Jump to content
IGNORED

Hat hier jemand einen guten 3D-Scanner?


mwe

Recommended Posts

... und kann einen Griffrücken (frei verkäufliches Teil) der HK SFP9 für mich scannen? Ich würde auch gerne was für den Aufwand bezahlen. Den Original-Griffrücken ("Backstrap") würde ich schicken. Wie gesagt: Der ist frei verkäuflich.

 

Hintergrund: Mir gefällt meine SFP9 sehr gut. Nur jeder der 3 Griffrücken, die es für sie gibt, ist oben zu hohl für mich. Deswegen kann ich die SFP im Rückstoß nicht so gut kontrollieren. Mein Cousin hat einen 3D-Drucker und eine Software zum Entwurf/Bearbeitung von 3D-Teilen. So könnte ich einen für mich idealen Griffrücken erreichen und wäre froh.

Edited by mwe
Link to comment
Share on other sites

Nimm doch die Maße von der Aufnahme zur Befestigung an der Waffe. Wenn dein Cousin z.B. Fusion 360 oder Ähnliches verwendet, seid ihr frei in der Gestaltungsmöglichkeit. Ansonsten wäre vielleicht ein Anbieter wie 3dhubs eine Möglichkeit. Ist PLA ein geeignetes Material für Griffrücken? Ansonsten können gerade was die Materialien angeht Anbieter wie 3dhubs bestimmt weiter helfen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Tribun:

Ansonsten wäre vielleicht ein Anbieter wie 3dhubs eine Möglichkeit. Ist PLA ein geeignetes Material für Griffrücken?

Habe gerade gekuckt, 3dhubs bieten 3D-Drucke aus Nylon an. Das ist ja das Polyamid, aus dem die Pistolen-Griffstücke von HK, Glock usw. sind, wobei die Griffstücke zusätzlich mit Glasfaser verstärkt sind. Für den austauschbaren Griffrücken wäre reines Nylon aber ausreichend.

Edited by mwe
Link to comment
Share on other sites

Ich habe gerade nach "3D Scanning Service" gesucht. Das kombiniert mit Deinem Tipp (3dhubs) und bisschen Handarbeit mit Sugru könnte mir das begehrte Teil bringen. Sugru an der Waffe finde ich potthäßlich (sieht aus wie ein Geschwür) und hält wohl an der Stelle nicht gut. Deswegen will ich den Griffrücken aus einem Guss bzw. Druck haben.

 

Wird als Einzelstück aber wohl nicht billig. Hätte hier noch jemand Interesse an einem SFP-Griffrücken, der oben nicht so hohl ist wie die drei Mitgelieferten? Ich würde von Größe M ausgehen und oben etwas Material hinzufügen. So ähnlich wie bei dem linken Griffrücken auf dem Bild von der PPQ:

 

Walther-PPQ-M202-696x464.jpg

Edited by mwe
Link to comment
Share on other sites

"3D Hubs" bieten sogar "Glass filled Nylon" an. Das dürfte dem Original-Material sehr nahe kommen.

 

3dhubs.com/3d-printing/plastic/nylon:

Zitat

Glass filled Nylon (SLS) contains glass particles that give parts high stiffness and improved thermal and abrasion resistance over standard Nylon.

 

PS:

Vergleich von Polyamid-Arten:

xpneumatic.com/blog/difference-between-pa6-pa11-and-pa12

en.wikipedia.org/wiki/Nylon_12#Properties

de.wikipedia.org/wiki/Polyamide

 

Griffstücke von Polymer-Pistolen sind meines Wissens aus PA6 oder PA66 (plus Glasfaser). 3D Hubs bieten Drucke aus PA11 und PA12 (optional mit Glasfaser).

Edited by mwe
Link to comment
Share on other sites

Vom Material her dürfte dabei so ziemlich alles geeignet sein, halt entsprechend dem gewünschten Griffgefühl. Das ist ja, soweit ich das sehen kann, lediglich ein Handfüller. Bei den normalen M&P sind die z.B. aus einem eher härteren gummiartigen Material gemacht, bei den CORE Modellen dann aus einem weicheren (wohl als Zeichen der Hochpreisigkeit, so wie weicherer Teppich in einem Auto--von der Funktionalität her erschiene mir es umgekehrt eigentlich logischer).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

3D-Scanner in haushaltskompatibler Preislage haben meist eine Auflösung von ca 1-3 mm (ja, ganze Millimeter). Und sie sind extrem abhängig von der Oberfläche des Teils. Damit wirst Du nicht glücklich. Profigeräte können zwar teilweise bis in die µm auflösen, aber nur sehr kleine Teile und brauchen viel Erfahrung zur Bedienung.

Link to comment
Share on other sites

Am 6.4.2019 um 22:37 schrieb mwe:

Nur jeder der 3 Griffrücken, die es für sie gibt, ist oben zu hohl für mich. 

 

Zu hohl == du brauchst mehr Material? Es gibt so eine Art Knete die gummiartig aushärtet. Exemplarisch das hier (wird allerdings hart, es gibt auch Zeug welches nach dem Aushärten gummiartig wird). Du machst das auf den Griff und formst dann den Griff so wie Du ihn haben willst. Anschließend musst Du einen Tag warten bis der Kleber abgebunden hat. Ist nicht unbedingt die schönste Variante, aber die schnellste und billigste.

 

Ich hab mir Griffschalen mit klassischer Gusstechnik gemacht. Also den Griff aus Künstlerknete geformt und dann einen Formguss mit Gießharz gemacht. 

Link to comment
Share on other sites

Danke schön soweit für Eure Antworten!

 

vor 11 Stunden schrieb Shiva:

 Zu hohl == du brauchst mehr Material?

Ja, genau. Ich hätte den Griffrücken oben gerne ungefähr so, wie auf dem Bild rot eingezeichnet (also mit weniger Hohlkreuz sozusagen):

image.png

 

Und das ist das Geschwür-Foto, was mich so von Sugru abschreckt:

23896d1408828384-anyone-already-want-mak

 

Wenn das Geschwür wenigstens glatt wäre, aber so geht gar nicht.

Edited by mwe
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.