Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Sorry aber das ist Wahnsinn. Bei 50 Euro könnte man ja noch sagen, teuer aber allenfalls noch im Rahmen.
  2. Österreich ist bei bestimmten Langwaffentypen (klassische Repetierer) sehr liberal. Jedoch bei Kurzwaffen gibt es da als Grundbedürfnis am Anfang so weit ich weiss bestimmte Mengenbegrenzungen. Achtung: Als frisch zugewanderter Deutscher in der Schweiz ist man beim Waffenerwerb nicht gleich gestellt wie bsp. ein heimischer Schweizer bzw. es hängt auch vom Typ der Aufenthaltsbewilligung ab.
  3. Blöde gesagt, wenn du das wirklich willst, müsstest du bsp. in die Schweiz ziehen. Dort ist sowas in der Regel machbar, ansonsten hätte ich bsp. wohl keine Beretta Jetfire in 25 ACP oder eine Astra 3000 in 32 ACP.
  4. Auch in meiner Heimat Schweiz geht haben wollen (mit Ausnahmen) noch. In Deutschland musst du dich wohl oder übel mit WBK's auseinandersetzen. An deiner Stelle würde ich vielleicht mit Waffen die für die gelbe WBK vorgesehen sind, etwas näher beschäftigen.
  5. Natürlich nicht, aber es ist verboten nach 2008 so einen Revolver von privater Seite zu erwerben ohne gültigen WES. Aber wie schon erwähnt, alles nur Spekulation meinerseits. Wenn alles legal abgelaufen ist dahingehend, muss der Jäger auch nichts befürchten.
  6. Das habe ich auch gedacht, falls illegal wird es u.a. wohl teuer. Was allenfalls (Spekulation von mir) auch noch sein könnte, wenn der betreffende Jäger bsp. den Ordonnanzrevolver 1929 von privat nach 2008 ohne WES (Waffenerwerbschein) erworben hätte. Auch dann gibt es Ärger.
  7. Danke dachte ich mir. Falls ich in der Heimat nicht fündig werde, habe ich ja nun Optionen im Ausland.
  8. Das ist etwas zu kurz gedacht! Die Lebensunterhaltungskosten wie bsp. Miete, Krankenkasse, Lebensmittel etc. sind dementsprechend generell auch um einiges höher als in Deutschland. Es hat mehrere gute Gründe, warum die Schweiz nicht in der EU ist und das wird wohl auch so bleiben. Zumindest für die nahe Zukunft.
  9. Es gibt noch 2-3 grössere Waffengeschäfte welche ich kenne lokal/regional, die allenfalls solche Magazine im Bestand haben könnten oder sowas organisieren könnten. Werde dort baldmöglichst nachfragen.
  10. Bei Versand steht Fällt also schon einmal weg für mich.
  11. Glaube ich auch, frage sicherheitshalber jedoch noch beim Bundesamt für Polizei nach. Problem sind eher die exorbitant hohen Versandabfertigungsgebühren, da die Schweiz ja nicht in der EU ist.
  12. Gute Frage CH-Büma kontaktieren oder gleich hier anfragen https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/kontakte/kontakt-waffen.html
  13. Gebühren für Zollabfertigung usw. (Habe kürzlich etwas aus Schweden liefern lassen für 119 Euro Warenwert und dafür über 60 Franken Gebühren inklusive Postzoll bezahlt) Versand war durch DHL. Allenfalls für dich Probleme, falls der deutsche Zoll das Paket öffnet und den Absender sieht bzw. ermittelt bzw. nicht (ganz) korrekt deklariert.
  14. Importieren aus Deutschland geht leider nicht (mehr), weil ist privat praktisch nicht mehr möglich bzw. sehr teuer und aufwändig was Papiere etc. anbelangt.
  15. Ich habe beim örtlichen Büma angefragt wegen Magazinen 9 mm Kurz zu der Sig Sauer P 230 (wird meine nächste Occasionspistole). Der Wahnsinn kommt, 145 Franken für ein neues Magazin! Ich fragte nochmals beim Büma an ob das wirklich sein kann, die Antwort darauf: P.S: Ich storniere natürlich, schaue privat.
  16. Man wird sich wohl mit den neuen Machthabern arrangieren müssen. Ein paar wenige "Ausserwählte" dürfen wohl legal noch Waffen erwerben und besitzen, der Rest muss sehen wo er bleibt. Ja es ist brutal, aber da muss sich keine Illusionen machen. P.S: Ich gehe jetzt einmal vom schlimmsten Szenario aus, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
  17. Was will man dagegen tun, auf das Bundesverfassungsgericht hoffen? Wenn es hart auf hart kommt, werden viele deutsche LWB's zwangsläufig ein neues Hobby suchen oder in ein altes Hobby mehr investieren als bisher schon.
  18. Nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
  19. Super Gold für die Schweiz. 🙂 Link https://www.blick.ch/sport/olympia/tokio2020/dreistellungsmatch-final-live-schuetzin-christen-nimmt-zweite-medaille-ins-visier-id16716666.html
  20. Der Waffenkontrolleur moniert, dass der Schlüssel des Waffentresors in einen Safe muss. Ist das Vorschrift bzw. kann oder muss?
  21. Es wurde über den Täter von Hanau berichtet. Was soll das? War ja ein "Spezialfall" gewesen!
  22. Für die Schweiz gab es Bronze. 🙂 LInk https://www.luzernerzeitung.ch/sport/traumstart-nidwaldner-gewehrschuetzin-nina-christen-sorgt-mit-bronze-fuer-die-erste-schweizer-medaille-bei-den-olympischen-spielen-in-tokio-ld.2166801
  23. Man sollte am Telefon mit der Polizei keine Scherze machen! Link https://www.blick.ch/schweiz/westschweiz/waffen-beschlagnahmt-polizei-stuermt-wohnung-von-westschweizer-svp-politiker-id16664999.html und
  24. mühli

    Schweizer Reservisten

    Ja Lehrtochter ist in der Deutschschweiz der weibliche Lehrling. Das kann bsp. die Lehrtochter der örtlichen Bäckerei sein, die dort gerade ihre Berufslehre absolviert.
  25. mühli

    Schweizer Reservisten

    Ausnahmsweise selber zitiert: Ich muss mich korrigieren, falsches Jahr irrtümlicherweise genannt. Ich habe jetzt im Dienstbüchlein nachgeschaut. Die Rückgabe der Taschenmunition war bei mir am 16. Juni 2009.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.