-
Gesamte Inhalte
454 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von HP-38
-
zack, erste LM 2017 auch schon wieder erledigt. 6 Stage mit überwiegend kleinen Scheiben (die neue Seuche, siehe Miss-Liste) und einer sehr starken Beteiligung (10 Squads). Dennoch waren die Übungen relativ flüssig zu schießen. Nix Wildes, aber wirklich OK, mit einer super Organisation. Man kann sich bei den RO, Aufbauern und Helfern nur zu tiefst bedanken. Liebe Leute, vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz (ohne Bezahlung) !!! Als Senior im Endstadium, freue ich mich die Landesmeisterschaft Standard auch in der OVERALL gewonnen zu haben. Das nehme ich gern zum Anlass, mich für die Unterstützung zu bedanken, bei Wieder-Lader.de (ARES Geschosse), Magnum-dzs.de (Schiessstand Düsseldorf), und GunMaker.de (Prommersberger Waffen). So und jetzt gehe ich auf die Suche nach der Production....
-
@Mattes, 500 EUR sind richtig ! @kontra, wie im richtigen Leben... wer sich bewirbt, sollte Unterlagen mit einreichen.
-
...der BDS hat gestern die ersten Startplatzbestätigungen zugestellt. Bis die Teams benannt werden wird es noch dauern, denn die Benannten müssen ihre Leistungsnachweise erbringen und das Startgeld überweisen.
-
...die GoPro habe wir getestet, Bild war super, erschien uns aber zu klobig. Daher sind wir auf die Tachyon HD gegangen. Der Hersteller bietet verschiedene Betriebssysteme, eines sogar speziell für IPSC. Dieses schaltet die Cam nach 2 Minuten automatisch ab. Vergisst man sonst sehr gern ;-) Kleiner Nachteil der Tachyon, ein Akku gibt nach nach drei Jahren langsam den Geist auf. Laut Hersteller 30$ + 18$ Fracht. U.U. Was die Helligkeit angeht, da ist viel mit einem guten Schnittprogramm (ich verwende Edius 8) zu retten, bzw. heraus zu holen.
-
richtig, und die hat mittlerweile > 100.000 auf dem Buckel. Zu >90% mit ARES Geschossen, das schont das Rohr.
-
Kleine Anekdote zu Anniversary Stage: Da auch dabei alles streng nach Regelwerk zugehen sollte, durfte nur so viele Magazine mitgenommen werden, wie im Eq-Sheet vermerkt. Aber, auf einem Tisch im letzten Drittel der Stage durften zusätzliche Magazine deponiert werden, was ich auch gemacht habe. Während meinem Run komme ich abgehetzt zum Tisch, und...und....nix mehr da. Ich dachte ich spinne, meine Magazine waren weg und ich konnte nicht beenden. Nachdem meine Schlappatmung abgeebbt war, erklärte ich dem RO die Situation. Was passiert war ist, einer der RO Kollegen dachte die Mags gehören meinem Frontmann und hat sie verantwortungsbewusst für ihn mit nach hinten mitgenommen. So kam ich zu einem Reshoot mit Pudding in den Beinen und war nur froh, genug Mun mit zum Match genommen zu haben. Jedenfalls hatte ich den doppelten Spaß ;-) Nach dem Match ist vor dem Match, daher hoffe ich jetzt auf auf ein schönes Teammatch am Samstag. DVC Frank
-
Letztes Wochenende war wieder das bekannte Level II Match in Fort Lier, Belgien, zu dem wir alle Jahre gern pilgern. In gewohnt frischer Atmosphäre wurden 6 Stages (4x Medium, 2x Long) mit unterschiedlichsten Aufgaben von einer best gelaunten Mannschaft präsentiert. In der Vergangenheit lohnte sich die Anreise schon immer wegen "DER Stage 5". Die fiel dieses Jahr etwas kürzer aus, da der komplette Trakt für die Jubiläumsstage benötigt wurde. Diese Sonderstage mit mindestens 63 Schuß (in Worte: dreiundsechzig) war zwar nicht Teil des Matches, aber ein DQ dort hätte leider auch ein Match-DQ nach sich gezogen. Wenn ich Alles zusamen bekomme, waren die Ziele auf 18 Positionen verteilt. Egal mit welchem Ergebnis die Teilnehmer aus der Nummer gekommen sind, alle waren fertig und hatten richtig spaß. Wen es interessiert, auf YouTube zeigen Filme mehr aus 1000 Postings. DVC Frank
-
So habe ich es auch übersetzt ! Mir stellt sich die Frage, ob man nicht erzwingen kann offen zu legen, wohin wieviel Geld geflossen ist. Bei der EM 2010 in Serbien war alles top, Personal, Scheiben, Stages, Orga und die Ausrichtung der Siegerehrung.
-
Und am Ende geht es wieder nur um Macht und Geld. USPSA Matche werden ganz anders gesponsert, teilweise gibt es sogar Preisgelder. Bei der Florida Open 2009 z.B. bekam jeder Gewinner (Div. und Cat.) eine Pistole. Für Ausländer ist es natürlich schwer diese exportieren zu lassen, die Amis konnten sie gleich einpacken und mitnehmen.
-
... wie bereits beschrieben, ist das der riesen große Nachteil von FB. Interessante Meldungen verschwinden scheller als sie gepostet wurden, wegen noch wichtigeren Meldungen wie z.B. "guck mal hier mein Abendessen"
- 18 Antworten
-
- ipsc
- düsseldorf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auf FB stand zwar schon Einiges, aber exclusiv für die BF Verweigerere... Die NRW-Trophy trug dieses Jahr eindeutig den Stempel der Höchstpräzision. Kleine Scheiben auf max. 20m, die auch noch im Winkel von 45° aufgehangen wurden, erlaubten nicht den Hauch der Fehlertolleranz beim Zielen. Zu sehen ist das auch eindeutig, an der nach oben offenen Miss-Anzahl der Verify- Listen (gab es je mehr Miss als bei diesem Match ?). Obwohl sich, abgesehen von den 6 Poppern nichts bewegte, waren alle Stages eine Herausforderung. Durch die Veränderung der Startpositionen zwischen dem Vor- und dem Nachmittagsdurchlauf ist auch nicht zwingend das Gefühl aufgekommen, 'die Stages hatten wir doch schon'. Wenn man bedenkt, dass alle RO, Helfer und die restlichen fleißigen Hände, 1-4 Tage ohne jegliche finazielle Unterstützung gearbeitet haben, grenzt es an ein Wunder, dass solch ein Level III Match überhaup zu Stande kommt. Daher vielen Dank an die Vorgenannten und nicht zu vergessen, die Sponsoren Zweirad Gickel und Enke Werke. Das es diese Mal keine Pokale / Plaketten gab, lag wohl auch am Kosten- und Steuerdruck, der, solange die Gemeinnützigkeit nicht wieder anerkannt ist, anhalten wird. Mehr dazu kann bestimmt Patrick R. schreiben. Das Beste kommt zum Schluß: Wer auf FB die Beiträge zur EHC verfolgt kann sehen, dass wir in Düsseldorf eindeutig das bessere Wetter hatten. Von daher haben wir also nichts falsch gemacht DVC Frank
- 18 Antworten
-
- ipsc
- düsseldorf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen ! Als ich im Vorfeld von dem personellen Notstand hörte dachte ich mir, dann können die Stages nur recht einfach aufgebaut sein. Aber dann kam die Überraschung. M.E. waren das vom Stagedesign die besten DM der letzten Jahre. Von "lieblos", oder "einfach" keine Spur. Es war keine Stage dabei, für die es nur eine sinvolle Lösung gab. Bewegliche Ziele waren 'schaffbar', Präzision und Speed im guten Verhältnis gefordert. Nur als Beispiel: Auf der 50m Bahn, den Stahl von ~12m-35m auslösen zu können waren mind. vier Varianten. Bei der Strong-Hand Stage, die letzte Scheibe doch nicht zu letzt zu beschießen, oder (auf der 12?, im Gang hinten links) die letze Scheibe in quälender Haltung aus der vorletzten Position mit zu nehmen. Und Vieles mehr... Ja, der liebe Ralph hat auch einen super Job gemacht. Vom ersten bis zum letzten Moment stand er dank Sonne und vollem Einsatz im Saft. Aber er kann sich die Woche im Büro ja wieder erholen ;-) Mit den positive Erfahrungen freue ich mich auf die Reste-Rampe DM :-) DVC Frank
-
Ist zwar ein bisserl OT, aber... was mir an FB nicht gefällt ist, dass interesannte Beiträge in minuten Schnelle durch Eilmeldungen, wie Werbung, oder, 'guckt mal mein neuer Hut' ins Nirvana verschwinden. Deshalb versuche ich immer wieder das WO zu beleben. Hier bin ich spätestens mit 3 Klick in dem Sachbereich, der mich gerade interessiert. DVC Frank
-
Die Stages liegen leider nur als Heft vor. Richtig, kräftig Statur und schwarzes, volles Haar, so sehe ich mich auch. Aber, die Einen behaupten ich sei nicht ganz so kräftig, die Anderen fragen welches Haar... aber danke, Du hast mir den Tag gerettet
- 25 Antworten
-
- ipsc
- philippsburg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kleine Nachlese zum populärsten Europäischen Match in Philippsburg, der Infinity Open 2016. Kann man über 3 Veranstaltugen schreiben, das war ein super Match ? Ich meine ja, kann man, denn jedes Match trug seine eigene Handschrift. Bei der Infinity wurden 19 Stages mit unterschiedlichstem Schwierigkeitsgrad geboten. Selten bewegte sich "nichts", öfters "etwas" und manchmal, etwas "kleines", dass dafür aber sehr schnell In Summe sind die Anforderungen an die Schützen in letzten Zeit enorm gestiegen. Die häufig erwähne Präzisionslastigkeit der Infinity kann ich jedoch nicht bestätigen. Guckt man sich noch einmal das Match-Heft an, wird man sehen das die kurzen Vollscheiben aus dem Gedächtnis gestrichen wurden, aber die Halben auf mittlerer Entfernung im Hirn abgespeichert blieben. Mit Sicht aus meiner (altersbedingten) getrübten Linse, kann ich nur Kritik an der Stage mit dem Softcouver üben. Die, im halb Dunklen, mit Kimme und Korn, war schon eine (u.U. Match entscheidende) Glückssache. Alle anderen Stages waren dagegen vom Schützen auf seine Leistungsfähigkeit berechenbar zu absolvieren. Die Wartezeiten wie bei 18 Personen üblich, dennoch waren die Crew's stehs hoch motiviert. Wie in den Vorjahren war auch wieder die Verlosung vor der Siegerehrung ein Hit. Dafür vielen Dank an alle Sponsoren.
- 25 Antworten
-
- ipsc
- philippsburg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein kleiner Bericht für die Armen, die keinen Startplatz bekommen haben... Wie in den letzten Jahren, wurden 12 super Stages in zwei Hallen aufgebaut. Und zwar von Schützen, für Schützen. Meine bescheidene Meinung, Level 3 indoor pur. Minipopper auf 45m. Wer nicht wollte oder konnte, hatte die Alternative die die Hacken fliegen zu lassen, eine lange S-Kurve zu nehmen und die possierlichen Teile auf ~10m um zu schubsen. Bobber, pendelnde Noshoot, bobbing Targets und Plates, es war einfach Alles top zusammen gestellt. Wer blitzschnell vom Speed der nahen Scheiben auf absolute Präzi für die weiten Plates umschalten konnte, war automatisch vorn dabei. Die Crews waren flexibel wie ein Gartenschlauch. Da von unserer Squad einige nicht erscheinen konnten, wurden wir zusammen gelegt. Resultat, so gut wie keine Wartezeiten. Auch immer wieder positiv zu erwähnen, die freundliche Bewirtung. Vielen Dank an Alle, die diese immense Arbeit und den Zeitaufwand zur Durchführung auf sich genommen haben. DVC Frank
-
Auch dieses Jahr war die Munich Open, in Philippsburg wieder ein voller Erfolg. Hans Kurz und seine Mannschaft nutzten abermals die maximale Möglichkeiten der 3-2-1 Regel (long, medium, short Course) optimal aus. Wer das Match absolviert hat wird bestätigen, dass der Erfolg beim IPSC im schnellen Präzisionsschießen liegt und nicht in dem, was Unwissende denken. Ich erinnere da an die zu 80% per Noshot abgedecken Scheiben, oder an einige Plates. Jede der 20 Stages hatte ihren eigenen Reiz und mehrfache Lösungsmöglichkeiten. Sogar die einfach anmutende mit "3 Scheiben , geforderter Reload, 3 Scheiben" erwies sich als doch nicht so simpel. Beim Einem wollte der Finger, beim Anderen das Magazin nicht so schnell dem Hirn folgen. Neben den RO und Helfern hat auch das Stats eine super Arbeit geleistet. Wir haben mit der "3" beendet, nur unsere Ausrüstung verstaut, gehen zum PC und welch Überraschung, die Ergebnisse waren schon im System. Die Tombola vor der Siegerehrung war vom Feinsten. Bedanken möchte ich mich für den Gewinn der Dillon Square Deal, die gesposort wurde von Maurice Drummen B.V. Valkenburgerweg 49 6361 EB Nuth, Niederlande In der Hoffnung, dass uns dieser internationale Sport noch lange erhalten bleibt, nächtes Jahr gern wieder. DVC Frank Danke auch an ARES, die mit den präzisen, bunten Geschossen und Karl Prommersberger, der sich so rührend um mein Spielzeug kümmert.
-
...bevor es zum nächsten Match geht, ein kurzer Nachruf auf das MOS Spring in Lauf. Der Schießstand bietet mit seinen fünf Ständen eine der besten mir bekannten Möglichkeiten für IPSC indoor Wettkämpfe in Deutschland. Aufgrund kleiner Squads und guter Orga, war es möglich 15 Stages an einem halbe Tag zu absolvieren. Trotz des engen Zeitplans, wurde bei der Planung von Günter und Martin Friedrich aber nicht an Technik gespart. Popper, Bobber und Plates kamen in einem sehr guten Verhältnis zum Einsatz. So war das Match spannend von der ersten, bis zur letzte Stage. Nächstes Jahr sind wir hoffentlich wieder dabei, und die ~900 km natürlich auch DVC Frank
-
In Anbetracht der Tatsache, dass die RO und Helfer seit dem unsinnigen Wegfall der Gemeinnützigkeit z.Z. keine Aufwandsentschädigung bekommen (können), möchte ich mich für die Durchführung der LM am WE besonders bedanken. Die Rechnung der Widersacher (kannst Du etwas nicht verbieten, besteuere es) ging zum Glück noch nicht auf. Toll auch, dass weder das Stagedesign noch die Freundlichkeit der Mannschaft unter diesen Umständen gelitten hat. Daher noch einmal, danke, danke, danke an alle Ehrenamtlichen ! DVC Frank
-
...war ein sehr schönes Match. Durch geänderte Startpositionen waren die Stages im (2.) Kombinationslauf auch komplett anders zu bewältigen. Wieder (min.) eine PM für ARES
-
Hallo zusammen, mit Vogel, Miguez & Co. war ich bei der US Nationals in der gleichen Squad. Selbt die 40er Glock stand bei ihm wie ein Colibri. Welcher Faktor wurde für das Video benötigt ? Erst wenn man die Fakten kennt, kann man real vergleichen !
-
guck mal auf der Seite von Sascha Back http://saschaback.de/blog/wp-content/uploads/2011/06/13_Munich-Open-2015-Overall.pdf
-
...jedenfalls eine die auf beiden Augen blind ist und nicht erkennt, dass wir IPSCler international die größte Friedensmission betreiben. Russen, Ammis, Europäer, alle auf einem Haufen und keiner trachtet dem Anderen nach dem Leben. Das darf scheinbar nicht sein ! International Freunschaften und Verbindungen zu Pflegen ist nicht förderungswürdig. Es lebe der Sportangel e.V.
-
Bevor die Woche (Halbwertzeit eines Matches) um ist... Pirates of IPSC war ein klasse Match, mit Stagedesign by Marian Loch. Stages super und die Deko wieder genial. Für den reinungslosen Ablauf wurden sogar hochrangiste RO aus Austria importiert ;-) Dank alle Beteiligten.
-
Am WE fand im Fort Lier wieder ein IPSC Level 2 Match statt. Wie bei einem Level 2 möglich, gab es einige Besonderheiten / Auflagen für die Bewältigung einiger Parcours. Z.B. mussten zwei Popper nach dem Start auf ca. 35m erst umgeschossen werden, bevor die restliche Stage abgearbeitet werden durfte. Jedenfalls 6 Stages mit 162 Schuss und voller guter Ideen. Ein Event, das einen festen Platz in (meinem) Machkalender hat. Videos wird es sicherlich in Kürze auf YT geben. Nächstes Wochenende das Piraten-Match in Düsseldorf wenn das so gut dekoriert wird wie letztes Jahr, auch ein morts Gaudi ! DVC Frank