Zum Inhalt springen
IGNORED

Tuning sinnvoll bzw. welches?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.6.2024 um 08:39 schrieb Micha176:

2.53 im DSB, heißt 4*5 Schuss auf die Präzisionsscheibe und danach 4*5 Schuss in jeweils 20Sekunden auf die Duellscheibe.

 

Mir ist kein Waffenhersteller bekannt der dafür eine Waffe, Neu ,Out of Box für 1000€ in Petto hat.

Aufklappen  

 

Hmm. Also ich nehme einmal an, dass das so eine Sache ist, wo die Leute wegen der bekannten Distanz und bekannten Dimensionen der Zielscheibe das Visier aufsitzend (nach Ansicht von ordinären Typen wie mir: verstellt) nutzen und es ziemlich präzise sein muss? :crazy: Die amerikanische Lösung wäre eine 9mm 1911 oder eine CZ, eben in beiden Fällen mit verstellbarem Visier. Damit würde ich für Deutschland dann zu dem Tschechending tendieren, das sich wohl bezahlbarer findet als feenstaubpolierte 1911 in 9mm. Ein spezielles "Tuning" dürfte nicht im Budget sein, aber auch nicht nötig. (Wenn er dereinst besser schießt als die CZ hat er sich eine feenstaubpolierte 1911 oder was auch immer zu einem höheren Preis redlich verdient, und im Vergleich zu den Munitionskosten spielt das dann auch keine Rolle mehr.)

Bearbeitet von Proud NRA Member
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.6.2024 um 09:03 schrieb Micha176:

Tja....aber für 1000€ Neu, Out of the Box, wird das nix...

Früher hat man eine CZ75 Tropenausführung für 628 D-Mark bekommen, das war eine gute Basis für den Büchsenmacher des geringsten Misstrauens, sich auszutoben!

Aufklappen  

 

Hmmm. Bei uns ist die UVP der Shadow 2 ohne Vorausrüstung für eine Optik bei $1099, Straßenpreis unter $1000, also soweit im genannten Rahmen. Da kommt dann in Deutschland wohl der Habeck-Zuschlag drauf, aber so ganz grob im Rahmen, mit ein paar Monaten ohne die eine Kugel Eis des Herrn Trittin, sollte es doch eine geben? "Tuning" erübrigt sich.

Bearbeitet von Proud NRA Member
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.6.2024 um 09:26 schrieb Micha176:

Auf jeden Fall müsste das Korn getauscht werden! Das Glasfieber Korn entspricht nicht den Regeln des DSB....

Aufklappen  

Muss es nicht, es genügt es mit einem Edding zu schwärzen. Deshalb gibt es auch leider kein extra Bedürfnis wenn man so eine Waffe über einen anderen Verband  hat.

Bearbeitet von AAH05
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 09:03 schrieb Micha176:

Tja....aber für 1000€ Neu, Out of the Box, wird das nix...

 

Aufklappen  

 

Das ist gequirlter Mist. In der heutigen Zeit gibt es genug Optionen, die dem TE auch schon in einem anderen Forum, wo er die identische Frage platziert hat, genannt wurden.

Es muss nicht immer Sig Sauer X-Serie o.ä sein, auch wenn das zu gerne ich den DSB Vereinen gerne gesehen wird. 

Walther PDP Match, aktuell bei Frankonia für € 1199,- zu bekommen ist eine Option, Canik SFX Rival ist eine Option, CZ Shadow 01 ist eine Option, uvm.

 

Es kommt immer darauf an, was der Schütze will und wo er hin will, schießsportlich gesehen. Nicht jeder will immer vorne dabei sein und sich ein Sportgerät für mehrere Tausend Euro kaufen.

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

Das ist gequirlter Mist.

Aufklappen  

Butter bei die Fische!

 

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

In der heutigen Zeit gibt es genug Optionen

Aufklappen  

Welche Waffe Neu, Out of the Box?

 

Die Waffen die Du vorgeschlagen hast, kosten alle ÜBER 1000€ wie vom TE ins Spiel gebracht.

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

Es muss nicht immer Sig Sauer X-Serie

Aufklappen  

Hab ich auch nicht ins Spiel gebracht!

 

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

Walther PDP Match, aktuell bei Frankonia für € 1199,-

Aufklappen  

1. Kostet über 1000€

2. 2,5Kg Abzugsgewicht.... Spitzentipp...:lol:

3. 5Zoll Länge....klar verschenkt man gerne 1Zoll Lauf und Visierlänge, in der 2.53. :gr1:

 

Die anderen von Dir vorgeschlagen Waffen kosten auch über 1000€

Wenn ich nur aus diesen 3en eine nehmen müsste wäre es notgedrungen die CZ.

 

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

Es kommt immer darauf an, was der Schütze will

Aufklappen  

Hat er geschrieben.....2.53 und nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

und wo er hin will, schießsportlich gesehen

Aufklappen  

Diese Frage hat der TE noch nicht beantwortet. Generell hält er sich mit der Beantwortung von Fragen zurück.

Mir egal!  Der TE hatte seine Chance....

 

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

. Nicht jeder will immer vorne dabei sein

Aufklappen  

Klar, schießen soll Spaß machen!

Aber manchmal ist Gewinnen auch schon schön.....

  Am 1.6.2024 um 13:50 schrieb gunvlog:

und sich ein Sportgerät für mehrere Tausend Euro kaufen.

Aufklappen  

Hab ich nicht gefordert!

Mein Tipp war z.B. falls sie dem TE liegt, eine gebrauchte PS/KPS. Gibt's für unter 1000€. 

 

 

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 12:45 schrieb AAH05:

es genügt es mit einem Edding zu schwärzen. D

Aufklappen  

Wenn das zulässig ist, dann freut mich diese Regelung.

Ich habe genügend Meisterschaften erlebt wo den Betroffenen der Start verweigert worden ist. 

Gerade bei 2.53 und 2.59 habe ich keinen wesentlichen Vorteil erkennen können. 

Ich habe damals mal eine CZ mit so einem Korn in der 2.53 getestet. Ich fand es für diese Disziplin eher zum Nachteil.

Nur meine persönliche Erfahrung.

 

Über das mit dem Bedürfnis reden wir jetzt nicht.....

Geschrieben

@Teamplay

Hallo.

Ich schieße selber im DSB die 2.53….umzingelt von Shadows, SiGS und Club30 Pistolen eine Walther PDP 5“ 2.Vers. OR…..“getunt“ ist der Abzug auf 1500gr Abzugsgewicht, ein LPA Visier und eine Wolfram Schliessfeder.

Die Pistole kostete 720€,  die Zusatzkosten waren ca.180 €.

Ich schiesse im Schnitt so um die 354 Ringe und bin bei den VM meistens vorn mit dabei. 

Nur, nachdem Du die Pistole in Händen gehalten  und evtl. geschossen hast und sagst „Passt“ ist das eine prima Waffe für den Einstieg.

 

 

 

LG B.

 

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 16:24 schrieb Bobafett:

@Teamplay

…..“getunt“ ist der Abzug auf 1500gr Abzugsgewicht, ein LPA Visier und eine Wolfram Schliessfeder...

 

Aufklappen  

Hallo,

vielen Dank!

1. Den Abzug durch den "Dynamic Performance Trigger" ersetzt?

Oder irgendwie anders?

2. Welche Vorteile bringt LPA?

3. Und was bringt Wolfram?

 

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 16:24 schrieb Bobafett:

Ich schiesse im Schnitt so um die 354 Ringe und bin bei den VM meistens vorn mit dabei. 

Aufklappen  

Du bist wenigstens ehrlich! :drinks:Wenn man sich LM oder DM Ergebnislisten anschauen wird aber klar, dass es da nicht zum vorderem Drittel reicht. Das empfände ich schon etwas frustrierend.

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 20:21 schrieb AAH05:

Wenn man sich LM oder DM Ergebnislisten anschauen wird aber klar, dass es da nicht zum vorderem Drittel reicht. Das empfände ich schon etwas frustrierend.

Aufklappen  

 

Welche Relevanz haben Ergebnislisten deutscher Meisterschaften denn für die Frage nach einer Einstiegswaffe? Meine Straßenlaufschuhe sind auch nicht im vorderen Drittel nationaler Laufwettbewerbe zu finden -- für das vordere Drittel eines lokalen Fünfkilometerlaufs reicht's aber, für die Maximalpunktzahl entsprechend dem Fitnesstest der Army auch, und dass es nicht besser als das ist, ist nicht die Schuld der Schuhe. High-tech-Siebenmeilenschuhe könnte ich mir immer noch kaufen, nachdem ich meine Leistung soweit verbessert habe, dass ein guter, aber normaler Laufschuh nicht mehr ausreicht.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.6.2024 um 20:27 schrieb Proud NRA Member:

Welche Relevanz haben Ergebnislisten deutscher Meisterschaften denn für die Frage nach einer Einstiegswaffe?

Aufklappen  

So gesehen kann er auch mit einer Glock einsteigen. Ob er aber die Motivation zum Training hochhalten kann? Als Einsteiger würde ich mir etwas kaufen das mehrfach bewiesen hat, dass es für die Teilnahme an der DM taugt. Denn dann liegt es nur an meinen Fähigkeiten und Willen. Und ja, ich halte die 1000€ auch für etwas zu wenig.

Bearbeitet von AAH05
Geschrieben

Hallo,

 

Zu 1. nein, Abzugsfeder, Schlagbolzenfeder ( Tuningset) getauscht und die Abzugsklinke polieren lassen

 

Zu 2. LPA ist eine italienische Firma die Visiere herstellt.

Auszug aus einen Angebot…

 

Match-Visiere von LPA werden gemäß höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten neben geringsten Fertigungstoleranzen ein hohes Maß an Präzision. Mittels Klickschrauben können Sie das Visier in Höhe und Breite perfekt einstellen…..

 

ich habe bei meiner PDP das Kunststoffvisier gegen ein LPA Match Visier aus Stahl getauscht. Da gibt es verschiedene Ausführungen … meines komplett schwarz.

 

Zu 3. Die Wolframfeder ist schwerer als die Standard Verschlussfeder und bringt u.a.          mehr Gewicht in den vorderen Teil der Waffe. Die PDP (Polymer) ist von Haus aus leichter als eine Pistole die komplett aus „Stahl“ ist.

 

LG B

         

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.6.2024 um 20:21 schrieb AAH05:

Wenn man sich LM oder DM Ergebnislisten anschauen wird aber klar, dass es da nicht zum vorderem Drittel reicht.

Aufklappen  

Hallo,

 

LM 2.53 in S-H 2023 hätte es in AK I für den 2. Platz gereicht.:s82:

 

Wir sprechen ja von den Einstieg in die verrückte Welt des Schiesssportes, wenn es zu den DM geht bist Du mit der PDP narürlich chancenlos.

 

LG B.

Bearbeitet von Bobafett
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Versuch es einfach anzugehen.

Schieß die Waffe aufgelegt auf einen Sandsack ein. - Stelle die Visierung ein. Laß das wenn nötig auch von einem guten Schützen machen.

Dann schieße mit dieser Einstellung beidhändig stehend und versuche alle Schüsse in einem Bereich zu halten. Der Durchmesser des Schußbildes ist erst einmal egal. Wahrscheinlich wird sich bei Linkshändern das Schußbild bei 7 Uhr ansiedeln, bei Rechtshändern bei 5 Uhr.

Verstelle deine Visierung aber nicht.

Jetzt versuche dein Abzugsverhalten und das Halten der Waffe so zu kontrollieren, daß das Schußbild in die Mitte kommt und bleibt. Durchmesser unwichtig.

Jetzt durch Training den Durchmesser des Schußbildes verkleinern.

Wenn Du das geschaft hast, kannst Du über tunen deiner Waffe nachdenken. Vorher bringt das nichts.

Denn das schaffst Du nur, wenn Du die Waffe ordendlich hältst und abziehst. Erst wenn das klappt, ist es sinnvoll, z.B. den Abzug zu verbessern usw., denn dann weist du, was zu ändern-tunen ist.

Bearbeitet von Pikolomini
Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 20:34 schrieb AAH05:

So gesehen kann er auch mit einer Glock einsteigen. Ob er aber die Motivation zum Training hochhalten kann? Als Einsteiger würde ich mir etwas kaufen das mehrfach bewiesen hat, dass es für die Teilnahme an der DM taugt

Aufklappen  

 

Die Glock wäre, um in meiner Analogie der Laufschuhe zu bleiben, aber nicht ein marktgängiger, aber nicht hochgezüchteter Laufschuh, sondern ein unkaputtbarer Arbeitsschuh mit Stahlkappen oder so. Dass man sich damit keinen Gefallen tut, ist klar. Sich zum Trainieren oder zum Wettkampf einen dafür geeigneten Laufschuh herzutun, ist offensichtlich sinnvoll. Aber ich brauche keinen Nike Vaporfly oder dergleichen. So sind meine Leistungen nicht, so werden sie auch nicht.

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

Butter bei die Fische!

Aufklappen  

 

Immer dieses Gerede, dass es für € 1000,- Out of the Box nichts gibt

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

Welche Waffe Neu, Out of the Box?

Aufklappen  

 

Die von mit genannten Preise sind die Preise von Frankonia und sollen einfach nur Beispiele sein.

Aktuell kostet die Walther PDP Match € 1.199. bei Frankonia. Mit etwas gutem Willen und dem Internet, lässt sie sich ggf. auch günstiger finden.

Gleiches betrifft die SP01 Shadow. Liegt aktuell bei € 1.197,-. Auf Egun lässt sie sich auch günstiger finden. Mit etwas gutem Willen und dem Internet. z.B. bei Core Guns Mannheim liegt sie preislich bei € 899,-

Canik TP9 SFX Rival Dark Side in SAO liegt bei Core Guns Mannheim bei € 1.049,- und soll eine sehr präzise Waffe sein. Die Canik Mete SFX liegt bei gleichem Händler bei € 779,-

 

Man muss nur etwas Willen haben zu suchen, dabei etwas Zeit investieren und man wird auch fündig.

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

Die Waffen die Du vorgeschlagen hast, kosten alle ÜBER 1000€ wie vom TE ins Spiel gebracht.

Aufklappen  

 

Diese können aber auch günstiger im Netz gefunden werden. Siehe hier CZ75 SP01 Shadow Mamba für € 899,- Sofort Kauf in der Bucht

https://egun.de/market/item.php?id=19515958

oder hier eine HK SFP9 Match OR

https://egun.de/market/item.php?id=19604603

 

Beide sind als Neuwertig eingestuft, zwar nicht neu, aber neuwertig

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

Hab ich auch nicht ins Spiel gebracht!

Aufklappen  


Leider wird dies aber suggeriert.

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

1. Kostet über 1000€

2. 2,5Kg Abzugsgewicht.... Spitzentipp...:lol:

3. 5Zoll Länge....klar verschenkt man gerne 1Zoll Lauf und Visierlänge, in der 2.53. :gr1:

Aufklappen  

 

1. Siehe Kommentar oben!

2. Abzüge lassen sich verbessern. Je nach Waffentyp mal etwas teurer, mal etwas günstiger, je nach Waffe recht einfach oder kompliziert.

3. Bei 6" stimme ich Dir dahingehend zu, dass es schwer wird, etwas in gesetzten Budget zu finden, das auch etwas taugt. Daher eine 5" mit möglichst langer Visierlinie.

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

Die anderen von Dir vorgeschlagen Waffen kosten auch über 1000€

Wenn ich nur aus diesen 3en eine nehmen müsste wäre es notgedrungen die CZ.

Aufklappen  

 

Siehe Kommentar oben!

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

Hat er geschrieben.....2.53 und nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

Diese Frage hat der TE noch nicht beantwortet. Generell hält er sich mit der Beantwortung von Fragen zurück.

Mir egal!  Der TE hatte seine Chance....

Aufklappen  

 

Sehe ich auch so!

 

  Am 1.6.2024 um 15:11 schrieb Micha176:

 

Klar, schießen soll Spaß machen!

Aber manchmal ist Gewinnen auch schon schön.....

Hab ich nicht gefordert!

Mein Tipp war z.B. falls sie dem TE liegt, eine gebrauchte PS/KPS. Gibt's für unter 1000€. 

 

 

Aufklappen  

 

Ich habe nichts gegenteiliges gesagt.

In der Bucht finden sich kaum Peters Stahl Pistolen für unter € 1.000,- und dann sind sie alle in .45 Auto, nicht in 9mm. Dann müsste er schon auf eine Multikaliber gehen.

 

Am Ende des Tages, diskutieren wir seit 3 Seiten, ohne irgendwelche gehaltvollen Rückmeldungen des TE, mit Ausnahme von Fragen, die auf dem Stand von Schützenkollegen in den ersten 12 Monaten beantwortet werden und durch Testen ebenfalls beantwortet werden können.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.6.2024 um 06:57 schrieb erstezw:

Für die brauchst du aber auch nicht zu Kreuze zu kriechen und weit über 200 EUR für Zettelchen und Stempelchen abzudrücken.

Aufklappen  

 

Schon, aber wenn ich mir einfach Siebenmeilenschuhe kaufen würde, dann würden die mir wohl gar nicht ohne weiteres helfen. Ich habe mal spaßeshalber welche anprobiert. Wenn man es nicht gewöhnt ist, dann fühlen die sich wirklich seltsam an, irgendwie wie Stelzen mit Federn drunter. Ich habe auch den schweren Verdacht, dass ich erstmal mit einem Coach an meiner Lauftechnik arbeiten müsste, bevor die mir überhaupt helfen würden, und dass dieses Training mir mehr bringen würde als die Schuhe selbst.

 

Das ist bei allerlei "Tuning"-Maßnahmen auch der Fall. Natürlich kann man an den Federn rummachen, jedenfalls außerhalb CIPistans Läufe mit engeren Kammerdimensionen und dafür nur durch feinfühliges Schleifen und Polieren überhaupt passenden Außendimensionen reinsetzen, den Abzugswiderstand auf glasstabartigen Bruch bei 0.5% über vorgeschriebenem Minimum bringen, aber all das bringt auch mögliche Schwierigkeiten und Probleme mit sich. Es hat ja einen Grund, warum die aus der Fabrik nicht so kommen, und der ist nicht nur finanzieller Natur. Gegenüber den Kosten für Munition, bis man soweit ist, dass man derartige Maßnahmen wirklich sinnvoll braucht, dürften die Gebühren vernachlässigbar sein.

 

Dazu kommt, dass "Tuning" eben gerne auch mal schief geht. Wenn man einen Vorrat an Kanonen und Geld hat, dann kann man damit leben. Bei Max Leograndis geht das so weit, dass er schonmal den Buffer Retention Pin aus seinen Kanonen weglässt, weil er so gerne mit den Federn und Buffern spielt. Der hat aber auch einen Vorrat an Ersatzkanonen und Ersatzteilen. Und in seinem Fall ist es eben so, dass er tatsächlich schneller präzise schießen kann als die Kanone -- solange bei einem Anfänger die Splits bei 0.2 s liegen, hat das einfach keinerlei Relevanz. Wenn das Geld knapp ist und man mit nicht reversiblen "Tuning"-Maßnahmen unzufrieden ist, was dann?

Bearbeitet von Proud NRA Member
Geschrieben
  Am 2.6.2024 um 07:07 schrieb Proud NRA Member:

Schon, aber wenn

Aufklappen  

Für das Großkaliberprogramm brauchst du 6", eine vernünftige verstellbare Visisierung, eine Schussleistung sicher unter 5cm und eigentlich nur 5 Schuss. In Kombination mit einem sauberen Abzug ist das automatisch eine mittelpreisige 1911 ohne Firlefanz. Wahrscheinlich findet sich da eine für etwa 1500 Euro, mit der man auch deutscher Meister werden kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

zuerst möchte ich mich für die vielen hilfreichen Beiträge recht herzlich bedanken!

 

Heute möchte ich versuchen, die mir hier oben mehrmals gestellte Frage beantworten, wofür ich die Pistole brauche. :)

 

Es ist so, dass ich vor Jahren bei Militär eine Dienstpistole ca. 750 g  4'' 9 mm hatte und jahrelang einmal im Monat 25 m schoss. Es machte Spaß und die Ergebnisse waren gut - verglichen mit anderen Kollegen, allerdings keine sportlichen Wettbewerbe.

Vor zwei Jahren dachte ich mir, dass ich wieder diesen Spaß einmal oder zweimal pro Monat haben könnte, und tritt in einen Schützenverein ein.

Seit 1,5 Jahren schieße ich eine Vereinspistole ca. 1300 g  6'' 9 mm, die sich von meiner alten Pistole sehr unterscheidet.

Ich schieße etwa alle zwei oder drei Wochen und meine Ergebnisse sind bis jetzt sehr bescheiden.

 

Gestern war ich in einem Waffengeschäft in mir 5 oder 6 Pistolen zwischen 700 und 1.500 Euro genau angeschaut.

Meiner alten Pistole ähnelt von denen am besten Walther PDP 4'' OR (von der Länge) und Walther PDP 4,5'' OR (von dem Gewicht).

Ich denke, ich nehme mir lieber eine der beiden, oder?

 

Es ist klar, dass ich besser als jetzt schießen will, aber ich werde kaum in Wettbewerben oberhalb der Vereinsebene teilnehmen.

 

Bearbeitet von Teamplay

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.