-
Gesamte Inhalte
6.342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Janzfan
-
So siehts Jeder anders.
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Janzfan antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Ja. Aber noch steht nicht im Gesetz, "wie ernsthaft" das zu betreiben ist. Wenn mittellos (weit unter der definierten "Armutsgrenze"); muß ein exakter Plan erstellt werden; wie dennoch sowohl eine Leidenschaft gelebt, als auch ein Bürgerrecht wahrgenommen werden kann. Daher lasse ich ein "sich nicht leisten können"; nicht gelten. Es ist dann natürlich das einzigste Hobby; was kostet; ein "Sozialleben mit üblichen Kostenfaktoren" findet ebenfalls nicht statt. Ersparnisse sollten vorhanden sein; allein schon der Verzicht auf jede Art Drogen & solche Genußmittel; modischer Trödel & spartanische Lebensführung (billigtes Auto) usw. setzt Kapital frei. Voraussetzung ist natürlich ein minimaler Waffenbestand im Kontingent; wobei zu prüfen ist; ob nicht auf LW verzichtet werden kann. Ein kleiner; mind. Ier (besser IIer), gut 200 kg schwerer Würfel mit EL-Schloß als "Nachttisch", oder "Fernsehtisch". Dann ein, oder zwei gute KW (ggf. "ausbaufähig" wie eine Multical.-19-2011 .45 ACP, oder das Janz-Revolversystem .454 C.; könnten ein Leben lang Beschäftigung bieten). Wiegesagt; Grundkapital für den hochwertigen Schrank & die teuren Basiswaffen Voraussetzung; sonst nur "Noch-B"- Würfel, Glock (o. Ä.), Munischrank (bevor gar nichts gemacht wird). Je mehr das leidenschaftliche Waffenliebhaberherz schlägt; je weniger werden die eigenen Waffen geschossen; der "Habenwollenfaktor als Bürgerrecht" kann überwiegen. Vereinsbeitrag & max. Mindestpflichttermine werden (ggf. nur mit 22er-Leihwaffen) so klein, wie möglich gehalten. Möchte man sich & einem guten "Mitschützen" eine Freude machen; kann man sporadisch immer noch mit eigenen Waffen schießen. Wo ein Wille ist,... -
Ist beim "Antrag auf..." für berliner Behörde zumindest seit 1999 bis heute unverändert auch so.
-
Nicht 1. 3. ?
-
Würde denen das Schild auf den Schreibtisch legen.
-
Und wehr bezahlt die Haustür ? (Oder meinst "Alle Schlüssel" ?)
-
Mir war irgendwie auch so... Nochmehr "Feindbilder" kann man nun wirklich nicht gebrauchen. Wie soll man so wissen; woran man ist ?
-
Kann ja die GdP auch noch vorschlagen...
-
Und wenn schon; hatte immer ELs. Die SerienNr. bleibt privat ! (Solange ein Schrank noch nicht in einer WBK steht...)
-
Und noch zusätzlich F60; da ich auch Papiere + Anderes sichern wollte.
- 59 Antworten
-
- tresor
- zertifizierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wandbefestigung KW-Schrank B bis zu 2 Waffen unnötig?
Janzfan antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Ähnlich hatte ichs auch lange praktiziert. Favorisiert waren immer verschiedene Bodentresore für KW + Muni; im Keller in Raumecken unter (Holland-)Teppichfliesen. Hatte ebenso eine "Kühlschrankversion": Es war ein 510 kg Ier F60 Hartmann, 70 breit / 140 hoch, lichtgrau, mit Abstand 5 cm von einer Kellerinnenwand. Auf der Oberseite lag über die ganze Breite spielfrei lose ein lichtgrau lackiertes 2 mm Stahlblech, hinten nach unten 3 cm, vorn ebenfalls so nach unten, dann 15x15 U-förmig abgekantet. Hatte aus 2 mm Alu eine 6 cm tiefe "Kühlschranktür" (allseitig U-förmig abgekantet) in der Schrankbreite gefertigt, die über die Beschläge passte und einfach nur in das "U" des Kopfbleches eingehangen wurde. Wieder lackiert, mit 10 mm Gummipuffern (für kratzfreie & gleichmäßigen Abstand bildende Anlage am Schrank), einem original-Kühlschranklogo, einem Griff & einem (funktionslosem) Briefkastenschloß versehen. Unten noch zwei "Blechklinken" angebracht; die genau hinter unten an den Schrank angepoppten Gegenstücken anlagen. Man brauchte die "Tür" also nur kurz anheben und bei Seite stellen. Zog man im eingehangenen Zustand am Griff, bewegte sich nichts; und es klapperte wegen der Gummipuffer auch nicht. Sah auf den ersten Blick wie ein abschließbarer, gewerblicher Kühlschrank aus. Für Handwerker & sonstiges offizielles Laufpuplikum (was in Standortnähe nix zu schaffen hat) reichts. -
Mal ganz naiv gefragt; ist die GdP wirklich (vorauseilend) für Verschärfungen der Ist-Lage ? Es sind ja Mitarbeiter dieser "Firma" hier im Forum. Ging immer davon aus; das eher Rückhalt für LWB Tenor war. War ich nur desinformiert ?
-
Schmeiß auch immer alles weg; aber nie Rechnungen für aktuell vorhandene Waffen & Schränke.
-
Bei manchen "Bodenaufnahmen" blos für Fußfetischisten...
-
Habe ich nicht und werde es auch nie haben. Von mir bekommt die Behörde immer nur die Rechnung des neuesten Schrankes bei nächster Gelegenheit; wenn ich wegen WBK-Sachen auf dem Amt bin. Und nichts mehr. Achte bei der Rechnung immer darauf, das alle Angaben vollständig draufstehen. Egentlich müßte die SerienNr. (ggf. auch auf fotografiertem Typenschild) geschwärzt werden; das geht Niemandem was an.
-
Wandbefestigung KW-Schrank B bis zu 2 Waffen unnötig?
Janzfan antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Aber wie ichs dann sichere; ist meine Sache. Und wenns mit Augenschrauben + Ketten-Stahlseilen-Fahrradschlössern am Heizungs-Wasser-Abwasser-Gasrohr erfolgt ist. Gebohrt wird nicht ! (wenn ich nicht will) -
Wandbefestigung KW-Schrank B bis zu 2 Waffen unnötig?
Janzfan antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Um himmels Willen; damit meinte ich mich; Ich hatte was nachgeplappert, was ich hier mal gelesen hatte. Du warst nicht gemeint ! Also gibts wirklich zwei B- Spezifikationen auf dem Papier; die praktischen Ausführungen sind aber von den Klassen her gleichwertig ? ("Einmauerschränke" meine ich nicht) -
Kann nur sagen, das ich von ca. 2001-2011 (über die Filiale Berlin) von Herrn Drake bestens bedient wurde.
-
Wandbefestigung KW-Schrank B bis zu 2 Waffen unnötig?
Janzfan antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
So labert man auch blos Gerüchte nach, die man gelesen hatte. "Einmauertresore" & Bodentresore sind auch wieder eine ganz andere Baustelle. "Sollte" ist nicht "muß". -
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
Janzfan antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Habe gar keine Klingel (Aufputz-Schalter am Zaunpfeiler ist nur als Attrappe angeschraubt). Solange keine Klingeln Pflicht & kostenpflichtig überprüft werden... -
Glaube nicht; das das im Sinne des Gesetzgebers wäre. Alte Schränke stehen bestimmt genügend bei Händlern, Trödlern & Schrotthändlern rum. Beschafft man sich sowas nun günstig, oder gratis; könnten ja dann viele Leute kommen & zertifizieren lassen wollen ? Von mir aus; super ! Hätte kein Problem damit.
- 59 Antworten
-
- tresor
- zertifizierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie gesagt... Im ungünstigsten Fall: mit (Spezial-)Betonfüllung (oder Schlimmeres...) teuer zu entsorgender Sondermüll. Wenn Füllung (nachweislich) nur Mineralwolle; nimmt ein Schrotthändler sowas vielleicht gnädig, oder günstig ab... Alt-Tresore (erst recht, wenn verschlossen) sind immer ein Problem; am besten stehenlassen; umbauen; eingraben,... So ein über eine Tonne schwerer Bank-/ Geschäftstresor mit Bronze-Handrad & weiteren Bedienteilen hat selbst im Wohnbereich noch Dekorationswert.
- 59 Antworten
-
- tresor
- zertifizierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ist vielleicht ein alter C-Schrank. Woher wist Ihr das Gewicht ? Steht das irgendwo auf dem Schrank ? Wurde er einmal gewogen ? Bin da mistrauisch; so wie das kopflastige Ding da auf dem Hubwagen steht... Woher willst Du das wissen? Kann auch nicht mehr als die höchstens 3 mm moderner A & B sein; blos mit Beton ausgegossen (dann käme das auch wieder mit den 700 kg hin). Jedoch ist bei den alten Schränken zumindest das äußere Türblech massiv (B aus den 90ern meines Kameraden 8 mm äußeres Türblatt). Beim alten C vielleicht ab 12 mm.
- 59 Antworten
-
- tresor
- zertifizierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Niemals (wenn nicht durch Erstarken einer AFD-ähnlichen Kraft); dann würde ja die Einnahmequelle "Umwelt" entfallen.
-
Die Grünen hatten auch "gestritten", als sie neu waren ? So lange ist nun schon deren Ideologie an der Macht; eigentlich gibt es nur noch Grüne. Warum soll sich das nicht auch einmal wieder durch eine neue, ebenfalls noch sich streitende Partei umkehren lassen können ? Was ist daran so besonderes ? Welche "Minderheiten" sind da aber jetzt gemeint; Ökos, Nichttierproduktekonsumierer, Flüchtlinge ?