Zum Inhalt springen

JoergS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoergS

  1. Die „kleine Minderheit“ ist jetzt schon über 4000 Personen stark. Das FWR hat vielleicht noch 10.000 Fördermitglieder, jeden Tag werden es weniger.
  2. Danke! Habe mal Kontakt aufgenommen. Leider gibt es noch keine Anerkennung in D. Aber das kann sich ändern.
  3. Ich hoffe ja immer noch auf einen VDB-eigenen Sportverband. Dann können sich die verpieften Vereinsmeier auf was gefasst machen.
  4. Also die Schiessanlage Philippsburg scheint ihn jedenfalls nicht zu brauchen. Er ist dort weder Geschäftsführer (das ist ein gewisser Harold Ruzanji) noch direkt genannter Teilhaber. Das ist übrigens ein gewinnorientiertes Unternehmen und wird NICHT aus "Wohltätigkeit" gegenüber den LWBs betrieben. 2022 betrug der Umsatz immerhin ca. 700 Tsd. €.
  5. Der zumindest hier trotz mehrfacher Nennung ohnehin nicht gerade sichtbar war, oder?
  6. Mein Futtertrog ist üppig. Allein letztes Jahr über 20 Mio. € Umsatz und so ca 5 bis 6 Mio. € Gewinn. Davon gehört immerhin 50% mir. Unser bestes Jahr bis jetzt, obwohl auch die Vorjahre nicht übel waren. Meine Geschäftsführertätigkeit ist auch ganz gut dotiert. Ich bezweifele, dass der VDB mir einen Posten anbieten könnte, der meine finanzielle Situation signifikant verbessern würde. Angeberei? Nun ja, kann man ja schon bald alles im Bundesanzeiger nachlesen. Wir veröffentlichen unsere Jahresberichte, so wie das Gesetz es befiehlt.
  7. Es ist eher so, dass ich (bzw. die GoGun GmbH) dem VDB Spenden zukommen lässt, über den Mitgliedsbeitrag hinaus. Natürlich "wäscht" mir der VDB auch "den Rücken". Als ich neulich ein Empfehlungsschreiben zur Beantragung meine Sachverständigen-WBK benötigte, da hat der VDB sich keineswegs blöd angestellt. Bei meinem Antrag zur Herausgabe des SRS-Waffen-Gutachtens sind sie sogar vor Gericht gezogen.
  8. Als umsatzstarker Waffenhändler und Vollmitglied hätte ich sicher gute Chancen auf ein "Pöstchen". Aber ich bin mir bereits vor Jahren mit der Geschäftsführung des VDB einig geworden, dass ich zu kontrovers bin als Person. Von daher haben wir von beiden Seiten ausgeschlossen, dass ich je eine Position über die Mitgliedschaft hinaus bekleiden werde. Ich bin sicher nicht gänzlich ohne Einfluss, aber das habe ich mit anderen Vollmitgliedern gemein. Über Presseabdeckung kann ich mich nicht beklagen. Über mich wurde und wird ohne Ende berichtet. Spiegel, SpiegelTV, FAZ, Süddeutsche etc. - aber auch RTL und Co.. Die meisten Artikel sind eher kritisch, aber das macht mir rein gar nichts. Für mich gibt es keine schlechte Presse.
  9. Da bin ich froh, dass meine Bemühungen nicht gänzlich fruchtlos sind
  10. Albert die Spionageente berichtet jedenfalls von einer Austrittswelle beim FWR.
  11. Ich will eine massive Abkehr der Unterstützer des FWR erreichen und sie auf diese Weise in die Insolvenz zwingen.
  12. So ist das eben im Kapitalistismus. Wobei der VDB immerhin eine wertvolle Leistung erbringt, im Gegensatz zum FWR.
  13. Habe ich den mein Ziel nicht glasklar zum Ausdruck gebracht? Aber ich wiederhole mich gern. Ich will, dass das FWR verschwindet. So bald wie möglich und für immer.
  14. Wenn ein Finger nur noch an einem Faden hängt, aber schon schwarz geworden ist und nach Tod stinkt, dann muss man ihn ganz abschneiden.
  15. Bitte politisch korrekt bleiben. Das heißt jetzt „normalgevorgangt“.
  16. Der Keil ist doch Realität, seit dem das FWR den VDB genormalgevorgangt hat.
  17. Also, ich bin weder verzweifelt noch leide ich an Frust. Es läuft super für mich, in jeder Hinsicht. Ich mag unbedeutend sein, aber spalten will ich niemanden. Im Gegenteil, ich will die Spaltung beenden, so wie man den faulen Teil eines Apfels wegschneidet.
  18. Die Kriegserklärung eines Landes, das gar keines ist und weder Soldaten noch Kriegswaffen hat. Was ist das denn anders als ein Warnschuss?
  19. Das würde bedeuten, das der SPD ein neues Waffengesetz WICHTIGER ist als - das Bürgergeld - die Rente mit 63 - der Soli - Hohe Sozialleistungen - das Lieferkettengesetz Nie im Leben.
  20. Die Petition IST ein Warnschuss, denn es gibt KEINERLEI Verpflichtung zur Umsetzung der Petition. Das FWR wird wahrscheinlich nicht einmal darauf reagieren, sie werden schweigen. Aber sie werden den weiteren Schwund an Fördermitgliedern und erschwerte Spendenbeschaffung hinnehmen müssen. Wenn sie nichts tun, um der Basis zu "gefallen", dann sind sie bald pleite.
  21. Ich wechsele zwischen der FDP und der CDU. Aber im Moment bin ich rein programmatisch bei der CDU. Trotzdem rechne ich es der FDP hoch an, dass sie standhaft bleiben bzgl. des Waffengesetzentwurfs aus der Bundesnancy. Eine christliberale Koalition, das wäre was. Aber leider wird es dafür nicht reichen.
  22. Uns geht es um ein faires, transparentes Waffenrecht in Deutschland. Dazu braucht es EINEN Verband, der echte Lobbyarbeit betreibt und möglichst breite Unterstützung dafür bekommt. Nicht ZWEI, von denen einer kontraproduktiv ist. Leider ist dieses "Ergebnis" typisch für die Lobbyarbeit des FWR in den letzten 20 Jahren und genau DESHALB muss das FWR jetzt weg.
  23. Welche "politische Meinung" unterstellst Du mir denn? Ich finde im Moment das neue Programm der CDU (Merz/Linnemann) ganz gut, befürchte aber, das im Zuge einer Koalitionsvereinbarung nicht viel davon übrig bleibt. Sie müssen ja MINDESTENS entweder mit der SPD oder den Grünen koalieren.
  24. Ich habe das auch schon mal geschrieben. VDB = Klare Ansagen, jede Menge Aktivitäten, echte Lobbyarbeit FWR = Nichtstun, Appeasement, vorauseilender Gehorsam und Speichellecken bei den Regierungen Es gibt kein "erforderliches Quorum" bei openpetition. Es gibt nur Vorgaben (also Vorschläge) bei gewählten Regionen. Bei D ist das 50.000, angesichts der Bevölkerungszahl. Das FWR hat vielleicht noch 10.000 Fördermitglieder, der VDB vielleicht schon eher 20.000 als 15.000. Da ist die Zahl von 5.000 Unterschriften, die eine Liquidation des FWR fordern, durchaus beachtlich. 50.000 dagegen wäre total absurd bei einem Nischenthema.
  25. Wenn das FWR nur "nix tun" würde, dann wäre das schon schlimm genug - weil das leider auch bedeutet, dass die angeschlossenen Verbände "nix tun", da sie ja alles mit dem FWR absprechen müssen. Wenn sie das nicht tun und Alleingänge wagen, dann werden sie normalgevorgangt. Haben wir ja gesehen. Aber es ist schlimmer. Wir sehen ein Anbiedern an die Regierungen und ein Akzeptieren idiotischer Einschränkungen und übergriffiger Zumutungen. Das ist eine Legitimierung dieser neuen Regulierungen und deshalb muss das FWR beseitigt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.