Zum Inhalt springen

alzi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alzi

  1. warum erst am Ende? hä?... ich kann mir 100 oder 1000 Voreinträge holen, wenn ich mir die Gebühren leisten kann. erwerben darf ich als Sportschütze trotzdem nur 2 Waffen innerhalb von 6 Monaten (in der Regel). der Voreintrag gilt 12 Monate, es werden also ca. 96 bzw. 996 Voreinträge verfallen. ja und? ich bin sachkundig, kenne das Erwerbsstreckungsgebot, weiß also um 2/6 und was passieren kann, wenn ich mich nicht dran halte! schlafende Hunde.... Mumpitz!!!!
  2. das steht wo genau?....bitte Textstelle angeben!
  3. der Verband!...... noch nicht mitbekommen? ...sorry, aber manchmal.......
  4. und das steht inwiefern im Zusammenhang mit... ??? dem Verband müssen alle WBKs, als Kopie, vorgelegt werden. worus schließt Du jetzt dass das Amt beim Waffenerwerb (Sportschütze) auch die jagdlich erworbenen Waffen berücksichtigen MUSS? das Eine hat mit dem Anderen erstmal garnix zu tun! ausserdem hat das Amt, bei vorliegendem (vom Verband bestätigten) Bedürfnis, einzutragen......basta.... ...was haben da die Jagdwaffen jetzt zu sagen? nix!
  5. steht wo ?..... würde mich mal brennend interessieren!! sehr Interessantes ( zum Thema "Kontingente") steht u.A. in der WaffVwV zu §20 WaffG.....
  6. irren ist menschlich.....
  7. wenn Du jetzt noch ALLES lesen und verstehen würdest, dann wüsstest Du auch, unter welchen Bedingungen (oder auch Voraussetzungen bzw. in welchem Fall!) er zu überprüfen und zu vermerken hat!
  8. nö, er muss nicht, wenn er nicht will! ... und dass ers darf und nicht muss, steht genau im gleichen Absatz, aus dem Du rauslesen willst, dass er muss!
  9. der Verein KANN diese Liste führen, müssen muss er nicht! wenn er bestellt, dann muss er das der Aufsicht auch schriftlich bestätigen.... 10 Jahre aufbewahren?...... ja ne is klar....... die Liste muß "aktuell" sein.... das geht mit Deiner Aufbewahrungsfrist aber nicht! die Quali-Richtlinien sind verbandsspezifisch (orientiert an waffenrechtlichen Vorgaben), der o.g. Rest ist Waffenrecht, das ist für alle Verbände gleich.
  10. nö, fang Du lieber mal an!!
  11. braver Reuther......wieder mal der Faulheit Vorschub geleistet..... ... so (er)zieht man eigenverantwortliche und selbständige Menschenwesen..... ...jetzt musst Du es ihm aber auch noch vorlesen .....und dann erklären (spart ihm viel Zeit und Hirnschmalz!) ...ausserdem ist das hier im Forum ( u.A. sogar erst kürzlich!) vielfach zitiert/verlinkt und diskutiert worden...
  12. die Aufgaben und Pfichten einer verantwortlichen Aufsicht kann man nachlesen......dazu gibts ja die Gesetze und Verordnungen! ...Quali-Richtlinien wurden schon benannt. ...ausnahmesweise ist dieser Themenkomplex auch noch wenig widersprüchlich....
  13. wenn schon, dann beschreib bitte wenigsten ALLE Vereinspflichten......NUR Namen auf nen Zettel reicht eben NICHT!
  14. WaffVwV 14.2.1: "... Der Verband hat sich vor Erstellung der Bedürfnisbescheinigung zu vergewissern, über welchen Waffenbestand der Antragsteller bereits verfügt. Hierfür ist es erforderlich, dass der Sportschütze dem Verband schriftlich sämtliche erlaubnispflichtige Schusswaffen angibt, die sich in seinem Besitz befinden, und dies mit der Kopie der WBK belegt. Es sind nur solche Verbandsbescheinigungen anzuerkennen, die die Zulassung der Waffe und die Erforderlichkeit des Erwerbs unter Bezugnahme auf eine konkrete Disziplin der genehmigten Sportordnung bestätigen. ..."
  15. .....wenn man seine Fragen selbst beantwortet kann man sich das Forum auch sparen ...
  16. @uwe: was für ein lustiger interessanter Zufall........"Zufall"? kenne den nicht, bin kein Berliner
  17. ja klar doch! 1. Migrationshintergund. 2. Intensivtäter... .. wer, wenn nicht er kann die zukünftigen Schwerstkriminellen erkenne und verstehen......und sie der Kuscheljustiz zuführen? ....ist doch nur konsequent! dem immergrünen Leitspruch folgend: den Bock zum Gärtner gemacht ... nur so funktioniert links-grüne INTERGRATION!!
  18. danke wummermann!..... genau diese Gedanken gingen mir auch eben durch den Kopf!
  19. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/sittensen-rentner-zu-bewaehrungsstrafe-verurteilt-a-999437.html .....soviel zum öffnetlichen Druck und der Unabhängigkeit des Gerichts.....
  20. ich meine mich zu erinnern, dass die Staatsanwaltschaft in einem früheren Prozess schon freispruch beantragt hatte und das gericht dem folgte, die Staatsanwaltschaft jedoch auf öffentlichen Druck (Opferfamilie) nochmals einen Prozess angestrengt hat. .. zumindest etwas in diese Richtung..... nur um jetzt nochmal auf Freispruch zu plädieren und wieder zum selben Ergebnis zu kommen? ....ich, also Bürger, fühl mich doch etwas veräppelt....
  21. der Sinn meiner Fragen war, darauf abzuheben, dass es unterschiedlich strukturierte Prüfungen mit versch. Gewichtung der Prüfungsbestandteile gibt, da, wie Du auch angeführt hast, die örtlich zuständige Behörde das letzte Wort hat, wobei das BVA den Rahmen vorgibt. wie Du siehst, waren meine Fragen eigentlich rhetorischer Natur. vielen Dank an Dich, Deine Antwortenbestätigen meine Fragen. das " bei mir was das aber so und so" oder "bei mir was das aber anders" kommt daher, dass der Teilnehmer/Prüfling i.d.R. diese Hintergrundinformationen nicht hat!... da kann man dann auch lange und ausgibig drüber streiten. in diesem Sinne....als Antwort: "keine mehr!"... denn/weil ich hatte sowieso keine ...
  22. schon mal darüber nachgedacht, wer die Art (Umfang, Fehlerquote, Prüfungsausschuß, etc. )der Prüfung festlegt? evtl. gibts da regional sogar Unterschiede! wieviele Waffenrechtsbehörden gibts gleich nochmal in Deutschland? Welche Behörde führt die Aufsicht über die Waffensachkundeschulungen und der Prüfungen im Rahmen derer? Werden derartige Schulungen und Prüfungen behördlich überwacht, genehmigt......oder beteiligen Sich die Behörden sogar daran? Fragen über Fragen....
  23. steht da tatsächlich "Faustfeuerwaffen" drin ?..jap steht dort! ... eröffnet ganz neue Dimensionen..und..schon erstaunlich, sich dann bei Langwaffen auf neue Gelbe darauf zu berufen.....
  24. Du irrst und zeigst damit ganz deutlich, dass Du das Bedürfnisprinzip im deutschen Waffenrecht nicht kapiert hast. ... wurde doch hier jetzt recht deutlich mehrfach dargelegt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.