Zum Inhalt springen

Qnkel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Qnkel

  1. Habe zwischenzeitlich das Urteil des OVG NRW Az. 20 A 20/04 gefunden, was darauf eingeht:
  2. Dann frag doch mal auf dem Schießstand, ob die 357er besorgeb können/dürfen oder dort ein Kollege was mitbringt. Ich suche derweil mal das VG-Urteil...
  3. Den Vorschlag hab ich unter #5 schon gemacht - gab keine Resonanz. Vllt. hat der Chef nur soviel Mun, das alle Revolver im Dienst bestückt sind und fertig...
  4. Das VG Düsseldorf (war es, glaub ich) hat es verneint. Mun nur vom Verleiher - kein anderweitiger Erwerb.
  5. Wenn Du dir die Waffe von dem Chef deines Freundes leihst, darf er dir Munition aufgrund des Leihscheins mitgeben. Du darfst nur nicht von jemand anderen aufgrund des Leihscheins Munition erwerben (außer aufm Schießstand zum Verbrauch).
  6. Nach WaffG werden sie auf Wunsch eingetragen in damit z.B. den Munerwerb zu bekommen - bleibt aber freiwillig.
  7. Na dann nenn mir mal ein Attentat was das Opfer selbst hätte verhindern können. Das Wort Attentat sagt es ja schon: ein hinterhältiger Angriff ohne vorherige Konfrontation. Also darf ein Politiker aufgrund drohender Attentate eine nutzlose Waffe tragen und sein Leben ist damit mehr wert als der des Bürgers, der selten Attentaten aber häufig Konfrontationen mit gewaltbereiten Personen ausgesetzt ist, wo eine Waffe zumindest Chancengleichheit herstellt.
  8. Finde ich nicht. Einfach keine scheiß Politik machen, dann muss man sich auch nicht vor dem eigenen Volk schützen.
  9. In der EU-Waffenrichtlinie steht das die "Herstellungsnummer" im Waffenbuch eingetragen werden muss. Die WaffVwV schreibt vor das die Seriennummer in die WBK eingetragen werden muss. Nirgends steht das eine Waffe oder Teile zwingend eine Nummer besitzen müssen. Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
  10. Das Wesentliche ist das jeder SB anders über den Munerwerb beim WS denkt.
  11. Da kannst noch viel mehr korrigieren, inhaltlich
  12. Qnkel

    Stadtgas bei Blackout

    Stromausfall = kein Strom. Wieder was gelernt Allgemeiner Tipp ist immer bei einem Stromausfall erstmal die Wanne voll laufen zu lassen.
  13. Qnkel

    Stadtgas bei Blackout

    Mit 6000L Heizöl kommt man auch sehr lang hin. Man soll ja im Ernstfall nicht das ganze Haus beheizen sondern ein Raum.
  14. Qnkel

    Stadtgas bei Blackout

    Sorry, war ein Missverständnis. Ich meinte nicht den alten Brennstoff "Stadtgas" sondern das städtisch verteilte Erdgas.
  15. Qnkel

    Stadtgas bei Blackout

    Na dann würde ich mich nicht auf Stadtgas verlassen, selbst wenn sie weiter versorgen könnten bricht das auch irgendwann zusammen. Mache mir darüber auch Gedanken, weil ich beim Hauskauf entsprechend Lagerraum planen will. Und da bleibt nur ein effektiver Flüssigbrennstoff wie Heizöl EL oder Diesel.
  16. Qnkel

    Stadtgas bei Blackout

    Klar. Gas steht doch immer unter Druck, dass ist seine natürliche Eigenschaft. Nicht gewusst? Irgendwo in der Stadt steht der große Gaskessel und dahinter ein rein mechanischer Druckminderer mit Membran, der die 60mbar einregelt. Elektronische Sicherheiten werden bei Gas doch nicht benötigt... Die Odorieranlage fällt vielleicht aus aber pfff... wer will schon den Gasgestank haben...
  17. Doch, hab schon mal ein Urteil gelesen, wo der Sohn ne Spritztour machte und der Schlüssel am Schlüsselbrett hing... Ebenso vom Rentner, wo der Tresorschlüssel aufn Bilderrahmen lag und es alle in der Familie wussten.
  18. Wir nennen sie einfach Reparaturlauf und Zweitlauf.
  19. Deswegen findet darüber ja ein AUSTAUSCH statt.
  20. Schonmal erlebt das Hermes vor 14 Uhr liefert Weiß nicht ob die Filialen da ne höhere Prio haben...
  21. Wen jucktn das alte WaffG?
  22. Hab null Plan von Glock und die sind mir auch sehr suspekt. Aber mir wurde öfters erzählt die Glock 19 ist wie die 17 nur mit einem kleineren Griff für zartere Hände. Und jetzt lese ich das sie nen anderen Lauf hat.
  23. Der Lauf passt auf das Griffstück und ist damit erlaubnisfrei. Du benötigst lediglich noch den passenden Verschluss dazu (bei der DE der gesamte Schlitten) - ergo wird es ein Wechselsystem. Steht ja nirgends das man Lauf und Verschluss zwingend zusammen kaufen muss.
  24. Saubere Entscheidung. Wer das "weich" findet und ein auf Hardliner macht, stand noch nicht vor Gericht und musste entscheiden wie viel Zeit und Geld er noch riskieren muss.
  25. Und Freie Klasse ist bei ihm ja wohl schon mit einer Pistole belegt, wenn ich es richtig verstanden habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.