IMCO-Entwurf noch im Ratsvorschlag.

     

     

    Oder der EU ;)

  2. vor 27 Minuten schrieb knight:

     

    Da musst du dir jahrelang immer wieder eine blutige Nase abholen und immer wieder deine Position in die Öffentlichkeit tragen

     

     

    Ich fürchte Jahrelang Zeit bleibt nicht, entweder man arbeitet jetzt zusammen, übt Druck als wähler, Bürger und Konsument aus oder in 2 Jahren stehen viele da und verkaufen ihre Waffen weil es keinen Spaß mehr macht, oder weil ein linksgrüner Psychoonkel bei der MPU sagt "Herr xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ist nicht in der Lage Waffen ......" einfach weil er dich nicht mag oder weil er alle durchfallen lässt.

     

  3. Am 7.7.2016 um 15:41 schrieb Fyodor:

    Garand, der hat ein fest eingebautes 8-Schuß-Magazin

     

    Moderne Waffen: keine die mir bekannt wäre. Die ein oder andere Jagdwaffe vielleicht, da gibt es mehrere mit fest eingebautem 2-Schuß-Magazin, z.B. für Frankreich.

     

    viele Selbstladeflinten, aber für die gibt es auch oft längere Magazine.

  4. vor 9 Stunden schrieb Julius Corrino:

    Meines Erachtens ist eine direkte Drohung à la "Wenn ihr das durchzieht, sorgen wir dafür, daß DE aus der EU austritt" unsinnig. (Denn auf genau das würde Option letztenendes hinauslaufen). Selbst der dümmste MEP (OK, bei einigen habe ich ernsthafte Zweifel) weiß, daß a) es in DE keinerlei Mehrheiten für einen DExit* gibt und b) die paar Schießhanseln nirgends was zu sagen haben. "Die Welle reiten" (Option 2) halte ich daher für das sinnvollste (die anderen zwei Optionen sind nichts anderes als der Weg der vergangenen vierzig Jahre, den die Verbandsdinosaurier gegangen sind, und somit tatsächlich gar keine; wir müssen jedweden Brocken aufnehmen, der abfällt und aus ihm neues Brot backen).

     

    Insbesondere aus überzeugungskünstlerischer Perspektive betrachtet (ich habe mich die vergangenen Wochen notgedrungen und interessehalber damit intensiver auseinandergesetzt) ist dieser Ansatz wirksam, weil es beim Empfänger der Botschaft dafür sorgt, daß er die absichtsvoll offengelassenen Lücken mit dem, was er für sich selbst am liebsten hätte (oder eben am meisten fürchtet), füllt. Botschaften werden ferner leichter nachvollzogen, wenn der Empfänger glaubt, er sei von selbst zu einem bestimmten Schluß gekommen, anstatt ihm direkt ins Gesicht zu sagen: "Du hast unrecht, weil..." Insinuierende Fragen ("Ist es für die EU wirklich ratsam, in Zeiten epidemischer EU-Feindseligkeit sich bei noch einem weiteren Segment der Bevölkerung zu einem noch offensichtlicheren Ziel zu machen?"), unscharfe Bedrohungsszenarien ("Wenn das Parlament die Kommission hier gewähren läßt, stößt es ohne jede Not Wähler vor den Kopf, die bis zum 18. November 2015 noch nicht einmal über die europäische Feuerwaffenrichtlinie nachgedacht haben, geschweige denn von ihrer Existenz gewußt haben -  ohne irgendeinen Vorteil daraus zu gewinnen! Und mit allen daraus erwachsenden Konsequenzen."). Gleichzeitig können Belohnungen angedeutet werden (Zuckerbrot und Peitsche: "Das Parlament hat in diesen schwierigen Zeiten, in denen die EU so unbeliebt wie nie ist, die einmalige Gelegenheit, zumindest einen Teil des verlorenen Vertrauens wiederzugewinnen - mit einer eindeutigen Positionierung gegen die Pläne von Kommission und Rat.")

     

    TL;DR: Ich plädiere für Option 2, weil es unmöglich ist, mit Option 1 glaubwürdig zu bleiben und die übrigen Optionen mich unangenehm an das Temperament des DSB-Vorstandes erinnern.

     

     

    Sachlich magst du Recht haben, aber es gibt halt auch den Wunsch denen eine reinzuwürgen weil sie gerade am 18.11.2015 mit dem Dreck dahergekommen sind einem Datum an dem sich sicher kein Politiker vor eine Kamera getraut hat um pro Waffenbesitz zu reden.

  5. vor 20 Stunden schrieb Redfox333:

     

    Es wird sich in der EU gar nix ändern. Ganz im Gegenteil Junker und Co haben das ja wie eine Majestätsbeleidigung

    aufgefasst und werden jetzt aus Trotz erst richtig Gas geben.

    Natürlich werde die, Wenn diese unsäglich Verblödete Waffenrichtlinie durch kommt Millionen EU Bürger gegen sich Aufbringen.

    Aber glaub mir - Das Interessiert diese .... kein bisschen.

     

     

     

     

    Dann muß man halt Bürgerbewegungen unterstützen die an mehr EU Austritten arbeiten.

  6. vor 21 Minuten schrieb shooter2015:

    Hier der Link zum BDS Infoletter  https://www.bdsnet.de/aktuelles.html

     

    Ich teile die dortige Deutung der EU Ratsbeschlüsse sowie die Kritik daran. Ich denke Herr Gepperth und die anderen  Verantwortlichen aus dem FWR sind durch ihre Lobbyarbeit am Besten vernetzt und informiert und haben auch keinen Grund uns Beruhigungspillen hinzuwerfen.

    Damit bleibt es dabei, dass derzeit von einem  Halbautomatenverbot  aller Zentralfeuer LW und KW inklusive deren Enteignung  nicht die Rede sein kann. Entscheidend bleibt beim Ratsbeschluss das eingesetzte Magazin über 10/20 Schuss. 

     

    Dass  diese Pläne natürlich dennoch völlig überzogen, absurd und sinnlos  sind macht der Infoletter ja deutlich.   

     

     

     

     

     

     

    Das wirst schon merken wenn ein Richter das anders sieht, und dann ein Brief kommt du möchtest bitte deine Pistolen abgeben.

    Die EU will uns unser Hobby nehmen, und auf die Deutsche Politik ist kein Verlass, auf die Justiz leider auch nicht mehr.

  7. vor 1 Minute schrieb Empty8sh:

     

    Legaler Waffenbesitz ist eigentlich ein winziger Punkt auf der Tagesordung. Aktuell brennt in Brüssel der Hut. Keine Partei wird sich jetzt in irgendeiner Weise aus dem Fenster lehnen.

     

    Firearms United ist grade im Entstehen, europa- und weltweite Kontakte werden geknüpft. Ziel ist es mitteöfristig eine starke Legalwaffenlobby zu haben. Wir werden sehn, aller Anfang ist klein.

     

    Ob wir nicht einfach zu lange geschlafen haben, und FU zu spät kommt?

  8. Man sollte denen jetzt so wie sie es nach den Anschlägen von Paris mit uns gemacht haben, als sich keiner öffentlich getraut hat was pro Waffen zu sagen richtig eins  verpassen.

     

    Ich habe heute schon auf Arbeit überlegt und formuliert wie ich es denen klarmachen das ich wenn die mir mein Hobby durch sinnlose Verbote kaputtmachen, das ich mir dann als neues Hobby die Unterstützung von Bewegungen, Parteien und Bürgerbegehren die alle ein Ziel haben, den austritt aus der EU. das wird dann mein neues Hobby, und ich werde es mir auch 2000€+ im Jahr kosten lassen solche Gruppen zu unterstützen, und mir auch in der Woche 5 Stunden Zeit nehmen so wie jetzt für den Schießsport.

    Natürlich werde ich versuchen noch viele ehemalige Schützen dafür zu gewinnen.

     

    Genau so will ich es den Herren MdEP und zwar allen, nicht nur den Deutschen, und unseren MDB´s auch mitteilen.

     

    Die ganze Diplomatie, das höflich sein, das hat uns dahin gebracht wo wir jetzt sind, alle Drecksmedien lügen wenn es um Schützen und Jäger geht, kein Politiker traut es sich öffentlich auf unsere Seite zu stellen.

    Wir brauchen einen  Wayne La Pierre 

  9. vor 2 Minuten schrieb xamoel:

    Glaub mir, ich würde es mir wünschen. Aber realistisch gesehen ist es eher unwahrscheinlich, dass das so klappt. Und wenn dann nur ein paar nicht der "Norm" entsprechende "militante" Demonstranten dabei sind, oder untergejubelt werden von den Antis, dann wird die mediale Berichterstattung uns in der Luft zerreißen.

     

    Wird sie sowieso, aber ich will wenigstens alles probiert haben.

  10. vor 9 Stunden schrieb xamoel:

    Und was wäre dann dein Vorschlag gewesen? Eine Demo? Bitte, mach dich nicht lächerlich. Die 50 Hansel, die da gekommen wären, hätten die Medien zu Narren und angehenden Terroristen erklärt, und genau das Gegenteil erreicht.

     

     

    Natürlich eine Demo, stell dir vor mehrere Hunderttausend Schützen, Jäger, Ehefrauen die mitgeschleift werden ;)  etc. in jeder Landeshauptstadt der BRD, mit der klaren ansage "Wir wählen euch nie wieder" so muß das.

  11. Nur nicht deswegen den Kopf in den Sand stecken, genau dieser Terroranschlag, wieder mal in einer "gun free zone" ist ein sehr schlechtes Beispiel für ein HA Verbot.

     

    Besser argumentiert damit das in Deutschland, meines wissens in der ganzen EU  noch keine legal erworbene AR zum töten missbraucht wurde.

  12. vor 1 Stunde schrieb Benzin:

    Liebe Freunde,

    hier die Stellungnahme von der FDP Bayern in Bezug auf die neue Waffenrechtsverschärfung der EU:

    http://fdp-bayern.de/pressemitteilung/kein-generalverdacht-die-fdp-bayern-setzt-sich-fuer-ein-ausgewogenes-waffenrecht-ein/

     

     

    Die Abnicker und Mehrheitsbeschaffer von Merkel Gnaden dürfen gern weiterhin arbeiten ghen weil man sie in keinem Parlament braucht, Mehrheitsbeschaffer und Abnicker haben CDU und SPD genug

  13. Am 10.6.2016 um 18:34 schrieb Marder:

     

     

     

    vor 4 Stunden schrieb Direwolf:

     

    Die Bundesregierung könnte die EU Regelung auch einfach ignorieren und nichts würde passieren. Oder was will die Kommission machen? Einmarschieren? Die Kanzlerin verhaften? Uns ne Geldstrafe aufbrummen? Oder unsere Mitgliedsbeiträge zurück überweisen? Die brauchen uns für ihren Misthaufen, die machen gar nichts wenn unser Establishment sich quer stellt. Da das aber die Oberfreiheitsfeinde sind, werden sie die Steilvorlage aus Brüssel dankbar annehmen und versuchen uns die Tresore leer zu räumen.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.