Zum Inhalt springen
IGNORED

Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland


Elo

Empfohlene Beiträge

iwoe.at, 17.04.2024:

 

Entwurf zu „Messertrage-Verbotsgesetz“ liegt vor

 

https://iwoe.at/4730-2/

 

Zitat:

 

Nachdem der Bundesminister für Inneres vor einigen Wochen die Ausarbeitung eines Gesetzesvorschlags für ein generelles Waffenverbot und insbesondere von Messern im öffentlichen Raum angekündigt hat, liegt nun ein entsprechender Entwurf mit der Bezeichnung „Messertrage-Verbotsgesetz“ vor.

 

Bis auf Ausnahmen ist das Tragen aller Arten von Messern im Ortsgebiet, in bebauten Gebieten, in Park- und Sportanlagen, in Freizeitparks, bei Veranstaltungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen verboten. Eine Zuwiderhandlung stellt eine Verwaltungsübertretung dar, die mit einer Geldstrafe von bis zu € 3.600,00 oder mit Freiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen sanktioniert ist.

...

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fr.de, 11.04.2024:

 

Nach Amokläufen: US-Staat Tennessee will Lehrkräfte bewaffnen

 

https://www.fr.de/politik/amoklaeufe-us-staat-tennessee-nashville-will-lehrkraefte-waffen-92999854.html

 

Zitat:

 

Nashville – Nach einem Amoklauf an einer Schule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee vor rund einem Jahr hat der Senat nun für die Bewaffnung von Lehrkräften gestimmt. Der Gesetzesentwurf stammt von den Republikanern; zuvor waren mehrere Initiativen, die Waffenkontrollen in Tennessee zu verbessern, gescheitert, wie der Spiegel mitteilt.

 

Den Bemühungen vorausgegangen war ein Amoklauf einer 28-jährigen Täterin, die im März 2023 drei Kinder und drei Erwachsene getötet hat. Nun soll es laut Entwurf Lehrkräften erlaubt sein, eine Handfeuerwaffe bei sich zu tragen. Jedoch: Das Gesetz sieht zusätzlich vor, dass nicht offengelegt werden darf, wer eine Waffe trägt. Einzig Schulleitung und Polizei würden darüber informiert, wer im Besitz einer Waffe ist.

 

Der lokale Fernsehsender News Channel Five berichtet, welche Voraussetzungen eine Lehrkraft erfüllen muss, sollte sie eine Waffe auf dem Schulgelände bei sich tragen wollen: Zunächst muss bereits eine Erlaubnis zum Tragen von Handfeuerwaffen vorliegen, die dann erweitert wird durch eine 40-stündige Zusatzausbildung sowie ein psychologisches Gutachten.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nytimes.com, 11.04.2024:

 

Biden Administration Approves Expansion of Background Checks on Gun Sales

 

https://www.nytimes.com/2024/04/11/us/politics/biden-guns-background-checks.html

 

Zitat:

 

The Biden administration has approved the broadest expansion of federal background checks in decades in an attempt to regulate a fast-growing shadow market of weapons sold online, at gun shows and through private sellers that has contributed to gun violence.

 

Under a rule released on Thursday, the Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives will require anyone “engaged in the business” of selling guns at a profit to register as a federally licensed firearms dealer. That means those sellers must run background criminal and mental health checks on potential buyers.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Elo:

iwoe.at, 17.04.2024:

 

Entwurf zu „Messertrage-Verbotsgesetz“ liegt vor

 

....

 

Teilzitat:

 

"...

Und gestatten Sie mir abschließend noch eine politische Frage: Welche Wählerschichten möchte die ÖVP mit derartigen Gesetzen ansprechen? Die Waffengegner? Die wählen (überwiegend) sowieso andere Parteien. Oder reiht sich dieses Gesetz vielmehr in eine lange Reihe von politischen Maßnahmen ein, die sicherstellen sollen, daß die ÖVP bei den nächsten Wahlen pulverisiert wird? Will man wirklich die letzten Wähler der ÖVP vergrämen? Wir werden die Antwort wohl nie erfahren, wir werden aber die nächsten Wahlergebnisse sehen.
 
Herzlichst Ihr
 

 

 
Prof. DI Mag. iur. Andreas Rippel

Präsident der IWÖ "

 

 

Teilzitat Ende
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Elo:

Um die bestehenden Fäden nicht zu verwässern - ein eigener Faden für entsprechende Meldungen aus unserer direkten Nachbarschaft, Europa und Übersee.

 

 

 

 

 

 

Dieser bestehende Thread ist schon ganz gut, beschäftigt sich seit der Entstehung dieser neuerlichen, aus Aktionismus gesteuerten, politischen Idiotie mit dem Thema


https://forum.waffen-online.de/topic/477060-messerverbote-in-österreich/


;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb gipflzipfla:

Dieser bestehende Thread ist schon ganz gut, beschäftigt sich seit der Entstehung dieser neuerlichen, aus Aktionismus gesteuerten, politischen Idiotie mit dem Thema

https://forum.waffen-online.de/topic/477060-messerverbote-in-österreich/

;)

 

Mir ging es nicht speziell um das "Messergesetz" in AT, das ist nur zufällig als erster Beitrag da reingerutscht, ich dachte mehr an den F-Faden u. ä.

(Hatte auch nicht gesehen, daß das Thema schon im anderen Unterforum besprochen wurde)

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuseeland


rnz.co.nz, 08.04.2024:

 

Firearms Minister accused of misleading public on gun stats

(Deepl: Schusswaffenminister beschuldigt, die Öffentlichkeit über Waffenstatistiken in die Irre zu führen)

 

https://www.rnz.co.nz/news/political/513682/firearms-minister-accused-of-misleading-public-on-gun-stats

 

Zitat:

 

The Firearms Minister is being accused of misleading the public over the number of people allowed to have prohibited semi-automatics.

Centrefire semi-automatic guns were banned after the 15 March terror attacks, bar a few carve-outs for pest control and gun collectors.

Associate Justice Minister (Firearms) Nicole McKee has repeatedy said more than 6600 New Zealanders are licensed to possess semi-automatics.

RNZ has sought clarification from Te Tari Pūreke Firearms Safety Authority about the data the police business unit holds.

It confirmed 6847 licence holders have a firearms endorsement to hold special classes of arms items.

However, only a fraction - 1593 - can hold the firearms banned by the Labour-New Zealand First coalition in 2019.

Of that number, only 328 people - pest controllers - can fire them.

The rest with prohibited endorsements have firearms for collector, theatrical or heirloom purposes and have to store a vital piece of their guns at a separate address, making them inoperable.

The bulk of the 6847 endorsements account for pistols. The Christchurch shooter was not carrying a pistol.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Elo:

Bemerkenswert, wie viele Institutionen das dort unterstützen:

Da gibt es schon Unterschiede, zwischen der Verteidigungsbereitschaft eines Deutschen und eins Schweizers.

Vom Bezug zu Waffen ganz zu schweigen.

 

In der Schweiz ist das Volk die Armee.

 

Wir arbeiten an einer nationalen Volksarmee - Nannystatearmee.

Bearbeitet von Valdez
  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte auf den einschlägigen Seiten in die Statistiken einfliessen?

 

baselland.ch, 21.04.2024:

 

https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/toedlicher-zwischenfall-auf-schiessanlage

 

Zitat:

 

Tödlicher Zwischenfall auf Schiessanlage

 

Am Samstagabend, 20. April 2024, ereignete sich auf der Schiessanlage in Röschenz BL ein schwerer Unfall. Dabei wurde eine Person tödlich verletzt.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft war ein 73-jähriger Mann im Scheibenstand der Schiessanlage mit dem Absenken der Zielscheiben beschäftigt. Dabei wurde er aus noch ungeklärten Gründen von einer Scheibe eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und verstarb noch auf der Unfallstelle.

...

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

swissshooting.ch, 22.04.2024:

 

https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/april/tag-der-offenen-schuetzenhaeuser/

 

Zitat:

 

Über 540 Schützenvereine öffneten ihre Türen

 

Am 13. und 20. April fand schweizweit der erste «Tag der offenen Schützenhäuser» statt. Bei über 540 Schützenvereinen konnten die Besucherinnen und Besucher mehr über den Schiesssport erfahren und auch einmal selbst mit Pistole oder Gewehr schiessen.

 

«Wir sind überwältigt vom Andrang und dem grossen Interesse», sagt Steven Bleuler von Schiess-Sport Helvetia Basel. Gemeinsam mit den Sportschützen Pratteln begrüsste Bleuler am vergangenen Samstag über 60 Besucherinnen und Besucher in der Schiessanlage Lachmatt in Muttenz. Von neugierigen Jugendlichen bis hin zu erfahreneren Schützen, alle waren eingeladen, das Schützenhaus zu erkunden, Fragen zu stellen und selbst einmal zum Gewehr oder der Pistole zu greifen. Laut Bleuler war der Andrang zeitweise so gross, dass es kurzzeitig zu Wartezeiten gekommen sei.

...

Hier luden in der Wydenmatt gleich zwei Schützenvereine zum Probeschiessen mit dem Sturmgewehr auf 300m ein.

...

Garstiges April-Wetter zum Trotz, herrschte am Tag der offenen Tür beim Feldschützenverein Dinhard im Bezirk Winterthur eine ausgesprochen herzliche Stimmung.

Unter fachkundiger und geduldiger Leitung wurden junge potenzielle Schützinnen und Schützen in die Geheimnisse des Schiesssports eingeweiht. So wie die Geschwister Johanna (14) und Rafael (11), die gemeinsam mit ihrem Vater Thomas den Weg in den kleinen Schiessstand des Feldschützenvereins Dinhard gefunden haben.

...

Man muss die Jungen dort abholen, wo sie gerade stehen. Wenn sie im Schulsport schiessen, kann ich bereits auf die 8-Jährigen zugehen und versuchen sie zu motivieren, dem Verein beizutreten.

...

(Zitat Ende)

 

Zum Vergleich - 2016 in D:

 

spiegel.de, 13.06.2016:

 

Zitat:

 

PR-Gau beim "Tag der Bundeswehr"

Bundeswehr lässt Kinder mit Gewehren spielen
Mit einem Tag der offenen Tür wollte die Bundeswehr am Wochenende für mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit werben. Doch dann ließen Soldaten kleine Kinder an Gewehren hantieren.

...

Auf den Bildern sind Kinder zu sehen, die an Info-Tischen der Truppe mit einem Schnellfeuergewehr vom Typ MP7 hantieren, mit der Waffe anlegen und zielen. Teilweise werden sie von einem Soldaten an den Waffen eingewiesen. Zwar handelt es sich bei den Gewehren um gesicherte Waffen ohne Munition, trotzdem sprachen die Friedensaktivisten von einem eindeutigen Tabubruch. Die Bundeswehr habe "Grenzen überschritten".

...

Für die Soldaten, die auf den Bildern recht klar zu erkennen sind, dürfte der Vorgang disziplinarische Folgen haben. Kommt am Ende heraus, dass ihre Vorgesetzten sie nicht klar genug auf die geltenden Regeln aufmerksam gemacht hatten, können auch sie vom Dienstherrn bestraft werden. Für das Ministerium gilt allerdings: Statt Bildern der Bundeswehr als Freund und Helfer werden die Schnappschüsse von Kindern mit Kriegswaffen in Erinnerung bleiben.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Briefmarke "200 Jahre Schweizer Schiesssportverband (SSV)"

 

schiesssport_marke_1872x1053_px.jpeg

 

(Linkquelle: post.ch)

 

https://www.post.ch/de/standorte/briefmarken-und-philatelie/welt-der-briefmarken/2024/200-jahre-schweizer-schiesssportverband

 

Zitat:

 

...

Briefmarke auf Spezialkarte mit Originaltreffer von Olympiasiegerin

Die SSV-Briefmarke ist der klassischen A-Scheibe nachempfunden. Im Schiessstand hat die Olympiasiegerin Nina Christen sie effektiv als Zielscheibe benützt und 200 Briefmarken durchschossen. Die Briefmarken wurden dafür auf eine nummerierte und von Nina Christen signierte Spezialkarte aufgeklebt. Die Karten sind ab 2. Mai 2024 um 9 Uhr auf postshop.ch/ssv-fst und in Ihrer Filiale der Post bestellbar. Verkaufspreis 49 Franken.

...

 

schiesssport_spezialkarte_1872x1053_px.j

(Linkquelle: post.ch)

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Australien:

Regierung sagt 161,3 Millionen Dollar für nationales Schusswaffenregister zu

 

theguardian.com, 26.04.2024:

 

https://www.theguardian.com/australia-news/2024/apr/27/australian-government-national-firearms-register-pledge-wieambilla

 

Zitat:

 

Australian government pledges $161.3m for national firearms register

Attorney general cites 2022 Wieambilla massacre as ‘catalyst’ for establishing register which will provide near real-time ownership and risk information

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zentralplus.ch, 28.04.2024:

 

https://www.zentralplus.ch/polizei/deutliche-zunahme-von-waffen-zuger-ruesten-auf-2640195/

 

Zitat:

 

Deutliche Zunahme von Waffen: Zuger rüsten auf

 

Die Zahl der Waffengesuche steigt im Kanton Zug. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Bewilligungen sprunghaft um fast 25 Prozent an. Über die Gründe kann die Zuger Polizei nur mutmassen.

 

...

Auf die Frage, ob sich Zugerinnen heute weniger sicher fühlen, sagt die Zuger Sicherheitsdirektorin Laura Dittli: «Die starke Zunahme der letzten Jahre ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Schiesssport populärer geworden ist.» Und weiter: «Der Kanton Zug ist nach wie vor und gerade im Vergleich mit vielen anderen Schweizer Kantonen ein sehr sicherer Kanton. Ich bin überzeugt, die Zugerinnen und Zuger nehmen das auch so wahr.»

Die Waffengesuche des Kantons Zug würden etwa dem gesamtschweizerischen Durchschnitt entsprechen. Dittli weiter: «Die Entwicklung macht mir deshalb keine Sorgen. Aber natürlich analysieren wir die Zahlen regelmässig, um bei allfälligen Änderungen reagieren zu können.»

...

 

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linkquelle: NewVoiceUkraine auf Twitter / X, 27.04.2024:

 

Zitat:

 

EU countries predict that that approximately 3 million firearms will be privately held by Ukrainians after the war with Russia concludes, meaning that Ukraine needs to update its gun control laws, Deputy Interior Minister said.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.