-
Gesamte Inhalte
6.353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Janzfan
-
Bin nicht vom Fach. Als Laie würde ich einer Massivdecke mit genug Betonstahl immer mehr vertrauen, als eine Decke in "Verbund-Sandwichbauweise" gleicher Stärke; selbst wenn die Güte der dünnen Fertig-Unterschale höher ist. Muß ja nicht stimmen.
-
Der Standort von entfernten Kachelöfen in Altbauten dürfte doch ideal sein. Ein großer Ofen kann ne Tonne gewogen haben. Würde größere 40er Sperrholzplatte nehmen, Kanten 45, oder 30° anschrägen (oder anrunden) lassen..
-
Guter Waffenhändler - schlechter Waffenhändler
Janzfan antwortete auf Gonzzo's Thema in Usertestberichte
Genau das kommt noch hinzu. Sucht man einen echten Bü-MACHER für Außergewöhnliches (ok, das zitierte Beispiel ist klassisch), wird man im Forum eher noch belächelt. Verkaufen kann (fast) Jeder. -
Guter Waffenhändler - schlechter Waffenhändler
Janzfan antwortete auf Gonzzo's Thema in Usertestberichte
Ok, also für Geld kann man sich alles erlauben; wie die Axt im Walde verhalten- Ja, ja, es gibt auch keinesfalls Lobenswertes- zwar öffentlich unerwähnt, aber geschehen. Daher halte ich eine Verbraucherbewertung stets für angebracht; käme mir im sonst reinen Händler-Lobby-Forum ziemlich dämlich vor. Für nicht öffentliche Kommunikation gibts die PN; für allgemeine Wertungen und Belobigungen den offenen Bereich. Sehe das mit der Zensur also nicht so. -
Könnt ihr drehen, wie ihr wollt; DIESE Erklärung ist schlüssig und wird so in unserem Sprachgebrauch für unser Hobby auch angewandt. Wir sagen hier in unserem Bereich nur WECHSEL- Lauf /- System /- Trommel, wenn wir unsere Sachen benutzen.
-
Guter Waffenhändler - schlechter Waffenhändler
Janzfan antwortete auf Gonzzo's Thema in Usertestberichte
Wieso nicht ? Was schlecht ist, wird durchs Sponsoring / Banner auch nicht besser ! Was gut ist, kann auch immer wieder benannt werden. -
Dürfen ruhig mal Fehler verbessert werden; da brecht ihr euch keinen ab.
-
Hier ists dann klar http://www.mauser.com/produkte/m03/modularsystem/; bei der Mauser müßte dann der Verschlußträger mit dem Kammerstängel frei sein. Die Wechselstoßböden sind mit Verrriegelungswarzen quasi Verschlüsse. Ebenso Fortmeier http://www.50bmg.de/Fotos/fotos.html Und bei den http://www.svi-flass.de/modelle.htm(finde jetzt auf die Schnelle keine Bilder der Stoßböden) soll es dann wie bei der DE sein ? Nur Stoßboden erlaubnispflichtig- Schlitten frei ? Bin mir in diesem Falle nicht sicher; da ja dort die Verriegelung im Schlitten erfolgt und die Stoßböden nur eingeschoben werden (wenn ich mich recht erinnere).
-
Es war eine moderne Multical-Pistole mit herausnehmbaren Stoßböden; weis jetzt nicht Welche. Dort verriegelt Lauf - Verschluß auch mit Kamm oder Auswurffenster; also müßte Schlitten + Stoßboden jeweils ein wesentliches Waffenteil sein. Ebenso bei den genannten Langwaffen, da die Kammer mit Verriegelungswarzen im Lauf, oder System verriegelt und nur die Stoßböden separat sind.
-
Darf ich also mit nem DE-Schlitten rumlaufen und damit auf dem Rummel Nägel reinhauen ?. Auch mit anderen Pistolenschlitten, wo der Stoßboden wechselbar ist (wars eine 1911er Variante ?). Ebenso "Verschlußträger-Kammern" bei LW- Systemen wie (neue) Mauser & Fortmeier mit Wechselstoßböden ? Dann bräuchten diese freien Teile ja nicht eingetragen werden.
-
Jede Wette, das der DE- Schlitten auch ohne Verschlußkopf ein wesentliches Waffenteil ist; kauf mir sonst alle Ausführungen, ind hänge sie mir im Glaskasten an die Wand ! Ist halt ein zweiteiliger Verschluß.
-
Selbst der (357er-) VerschlußKOPF der DE ist ein wesentliches Teil und müßte extra eingetragen werden (wenn man nicht einen kompletten Wechsel-Verschluß haben möchte). Die DE hat also 4 wesentliche Teile.
-
Ich hätte dann jedenfalls wegen der 14"- Option zunächst ein 44er WechselSYSTEM (also Verschluß + Lauf) Mk IIV erwerben wollen; DANN erst weitere Mk IIV- WL. Sonst halt nur Mk XIX- Teile, die anderen Modelle sind dann überflüssig.
-
Guter Büchsenmacher - Schlechter Büchsenmacher
Janzfan antwortete auf 10mmAutoFanboy's Thema in Usertestberichte
Herr Rettinger war außergewöhnlich engagiert; würde auch bei mir zusammen mit Herrn Mogdans die Spitze der Liste anführen. Grundsätzlich bewerte ich nach echter Custom-Bereitwillig- und Experimentierfreudigkeit + Service; oder nur Verkaufsinteresse. -
Richtig. Bei einen Solchen habe ich auch beide Waffen direkt aus seinem Lager gekauft. Die 9mm X6 Supermatch ist übrigens wieder "korrekt" nur mit "Made in Germany" beschriftet. SIG-Web (neue X-Serie) immer noch leer; könnte ebensogut auch ganz abgeschaltet werden; Hauptsache die Dinger sind da.
-
Viele Abkürzungen...
-
Warum sollte man sich mit einem Sportverein streiten ? Da geht man freiwillig hin, und es sollte Spaß machen. Wenns einem nicht passt, geht man zum nächsten Verein / Verband.
-
Die Waffen gehen von hier so beschriftet in die USA. Obs nun nur extra für den US-Markt (Exportausführung ?) so gemacht wird und parallel noch andere Ausführungen für den heimischen Bedarf zur Verfügung stehen, hab ich noch nicht rausgefunden.
-
Mir gefällts zwar nicht gerade; werde noch nach Fertigungsort fragen, bin gespannt, obs bei der 9er auch so sein wird.
-
Korrekt, auf dem verlinkten egun-Bild und auch hier gut zu sehen, steht nur "Made in Germany": http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.waffen-centrale.de%2FWebRoot%2FStore19%2FShops%2F61692274%2F517F%2FAB07%2FBAA1%2FE485%2F873B%2FC0A8%2F28BE%2FE3C5%2FSig_Sauer_P226_X-Six_Supermatch_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.waffen-centrale.de%2FSig-Sauer-P226-X-Six-Supermatch-X-Series-Kal-9x19mm&h=740&w=1195&tbnid=ZoBNsIH6GwqwwM%3A&zoom=1&docid=q1ycHAIScBRERM&ei=2bfvVM7KEc7fPbyUgfgI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=533&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0CCoQrQMwAw Auf meiner neuen 40er X6 Super Match ist allerdigs genau über dem "Made in Germany"- Schriftzug "SIG SAUER INC. EXETER - NH" eigeschlagen. Nehme an, auf einer reservierten 9x19-Version wirds nicht anders sein.
-
Das mit den 49 Mitarbeitern hängt mit der Gewerkschaft zusammen, soweit ichs verstanden habe. Könnten Auskenner ja mal ergänzen. Da jetzt schon die neue X-Line mit der US-Firma (Exeter, NH) beschriftet ist, darunter zwar noch "Made in Germany" steht; wüßte ich jetzt ohne Nachfragen auch nicht, wo die Waffen nun herkommen. Hoffe, das die momentanen Lagerbestände hier bei Händlern wirklich noch Made in Germany sind. Soll nun nur hier, parallel auch in den USA, oder bald nur noch drüben die X-Serien-Fertigung laufen ? "Sportwaffen" sind ja viele. (Auch) auf der ". com" - Web fehlt die neue X-Serie komplett ?
-
Korrekt. Auch wenn man nicht ewig auf dem selben Zeug sitzen muß; genußvoll dabeigewesen zu sein, war alles.
-
Ist klar, für den "einfachen, nicht selbstladenden" Kunden aber psychologisch werbewirksam, der fühlt sich dann gut betreut, "ausgesuchte Waffe", na ist doch was... Mit den 50 m -210ern- Schußbildern wirds nicht mithalten können...
-
Ist mir nun Banane, ob die Seite richtig geht; kaufe nur noch da, wo die neue Ware lagert und sogar noch nach besten Schußbildern ausgesucht wird.