-
Gesamte Inhalte
5.191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von ThomasMueller
Mitglied +5000 (10/12)
3,1Tsd
Reputation in der Community
-
Sie reden nicht, sie schwallen. Keiner ist bereit, den kordischen Knoten zu durchschlagen. Darum wird es so weiter gehen. Bis, der Karren jäh gestoppt werden wird, durch die Wand auf die er mit zunehmender Geschwindigkeit zufährt.
-
Das kommt davon wenn Politker Gesetze machen, die handwerklich schlecht gemacht sind. Sie auch Bedürfnisüberprüfungen, Überkontingentwaffen usw. Möglichweise ist das aber auch Absicht, um diese Grauzonen zu schaffen. Dann ist aber immer noch der Schuldige die Politik, die ja bekanntlich von uns gewählt wird. Ausser den Naturgesetzen kann ich alles ändern.
-
Nicht nur im Waffenrecht legt sich die überbordende Bürokratie mit ihrer Mikroregulierungswut wie ein lähmender Nebel über das Land, der alles zu ersticken droht. Weder den Beamten, noch den Richtern, kann man einen Vorwurf machen. Sie halten sich an Gesetze, die nicht von ihnen gemacht wurden. Beamte sind verpflichtet dem Gesetz Geltung zu verschaffen. Im vorliegenden Fall ist von einer abstrakten Gefahr die Rede, die ensteht, wenn auch nur für einen Augenblick die tatsächliche Gewalt über eine Waffe nicht mehr besteht. Das ist der Fall, wenn sie nicht "am Mann" oder ausserhalb des vorgeschriebenen Behältnisses ist. Praktisch heisst das dann was? Auf der Fahrt zu einer Meisterschaft stehe ich an der Tankstelle, gehe rein zum bezahlen, und die Waffe im Auto im abgeschlossenen Koffer. Nach dem vorliegenden Urteil die gleiche Situation! Im Hotel, gehst runter zum Essen, gleiche Situation ! Lösung? Wir brauchen Politiker, die Gesetze machen, die realitätsnah und zielführend sind. Davon ist der Berliner Politikbetrieb leider immer weiter entfernt.
-
Stimmt, eigentlich eine Unverschämtheit, aber es entspricht eben der Realtiät. Der Staat misstraut dem Bürger grundsätzlich. Deshalb haben wir ja diese überbordende Bürokratie mit diesem unsäglichen Mircokontrollwahn.
-
Wieso leider, ich muss so einen Sch.. nicht haben.
-
Beschluss VG Düsseldorf 22 L 1895/24 - Aufbewahrung "großer Magazine" - 18.09.2024
ThomasMueller antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Wenn das von der EU stammt, warum hält sich in der EU niemand dran, ausser Deutschland natürlich. -
Beschluss VG Düsseldorf 22 L 1895/24 - Aufbewahrung "großer Magazine" - 18.09.2024
ThomasMueller antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Die ganze "Debatte" zeigt doch nur, dass unser Land an einer überbordenden Bürokratie und Regelungswut krankt, die keinen Sinn mehr macht. Das gilt nicht nur beim Waffengesetz. Heilung ist leider nicht in Sicht, weil auch die Ärzte befallen sind. -
Was soll das? Den bestehenden Mülll bewahren und keinen weiteren Mist auf den Haufen? Ich erwarte da von der AfD ein NEUES prakmatisches Waffengesetz. Da kommt aber nix. Sie würden den alten Schrott genauso übernehmen, bischen schrauben, und das wär's dann gewesen. Wählerstimmen abfischen, wie alle anderen auch.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ThomasMueller antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist mit Verlaub Unsinn. Typisches Argument von Leuten, die sich nie an einem politischen Prozess beteiligt haben und meistens ihre Ansichten und Einsichten im Zentrum sehen, und die Belange der anderen vom Tisch wischen oder gar nicht sehen. Diese übergriffigen Schickanen gibt es, wird aber immer nur von den Betroffenen so wahrgenommen werden. Beispiel: Ein Angler fragte mich mal, warum wir so viele Gewehre haben. Das braucht doch kein Mensch. Ich fragte ihn dann, was er eigentlich gegen Kormorane hat, das sind doch schöne große Vögel. Dann die Antwort: "Die Drecksviecher, ...." Das Wesen einer Demokratie ist das Ringen um Mehrheiten und der Interessenausgleich mit den Minderheiten. Was die meisten nicht merken ist, dass sie selbst mit irgendwas auch immer zu einer Minderheit gehören. Leider wird gesunder Menschenverstand allzu oft durch Ideologie ersetzt, was dann zu Zuständen führt, wie wir sie gerade jetzt erleben. -
Wie? Frau Weidel ist Kanzlerkandidatin und meldet Regierungsanspruch an. Da kann man doch mal fragen was sie mit dem Waffengesetz machen wollen. Einfach übernehmen, oder kann das weg?
-
Gesetzentwurf Neues Waffengesetz.
-
Und? Wie weit ist das gediehen? Die Bundestagswahl steht an. Da wären mal klare Ansagen fällig.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ThomasMueller antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kein Unterschied zu Schultoiletten, Autobahnraststätten oder Duisburg Marxlow. Das gab es früher einfach nicht. Nein, es liegt auch nicht an irgendwelchen Ausländern, sondern daran, dass man einige wenige, die sich wie Schweine verhalten, nicht in die Schranken weisst, und zwar von klein auf! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ThomasMueller antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Und das ist die Gefahr. Nicht jetzt, sondern bei der Wahl 2029, die dann das mögliche Ende der Demokratie in Deutschland einläuten könnte. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ThomasMueller antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
So geht halt Politik nach Gutsherrenart. Nicht wenige CDU-Größen in BaWü tragen ja den edlen grünen Rock. Da will der Herr Minister keinem auf die Füße treten. Dem Fussvolk der Sportschützen darf man aber gerne eins überziehen. Bald sind wieder Wahlen und dann werden sich die Herren Politiker die Augen reiben, und sich fragen, was der Wähler jetzt wieder nicht verstanden hat. Horrido!