Zum Inhalt springen

Hagen

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    1.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.895 Profilaufrufe

Leistungen von Hagen

Mitglied +1000

Mitglied +1000 (7/12)

267

Reputation in der Community

  1. Ich habe mir nur den Brenner geholt, zusammen mit einem kleinen klappbaren Dreifuß. Beim KOPP-Verlag (die haben einen neuen Bereich „Outdoor“ mit den uns bekannten Marken, z.T. sogar günstiger als im Militaryshop), auf den Teilen steht Mil-Tec, sieht aber genau so aus wie das von Trangia. Auch das Programm von Eco-Flow (Akku mit Solarpanel) idiotensicher als Komplettset.
  2. Beim Trangia Komplett Set stört mich das Material aus Aluminium. Es sei denn, man muss wirklich auf das Gewicht achten. Man kann den Brenner ja auch einzeln kaufen…
  3. Hagen

    Augenlasern

    Hat das nicht einen Grund, dass man nach einer Laser-OP nicht mehr als Pilot oder Lokführer arbeiten darf?
  4. Im Kommentar zu dem Urteil im Hessen-Jäger 01/2022, Seite 34 ist folgender Satz bemerkenswert: Zitat:„An dieser Stelle seien vielleicht Teile der Jägerschaft zu etwas „Selbstreflexion“ angehalten, da es mit dem Erwerb und Besitz von Langwaffen in der Vergangenheit jedenfalls vereinzelt „übertrieben“ wurde. Dass dies gerade in der heutigen Zeit irgendwann zum Bumerang werden musste, dürfte nicht ganz überraschend gekommen sein.“ Zitat Ende. Der Autor ist u.a. Richter am VG (welches, steht nicht da) und im Nebenamt Lehrbeauftragter Fach WR an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Fachprüfer bei Jägerprüfungen,… Mich kann er nicht meinen, ich fange gerade erst an….
  5. Kein normaler Einbrecher wird einen 200kg Schrank plus x Kilo Inhalt von der Wand hebeln. Was soll er damit, unter den Arm klemmen? Dümmstenfalls fällt das Teil auf die Tür, was absolut kontraproduktiv wäre. Die „Kostengünstigen“ Klasse 0 und 1 Schränke sind ein Konstrukt für die Waffenbehörde, echte Sicherheit sieht anders aus. Für hohe Bargeldsummen brauchst Du mindestens Klasse 2 oder 3, dann reden wir über 400 kg. In Klasse 1 kannst Du Bargeld und Schmuck nicht unbegrenzt stapeln, hier musst Du in die Police und Bedingungen Deiner Hausratversicherung schauen, wonach das versicherte Bargeld (in Abhängigkeit des Aufbewahrungsortes) zu x % Deiner Versicherungssumme versichert ist. Ggf. musst Du diese erhöhen. Alle Infos von einem Deutschen Tresor-Hersteller und einer Versicherung.
  6. Bei Steel Buddies gesehen: Unter anderem musste der leere Motorraum eines WK II Panzers zubetoniert werden, damit da auch ja niemand auf dumme Ideen kommt.
  7. Gute Idee, meine lag jetzt 5 Wochen auf dem Amt..... Ansonsten: Der beste Rat ist der Vorrat...
  8. Wenn man sich die Anzeigen in den Jagdzeitschriften anschaut, sind vermehrt Angebote von Erben dabei, die damit nichts zu tun haben wollen und auch wenig zu der Waffe selbst sagen können. Eine Tikka für 500,00 z.B. Und Kleinkalibergewehre en masse
  9. Ich bekam das ebenfalls als Anzeigenbescheinigung zurück, mit dem Hinweis, diesen zusammen mit der WBK aufzubewahren. Keine Kosten (zumindest bis jetzt).
  10. Hagen

    welcher Waffentresor

    Wenn schon Schrank auf Vorrat, für spätere Langwaffen, dann das Sorglos-Teil mit 200 kg, das man nicht anschrauben (Wand, Boden) muss. In der Regel kommta man da über 1.000 Euro plus Transport einer darauf spezialisierten Spedition. Je nachdem, wo das Teil stehen soll, musst Du vorher einen Bogen ausfüllen, wieviele Stufen, Höhe, Breite, Tragkraft etc. Ein Beispielbogen ist bei Frankonia zu sehen, die Fragebögen sind alle ähnlich. Da man nicht weiss, was noch alles kommt, würde ich bei erst mal geplanten KW mit einem Würfel anfangen, der möglichst noch Feuerfest ist und so gross ist, dass auch Din A4 Ordner reinpassen. Den kann man später noch für wichtige Dokumente nutzen, Bargeld, Gold, WC-Papier.
  11. Bin Reservist. Was liegt an?

    1. hellbert

      hellbert

      Hey. Danke, dass du dich meldest.

       

      Ich arbeite beruflich im Bereich Waffen und Sprengstoff und hatte mir überlegt, ob ich bei der Bundeswehr im Bereich Kampfmittelbeseitigung/EOD was machen kann.

      Leider finde ich nichts genaueres im Netz bezüglich Altersgrenzen, gesundheitlicher Eignung etc. Auch nicht ob es überhaupt möglich ist, mit solchen "Ansprüchen" da aufzukreuzen.

      Ich weiß auch nicht, ob ich mich besser an den Reservistenverband oder die Personalwerber der Bundeswehr wende.

       

      Vielleicht kannst du mir ja weiter helfen. Auch ob du das Reservistentum überhaupt empfehlen kannst.

       

      Danke für deine Hilfe.

    2. Hagen

      Hagen

      Reserve geht IMHO bis 64. Die RSU-Einheiten (reaktivierte Reservisten nehmen fast jeden, hier gibt es aber nichts mit Minen o.ä.  Gretchenfrage: Hast Du seinerzeit gedient und wie alt bist Du? Frage im Bedarfsfall Bw an, hier müsstest Du einen verkürzten Grundwehrdienst leisten. Als ungedienter kannst Du auch nur als Fördermitglied in die Reserve....

  12. Wie zufrieden bist Du mit der HK? Trefferbild auf 100 oder 300m? Danke

    1. Famas

      Famas

      Hallo Hagen, 

      das Ding läuft wie Bombe. Ich habe 2 Freunde, die auch eine haben und kenne keinerlei Ausfälle. Meine ist ja noch ganz frisch, war erst ein paar mal schießen, vielleicht 200 Schuss durch. Bis jetzt alles super. 

      Trefferbild auf 100m mit PPU Partizan ca 8cm sitzend aufgelegt. Allerdings nur über offene Visierung, habe noch keine Optik. Geht sicher noch besser.

      Das Teil ist Spitze und ich bin froh eine gekauft zu haben. 

    2. Hagen

      Hagen

      Danke, kommt jetzt auf meine Wunschliste....

    3. Famas

      Famas

      Die Wartezeiten sind leider eklig bei HK... aber Waffen bauen können die ;)

  13. @Last-Bullet
  14. Euch ist doch schon klar, dass Ihr mit der Kombination "Prepper" + "Waffen" von Maasmännchen und Co. in eine Schublade mit "Reichsbürgern" gesteckt werdet und damit Grund liefert, die Zuverlässigkeit zu verlieren? Was bedeutet, dass etwaige legale Waffen nicht erst kurz vor Schluss (was wirklich ein Ding der Unmöglichkeit wäre), sondern ab jetzt in aller Ruhe und mit deutscher Gründlichkeit, Stück für Stück, einer nach dem anderen, konfisziert werden können.
  15. Ich hatte mich auch mal damit beschäftigt, um einmalig die Rolläden (Wellenmotor) schließen zu können. Den Elektriker gefragt, wie ich denn den Strom ins Hausnetz bekomme. Seine Antwort: Eine Vorrichtung am Sicherungskasten (Trenner?), um automatisch sicherzustellen, dass ich keinen Strom einspeisen kann, wenn doch noch was aus dem Netz kommt. Und das Ganze geht nur für einen vorher definierten Stromkreis. Würde ca. 1.000 Euro kosten..... plus Aggregat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.