Zum Inhalt springen

Speedmark

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    35.748
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Speedmark

  1. @webnotar Leider hatte Alex den Splitterschutz nicht dabei. Beide Platten standen rechter Hand im flachen Kugelfang etwa im Abstand von 20 und 18 Meter vor mir. Die Energieabgabe mit anschließender Geschossrichtung würde ich aus meiner extra sehr genauen Beobachtung, als eine Weiterführung der ursprünglichen Flugbahn bezeichnen. Das Wegkippen der Platte scheint nur den nötigsten Widerstand zu bieten, der auch tatsächlich benötigt wird. Will sagen das ein völlig deformiertes Geschoss bei dieser Art der Positionierung der Platte, im Großen und Ganzen in etwa seine Grundrichtung in die sichere Kugelfang-Zone beibehält. Also alles Spitze. Nun der optionale Splitterschutz bietet natürlich auf unterschiedlich beschaffenen Ständen eine noch höhere Sicherheit, was auf der Hand liegt. Im Übrigen beurteile ich die Kosten einer oder mehrerer Platten nach dem Test, mit anschließendem Blick in die Runde meiner stetig gleichen Trainingskollegen nun völlig anders. In Folge stetig gleicher Trainingspartner, sind wir uns einig die Kosten zu Teilen und die Platten auf 2-3 Schützen zu verteilen, um bei möglichem Ausfall eines „Mitbringers“ immer noch „50%“ der Plattenanzahl für das Training zu gewährleisten. Es kann alles so einfach sein, man muss nur miteinander sprechen! So nun zu uns beiden. Ich weiß das Du mein „Technik Know-how sehr schätzt. Daher kann ich etwas richtig geiles zurückgeben. Die Idee mit der Kaliberabhängigen Umpositionierung des Federzug-Winkels bezüglich der bewegten Massenträgheit, ist das geilste was ich je gesehen habe! Das halte ich für Patentverdächtig und für einen ganz großen Wurf! LG
  2. ich konnte heute in Philippsburg die neuste Version von @webnotars selbstaufstellenden Fallplatten beschießen. Bereitgestellt wurden sie durch unseren @Alex. An dieser Stelle besten Dank. Nun, mir gefällt diese relativ einfache und schlichte Konstruktion. Es ist alles sehr präzise ausgeführt und stabil. Die als ....... "Schneepflug" ausgeführten abnehmbaren Schutzplatten sind perfekt um die pragmatische Mechanik ausreichend und dauerhaft zu schützen. Alle Komponenten sind sehr hochwertig verarbeitet und anständig vergütet, so das dem Besitzer nicht gleich alles zusammenrostet. Wichtige Klein-Verschleißteile sind schnell verfügbar und allgemein günstig. Mehr gibts da nicht zu berichten, außer das man weder hin und her laufen muss, noch an einer Leine zieht. 👍
  3. @Raiden leider nichts mehr vorhanden. Sorry
  4. warum das? 😂 Raiden, was ist die Gasblockbauhöhe, was meinst Du genau? Die Standard Bauhöhe eines Picatinny GasBlocks, oder M4 Kornträger ala Svan A.R.M.S. BL41? Für den Picatinny Block könnte ich noch ein MI, oder Samson haben. Ich werde morgen Abend stöbern und gebe Info. LG
  5. ich dachte das wäre Verschlusssache bei ARD und ZDF
  6. @EkelAlfred Mensch bist Du geistig umnachtet? Ich habe Dir doch vor wenigen Tagen noch 2 angeboten. Soll ich sie am Samstag mitbringen🙄???
  7. Ja genau, das sollte die erste Schusswaffe eines ambitionierten Schützen sein! "Die 1911 sollte ein Hauptfach in jeder Schule sein" 😀
  8. Berliner Museum, wie Geil, klasse! 😂👍
  9. seit Gestern etwa 74,-€ das Gramm und ab Gestern teurer als Platin mit nur 49,-€ je Gramm. Eigentlich unfassbar, Quelle TV am gestrigen Abend. Ich kann Dir nicht sagen, wie viele SR25 und M110 in der Welt .................................................... Wenn der amerikanische Dings je einen Stahl Upper haben wollte, so hätten sie ihn jetzt längst. Das Thema ist echt nervig und in Facebook durch deutsche Couch Sniper und HK Fan Boys geboren. Wenn Du Eier gehabt hättest, so wäre Deine persönliche Entscheidung in diesem Kaliber richtig gewesen und könntest jetzt mitreden. Leider hast Du etwas anderes gekauft, was so gar nicht in Deinen bevorzugten Rahmen passt, es Dich aber als Z auch nicht loslässt. Mir ging es auch mal so. Hab dann aber später doch meine Jugendliebe geheiratet.
  10. Remember! 😉 Man soll den Herrn nicht vor dem Abend loben.
  11. @Raiden ich bin jetzt bissel enttäuscht. Wenn das Unbedarfte lesen und den Zusammenhang nicht erkennen, verschwenden sie keine weiteren Gedanken und Dein Hinweis geht irgendwo unter. Ich will auch noch etwas lernen. Belasse es daher in einem Fachforum bitte nicht bei einem kurzen Zweizeiler ala @CZM52 Horner Arms.
  12. für 219 Magazine sind das 91€ent pro Magazin. Hm. Stell Dir vor Du wolltest sie alle noch sportlich begrenzen 😳 Jedenfalls halte ich das für ziemlich übertrieben teuer. Selbst der Kostenvoranschlag bei Schattenspeer war schon utopisch.
  13. bei Egun, ja das ist natürlich eine Expertise für
  14. wann kommt eigentlich das G28B? Also die mit dem Blei Upper
  15. ich komme nicht, aber ich wünsche Euch sehr viel Spaß und Erfolg!
  16. bist Du etwa aus der Branche oder aus dem Handel, oder bist Du mit der Facebook Gruppe vor Ort? Eventuell können wir uns da mal treffen. Ich betreibe in der Nähe des Eingangs meist den Bratwurststand.
  17. Das Bedürfnis lautet, BDS 100 Meter Fertigkeit Schießen, SLSG ü.7mm opt.Vis. Die Z (vermutlich Zorro) muss aber mit Zweibein, Zielfernrohr, Zielfernrohrmontage und leerem Magazin das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 Kg halten! 😄 Wenn dies gewährleistet sei, spricht dem Kauf nichts entgegen. Für meine Hilfestellung wünsche ich mir ein 100/300 Meter Schussbild eines Schützen der ......es kann.
  18. ja verstehe, weiß ich. Ich meinte in dem Zusammenhang mit Henke eigentlich meine beiden Nightforce NXS.
  19. Ja Kaufen war dort nie ein Problem. Nur wenn es als Stammkunde um eine 4 Tage abgelaufene Gewährleistungsplicht ginge, rückt er nicht mal eine verlässliche Kontaktadresse raus. Da kaufe ich lieber meine „Übersee-ZFs“ bei Henke ohne das mich danach jemand hängen lässt.
  20. hmm
  21. wird es schwierig? wurde wurde wurde, die Geschichte unter Altbesitz ist gegessen!
  22. 😂 die zocken Dich ab, das stimmt nie und nimmer😂
  23. also mein Beitrag muss genau gelesen werden und nimmt Bezug auf den "Berliner Lower" bzw. steht im Zusammenhang mit der Verweigerung des Lower Eintrags nach "§Altbesitz" der dem LWB in Berlin verweigert wurde. Das hat nichts mit dem Dreizeiler von CZM52 gemein, der mit seiner Meinung den Fall in Berlin aus dem Zusammenhang reißt! Begründung meiner Behörde bezugnehmend auf einen Infobrief der Landesbehörde, die auch in der Regel für Menschen mit Waffensachverstand zuständig ist. Darin informierte man meine Behörde, das so ein AR15 Wechselgriffstück laut dem neuen WaffG eingetragen werden muss/soll, da der LWB dieses als Altbesitz anmeldet und es technisch mit einer seiner Gesamtwaffen kompatibel sei, für die ein Bedürfnis schon erbracht wurde. Beim Nachfragen ob der LWB mit diesem Wechselgriffstück in Verbindung mit seinem Erlaubnispflichtigen "Oberteil" schon in der Vergangenheit dem Schießsport nachgegangen sei, trifft die Begründung über ein Bedürfnis des LWB wie folgt zu, "wenn das Wechselgriffstück schon als Altbesitz in der Vergangenheit führendes Waffenteil an einer seiner AR15 war. Daher bliebe das Bedürfnis in Verbindung mit einer seiner Gesamtwaffen bestehen. Das habe ich also nicht meiner Behörde erklärt, sondern die Landesbehörde meiner Kreisbehörde, die das im Anschluss mir erklärte! Und genau auf dieser "Schiene" wurden mir meine 3 AR Lower als Altbesitz eingetragen, da ich bekanntlich und nachweislich in mehreren Bundesverbänden sportliche nationale und internationale Erfolge erzielte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.