Zum Inhalt springen

Marder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marder

  1. Die Lage stellt sich für mich wie folgt dar:

    Teile der EU-Apparatschiks möchten eine Anti-Waffen-Agenda durchboxen und haben keinerlei Skrupel jegliche Ereignisse zu instrumentalisieren. Wir müssen uns ebenso darauf einstellen dass der Anschlag in Paris wahrscheinlich nicht der letzte größere Anschlag der grenzdebilen Bärtigen welche auf der Erde keine Frau abbekommen und deshalb im Jenseits welche wollen. Ebenso müssen wir erwarten das jeder Anschlag von der Anti-Waffen-Agenda und den Apparatschiks genutzt wird um unsere Rechte weiter zu beschneiden.

    Wir können langfristig nur erfolg haben wenn wir OHNE PAUSE aktiv dafür arbeiten das Waffenbesitz im Selbstschutz ein Bedürfnis wird, das ist nämlich ein Thema welches der Öffentlichkeit im Kontext der Sicherheit und der absoluten Deliktirrelevanz greifbarer erscheint wie unsere sonstigen Bedürfnisse Jagd Sport etcpp.

    Ich hoffe deswegen das sich die Verbände endlich beim nächsten Treffen zusammenraufen und eine art NRA gründen, diese auch fördern und mit Geld ausstatten sonst können die ganzen Verbände in 10 Jahren zusperren.

    Das muß endlich in die Köpfe der Vereinsmeier wenn es sein muß dann mit dem Holzhammer.

  2. Ja, ist Dir. :mega_shok:

    Das Ganze läuft i.d.R. unter dem Label "Binnenmarkt und Verbraucherschutz" und damit ist dann die EU zuständig. Halt

    • Angleichung nichttarifärer Handelshemmnisse,
    • Schutz vor Schwarzmarktaktivitäten,
    • Schutz vor dem Verbraucher ähm Schutz des Verbrauchers vor sich selbst.
    • ...

    Deswegen werden die Begründungen auf EU-Ebene dann z.T. noch schräger als bei rein nationaler Bürgerentrechtung. :bad:

    Dein

    Mausebaer

    Recht und Gesetz muss Recht und Gesetz bleiben, egal wie man diesen Wahnsinn nennt.

    http://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2013/0701-0800/732-13%28B%29.pdf?__blob=publicationFile&v=3

  3. Ja, ist Dir. :mega_shok:

    Das Ganze läuft i.d.R. unter dem Label "Binnenmarkt und Verbraucherschutz" und damit ist dann die EU zuständig. Halt

    • Angleichung nichttarifärer Handelshemmnisse,
    • Schutz vor Schwarzmarktaktivitäten,
    • Schutz vor dem Verbraucher ähm Schutz des Verbrauchers vor sich selbst.
    • ...

    Deswegen werden die Begründungen auf EU-Ebene dann z.T. noch schräger als bei rein nationaler Bürgerentrechtung. :bad:

    Dein

    Mausebaer

    Kann man gegen sowas nicht klagen?

    Es könnte genauso der Verkehrskomissar falls es den gibt hergehen und den Transport von Kartoffelchips unter irgendeiner wirren Begründung verbieten.

  4. FvLW, FWR, DSB, DJV, DSU, BDS, BdMP usw. und die europ. Pendants zusammenführen und ALLE sich endlich mal zusammen nehmen und sich nicht auseinander dividieren lassen.

    UND ENDLICH MIT DER DENKE AUFHÖREN, WAS ICH NICHT BRAUCHE; BRAUCHEN AUCH ANDERE NICHT. Diese geradezu kindische Kurzsichtigkeit und auch Borniertheit finde ich einfach nur erbärmlich.

    Das Überwinden dann könnte daraus wirklich eine wirklich schlagkräftige Lobby entstehen. Man muß eigentlich nur daß machen, was uns die Industrielobby vorlebt. Evtl. sogar die Indsutrie mit ins Boot holen

    Ich hoffe die legen ihre Saudumme Vereinsmeierei ab und arbeiten endlich zusammen.

    Normalerweise müssen Flyer in jedem Schützenhaus ausliegen und Rundmails an jedes Vereinsmitglied gehen.

  5. FIREARMS REPORT III HISTORY OF EC'S ACTION PLAN ON FIREARMS

    There were rumors since the 20th of October, three weeks before the bloody attack in Paris, that the EC also wants to ban internet sales and semi-automatic rifles.

    The gun rights advocates made inquiries in Brussels. Fabio Marini denied these rumors. "There were no plans for it, only for deactivated firearms", he said. And then he presented the new proposal with drastic bans and drastic restrictions which are a threat to national and individual security.

    This report will show you how a few people - we only know the actors Malmström and Marini, but there may be more - misuse democracy to implement their dream into law with lies, manipulation and ignorance.

    These few people were never interested in reducing crime. They only want to drive their own political anti-gun agenda against law abiding gun owners ignoring all transparency and democratic means.

    Die EU lügt wie gedruckt, die wollten schon im Oktober Halbautomaten verbieten und bilden sich ein jetzt kommen sie damit durch.

    http://www.firearms-united.com/images/download/marini.pdf

  6. erste Antwort, ganz in unserem Sinne!! :)

    Guten Tag Herr Funjet11,

    nicht nur weil ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin und aus einer Jägerfamilie stamme, halte ich genau wie Sie die geplante Verschärfung der Waffengesetze für falsch. Dadurch würden die Rechte von Sportschützen und Jägern eingeschränkt und legale Waffenbesitzer unter Generalverdacht gestellt, ohne mehr Sicherheit und einen besseren Schutz der Bevölkerung vor Terror zu erreichen. Ich habe schon erste Gespräche dazu in unserer liberalen Fraktion ALDE geführt und werde mich gegen eine Verschärfung einsetzen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gesine Meißner

    _____________________________________________________

    Büro Gesine Meißner

    Mitglied des Europäischen Parlaments

    www.gesine-meissner.de

    Die Standardmail hab ich auch bekommen, sonst keine antwirt obwohl 15 angeschrieben.

  7. Man sollte den Verbänden auch mal Dampf machen das sie z.b. im Januar eine Demo veranstalten, habe zwar noch nie Demonstriert würde es aber dafür tun.

    Ich stelle mir vor eine Demo in allen Landeshauptstädten Deutschlands gleichzeitig organisiert von DJV, BDMP, DSU, DSB, BDS, diversen händler und Sammlerverbänden das würde was bringen, wird aber wahrscheinlich nie stattfinden.

  8. Der DSB wurde von Christian Enders über die geplante Waffenrechtsverschärfung informiert und hier ist eine sinngemäße Wiedergabe des Telefonates:

    "Ich hab vorhin beim DSB angerufen

    die kannten das Positionspapier der EU noch garnicht

    und meinten "ja, sie wissen ja selbst, wenn der Gesetzgeber was vorschreibt dann müssen wir uns auch dran halten, dann werden halt Halbautomaten verboten, das ist nicht unsere Sache, und die Politik interessiert es herzlich wenig wenn ein Verband sagt "das gefällt uns aber nicht" "

    Auf die Antwort "ja dann müssen sie halt mal auf nationaler und internationaler ebene mit den anderen Verbänden zusammen arbeiten, dass sie ein politisch ernstzunehmendes Gewicht bekommen"

    kam nur ein "sie klingen ja schon wie eine Frau Triebel, von solchen praktiken möchten wir uns distanzieren".

    Was für ein toller Verband, leider der größte.

  9. Wenn man sich bemüht, kann man alles falsch verstehen.

    Ich persönlich bin für freien Besitz und freies Führen, der größte Teil der Bevölkerung nicht, sonst hätten wir ein anderes Waffenrecht.

    Viele Leute kennen Waffen nur aus Filmen und Nachrichten, die sehen eine Waffe immer nur im Zusammenhang mit Leid und Tod.

    Das wäre der erste Ansatzpunkt, das näherbringen, anschauen lassen probieren lassen so wie es die GRA gemacht hat, sowas in jedem Verein einmal im Quartal evtl. noch mit Verlosung eines Luftgewehrs.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.