Zum Inhalt springen

Janzfan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janzfan

  1. Wenns dafür pauschal Gesetze braucht, ists schon mal Mist. Ausnahme : Wer sein Recht verwirkt hat.
  2. Hier noch einmal ein Zitat von "gunnewcomer" aus einem geschlossenen Thema : "Die halbautomatischen zuerst. Danach die Flinten danach deine Pistole und den Revolver vom Opa! Wer glaubt das der Kelch an ihm vorbei geht und deswegen sich zurücklehnen kann . Dem ist nicht mehr zu helfen! Überhaupt so ein Thema aufzumachen !!!!! Konzentriert euch lieber darauf alles oder nix zu behalten!!!" Habe damals schon einmal eine Petition für (bestimmte ?) halbautomatische LW gezeichnet, obwohl sie mich persönlich nicht so sehr interessieren (hatte zumindest noch keine). Selbstladepistolen sind ja auch halbautomatische Waffen; kommen dann auch gleich mit weg...? So, wie oben zitiert ? "Alles, oder nix ?" Ok, habe momentan keine Waffen, nur noch die BDS-Mitgliedschaft und optimistischerweise ein hoffentlich "zukunftsweisendes Schränkchen" bestellt, für meinen Bedarf (2 KW + Zubehör). Wollte aber schon bei Gelegenheit wieder was machen, so, wie ich es immer getan habe, WEIL ICH ES KONNTE, WEIL EBEN DIE GELEGENHEIT DA WAR ! Sollte jedoch auch nur ansatzweise etwas wie Erlaubnisbefristung, laufende Idiotententests (für welche Waffen dann eigentlich noch ?) real werden, können die Ihren Mist behalten; da mache ich dann nicht mehr mit. Wenn das Angekündigte nicht nur für Neuerwerber gelten soll und real enteignet wird...DAS MÖCHTE ICH (nicht) SEHEN ! Alles nur Unkerei und es passiert wieder nix ? Oder doch wie damals 72 nach "unseren" Anschlägen ? Hatte meinen Spaß, ohne das Ganze zu ernst, zu wichtig genommen und überbewertet zu haben. So könnte ich ggf. nur noch Skotty zitieren : "Ihr könnt mich alle mal ".
  3. Janzfan

    Die Tresorfrage

    Der Schrank, den die Video-Werber zuerst in geöffnetem Zustand in der Werkstatt präsentiert hatten, war schätzungsweise mindestens Kl. II / F 60 (Gesamtwändstärke beachten!). Den, den sie vernichtet haben, wird ähnliche Qualität gehabt haben. Gibt aber auch alte B, oder Fantasieschränke mit optisch dicken Wänden (mit geringen Blechstärken und nur Mineralwolle dazwischen); ebenso aber auch moderne Designer- Kl. III- Schränke, mit optisch dünn wirkenden Wänden (im Vergleich zur Tür, die wieder dicke Gesamtstärke hat). Ist also nicht immer so, wie es scheint... Aus rein persönlichem Interesse kommt für mich (zwar nur noch in "Fernsehtisch-Größe" für 2 KW mit Zubehör + etwas Muni, in o. g. Ausführung 230 kg) nix darunter in Frage. Die entsprechenden großen LW-Tresore wiegen dann 750 kg...
  4. Janzfan

    Die Tresorfrage

    Ist wohl mal wieder soweit
  5. Janzfan

    Wunschliste

    Bei mir gibts ja nur die "Ehemaligen-Liste". Die ist nun auch wieder um 3 Stücke (3x X6 Supermatch) länger geworden. Somit wirds immer schwerer, noch was Reizvolles zu finden und mit den extrem engen Vorgaben (also 2 mehrschüssige KW, sofern man im Kontingent bleiben, und sich seine Aktivität nicht vorschreiben lassen will) in Einklang zu bringen. Wird wohl oder übel nun nur noch EINE X6 Supermatch in schöner Ausführung, diesmal mit beiden nummerngleichen, zur Ausführung passenden, WS (X5 & X-short) sein. Halte eigentlich nicht viel von WS, möchte aber den 2. WBK-Platz frei halten. Diese Waffe (für mich nur 9x19) ist für meinen Bedarf ein "von der Stange"- durchperfektioniertes System. Wären die gesetzlichen Gegebenheiten anders, hätte ich diese 3 Waffen komplett, ohne Wettkampfzwang -Theater. Ob der 2. WBK-Platz jemals wieder belegt wird, ist wohl eine Lebensaufgabe. Möchte ja EIN 9mm Magnum KW-System, meine damit aber aber auch eine "richtige" Magnum-Option. Es scheitert schlichtweg schon an der Nichtexistenz einer Fabrikpatrone mit deutlich mehr Leistung als die 357 Mag.. Dann noch die waffensystentypischen Problemstellungen. Es soll nur EINE Waffe sein; hier 3 Optionen: 1) Die Desert Eagle-Idee hatte ich ja schon angesprochen. Man hätte eine Pistole 357 Mag für den sportlich-praktischen Gebrauch; wenn auch nicht ganz so "unkompliziert" wie ein Revolver. Ein WS für DE nur in 357 Mag erworben (des komfortablen Wechselns wegen wäre kompl. 2. Verschluß mit dem größeren Stoßboden nötig), für ein stärkeres 357er Kal. wäre rechtlich möglich (ähnlich WL 440 Corbon für DE 44 Mag). Es müßte Jemand quasi die 44 Corbon auf 357 einziehen; wäre dann eine WIRKLICH starke 357er. Vorhandene 357 Mag-Läufe könnten aufgebohrt werden, ähnlich Duke es mit den 44 Mag-WL für die 440 Corbon macht. Schön wäre (um diese Leistung auch einmal ausnutzen zu können) ein langer 14"-Wl, den es jedoch für die Mk XIX nie gab. 2) Meine neueste (leider auch teuerste) Idee wäre ein Wechselkaliber-Revolver von Janz in 357 AMP (357-44 B&D steht ja nicht in der BDS-LIste; ist aber wohl auch schwächer als die AMP). Man hätte einen Sportrevolver 38 Spez. / 357 Mag mit Wechseltrommeln und WL, z. B. 6". Es könnte dann ein langer Lauf (mit Aimpoint) für Silhouette, oder nur zum Spaß montiert werden. Ebenso könnte einmal die 357 AMP aus 6" "probiert" werden. Es wäre lediglich darauf zu achten, bei der Geschosswahl nicht zu leicht zu werden, um die Rahmenbrücke nicht zu beschädigen (würde nichts unter 180 grs verwenden). 3) Einfach "nur" einen Janz Revolver 357 Maximum: ist aber nicht mit Laufwechseloption. Mit 6" als Sportwaffe (können zwar auch 38 Spez. / 357 Mag verwendet werden) etwas ungünstig... Wer natürlich diese Waffe mit 10 3/4" freihändig in der freien Klasse beherrscht... 357 AMP + 357 Maximum haben fast gleiches Hülsenvolumen; dürften aber (unter Vorbehalt, habe ja keine Daten) an die 357-50 AE nicht heranreichen; daher wäre diese die 1. Wahl.
  6. Empfehle http://www.waffenkurier-neu.com/ Würde nicht extra Koffer kaufen, dicker Karton, viel Luftfolie u. genug Klebeband tuts auch. Glas (ob nun montiert, oder mittels Schnellmontage demontiert) zusammen mit Büchse.
  7. Man staunt doch nie aus... Wohl auch daher wollte ich wohl keinen Schrank unter 400 kg... ...Aktuelle Planung (eh nur 2 KW) ist aber blos noch ein "Fernsehunterstelltischchen" von 230 kg (IIer F60), also keine großen Sachen mehr. Dafür soll mal ne neue Hütte sicher gebaut werden...
  8. Ohne Scheiß ? Klar gibts Gewicht- und Steineheber. Aber (mit Gurten ?) ne Treppe rauf ?
  9. Dann würde die Treppe zu lang werden. Auf Sryrodur stehen ja heute ganze Häuser. Habe noch keine Tackerplatte für Fußbodenheizung gesehen; müßte ja auch solch Material sein ? Die Treppe hatte ich immer mit 20 : 25 geplant; wenn nicht in der Norm, muß halt geändert werden; habe aber nur max. 24 cm Längenreserve.
  10. Oh, danke Dir vielmals. Das wäre weniger (wiegesagt Massivbeton, oder auf Fertigbetonunterschale), als ich dachte. Hatte hier mal kurz gelesen: 18 cm. Dabei wäre ich von einer normalen Wohnraumspannweite von 4 m ausgegangen. Hätte für knapp 5 m bereits 4-5 cm; für meine gedachte 6,7 m - Decke 7-8 cm "dazugeschätzt". So denkt ein Laie, der im Handwerk nicht ganz Laie ist, nur eben in der Bau-Statik. Es geht mir um die Ermittlung der Kellertreppen-Stufenanzahl. Habe 13 Stufen vorgesehen; Decke also (mit guter Reserve) bei 4,9 m Spannweite 20 cm + Fußbodenheizungsaufbau (auch wieder mit dicker Iso + genug-Estrich-Reserve) von 15 cm also insgesamt 35 cm. Verbliebe also bei 20 cm Stufenhöhe 2,25 m Kellerraumhöhe (2,2 m hätten genügt), wäre super !
  11. Findet wenn, in unbestimmter Zeit statt. Wär nur zur Orientierung aus dem Bauch heraus, wenn schon Fachleute hier sind. Ist ja kein Muß, Niemand MUß Wissen teilen, mit dem er sein Geld verdient.
  12. Danke Dir, klar die Iso der Fußbodenheizung könnte auch mehrlagig sein. Weis auch nicht, wie dick der Estrich sein könnte (wenn man auf Belastungs-Sicherheit gehen möchte), damit solch eine Hezung noch effektiv bleibt. 5 - 6 cm ÜBER Heizrohre hätte ich schon gern... Auf meinen Decken stehen keinerlei Wände; wär halt bei den großen Spannweiten mal interessant gewesen, wie weit das von konventioneller Bauart abweichen würde.
  13. Sorry, 6,7 m (670 cm) Spannweite (Loft, 4 m Raumhöhe).
  14. Hallo voyager, plane zukünftig ein Haus, Wände 25 cm Sichtbeton (außen mineralische Iso). Kellerdecke (Boden Wohnraum) hätte eine Spannweite von 490; für Fußbodenheizung sollte eine möglichst dicke Tackerplatte (70 mm war lt. eines Installateurs die Dickste, Keller nicht beheizt, Decke von unten nicht isoliert) verlegt werden. Der Fußbodenheizungsaufbau (Fußbodenheizung, Rohre + Estrich ist dann lt. Tabelle des Trägerplattenherstellers nur 130 dick, also der Estrich recht dünn über den Rohren. Daher die Bedenken, schwere Sachen draufzustellen. Die Decken selbst sollen entweder als Massivbeton, oder mit Fertigschale / Aufbeton erstellt werden. Falls es möglich ist: Wie dick müßte eine solche Decke bei 4,9 m Spannweite sein (ohne den Fußbodenheizungsaufbau) ? Decke 1. OG in gleicher Bauart soll ebenfalls Wohnraumbelastung haben (ist zwar nur noch Dach drüber), hätte jedoch 6 m Spannweite. Um wieviel würde diese Decke stärker, als bei knapp 5 m ausfallen ? Geht das überhaupt in der gewünschten Bauweise, oder müßten es Industriebetondielen sein ? Nur aus dem erfahrenen Bauch raus, würde mich freuen. Vielen herzlichen Dank
  15. Dann ist dieser Estrich immer schon schwerer, als Standart. Die Gesamtdeckenstärke gegenüber konventioneller Decke auch deutlich höher. Dies allein schon (tragende Decke verstärkt ?), um das ja nichttragene Mehr-Estrichgewicht auszugleichen; oder verringert sich nur die Lastaufnahme ?
  16. Dann wäre der Estrich ungleichmäßig dick, mit "Sollbruchstellen". Daher meine Skepsis.
  17. Tja, sauber ist der "Sport" nun mal nicht. Na und, kann auch an Langeweile + Nixtun sterben.
  18. Gut, ist also auch die Tackerplatte (Styropor, worauf die Fußbodenheizung verlegt wird) entsprechend ausgelegt. Auch für Punktlasten wie schmale Unterbauleisten einer Schrankwand, oder Pianofüße...
  19. Karte weg = dann nur noch illegale Waffe = beim 2. Mal noch mehr juristischer Schaden (Knast dürfte wohl nicht gerade so erstrebenswert sein). Dann lieber professionelle Hilfe annehmen. Kampf- Bereitschaft -Sportambitionen (grundsätzliche Körperkontakt-Bereitschaft) ist nicht Jedem gegeben -- Die ständige Opferrolle jedoch auch nicht... Also nach seinen Möglichkeiten !
  20. Gerade geworden. Vor 3 Tagen stand noch 15 im Profil. In den Regeln Teilnahme ab 18 ? Egal, macht ja nix, habe damit kein Problem. Wette drauf, es gibt auch richtig pfiffige 15 Jährige in puncto Sachkenntnis; braucht man doch nur an seine eigene Jugend mit einem Schützenpappa und, na los, das Unwort "Waffennarren", zu denken. Die dürften hier auch posten, von mir aus in Kooperation mit dem Vorbild, um nicht zu dämlich zu agieren. Aber auch Jugendliche ohne Vorbild dürften hier in einem gewissen Stil fragen. Meiner Meinung nach. Oder gibts extra ein "Jugend-Waffenforum", wo die Alten wieder unerwünscht sind ?
  21. 1 (ein, nicht 1000) kn = ca. 100 kg ?
  22. Was gibts denn bei den vorletzten beiden Posts zu lachen ? Würde bei einer Neuplanung mit festgelegtem Standort (mit entsprechender Statik) für einen richtigen Klopper an entsprechender Stelle sowohl nur Verbundestrich; und eventuelle Fußbodenheizung "drumherum" legen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.