zielvier Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Interessanter Aktion von Frankonia. Möglicherweise auch für Lobbyarbeit denkbar? http://www.dwj.de/Artikel/Artikel.php?id=7...D595T8L51ZF3859 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Was sollen die Hirsche denn gebracht haben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
sozialwirt Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Was sollen die Hirsche denn gebracht haben? Hast Du den Artikel nicht gelesen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
maddi Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Hast Du den Artikel nicht gelesen? Sieht so aus ^^ Naja, mit ein paar Hirschen hätte ich sogar mal wieder bei Frankonia gekauft. Wahrscheinlich pro Kunde nur einer einlösbar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Ja, genau das habe ich und da steht: ... Ein voller Erfolg: An den Eröffnungstagen vom 24.-26. März besuchten rund 5.000 Besucher die wiedereröffnete Filiale. Neben der Guerilla-Aktion wurde die Wiedereröffnung durch weitere Maßnahmen begleitet: Als attraktive Give-Aways erhielten Kunden ein elegantes Klappmesser oder Nicki-Tuch mit Frankonia Corporate Design-Motiven. Gewinnspiele sowie preisgünstige Eröffnungsangebote rundeten die Aktion ab. Im Vorfeld hatte Frankonia bereits mit Zeitungsbeilagen in einer Auflage von 300.000 Stück auf die Eröffnung aufmerksam gemacht. ... nur rund 5000 "Besucher" (nicht kaufende Kunden!!!) innerhalb von 3 Tagen jeder bekommt ein elegantes Taschenmesser oder Nicki-Tuch Sonderangebote und (vielleicht attraktive) Gewinnspiele 300.000 Zeitungsbeilagen Die vermutlich ca. 1.500 Leute pro Tag, die an Aktionsstände oder gar ins Ladengeschäft kamen, um ein Gratisgeschenk abzugreifen und an Gewinnspielen teilzunehmen auf die Hirsche zu schieben, hielte ich für eine zu hinterfragende Interpretation der Daten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Sieht so aus ^^ Naja, mit ein paar Hirschen hätte ich sogar mal wieder bei Frankonia gekauft. Wahrscheinlich pro Kunde nur einer einlösbar Also wozu brauchst Du dann noch einen Saugnapf-Hirsch, wenn Du eh schon einen in der Zeitung hattest? Die Hirsche haben wohl vorallem dem betreuenden Werbeunternehmen und studentischen Hilfskräften etwas gebracht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olt d.R. Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 , hielte ich für eine zu hinterfragende Interpretation der Daten. Ja, wenn man das so zusammenrechnet, dann ist es in der Tat doch recht "dürftig"... Allerdings ist es auch nicht meßbar, wieviel Leute tatsächlich darauf aufmerksam geworden sind und, aus welchen Gründen auch immer, nicht hingegangen sind, aber bei denen sich der "Hirsch" als Symbol für Frankonia eingeprägt hat... Wichtig wären also Folgeaktionen ähnlicher Art, um den "Hirsch" beim Kunden zu etablieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 ...Wichtig wären also Folgeaktionen ähnlicher Art, um den "Hirsch" beim Kunden zu etablieren. nicht nur das. Auch für Guerilla-Werbung gilt immer noch das AIDA-Prinzip. Selbst wenn das erste "A" erreicht wurde, ist das nutzlos, solange (auch zusammen mit anderen Marketig-Aktionen) das hintere "A" nicht erreicht wird. Aber das ist auch das Problem von Sex in der Werbung. "Sex sells only sex and maketing with sex" Link to comment Share on other sites More sharing options...
zielvier Posted April 11, 2011 Author Share Posted April 11, 2011 Ich überlege mir gerade wie wohl die Wirkung wäre, wenn so etwas wie die Hirsch-Aktion in Düsseldorf, im Regierungsviertel von Berlin oder im Zentrum von Bremen in punkto Waffenrecht stattfinden würde Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Virales Marketing ist gut : Aber wie stellt man "breitensportliche Harmlosigkeit" im Sinne der Kriminalstatistik positiv dar ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
WolfK33 Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Neue Filialen im Raum Hamburg und Bielefeld sind außerdem geplant. Weiß schon jemand wo ? Wohne irgendwie in einem Frankonia-Loch, grob 2 Stunden nach Hannover und Stuhr. Hoffentlich südlich von Hamburg... Link to comment Share on other sites More sharing options...
zielvier Posted April 11, 2011 Author Share Posted April 11, 2011 Virales Marketing ist gut : Aber wie stellt man "breitensportliche Harmlosigkeit" im Sinne der Kriminalstatistik positiv dar ? Wie man das darstellen kann weiß ich auf Anhieb auch nicht, aber vielleicht lohnt es sich, mal darüber nachzudenken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Aber zugleich ist es die essentielle und existentielle Frage. "Angst" vor Waffen ist einfach zu verkaufen, entspannter Umgang damit und Leidenschaft dafür hingegen schwer. Dazu fehlt die (nicht unbedingt üble) amerikanische Wagenburg im Kopf, hier im Zentrum Europas. Die immer notwendige Wehrhaftigkeit, die die scheinbare Zivilisation aus den Köpfen getrieben hat. Da bleibt imho keine Option ausser dem Hardliner SV Bedürfnis. Aber da sind Denksperren und -verbote. Und vieles davon ist auch noch verlogen. Und das zu erwähnen, bietet dem Gegner widerum Vorschub. Macht es "dich" doch zum erklärten Gegner der Friedlichkeit, zum Anachronismus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Was fehlt ist ein massiv befreiter § 19 WaffG. Die Schießsportarten sind nur Sportarten wie viele andere auch. Lediglich mit Biathlon läßt sich derzeit der eine oder andere Euro machen. Jagd ist auch bei den Wohlwollenden nur eine weitere Art Naturschutz zu praktizieren. Waffensammeln ist auch nur ein Sammeln wie das von Münzen, Ü-Eier-Schlümpfen oder Non-Valeurs. Erben, Boots- und Bergtourenführer sind selbst beim Waffenbesitz eher Exoten. Der einzige Grund wirklich viele Menschen in positiven Kontakt mit Schußwaffen zu bekommen, ist deren eigene Sicherheit - egal ob real oder gefühlt, auch egal ob hier oder überm Teich. Was sich dann aus dem Kontakt vielleicht noch entwickelt, ist ein Add-On. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Waffenbesitz hat eigentlich nicht viel mit Sport zu tun, wenn man´s mal gründlich durchdenkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Stimmt, aber Sport mit Kampf und Krieg. Ein Problem ist, dass das WaffR den Begriff der Waffe immer gieriger und umfassender definiert. Ich bin mir inzwischen nicht einmal mehr sicher, ob der Umgang mit alten Zimtsternen nicht mit Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren bedroht ist. § 1 Abs. 2 Nr. 2 b WaffG i.V.m. Anlage 1, Unterabschnitt 2 Ziffer 2.2 und Anlage 2 Anschnitt 1 Ziffer 1.3.3 bring als einzigen Hinderungsgrund die fehlenden Bestimmung zum Wurf auf ein Ziel auf. Wenn jedoch der Mülleimer als ein Ziel definiert wird ... Schußwaffen die zum Sport, zur Jagd und zum Sammeln erworben werden, sollten ausdrücklich vom WaffR als Sportgeräte, Hegegeräte und Sammelobjekte und eben als NICHT-Waffen definiert werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted April 11, 2011 Share Posted April 11, 2011 Waffenbesitz hat eigentlich nicht viel mit Sport zu tun, wenn man´s mal gründlich durchdenkt. Ne und warum nicht? Schon ins andere Ufer (ne nicht ins warme sondern in das der Waffengegner gewechselt)? hoffentlich nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 12, 2011 Share Posted April 12, 2011 ... aber nun zurück zum Anfang und der immer noch nicht beantworteten Frage: Was sollen die Hirsche denn gebracht haben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
diana13 Posted April 12, 2011 Share Posted April 12, 2011 Waffenbesitz hat eigentlich nicht viel mit Sport zu tun, wenn man´s mal gründlich durchdenkt. Tennisschlägerbesitz auch nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lady Elisabeth Posted April 12, 2011 Share Posted April 12, 2011 mann les den Artikel HIRSCH = GUTSCHEIN Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 12, 2011 Share Posted April 12, 2011 mann les den ArtikelHIRSCH = GUTSCHEIN Frau les' den Artikel ganz! Ja,genau das habe ich und da steht: nur rund 5000 "Besucher" (nicht kaufende Kunden!!!) innerhalb von 3 Tagen jeder bekommt ein elegantes Taschenmesser oder Nicki-Tuch Sonderangebote und (vielleicht attraktive) Gewinnspiele 300.000 Zeitungsbeilagen Die vermutlich ca. 1.500 Leute pro Tag, die an Aktionsstände oder gar ins Ladengeschäft kamen, um ein Gratisgeschenk abzugreifen und an Gewinnspielen teilzunehmen auf die Hirsche zu schieben, hielte ich für eine zu hinterfragende Interpretation der Daten. Also was haben die Saugnapfhirsche gebracht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2011 Share Posted April 13, 2011 Ne und warum nicht? Schon ins andere Ufer (ne nicht ins warme sondern in das der Waffengegner gewechselt)? hoffentlich nicht... waffenbesitz lässt sich nicht endlich als sport verkaufen. das dient nicht der rettung, das ist nur übergang zum untergang. das ist ein reiner verteidigungskrieg meiner persönlichen meinung nach. ps : ich will damit keinerlei sportliche leistungen, sammlerische bestrebungen etc, geringschätzen. ich versuche jede VM mitzuschiessen und schätze alte waffen eher mehr als modernes plastikgedöns. aber waffen haben eine aufgabe, die weit jenseits des sports liegt. und originär scheint mir diese aufgabe auch wichtiger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
GeTerrO Posted April 13, 2011 Share Posted April 13, 2011 ps : ich will damit keinerlei sportliche leistungen, sammlerische bestrebungen etc, geringschätzen.ich versuche jede VM mitzuschiessen und schätze alte waffen eher mehr als modernes plastikgedöns. aber waffen haben eine aufgabe, die weit jenseits des sports liegt. und originär scheint mir diese aufgabe auch wichtiger. Das hast du sehr andächtig ausgedrückt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.