Zum Inhalt springen

cartridgemaster

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    16.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von cartridgemaster

  1. Seither dürfen die Kids nur noch mit Spielzeugpistolen aus durchsichtigem Kunststoff rumrennen, bei denen jeder Idiot sieht dass sie nicht echt sind.

    Traurig...

    Da in DE auch schon mal ein geistig Behinderter, der mit einem angemalten Holzbrett Peng-Peng spielte, prophylaktisch von der Polizei erschossen wurde, ist das nicht verwunderlich.

    Manche Softair-Spielzeuge können da selbst Experten irritieren.

    Softair, 0.7 Joule:

    CM

  2. Small Arms Survey kam 2007 auf ungefähr 7 Millionen angemeldete und 13 bis 20 Millionen nicht angemeldete Schußwaffen. Mag sein, daß das zu hoch gegriffen ist ...

    Die in dem angeführten Pamphlet genannten Zahlen sind ebenfalls völlig überzogene Schätzungen, was allein für den Bereich der registrierten Waffen schon durch das NWR eindeutig widerlegt ist. Da sind es statt der angegebenen 7.200.000 gerade mal etwas mehr als die Hälfte, nämlich nur 4.600.000. Auch die dort bezeichneten Quellen sind unseriös, hier insbesondere die Fantasiezahlen aus der Bundestagsanhörung anlässlich der WaffG-Verschärfung von 2008.

    Da ging es ausschließlich darum, durch Horrorzahlen und Angstszenarien eine völlig unnötige Verschärfung des WaffG durch zu peitschen.

    Hat ja auch wunderbar funktioniert.

    Die Studie der University of Oxford taugt ebenfalls nur zum Kamin anzünden, die haben es seinerzeit ja nicht mal geschafft realistische Zahlen für den Bereich UK zu eruieren. Auch dort steckt nur methodisches Vorgehen durch falsche Zahlen der gun grabber-Fraktion dahinter.

    CM :016:

  3. ... wenn man dann noch was im Detail sehen will, ist das (meiner Meinung nach) zu klein.

    Die Ansprüche sind eben verschieden und hängen m.M.n. auch ganz wesentlich vom Bildmotiv ab.

    Um mir einen optischen Gesamteindruck zu verschaffen, muss ich mir nicht jeden Kratzer in einem Schraubenschlitz ansehen können.

    nur meine 0,02 €.

    CM :)

  4. Da bleibt nunmal nicht mehr viel übrig.

    Man muss ja auch nicht unbedingt eine Fototapete einstellen!

    Dieses Bild

    post-1920-0-31868100-1452687976_thumb.jp

    hat das I-Net-übliche 640x480er Format als platzsparende *.jpeg-Datei und belastet das zur Verfügung stehende Datenvolumen mit gerade mal 40kb bei durchaus ansprechender Bildqualität und guter Detailerkennbarkeit.

    Oder?

    Man sollte allerdings die Menge seiner hier eingestellten Bildanhänge auch gelegentlich mal ausmisten!

    Nachtrag:

    Ich habe leider sehr negative Erfahrungen mit sog. "Upload"-Dienstleistern gemacht.

    Nachdem diese für geraume Zeit für die Nutzer kostenfrei waren, haben die entsprechenden Dienstleister schnell erkannt, dass sich mit Datenspace auch ganz gut Geld verdienen lässt und Deine Bilder waren dann bei Nichtregistrierung auch ganz schnell verschwunden.

    Andere Anbieter müllen Dich dann beim Abrufen der verlinkten Bilder mit Unmengen von Werbe-Popups zu, oder, wie hier häufig anzutreffen, kannst Du dir die verlinkten Bilder nur dann ansehen, wenn Du bei dem jeweiligen Dienstleister selbst registrierter User bist.

    CM :)

    edit: Nachtrag!

  5. Als sichersten biometrischen Öffnungsmechanismus sehe ich eine Kombination aus einem Handabdruckscanner und einem Irisscanner, jedoch beide in getrennten Räumen.

    Das Verwahrgelass ließe sich allerdings nur dann öffnen, wenn beide Scanner vom gespeicherten Zugangsberechtigten synchron bedient werden.

    Ich glaube, ich sollte meinen Verbesserungsvorschlag mal an die Innenministerkonferenz schicken.

    CM :rolleyes:

  6. ... ist auf die einzelnen Punkte eingegangen und hat sachgerecht argumentiert.

    Und wie kommt dieser Mensch bereits im zweiten Absatz zu der steifen Behauptung, dass in der Bundesrepublik Deutschland 40 Millionen Schusswaffen im Umlauf seien???

    Gem. den aktuellen Zahlen des Nationalen Waffenregisters (NWR, Stand 2015) gibt es in Deutschland 4,6 Millionen registrierte und damit legal besessene Schusswaffen in den Händen von rd. 1,5 Millionen Schützen, Jägern, Sammlern und Erben. Das sind die Fakten, alles andere ist wüste Spekulation und durch keine seriöse Quelle belegt.

    CM

  7. Besagter Revolver ist ein .357 Magnum. Berechtigt das nun aber auch automatisch zum Erwerb von .38 (spezial) und .357?

    Ja.

    Darf ich hier nun meinen Revolver schon als "möchte ich erwerben" angeben? Gilt das als Antrag auf "Voreintrag"? Oder muss das im Nachhinein erfolgen, wenn die WBK bereits ausgestellt ist?

    Wenn Du zusammen mit Deinem Antrag auf erstmalige Erteilung einer WBK auch eine Bedürfnisbescheinigung Deines zuständigen Landesverbandes für den zum Erwerb beabsichtigten Revolver vorlegen kannst, dann sollte auch der Antrag auf einen entsprechenden Voreintrag kein Problem sein.

    CM

  8. Heute neuen Petitionsaufruf erhalten. Keine Verschärfung des Waffenrechts.

    Das wäre jetzt die 4. (vierte!) mitgezeichnete sachgleiche Petition.

    Aber machen wir uns doch nichts vor: alle gegenwärtig europaweit laufenden Petitionen schaffen, einschließlich aller Mehrfachzeichnungen, insgesamt noch nicht einmal 500.000 Unterschriften. Wenn man die Mehrfachzeichnungen wieder rausrechnet, dann zeigen gerade mal 0,05% der europäischen Bevölkerung überhaupt Interesse an der Sache.

    Ein solcher Fliegenfurz tangiert die EU-Kommission noch nicht einmal ansatzweise.

    Das Ding wird durchgewinkt und dann gehts zum nächsten Tagesordnungspunkt.

    Die Freiheit des einzelnen Bürgers hat die EU-Bonzen in ihrem überbordenden Regulierungswahn noch nie interessiert.

    Wieviele Petitionseingaben hat es eigentlich gegen das Glühlampenverbot oder die Staubsaugerleistungsbegrenzung gegeben???

    CM

    edit: peinlichen Tippfehler korrigiert!

  9. ... ich wurde angezeigt wegen eines Bildes mit ein paar Einschusslöchern in einer Autotür.

    Wegen dieser 6 kleinen Aufkleber wurde ich innerhalb eines Jahres von den Kalkmützen vier Mal raus gewunken, angehalten und verschärft kontrolliert.

    Einmal in einer SEK-reifen Kamikazeaktion einer Zivilstreife in einem schwarzen OMEGA, wildes Überholmanöver, ausgebremst, in der Heckscheibe Leuchtreklame POLIZEI! FOLGEN! an.

    Anschließend kniete ein POK eine Minute lang vor meiner Beifahrertür und streichelte das Blech um dann völlig konsterniert fest zu stellen: "Nee, sind doch bloß Aufkleber."

    Damit ihr Einsatz zur Rettung des Rechtsstaates nicht völlig umsonst war, haben sie dann eine sog. "allgemeine Verkehrskontrolle" daraus gemacht und die Fahrzeugausrüstung akribisch inspiziert, bis hin zum Frischhaltedatum des Verbandkastens. Ich sollte sogar die Warnweste überziehen, damit die Herren PVBs sich davon überzegen konnten, dass mir diese auch passt.

    :gaga:

    CM

  10. ... ist unterwegs. Müsste heute oder morgen ankommen.

    Wenn man doch vielleicht irgendwann einmal das vorhandene Mündungsgewinde bestimmungsgemäß nutzen möchte, dann ist es durchaus sinnvoll es für die Dauer der Nichtbenutzung gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen.

    CM

  11. Es ist im Grundgesetz verankert ...

    Die Amerikaner haben kein sog. "Grundgesetz", die haben eine richtige Verfassung und "... the right to keep and to bear arms" steht auch nicht im Urtext der Verfassung sondern im zweiten Zusatzartikel.

    Entscheidend ist letztlich, dass die Amerikaner seit 1776 diese Recht nicht nur gegen alle Widerstände verteidigen, sondern es auch aktiv wahrnehmen.

    CM

  12. Daß Du die Jacke beim schießen an hattest ist keinem von den Spezialisten aufgefallen?

    Als ich im Oktober ins außereuropäische Ausland geflogen bin ist beim Passenger Check auch niemandem aufgefallen, dass ich meine Schuhe schon mal beim Schießen an hatte.

    Ein unglaublicher Skandal, eine gravierende Sicherheitslücke.

    CM

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.