-
Gesamte Inhalte
9.042 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von callahan44er
-
Alles schön und gut. Aber wenn es wirklich an Standkapazitäten mangelt, müssten die Verbände doch mal tätig werden. Entweder z.b. einen grossen Stand ala Philipsburg in NRW, weil die meisten Einwohner. Oder mehrere kleine Stände neu oder vorhandene ausbauen, ala Vereinen unter die Arme greifen die das selbst nicht stemmen können.
-
Da gibt es sicher viele Gründe die hier ja auch schon genannt wurden. Das grösste Problem dürften die Kapazitäten des Standes sein und die Leute die Aufsicht machen und neue Leute auch ausbilden.
-
Das einzige was hier kompliziert ist.............
-
Wenn du das nächste mal was ausprobieren möchtest, kauf es bei aliexpress. Da kommt der Sutterkram auch her, bzw China. Wenn das kaputt geht....so what. Habe zwei Red Dots für KK die bis jetzt super halten und ein Reserve immer in der Tasche. Mit einem Nichtelektronischen Teil von dort hatte ich Probleme. Wurde anstandslos ausgetauscht.
-
Tschechien hat es kapiert... Deutschland folgt?....oder eher nicht....
callahan44er antwortete auf Olt d.R.'s Thema in Allgemein
Diskriminierend. Soll nicht für andere in Tschechien lebende EU Bürger gelten. Und Deutschland zieht nach........der ist gut! -
Nun ja, zwischen den Jahren dauerts halt schon mal. Dann noch der interne Postweg in einer Behörde kann schon mal erschreckend lang sein. Ansonsten Kosten wohl ganz klar bei der Behörde.
-
Und warum, auch wenn wir nix verpasst haben, kopierst du das nicht hier rein? Wäre ja sicher irgendwie gegangen, Foto oder so.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
callahan44er antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Antwort von der Innenmisere, haben Sie Dank für Ihre Nachricht vom 15. August 2016 an Herrn Bundesminister Dr. de Maizière, MdB, und Ihre kritische Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffenrechts. Sie sprechen damit ein Thema an, dass derzeit sowohl in der Öffentlichkeit als auch gerade bei Sportschützen und Jägern sehr kontrovers diskutiert wird. Deshalb ist Herrn Dr. de Maizière daran gelegen, offen und ehrlich mit diesem Thema und Ihren Bedenken umzugehen. Leider ist es ihm aufgrund der Vielzahl der ihn erreichenden Zuschriften und der Fülle seiner terminlichen Verpflichtungen nicht möglich, persönlich zu antworten. Er hat mich gebeten dies zu übernehmen. Dass ich dies vor dem Hintergrund unserer gegenwärtigen Beanspruchung erst heute tun kann, sehen Sie mir bitte nach. Lassen Sie mich Ihnen zu Anfang bitte ausdrücklich versichern, dass Herr Dr. de Maizière an der Rechts- und Gesetzestreue des weit überwiegenden Teils der deutschen Sportschützen und Jäger keinerlei Zweifel hegt. Vielmehr ist er davon überzeugt, dass die meisten von ihnen ausgesprochen verantwortungsbewusst mit den ihnen anvertrauten Waffen umgehen und dabei insbesondere ihrer Handhabung und Verwahrung mit ebenso großer Sorgfalt wie Verlässlichkeit nachkommen. An dieser Einschätzung haben auch die Gewalttaten im Sommer dieses Jahres nichts geändert. Deshalb hat Herr Dr. de Maizière wiederholt betont, dass er eine angemessene Antwort darauf nicht einfach nur aus dem Ruf nach neuen oder schärferen Gesetzen bestehen kann. Darin ist er sich mit Ihnen einig. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch, reflexhaft jede Gesetzesverschärfung abzulehnen. Richtig ist vielmehr: Sicherheit hat viele Seiten – Personal, Ausstattung, Organisation, Wissen, Prävention und wirksame Gesetze. Vor eben diesem Hintergrund und in eben diesem Sinne sind die von Herrn Dr. de Maizière angesprochenen Anpassungen im nationalen und europäischen Waffenrecht zu verstehen. Dabei geht es einerseits um die bereits seit Längerem in Vorbereitung befindliche Reform der sog. EU-Feuerwaffenrichtlinie (Richtlinie des Rates vom 18. Juni 1991 über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (91/477/EWG), andererseits um eine Änderung des geltenden deutschen Waffengesetzes. Mit Blick auf die EU-Feuerwaffenrichtlinie haben sich die Mitgliedsstaaten kürzlich, wie Sie wissen, auf gemeinsame Änderungsvorschläge verständigt. Diese Regelungen beziehen sich überwiegend auf die Ausweitung schon bestehender Schutzvorschriften in technischer und administrativer Hinsicht. Die wesentlichen Änderungspunkte sind folgende: · Der Kreis der als wesentlich definierten Waffenteile soll ausgeweitet werden. Durch die resultierenden Markierungs- und Registrierungspflichten für diese Waffenteile würde deren Nachverfolgbarkeit ermöglicht und folglich der unkontrollierte Handel erschwert.· Zudem sollen die Waffenbestände von Händlern und Herstellern in den Waffenregistern der Mitgliedstaaten abgebildet werden, um eine Nachverfolgbarkeit von Schusswaffen ab deren Herstellung zu gewährleisten.· Vorgesehen ist auch eine Pflicht zur Einschaltung eines Händlers oder einer Behörde vor Übergabe von Waffen oder Munition, die im Fernabsatzhandel erworben werden. Dadurch soll eine verbesserte Identitäts- und ggf. Berechtigungsprüfung gewährleistet werden.· Der Richtlinienentwurf sieht zudem neue Verbotstatbestände für hochgefährliche und militärische Waffen vor, wie Sie zuletzt auch bei Anschlägen oder Attentaten genutzt wurden. Verboten werden sollen insbesondere vollautomatische Schusswaffen, die in halbautomatische Schusswaffen umgebaut wurden, Langwaffenmagazine für mehr als 10 und Kurzwaffenmagazine für mehr als 20 Patronen sowie halbautomatische Waffen, wenn ein verbotenes Magazin fest montiert oder eingeführt ist. Die mit dieser Reform beabsichtigte bessere Bekämpfung des illegalen Waffenhandels – und dies ist die eigentliche und wesentliche Problemstellung, worauf Sie ja zurecht hinweisen – ist ein wichtiges Instrument, um Kriminelle und Terroristen an der Beschaffung von Waffen zu hindern. Insoweit wird sie von der Bundesregierung auch als ein Beitrag zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und des internationalen Terrorismus gesehen. Ein augenfälliger Bezug zu bisherigen terroristischen Aktivitäten zeigt sich vor allem darin, dass bei dem Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo die Täter eine wieder schussfähig gemachte Salutwaffe aus einem anderen EU-Mitgliedstaat besessen haben. Auch die in Aussicht genommene Anpassung des nationalen Waffengesetzes soll vor allem dazu dienen, ein Abgleiten legal besessener Waffen in die Illegalität künftig besser verhindern zu können. Die 2003 in das Waffengesetz aufgenommenen Regelungen, wonach Waffen und Munition grundsätzlich in Sicherheitsbehältnissen aufzubewahren sind, haben sich zwar insgesamt bewährt. Anpassungsbedarf besteht jedoch insbesondere hinsichtlich der technischen Vorgaben zur sicheren Aufbewahrung von Waffen und Munition, die derzeit auf teils veraltete technische Normen verweisen und in Teilen ein unzureichendes Sicherheitsniveau aufweisen. So hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die derzeit im Waffengesetz angeführte Norm VDMA 24992 bereits zum Jahresende 2003 zurückgezogen. Seitdem findet insoweit keine Marktüberwachung mehr statt. Damit ist zum einen nicht gewährleistet, dass seitdem auf den Markt gelangte Sicherheitsbehältnisse auch tatsächlich den Anforderungen dieser Norm entsprechen. Der Wegfall der Marktüberwachung hat bereits in Stichproben erwiesen, dass als „Normschränke“ (oft mit entsprechender Ausweisung, Kennzeichnung bzw. Plakettierung) Behältnisse auf dem Markt und in Verwendung sind, die deutlich hinter den Anforderungen der VDMA-Norm 24992 zurückbleiben. Zum anderen hält die gesetzlich normierte Gleichwertigkeit der Normen VDMA 24992 (Stand Mai 1995) und DIN/EN 1143-1 (Widerstandsgrad 0) nicht der Realität stand, wie Experten mit Hinweis auf Experimente zur Öffnungs- und Aufbruchssicherheit geltend machen. Daher wird eine Streichung der Norm VDMA 24992 aus dem Waffengesetz unter Beibehaltung des dort genannten DIN-EN-Standards angestrebt. Dies eröffnet zugleich die Möglichkeit einer Vereinfachung der Aufbewahrungsregelungen dahingehend, dass die getrennte Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition, die bislang bei der Verwendung bestimmter Sicherheitsbehältnissen für erforderlich angesehen wurde, entfallen kann. Die Regelungen zur Aufbewahrung werden damit insgesamt einfacher und anwenderfreundlicher gestaltet. Das Risiko einer unabsichtlich fehlerhaften Aufbewahrung, das in der Vergangenheit oft zu Verstößen gegen das Waffengesetz und in der Folge zur Entziehung waffenrechtlicher Erlaubnisse geführt hat, sinkt dadurch. Insgesamt verfolgt die Bundesregierung bei beiden Vorhaben das Ziel, eine Verschärfung bestehender Standards mit Außenmaß und nur insoweit durchzuführen, als sie auch einen tatsächlichen Sicherheitsgewinn versprechen. Dadurch sollen die unmittelbaren praktischen Auswirkungen auf den Gebrauch legaler Waffen, etwa von Sportschützen und Jägern, so gering wie möglich gehalten werden. Im Falle der EU-Feuerwaffenrichtlinie ist dabei zu berücksichtigen, dass die im nationalen Recht geregelten Standards und Vorschriften jedenfalls in Deutschland nicht selten schon jetzt höher sind. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten konnte. Mit freundlichen Grüßen Eric Ehrlich(Mitarbeiter) -
Stärkste Pistole für Leuchtkugeln für Sylvester
callahan44er antwortete auf Bravo2Zero's Thema in Frei ab 18
Naiv seid ihr bestimmt.........So un nu geh mit ner Erbsenpistole spielen! -
Na jetzt wird Alzi dich aber gleich nach der Sachkunde fragen. Wie kommst du da auf die 80 Kilo? Und nein.
-
Neuer aktiver Gehörschutz, Vergleich & Erfahrungen
callahan44er antwortete auf Schwarzseher's Thema in Allgemein
Also ich höre noch sehr gut. Und finde der dämmt sehr gut innen. Besser als dickere nicht elektronische. Den haben übrigens viele bei uns und sind zufrieden. Ich sag ja, Dank Umtauschrecht einfach mal ausprobieren. -
Neuer aktiver Gehörschutz, Vergleich & Erfahrungen
callahan44er antwortete auf Schwarzseher's Thema in Allgemein
Habe den hier für 110.- finde persönlich mehr braucht man nicht. Da man kostenfrei zurück schicken kann, kann manbdoch prima ausprobieren. https://www.amazon.de/gp/product/B003TKY8ZG/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 -
Dillon XL650 Ersatzteile kaufen, aber wo?
callahan44er antwortete auf hgc.micha's Thema in Allgemein
Was hätte es hier gekostet? -
Bedürfnis: grüne & gelbe WBK gleichtzeitig beantragen
callahan44er antwortete auf jimmypop's Thema in Waffenrecht
War bei mir auch so. Bei Antragstellung musste der Verband das absegnen. Beisp. du beantragst nen UHR in 22. Danach kannst du dann einen in 357 kaufen oder was auch immer.- 13 Antworten
-
- wbk
- 14.2 waffg
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Dillon XL650 Ersatzteile kaufen, aber wo?
callahan44er antwortete auf hgc.micha's Thema in Allgemein
Musst nix zurückschicken. Ich frag nach........ -
Dillon XL650 Ersatzteile kaufen, aber wo?
callahan44er antwortete auf hgc.micha's Thema in Allgemein
Was brauchst du denn? Ersatzteile gibts in USA umsonst da Lifetime Warranty. -
50m olympisches Schießen (Pistole + Gewehr) soll gestrichen werden: PETITION
callahan44er antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenlobby
Ne durch Lichtpistolen...... -
50m olympisches Schießen (Pistole + Gewehr) soll gestrichen werden: PETITION
callahan44er antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenlobby
Fänd ich gut............wenn dafür Steel oder Speed aufgenommen wird ;-) -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
Gibts eigentlich auch was neues zu dem Fall??? -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
@steven mit verhaften meinte ich nur im Sinne das man dann zusammen mit denen in die Wohnung geht um die Waffen zu Beschlagnahmen. Damit man nix sprengen muss. Und nein nach jetzigem Kenntnisstand siehts nicht nach Rechtsstaatlichkeit aus. -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
P.S. Die Forensoftware ist toll. Browser stürzt nur 10 mal ab wenn man Doppelzitate macht :-( -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
Wo soll ein Reichsbürger denn klagen? Vor dem königlich bayrischem Amtsgericht? ;-) Wo soll ein Reichsbürger denn klagen? Vor dem Königlich Bayrischem Amtsgericht? Aber vom Prinzip hast du Recht. Die werden alles korrekt aufbewahrt haben. Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte man es sicher ausgeschlachtet. Wenn z.b. eine Pistole morgens weil Frühaufsteher zum reinigen auseinander draussen gelegen hätte. Unter dem Motto, Siehste, hab ich doch gesagt! BTW. Im RP stehen auch noch schön die Adressen, prima. Damit auch jeder Depp weiß aus der Stadt wer es war. Wie war das noch mal mit der Unschuldsvermutung? Sollte sich die Sache in Rauch auflösen interessie es eh keinen mehr. Mir ist noch wichtig, ich will keinen in Schutz nehmen oder REICHSBÜRGER toll finden. Aber es sieht nicht so aus als wenn man die zwei nicht auch auf dem Weg aus dem Haus hätte fest nehmen können. -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
Selbst 20000 Schuss scharfe Muni von ZWEI Leuten ist doch Witzlos. Alleine KK Muni kauft man doch im 5000er Pack! -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
Na ja. Mir würde im Traum nicht einfallen Wtal zu verteidigen. Aber die A46 ist ja nun NRW Sache. Die Sperrung der B7 wegen dem Bahnhofumbau natürlich beschissen. Aber du warst definitiv im falschen Stadtteil. Man solls nicht glauben, aber es gibt sogar gute Wohngegenden da. -
PP Wuppertal beschlagnahmt Waffen von "Reichsbürgern".
callahan44er antwortete auf Thema in Allgemein
Mit Verlaub, wo warst du denn da.genau? Das Wtal nicht der Hit ist weiss ich, aber das ist dann doch etwas übertrieben.