Zum Inhalt springen

ASE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.538
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ASE

  1. Und deswegen werden die restlichen Güter dieses Metiers mit Zünder ausgeliefert? Das Stichwort lautet Verträglichkeitsgruppen Das Beispiel diente dazu, das Wort getrennt zu erläutern. Die Handgranate hast erst du an den Haaren herbeigezogen. Applaus. Was hatte das jetzt mit WaffG-Konformen Führen ohne Erlaubnis im Kontext geladene Jagdwaffe ins Auto geworfen zu tun? Und mit dem Mythos des getrennten Munitionstransport? Offensichtlich hast auch du Ahnung...
  2. Deren Zünder kann man rausschrauben Nicht ohne Grund stand auf der Mutter aller deutschen Handgranaten "Vor Gebrauch Sprengkapsel einsetzen" Wie dem auch sei, Munition muss nicth getrennt von der Waffe transportiert werden. Ungeladen schon. Hier in der Gegend hat ein Brauereibesitzer den Erbfall bei seiner Brauerei durch so eine Aktion ausgelöst
  3. Nochmal getrennt im Sinne des Rechts bedeutet: nicht im selben Behältnis / Fahrzeug. Sonst hättest du auch sagen können: Habe meine Munition im A-Schrank, ist nicht in der Waffe, also getrennt... Kommt wesentlich häufiger im Gefahrstoffrecht zur Anwendung. Beispiel Sprengstoffrecht: Sprengkapseln getrennt von massenexplosionfähigen Sprengstoffen aufzubewahren/transportiern. Nachvollziehbar. Bei Munition und Waffen ein Popanz ohne Sicherheitsgewinn
  4. Das mit dem "Getrennt" komt aus der Norm zur Aufbewahrung. Hier war ursprünglich der Regelfall: Munition getrennt von den Waffen aufbewahren. Es sei denn man hat ein entsprechendes Wicherheitsbehältnis (0/1). Heute für Neueinsteiger bedeutungslos, da eh nur noch EN zulässig. Das haben viele übereifrig übertragen auf das erlaubnisfreie Führen vulgo "Transport". Die Regeln heirfür sind bekannt, daß die Munition dabei nicht im gleichen Transportbehältnis sein darf, ist ein Mythos. Getrennt im Sinne deutschen Rechts wäre nämlich genau das.
  5. Das ist nicht das, was das deutsche Recht unter "getrennt" versteht.
  6. Ein nicht totzukriegendes Gerücht. Dabei wäre es so einfach, WaffG und AWaffV zu lesen...
  7. Wird eigentlich jedem der Führerschein entzogen, der einen Unfall ledigilich mit Eigenschädigung verursacht hat? I.d.R. nich mal bei Fremdschädigung. Mit zweierlei Maß ist einfach messen.
  8. Das ginge nur, wenn man das Systemgehäuse nicht als wesentliches Teil definiert. Wäre zu begrüssen, den nicht nur dder Erwerb von Gesamt-WS, sondern auch das Zusammenstellen eigener Upper wäre mit dieser Reglung vorbei. Nun müsste man nur noch wissen, wie das Selbstmordkrieger, die illegal hier sind von ihren mit illegalen Waffen begangenen illegalen Anschlägen auf die Zivilbevölkeung (die feigen Nullen) abhält. Koranausstieg jetzt.
  9. Dann will ich dir das gerne mal erklären, deine Annahme beruht auf einer Verwechslung des umgangssprachlichen Wechselsystembegriffs mit der tatsächlichen gesetzlichen Definition. Es ist zunächst unrichtig, das der Erwerb erlaubnispflichtig war, das exakte Gegenteil ist der Fall. Ein Wechselsystem ist nur als Lauf und Verschluss definiert. Bei einem AR15 Wechelsystem hat man bisher immer einen Upper und einen Verschlussträger nebst Kleingeraffel implizit dazugekauft, was aber waffenrechtlich ohne Belang war. Im waffenrechtlichen Sinne erworben wurde auf Grundlage o.g. Norm nur der Lauf und der Verschlusskopf Es ist auch ohne Probeme möglich, alles bis auf Lauf und Verschlusskopf an einen Unberechtigten zu verkaufen, so lange man die beiden relevanten Teile behält. Nun sollen nach Referentenwntwurf auch Verschlussträger und Upper erlaubnispflichtig und damit den Schusswaffen gleichgestellte sowie erlaubnispflichtige Gegenstände werden. Oben zitierte Norm kann man jetzt bei einem kompletten WS im Wortsinn wie wir ihn im Alltag verwenden nicht mehr anwenden, da Wechselsysteme rechtlich explizit nur als Lauf und Verschluss definiert sind. Du kannst dir, sollte das so in Gesetzesform gegossen werden, jederzeit AR15 Lauf und Verschlusskopf kaufen und eintragen lassen, wenn man die Norm hinsichtlch des Verschlusses weit auslegt evtl sogar mit Verschlussträger. Aber das Upper-Gehäuse gibt es nicht mehr erlaubnisfrei, da in o.g. Definition nicht erwähnt, also musst du für einen Upper eine Erlaubnis beantragen. Damit das weiterhin ohne Erlaubnis möglich wäre, muss dieser Punkt der Anlage 2 WaffG auf erweitert werden. Da sollten die Sportschützenverbände Druck machen. Den Jägern kann es egal sein, da Langwaffen via Jagdschein eh ohne explizite Erlaubnis erworben werden dürfen. Mit ziemlicher Sicherheit war diese Einschränkung exakt so intendiert, um dadurch die Verbreitung der AR15 Systeme einzudämmen. Nebenher hat man halt die GSP-Wechselsysteme mit erschlagen, aber da dürfte der Widerstand gering ausfallen. Bin ich nicht dafür, mag die Ar15 Wechselsysteme selber sehr gerne, aber es hilft absolut nichts, sich hier was vorzumachen.
  10. Für Sportschützen: Wettkämpfe schiessen und auf das Kontigent pfeiffen...
  11. Wäre zumindest wünschenswert, dass die Verbände hier Druck machen. Da die Griffstücke sowieso EWB-Pflichtig werden, ist die wundersame AR15 Vermehrung eh nicht mehr möglich. Was ich sehr bedauere....
  12. Als Wechselsysteme zählen laut Referentenentwurf Lauf und zugehöriger Verschluss, wie es auch gegenwärtig nach geltendem Recht der Fall ist. Der Hase liegt woanders im Pfeffer: Da das Systemgehäuse und auch Verschlussträger nun ebenfalls erlaubnispflichtige Teile werden sollen, kann man Wechselsysteme mit solchem Aufbau nicht mehr erlaubnisfrei bei vorhandender Grundwaffe erwerben, da von der Definition nicht eingeschlossen. Das ziehlt auf die AR15 Systeme, trifft aber auch die GSPs und Artverwandten. Vllt ist dies auch gar nicht beabsichtigt, der Effekt der Formulierung ist dennoch der geiiche.
  13. Wann der DSB wohl merkt, das es mit der Neuformulierung der Definition Wechselsysteme mit den GSP-Wechselsystemen u.ä. Asche ist?
  14. Da muss ich dich enttäuschen, das lernt man nicht in der Sachkunde, sondern im Verwaltungsrecht... Hier mal ein paar Zitierstellen um deine Aussage zu beleuchten Freundlich wie ich bin habe ich dir Satz 3 mal markiert: Bezieht sich also auf was? Genau Überprüfung nach der Regelüberprüfung. Drauf verlassen kann man sich aber nicht, siehe weiter unten. Weiter unter findet man aber: Hingegen weiter oben In diesen Widersprüchen zwischen Gesetz und Verwaltungsvorschrift und der Verwaltungsvorschrift in sich kann man sich jetzt ergehen, weil man glaubt ein Fuchs zu sein und die Bearbeitungsgebühr beim Verband zu sparen und ein wenig die Sachkunde anderer Leute bezweifeln, weil es einem dann besser geht. Natürlich nur dann, wenn man nicht weiß, das eine Verwaltungsvorschrift keine bindende Wirkung gegen über Gerichten entfaltet (BVerwG 26.06.2002 - 8 C 30/01). Für die ist nur das materielle Recht bindend, auch wenn sie sich einer Verwaltungsvorschrift anschließen können. Im Regelfall wird der von solchen Zinnober genervte Verwaltungsrichter dann die relevante Norm nachschlagen(§14 WaffG), dort lesen das das Bedürfnis zum Besitz durch eine Bescheinigung eines anerkannten Verbandes nachgewiesen wird, insbesondere wenn es um eine "gelbe WBK" geht. Klage abgewiesen. Kosten trägt Kläger. Nächster bitte. Also, im Zweifelsfall einfach das Rumpelstielzchen geben weil einem das auf WO von den ganz Sachkundigen(worin eigentlich? Verwaltungsrecht?) so geraten wurde, keinen Nachweis vom Verband sondern vom Verein vorlegen und nach dem Widerruf der WBK und der erfolglosen Klage dagegen auf WO online toben kommen. (spart neben den läppischen Bearbeitungsgebühren zukünftig auch einen Haufen Kohle für Waffen Munition und Zubehör) Hatte selber so einen ganz schlauen sachkundigen im Verein.(technisch gesehen 2, Ihn und den damaligen Vorstand) Habe mich über die Engelsgeduld der Behörde gewundert, die ihm 3 Jahre(ja..Jahre) aufeinander aufgefordert hat, eine Bescheinigung des Verbandes und nicht des Vereines vorzulegen.. Ist natürlich wie erwartet ausgegangen....
  15. Es ist mir zu müßig darüber zu diskutieren, hier die Rechtslage Ferner nicht nach ermessen, sondern nach festgesetzten Regeln.
  16. Ganz einfach, wenn die Behörde begründete Zweifel am fortbestehen des Bedürfnisses hat, dann kann sie den Nachweis der Sportschützeneigenschaft verlangen. Der wird aber seitens des Verbandes nicht vom Füllstand einer WBK abhängig gemacht, sonder vom Inhalt des Schießbuches.... Training mit erlaubnispflichtigen Schusswaffen, Art egal. Behörden die das anders sehen, werden von den zuständigen Verwaltungsgerichten und deinem Anwalt, am besten ein Fachanwalt für Waffenrecht, nachgeschult. Leider auf Steuerzahlerkosten und nicht aus der Privatkasse...
  17. Alles wunderbare Maßnahmen. Wird bestimmt Religioten, die nichts sehnlicher wollen als im Kampf gegen die Kuffar zu sterben, da letzteres die einzige Möglichkeit ist unter Garantie in ihr Paradies zu gelangen, vom Guerillakrieg gegen kraft Gesetzes unbewaffnete harmlose Menschen abhalten. Stellt euch vor, es ist Djihad und niemand bekommt eine Dekowaffe, weil er laut Referentenentwurf kein Bedürfnis dafür wird nachweisen können.... Besonderes Schmankerl ist die 10/ 20 Schuß Angelegenheit. Das bisher Gegenstand X,Y,Z verboten waren, war nicht immer logisch, nicht immer nachvollziebar oder überhaupt sinnvol. Aber das jetzt Gegenstand C entweder erlaubnisfrei oder ein verbotener Gegenstand ist, je nach dem ob man für Gegenstand B und A eine Erlaubnis hat, ist verfassungsrechtlich eine Goldgrube. Man muss schon sehr speziell Begabt sein zu glauben, dass sowas bestand haben kann.
  18. ASE

    Polymer Targets

    Den Einwand Sebastians hatte ich so in etwa angenommen, da Stahl zwar erlaubt, aber als nicht durchdringbares und rückprallgefährdetes Material halt doch als zu gutachtende und genehmigende bauliche Veränderung gewertet werden kann. Alternative wäre PE1000 (UHWMPE) das erstaunliche Eigenschaften bezüglich des Stoppens von Geschossen aufweist. Ist halt nur eine Grauzone, weil in den Schießstandrichtlinen nicht ausdrücklich erwähnt und damit prinzipiell erst nach gutachterlichem Beschusstest einzusetzen. Werden wohl zwei 20breite starke Weichholzbohlen geeigneter höhe vorlegen, das sollte 9mm zuverlässig stoppen. Laut Fern-Universität zu Youtube reichen da 5 Zoll Kiefer um 9mm in ihrem Lauf zu stoppen.
  19. ASE

    Polymer Targets

    Die Unsicherheit war entstanden, weil z.B. bei Volgelschießständen Maximaldicken für das Weichholz angegeben sind. Wegen der Gefahr von Rückprallern (?!?) Wie sind so eure erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit, speziell des Montagebretts? Momentan denken wir noch darüber nach einen mobilen Beschusschutz für die Sockel und das Montagebrett zu bauen (Stahlblech 5mm 500n/mm²+ Holz als Rückprall/Splitterschutz.) Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht bereits als "bauliche Veränderung" im Sinne der Standzulassung gewertet werden könne.
  20. ASE

    Polymer Targets

    Unser Verein hat Newbold Targets (Elastomer)beschafft um auch ohne Zulassung für Stahl Fallplatten schiessen zu können. Nun besteht noch etwas Unsicherheit bezüglich der Montage. Auf Weichholzbrett vor dem Kugelfang dürfte zulässig sein? Oder hat jemand alternative Ideen? Freue mich auf eure Antworten
  21. Ein Blick ins Gesetz spart manches Geschwätz. Das Bedürfnis bezieht sich auf die jeweilige Person nicht auf die Waffen( so ein unfug...tststs) Also jegliches gewäsch, von wegen Kontingent, Bedrüfnis für die Waffe ist unbeachtlich: der vorrüberhende Erwerber braucht gerade keine Erlaubnis, der Behörde, damit gelten auch entsprechende Regeln nicht, außer die Aufbewahrungsregeln, die ja von der Erlaubnis unabhängig eine eigenen Paragraphen bekommen haben. Das kann doch nichtr so schwer sein.... Wenn also X von Y eine Waffe leihen will, dann gilt Unterpunkt a) und damit muss: 1. X eine Waffenbesitzkarte haben, welche steht dort nicht und ist damit unerheblich. Y muss zum Besitz der Waffe ebenfalls berechtigt sein. 2. Die Waffe, die X von Y leiht, muss vom Bedürfnis des X umfasst sein. Aufgrund welchen Bedürfnisses Y die Waffen hat ist unbeachtlich. Beispiele: X Sportschütze Y Jäger Z: Erbe Z2: Hat WBK mit 4mm RZ(<7.6J) ( Erwerb ohne Bedrüfnis) Fall 1: X leiht von Y ein Jagdgewehr, also z.B. einen Repetierer. Da gibt es kaum welche, die man nicht bei irgendeinem Verband sportlich schießen kann also i.O. Fall 2: X leiht von Y einen Revolver mit 2 Zoll Lauflänge. Diese sind vom sportlichen Schießen ausgeschlossen, also nich i.O. Fall 3: Z will von X ein Sportgewehr leihen. Jetzt wird es kompliziert. Warum? Z hat gar kein kein Bedürfnis, schließlich ist er Erbe und damit idR eine Erlaubnis ohne Bedürfnisnachweis. Das Gesetz ist hier nicht konsequent durchfomuliert. In der Praxis würde ich ihm keine Waffe leihen, denn wo kein Bedürfnis vorliegt, kann es auch nichts umfassen. Fall 4: Z2 will von X ein Sportgewehr leihen. Jetzt wird es kompliziert. Warum? Z hat gar kein kein Bedürfnis, schließlich ist hat er eine WBK für 4mm RZ ausgestellt bekommen und damit idR eine Erlaubnis ohne Bedürfnisnachweis. Dumm nur, das er trotzdem Sportschütze oder Jäger sein könnte, der ein Bedürfnis hat. Man beachte: Unterpunkt b) erwähnt das Bedürfnis nicht, daher kann jedem mit einer WBK eine Waffe gleich welcher Art zur Verwahrung übergeben werden, sofern der temporäre Überlasser die Waffe legal hatte; Die ganze Reglung ist ein einziger Schmus, denn nach dem Buchstaben des Gesetzes kann ein 18 Jähriger mit gelber WBK jederzeit einen Großkaliberrevolver zur sicheren Verwahrung entgegennehmen, auch wenn er selber keine Erlaubnis dafür erteilt bekommt..... Ferner kann der Verleiher nicht zuverlässig feststellen, welches Bedürfnis vorliegt. Es gibt viele grüne WBKs älteren Datumsm bei denen unter "amtliche Eintragungen" nichts steht, was auf das Bedürfnis Rückschlüsse erlauben würde Sowas kommt halt heraus, wenn man Blind vor Mißgunst und Hass auf Legalbesitzer Gesetze herrausrülpst, ohne sich zunächst über mögliche Querverbindungen einzelner Reglungen Klarheit zu verschaffen.
  22. Die Friedensbewegung, die wie man ja heute weiss, von der Stasi finanziert und ideologisch geführt wurde. Da passt die Entwaffnung der Bürger natürlich bestens mit ins Bild.
  23. ASE

    Hämmerli 280

    Gerade mal eine Frrage dazu: Formgriffe sind ja im KKIPSC nicht zugelassen. Wei machst du dass, hast du da einen "neutralen/beidseitigen" Stehe gerade vor der Frage welche Spopi ich mir zulege. Schieße eindeutig häufiger DSB-Disziplinen un dliebäugle daher mit einer GSP, aber würde mir gerne die Option KK-IPSC offenhalten.
  24. @Nakote: Das war kein Indikativ, sondern Wunschdenken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.