Zum Inhalt springen

JoergS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.372
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoergS

  1. Habe ich den mein Ziel nicht glasklar zum Ausdruck gebracht? Aber ich wiederhole mich gern. Ich will, dass das FWR verschwindet. So bald wie möglich und für immer.
  2. Wenn ein Finger nur noch an einem Faden hängt, aber schon schwarz geworden ist und nach Tod stinkt, dann muss man ihn ganz abschneiden.
  3. Bitte politisch korrekt bleiben. Das heißt jetzt „normalgevorgangt“.
  4. Der Keil ist doch Realität, seit dem das FWR den VDB genormalgevorgangt hat.
  5. Also, ich bin weder verzweifelt noch leide ich an Frust. Es läuft super für mich, in jeder Hinsicht. Ich mag unbedeutend sein, aber spalten will ich niemanden. Im Gegenteil, ich will die Spaltung beenden, so wie man den faulen Teil eines Apfels wegschneidet.
  6. Die Kriegserklärung eines Landes, das gar keines ist und weder Soldaten noch Kriegswaffen hat. Was ist das denn anders als ein Warnschuss?
  7. Das würde bedeuten, das der SPD ein neues Waffengesetz WICHTIGER ist als - das Bürgergeld - die Rente mit 63 - der Soli - Hohe Sozialleistungen - das Lieferkettengesetz Nie im Leben.
  8. Die Petition IST ein Warnschuss, denn es gibt KEINERLEI Verpflichtung zur Umsetzung der Petition. Das FWR wird wahrscheinlich nicht einmal darauf reagieren, sie werden schweigen. Aber sie werden den weiteren Schwund an Fördermitgliedern und erschwerte Spendenbeschaffung hinnehmen müssen. Wenn sie nichts tun, um der Basis zu "gefallen", dann sind sie bald pleite.
  9. Ich wechsele zwischen der FDP und der CDU. Aber im Moment bin ich rein programmatisch bei der CDU. Trotzdem rechne ich es der FDP hoch an, dass sie standhaft bleiben bzgl. des Waffengesetzentwurfs aus der Bundesnancy. Eine christliberale Koalition, das wäre was. Aber leider wird es dafür nicht reichen.
  10. Uns geht es um ein faires, transparentes Waffenrecht in Deutschland. Dazu braucht es EINEN Verband, der echte Lobbyarbeit betreibt und möglichst breite Unterstützung dafür bekommt. Nicht ZWEI, von denen einer kontraproduktiv ist. Leider ist dieses "Ergebnis" typisch für die Lobbyarbeit des FWR in den letzten 20 Jahren und genau DESHALB muss das FWR jetzt weg.
  11. Welche "politische Meinung" unterstellst Du mir denn? Ich finde im Moment das neue Programm der CDU (Merz/Linnemann) ganz gut, befürchte aber, das im Zuge einer Koalitionsvereinbarung nicht viel davon übrig bleibt. Sie müssen ja MINDESTENS entweder mit der SPD oder den Grünen koalieren.
  12. Ich habe das auch schon mal geschrieben. VDB = Klare Ansagen, jede Menge Aktivitäten, echte Lobbyarbeit FWR = Nichtstun, Appeasement, vorauseilender Gehorsam und Speichellecken bei den Regierungen Es gibt kein "erforderliches Quorum" bei openpetition. Es gibt nur Vorgaben (also Vorschläge) bei gewählten Regionen. Bei D ist das 50.000, angesichts der Bevölkerungszahl. Das FWR hat vielleicht noch 10.000 Fördermitglieder, der VDB vielleicht schon eher 20.000 als 15.000. Da ist die Zahl von 5.000 Unterschriften, die eine Liquidation des FWR fordern, durchaus beachtlich. 50.000 dagegen wäre total absurd bei einem Nischenthema.
  13. Wenn das FWR nur "nix tun" würde, dann wäre das schon schlimm genug - weil das leider auch bedeutet, dass die angeschlossenen Verbände "nix tun", da sie ja alles mit dem FWR absprechen müssen. Wenn sie das nicht tun und Alleingänge wagen, dann werden sie normalgevorgangt. Haben wir ja gesehen. Aber es ist schlimmer. Wir sehen ein Anbiedern an die Regierungen und ein Akzeptieren idiotischer Einschränkungen und übergriffiger Zumutungen. Das ist eine Legitimierung dieser neuen Regulierungen und deshalb muss das FWR beseitigt werden.
  14. Mehr als das Gespräch suchen kann man ja nicht machen. Aber der VDB hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und bereits einen Forderungskatalog erstellt. chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.vdb-waffen.de/downloads/editor/dhy176_de.pdf Gebracht hat der "Einsatz" des FWR in NRW ja wohl rein gar nichts, oder? "Klarheit" gibt es nur dahingehend, dass die größtmögliche Schärfe zur Anwendung kommt.
  15. Ich empfinde das völlig anders. Es gibt hier doch eigentlich eine recht sachliche Diskussion und selbst "Verfechter" der anderen Seite haben mir nette PNs geschrieben. Klar gibt es auch unterirdische Threads, aber dieser hier scheint mir nicht dazu zu gehören.
  16. Zum Beispiel in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Ich zitiere aus den VDB-Nachrichten:
  17. Weder ich noch TD haben die Threads hier und auf Co2Air gestartet und ich mache sowas auch nicht. Das widerspricht meiner Ethik. Ich behalte mir nur vor mich einzuschalten, wenn über mich diskutiert wird. So ein Expertenrat lässt sich mit etwas Geld leicht auf ein gewisses Signifikanzniveau heben. Man bietet den richtigen Personen Pöstchen an wie zum Beispiel den Vorsitz, die Schirmherrschaft oder eine Beraterfunktion, selbstverständlich mit einer großzügigen Aufwandsentschädigung. Diese Leute werden dann kämpfen wie die Löwen, um das Bestehen dieser neuen Institution zu sichern. So läuft das Geschäft und das passiert jeden Tag so in der Politik, egal ob von links, rechts oder aus der Mitte.
  18. Der Expertenrat, den der VDB ins Leben ruft, ist etwas völlig anderes als diese Pseudo-Anhörungen in den Ausschüssen. Es handelt sich um eine ständige Einrichtung, die selbst Vorschläge zu einem besseren Waffenrecht erarbeiten wird.
  19. So wie ich das sehe verfüge ich selbst über ein gewisses Maß an Expertise.
  20. Spannend wird es bei co2air eher, was den Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen rund um das Thema "FWR und VDB" betrifft. Im Moment sehen wir ja eher Anzeichen dafür, dass beide Verbände versuchen, den jeweils anderen zu ignorieren. Das wird sich aber nicht unbegrenzt fortsetzen lassen. Der VDB wird ganz sicher weiter extrem aktiv bleiben und von sich reden lassen. Der Druck zu reagieren wird schnell wachsen gegenüber dem FWR. Dann werden beide Verbände zu den Anhörungen geladen werden und ihre Ansichten vortragen. Das Gewicht des VDB darf dabei nicht unterschätzt werden, denn der VDB repräsentiert letztlich über 1500 Unternehmen, alles Arbeitgeber und Steuerzahler. So etwas zieht bei Politikern. Über diese zukünftigen Ereignisse werden die Gunfluencer berichten und wir werden sehen, ob Co2Air jede weitere Diskussion ähnlich rigoros unterbindet oder nicht. Ich bin auf die Arbeit des in Gründung befindlichen Expertenrats gespannt. Der soll sehr heterogen besetzt werden und deshalb wird es für die Politik nicht leicht, die Ergebnisse dieses Rates zu ignorieren. Wer will schon den Experten widersprechen?
  21. Vor ein paar Jahren traf ich den Vater eines Sportkameraden aus meiner Jugend. Wir sprachen ein wenig über die alten Zeiten. Dann erwähnte er, dass er seinem Sohn damals den Umgang mit mir verboten hat. Ich war entrüstet, aber dann hat er mir erzählt, was ich damals alles so getrieben habe... ich hatte das meiste vergessen, aber es stimmte alles. Ich bin zu dem Schluss gekommen: An seiner Stelle hätte ich dasselbe getan! Bad to the bone eben
  22. Im Moment sind eben die "Big Bore" Luftgewehre im Trend und dominieren die Verkaufszahlen. Da solche Waffen bei co2air nicht gern gesehen werden verlagert sich die Diskussion auf andere Foren und Gruppen. So ist das eben im Netz.
  23. Ich mache das zur Schadensbegrenzung. Aber ich verliere dennoch Follower mit solchen Videos. Sie bekommen auch nicht viele Views.
  24. Das stimmt nicht, jedenfalls nicht bzgl. meiner Videos. Was die Leute bei mir sehen wollen sind krasse Waffen. Keine Schwafel-Videos, erst recht nicht deutschsprachige. Für meinen Kanal sind solche Videos wie die für die Petition schlecht und wenn es mir um Klicks gehen würde, dann müsste ich mir sowas verkneifen. Genau wie JEDES politische Statement, ganz egal für welche Partei. Denn das führt IMMER zum Verlust von Followern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.