Zum Inhalt springen

cartridgemaster

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    16.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von cartridgemaster

  1. ... wenigstens EINMAL VOLLSTÄNDIG lesen:

    - WaffG

    - AWaffV

    - WaffVwV

    Die Verwaltungsvorschrift für das Waffengesetz (WaffVwV) ist eine Handlungsanweisung für die zuständige Erlaubnisbehörde.

    Sie enthält keine für den Legalwaffenbesitzer bindenden gesetzlichen Bestimmungen.

    CM

  2. ..., aber Todesstrafe bei Waffendiebstahl ist doch selbst für das Strafsystem der ehemaligen DDR ein wenig hochgegriffen???

    Geschichte?

    Bemerkenswert ist weiterhin, dass bis zur deutschen Wiedervereinigung nach alliiertem Recht in West-Berlin formell noch die Todesstrafe für unerlaubten Waffenbesitz gemäß den entsprechenden Kontrollratsgesetzen hätte verhängt werden können.

    CM

  3. Entweder handelt sich bei den Messern um Waffen, dann ja, ...

    Solche "Taschenmesser" erfreuen sich bei kriminellen Jugendlichen nach wie vor großer Beliebtheit.

    Eine repräsentative Umfrage unter 1000 kriminellen Jugendlichen in der Altersgruppe der 14- bis 18-jährigen führte zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass 99,4% der Befragten der § 42 a WaffG völlig unbekannt war.

    CM :rolleyes:

  4. Bisher habe ich daran geglaubt, dass die Menschheit einen Überlebensvorteil durch Intelligenz hat.

    Im Zuge der terrestrischen Evolution startete man die Versuchsreihe homo erectus bis zum Modell homo sapiens.

    Heute betrachtet man das Experiment als gescheitert.

    CM

  5. Weiß jemand mehr zu diesen europarechtlichen Vorgaben die umgesetzt werden sollen?

    Nach der seinerzeitigen Empfehlung der EU-Kommission sollte das Waffenrecht europaweit angeglichen werden und einheitliche Standards gesetzt werden.

    Dies bedeutet bei einer Novellierung des deutschen Waffengesetzes:

    - Wegfall des Bedürfnisprinzips,

    - Genehmigunspflicht nur noch für Kat. A/B-Waffen,

    - freier Erwerb und lediglich Meldepflicht für Kat. C-Waffen, lediglich Altersgrenze 18 Jahre,

    - nur Altersgrenze beim Erwerb Kat. D-Waffen,

    - Wegfall der Panzerschrankpflicht für gesicherte Aufbewahrung, insbesondere Streichung des grundgesetzwidrigen Abs. 3 im § 36 WaffG,

    - Wiederherstellung des Erbenprivilegs,

    - Wegfall des § 27 SprengG, dadurch freier und mengenmäßig unbegrenzter Erwerb von Treibladungsmitteln ab 18 Jahren ohne gesonderten Nachweis

    Ihr seht: wir sind auf dem richtigen Weg!

    CM

  6. Mir ist hier nicht klar, warum man 3 Seiten lang über persönliche sprachliche Präferenzen diskutieren muss.

    Der Gesetzgeber hat die Begrifflichkeiten für jeden nachlesbar im gegenwärtige geltenden WaffG, Anl. 1, Abschn. 1, Unterabschnitt 1, Nr. 3.1 u. 3.2 definiert und fertig ist der Lack.

    Diskussion nicht erforderlich.

    CM

  7. ... wenn ich einen Vertrag mit der Gothaer schließe, muss ich glechzeitig auch die Bedingungen der Roland prüfen?

    Wie willst Du das machen?

    In dem mit der Gothaer abgeschlossenen Vertrag findet sich kein Hinweis auf das "Outsourcing" von Teilbereichen der vereinbarten vertraglichen Leistungen, noch nicht einmal im "Kleingedruckten". Es teilt Dir auch niemand mit und als Du vor 20 Jahren diesen Vertrag abgeschlossen hast, wärst Du auch nie auf die Idee gekommen danach zu fragen.

    Du erfährst es erst dann, wenn der Schadens-/Versicherungsfall bereits eingetreten ist.

    Das ist etwa so wie mit der berühmten Bananenschale auf dem Gehweg. Wenn Du bereits auf dem Plaster liegst und blutest teilt Dir jemand mit: "Entschuldigung, Sie sind gerade auf die Schnauze gefallen."

    Gefällt mir nicht ...

    Echt?

    Mir auch nicht.

    CM :mad:

  8. Hat jmd. Erfahung mit der Versicherung?

    Ja.

    Was bekommt man ...

    Nix.

    ... und läuft es im Fall der Fälle?

    Nein.

    10€ ist ja ein Witz, deshalb frag ich.

    Das mit dem "Witz" ist richtig.

    Und jetzt stell Dir noch die Frage, was Du für 10 € erwarten kannst ...

    Berechtigt mich die Versicherung dazu, ...

    Die Versicherung berechtigt Dich zu gar nichts.

    Ich vermute, es handelt sich um eine von der Gothaer angebotene Rechtsschutzversicherung mit dem Zusatz des Verwaltungsrechtsschutzes.

    Dazu jetzt "Butter bei die Fische":

    Ich habe bei der Gothaer seit 20 Jahren einen Schutzbrief, der auch den vertraglich zugesicherten Verwaltungsrechtsschutz beinhaltet.

    Vor 3 Jahren musste ich diesen Teil des vertraglich vereinbarten Rechtsschutzes in einer Verwaltungsangelegenheit in Anspruch nehmen.

    Nach Darlegung des Falles erhielt ich von der Gothaer die freundliche Mitteilung, dass sie den Vertragbestandteil Rechtsschutz an einen Drittversicherer, die Roland Versicherung, Bremen, abgegeben haben.

    Selbstverständlich werde man aber mein Anliegen an die Roland Versicherung weiterleiten.

    Nach ca. 1 Woche erhielt ich von der Roland Versicherung die Mitteilung, dass man nach Prüfung meiner Angelegenheit die Chancen für einen erfolgreichen Rechtsstreit als "ungünstig" beurteilt.

    Die Roland Versicherung würde daher im vorliegenden Fall keinen Rechtsschutz übernehmen.

    Ende der Korrespondenz.

    Und jetzt frage ich Dich: wer braucht eine Rechtsschutzversicherung, die sich bei Eintritt eines Schadensfalles/Rechtsstreits leistungsfrei hält?

    Richtig.

    Niemand.

    CM

  9. Die werden aber es schon schaffen. Ist ja nicht das erste mal.

    Bist Du sicher?

    Wir sprechen aktuell über ein Schuldenvolumen in Höhe von US$ 340.000.000 und den Umstand, dass aufgrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens sowohl Anteilseigner als auch Investoren nicht bereit sind auch nur einen müden Cent in das marode Unternehmen zu stecken. Amerika ist nicht Deutschland. Da schnürt niemand ein aus Steuergeldern finanziertes "Rettungspaket" zum Erhalt von Arbeitsplätzen.

    Ich erinnere mal an die Firmenpleite der Winchester Repeatings Arms Company in New Haven, CO, die erst nach 4 Jahren der "Nichtexistenz" durch den Aufkauf durch FN USA wieder zum Leben erweckt wurde. Das war auch so ein "Traditionsunternehmen", dessen Ableben in den U.S. of A. zwar betrauert wurde, aber keinerlei Rettungsaktivitäten entfaltet hat.

    CM

  10. Wenn du meinen Nick aus Kunststoffseite betrachtest, so wie ich es als studierter Dipl. Ing. für Kunststofftechnik tue, dann findest du ihn nicht mehr so "suboptimal".

    Ich assoziiere da eher Stoffe wie Tabun, Sarin, Soman, S-Lost, N-Lost, Lewisit oder VX.

    CM

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.