

Raiden
WO Silber-
Gesamte Inhalte
8.697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Raiden
-
Was soll man denn mehr als §17 sagen? Kategorie A und somit verboten. Warum sollte ein Ausländer mit EFP besser gestellt sein, als ein Österreicher?
-
Neue Softair Winchester und "Cop" PumpGun außen hui innen pfui?
Raiden antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Zielgruppe sind in erster Linie Airsofter - und nicht Jugendliche, die man für den Schießsport anwerben will. Die kommen originär aus Japan, wo Waffenbesitz nur extrem eingeschränkt möglich ist und spielen Räuber und Gendarme für Große auf oft hohem Niveau. Die "Waffe" ist bei den Geardos wahrscheinlich sogar das günstigste bei der ganzen Ausrüstung. Für höherwertige Airsoft-Waffen (wobei mir der Hersteller der oben genannten jetzt nicht bekannt ist) sind das absolut marktübliche Preise. -
-
Dürft auch für mich spenden.
-
Neue Softair Winchester und "Cop" PumpGun außen hui innen pfui?
Raiden antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Äh und nun? Was erwartest du denn? -
Hallo, das gesuchte steht ja im Betreff Am liebsten ganze Jahrgänge (bevorzugt Stgw90-lastige Jahrgänge)
-
" 27. Ist es zutreffend, dass in den 90er-Jahren vor der Entscheidung für das HK50 bzw. G36 auch andere Gewehre von der Bundeswehr getestet wur - den? Ja. a) War darunter das Steyr AUG? Ja. aa) Wenn ja, welches genau? Steyr AUG mit 20-Zoll-Rohr. bb) Wenn ja, wie haben diese anderen im Vergleich zum G36 in den damaligen Tests abgeschnitten (bitte Prüfprotokolle, Erfahrungs- berichte und alle anderen relevanten Dokumente beilegen). Einzelheiten der Testergebnisse sind dem Abschlussbericht der technischen Untersuchungen der WTD 91 (Dokumente Frage 27, Anlage 1)sowie der Vorlage vom 2. September 1994 (Dokumente Frage 27, Anlage 2) zu entnehmen. Technisch haben beide Kandidaten ähnliche Ergebnisse erbracht. cc) Aus welchen Gründen fiel die Entscheidung gegen dieses Modell? Der Bedarfsträger hat für das Modell Steyr AUG nach Abschluss der Truppenversuche keine Truppenverwendbarkeit erklärt, da sicherheitsrelevante Mängel vorlagen (Gefahr für Leib und Leben). Zudem fiel die technisch-wirtschaftliche Bewertung zugunsten des HK50 aus." o.O Welche Mängel sind das? weiß jemand näheres?
-
Kann man dem Herrn Jungbluth bitte einen Orden umhängen?
-
Hier ein Ausschnitt der Antwort auf eine aktuelle kleine Anfrage ( link habe ich gerade leider nicht zur Hand) Interessant zu wissen wäre, was die anderen Fabrikate sind, insbesondere Fabrikat D
-
Waffenzeitschriften zu verschenken.
Raiden antwortete auf Stephan_muc's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
hallo, ich habe starkes Interesse an allen Zeitschriften mit Artikeln über das 55x. Welche Jahrgänge hast du? -
welcher tresor für lagerung geladener waffe?
Raiden antwortete auf didgeridoo's Thema in Waffenrecht
Also nicht falsch verstehen. Natürlich ist die Waffe an sich nicht gefährlicher, wenn sie geladen im Tresor liegt. Jedoch ist es, auch wenn es nirgends geschrieben steht, Konsens, dass Waffen nach Gebrauch/ Dienstschluss entladen werden. Sei es beim Polizisten oder beim Jäger, Sportschützen usw. -
welcher tresor für lagerung geladener waffe?
Raiden antwortete auf didgeridoo's Thema in Waffenrecht
Im WaffG steht auch sinngemä, dass unzuverlässig ist, wer nicht vorsichtig mit Waffen umgeht. Ob eine geladen rumliegende Waffe (auch wenn sie von einem Blechgebilde umgeben ist) von besonderer Vorsicht zeugt, ist eine nicht unberechtigte Frage. -
Untersuchungsbericht, der investigativ und nicht beeinflusst war = Hörensagen? Loool xD Aber ich vergaß. Alle Soldaten, die im Einsatz waren, sind totale Spezialisten für die Knifte. Seems legit. Jeder macht sich halt so lächerlich, wie er kann. Im Übrigen bin ich Obergefreiter d.R.. Mehr nicht und das spielt auch keine Rolle. [editiert. Lass das bitte!]
-
Er meint die aktuelle #6 Darin die Frage: ist das G36 untauglich? Henning Otte CDU: ja. Er bezieht sich auf den Untersuchungsbericht. Der Hauptfeld d.R.: nein, ist nicht untauglich. Nur fabuliert der davon, dass wenn durch ein Gewehr 1000 bis 1500 "durchgejagt" werden, es logisch sei, dass es nicht mehr trifft. Unter "Belastung" versteht er "20, 50, 80 Schuss".Und das G36 ist ja supertoll mit seiner Optik, mit der jeder trifft. Also erstens ist Henning Otte selbst Leutnant oder Oberleutnant d.R. und zweitens sollte man sich fragen, wer da wirklich mal die Schnauze halten sollte.
-
welcher tresor für lagerung geladener waffe?
Raiden antwortete auf didgeridoo's Thema in Waffenrecht
Es ist doch offensichtlich, dass er nicht die Menge meinte, sondern das ladezustandsmäßig Erlaubte. -
Demzufolge könnte er ja auch einen G26-Lauf an einen G17-Besitzer überlassen, was definitiv nicht passt. Auch wenn in beiden WBKs nur "Glock" als Eintrag steht und der SB die Probleme bei der reinen Papierlage nicht sehen kann. Er muss sich als Überlasser aber vergewissern, dass es passt.
-
Hm, zumindest funktioniert ein Glock19-Lauf in einer Glock26. Frag doch mal bei Glock nach, wie die das sehen. edit: nach kurzer Recherche schließe ich mich deiner Meinung an. Full-Size-Läufe sind anders. Passt nicht und würde ich rückabwickeln.
-
Wenn er nicht passt und auch nicht passend gemacht werden kann (z.B. Glock-Lauf für Beretta-Pistole, sowas in der Art meinst du doch?), ist auch ein erlaubnisfreier Erwerb durch WBK-Inhaber (bei eingetragener Grundwaffe) nicht möglich.
-
Wenn die Dinger nicht passen und auch nicht eingepasst werden können, ist ein Erlaubnisfreier Erwerb durch Inhaber einer Waffenbesitzkarte nicht gegeben, weil sie dann per definitionem weder Austausch- noch Wechsellauf sind. Problem solved
-
§ 34 Überlassen von Waffen oder Munition, Prüfung der Erwerbsberechtigung, Anzeigepflicht (1) Waffen oder Munition dürfen nur berechtigten Personen überlassen werden. Die Berechtigung muss offensichtlich sein oder nachgewiesen werden.
-
Führungswechsel bei HK: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/heckler-und-koch-fuehrungswechsel-beim-g36-hersteller/11866502.html http://www.heckler-koch.com/de/presse/detail/article/martin-newton-kehrt-als-geschaeftsfuehrer-nordamerika-zu-heckler-koch-zurueck.html http://www.heckler-koch.com/de/presse/detail/article/nicola-marinelli-wird-geschaeftsfuehrer-von-heckler-koch.html
-
Die bei Ihrem SL8 trotzdem über ständig wandernde Treffpunkte klagen.
-
http://www.br.de/nachrichten/g36-bundeswehr-heckler-koch-100.html Zitate: Die Vorwürfe zur eingeschränkten Treffsicherheit des G36 Sturmgewehrs waren sowohl dem Hersteller Heckler & Koch, wie auch den Ministerien deutlich früher bekannt, als bisher angenommen. Dies zeigen Unterlagen, die einem Rechercheteam von SWR und BR exklusiv vorliegen. Bereits im Januar 2011 wurde anonym Strafanzeige gegen Heckler & Koch erstattet. "Bei der Abnahme des G36 durch die Bundeswehr im Hause H&K hat die Abteilung Qualitätssicherung die Mängel wissentlich überspielt und damit die Bundeswehr bewusst getäuscht. Das Gewehr wurde vom Haltepunkt her anders eingerichtet. Damit hat man die Treffgenauigkeit nur vorgetäuscht." Firmenintern soll Newton gewarnt haben, dass man mit "Regressforderungen in dreistelliger Millionen Höhe" rechnen müsse, wenn "die Öffentlichkeit von den technischen Mängeln der an die Bundeswehr gelieferten G36 und der damit verbundenen Täuschung erfahre". Zitate Ende
-
Grundlage war ja das Sturmgewehr 45. Dass alle (Herren Vorgrimmler, Seidel, Koch, Heckler) bei Mauser tätig waren ist mir bekannt, aber wesentlich zum Cetme weiterentwickelt wurde es doch von Vorgrimler/Löffler und seiner Truppe (?)