Zum Inhalt springen
IGNORED

Geplanter Rekordversuch: Die stärkste Zwille der Welt


JoergS

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich plane, am Wochenende eine weitere extreme Schleuder zu bauen.

Sie wird im Sitzen gehalten, die Gabel wird von den Füssen gestützt.

Ich werde eine Auszugsverlängerung um 20 cm einbauen.

Geschossen wird wie bei der Rudermaschine im Fitness-Center, ich nehme mein Release und ziehe mit beiden Händen.

Ich werde Thera Band gold verwenden, die vollen 14 cm auf 7 cm verjüngt, doppelt pro Seite. Meinen Berechnungen zufolge wird das 110 kg Zugkraft bedeuten.

Natürlich werde ich einen Integralhelm und Schutzkleidung tragen.

Gruß, Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so .......willst Du damit schiessen oder Dich damit schiessen?

Bei zweiter Möglichkeit scheint mir 110 kg Zugkraft im Verhältnis zur Person in den youtube Videos ein ganz klein wenig schwach zu sein.

Viel Erfolg und gut Schuss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so .......willst Du damit schiessen oder Dich damit schiessen?

Bei zweiter Möglichkeit scheint mir 110 kg Zugkraft im Verhältnis zur Person in den youtube Videos ein ganz klein wenig schwach zu sein.

Viel Erfolg und gut Schuss.

Ja, ich wiege so an die 120 kg. Morgens nach dem Pinkeln und vor dem Frühstück...

Danke für die Wünsche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:appl:

Meine Güte, das Ding bekommt ne volle 10 auf der Kawuppdich-Skala der Schleudern.

Wobei ich ursprünglich dachte, Du würdest eine etwas leichtere Konstruktion verwenden.

Aber Du wirst wohl besser wissen als ich was da geht und was nicht.

Evtl. könntest Du eine alternative Spannmethode versuchen:

Auf dem vollen Rücken liegen, Beine angezogen, die Halterung schon an den Fußsohlen, der Auslöser vor der Brust.

Beine nach oben strecken, dabei möglichst wenig von der Spannung nachgeben, und dann die Beine komplett "runterklappen".

So würdest Du evtl. das noch das letzte Quentchen Zug aus dem Gummi holen, zumindest die letzte Bewegung wäre mit einem großen Hebel zu Deinen Gunsten verbunden.

Wird allerdings stark auf den Rücken, genauer gesagt auf die Lendenwirbel, gehen.

Hast Du Angaben über die "Federsteifigkeit" der Bänder?

Ich habe selber nichts finden können.

Evtl. würde es eine stärkere Schleuder ergeben, wenn man mehrere schwarze Bänder zusammenfasst und so etwas weniger Kraft beim Ausziehen bennötigt, den Auszugsweg jedoch vergrößert und damit unterm Strich mehr Kawuppdich hat.

(Wer's rechnen will: Nehmt die Energiegleichung, sonst kommt Mist dabei raus.

Und für die Beschleunigung geht's weiter mit Newton.)

by the way: bei youtube hast Du die befestigungstechnik der Bänder beschrieben, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich das verstanden habe.

Im Prinzip hast Du das Band auf jeder Seite unter einem Metallbügel geführt und diesen dann mit Schrauben schön fest angeknallt, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip hast Du das Band auf jeder Seite unter einem Metallbügel geführt und diesen dann mit Schrauben schön fest angeknallt, richtig?

Ja. Das nennt man die "Clamp On" Methode, bei diesem Magnum Geschütz die einzig sichere. Die Kraft von zwei M8 Schrauben fixiert das Gummi perfekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es geschafft! 131 Joule.

Einmal riesen Respekt vor Deiner Leistung, Jörg, aber auch Respekt nochmal vor Feuerwaffen.

Du hast mir mit dem Wert von 131J und den getriebenen Aufwand gezeigt, was es bedeutet, nur um Kleinkaliber-Energie (40..270J lt. Wikipedia) alleine durch Muskelkraft zu erreichen.

Wenn jemand meint, 9mm Luger (ca. 500J) wäre ja nix, sollte sich Dein Video nochmal anschauen und vergleichen und nachdenken...

Viele Grüsse...

Balmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal riesen Respekt vor Deiner Leistung, Jörg, aber auch Respekt nochmal vor Feuerwaffen.

Du hast mir mit dem Wert von 131J und den getriebenen Aufwand gezeigt, was es bedeutet, nur um Kleinkaliber-Energie (40..270J lt. Wikipedia) alleine durch Muskelkraft zu erreichen.

Wenn jemand meint, 9mm Luger (ca. 500J) wäre ja nix, sollte sich Dein Video nochmal anschauen und vergleichen und nachdenken...

Viele Grüsse...

Balmi

Da hast Du völlig Recht. Feuerwaffen sind natürlich einer Zwille haushoch überlegen. Das ist so, als ob man einen 100 Meter Läufer mit einem Motorradfahrer vergleichen würde.

Menschen haben eben keine sehr große Kraft. Ein Abend vor dem Fernseher braucht locker im Schnitt 200 Watt. Dafür müssten drei Menschen strampeln, um den Strom zu erzeugen. Wir vergessen oft, in welchem Luxus wir leben.

An eine Feuerwaffe kommt man mit Muskelkraft niemals heran. Obwohl ich 270 Joule bei KK für etwas übertrieben halte. HV Kleinkaliber hat eher so um die 200 Joule. Und 40 Joule sind dann die lahmen Z 22.

Dinge mit einer 130 Joule Schleuder zu beschiessen ist aber viel spektakulärer als mit einer 200 Joule KK. Das Gewicht meiner .91er Kugel ist 82 Gramm, die KK Geschosse wiegen 2,6 Gramm. Bei mir fliegen die Fetzen, bei der KK gibt's nen langweiligen Durchschuss. Mal ganz abgesehen davon dass man mit der KK natürlich nicht im Garten schiessen darf. Mit der Zwille schon.

Gruß, Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jörg,

Deine Videos finde ich jedesmal sehr interessant. Ich selbst beschäftige mich zwar nicht so sehr mit dem Thema (habe nur eine Zwille aus dem Angelzubehör fürs Karpfenangeln und eine fürs Friedfischangeln).

Aber langsam überlege ich, ob ich mir nicht auch selbst eine baue, da wir zum Teil die Boilies auf ca. 80 - 100 Meter rausfeuern müssen.

Also --> Weiter so....

P.S.:

Natürlich werde ich einen Integralhelm und Schutzkleidung tragen.

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar. Heute baue ich mal eine echte Selbstverteidigungszwille, mit zwei Springmessern in den Gabelspitzen und Tränengas-Spray im Griff.

Wird bestimmt interessant!

Jörg

Falls Dir die grüne Farbe nicht ausgegangen sein sollte:

Das könnte diverse Probleme geben.

Springmesser, die dazu noch einen anderen Gegenstand vortäuschen... hundepfui nach Waffengesetz, aber durchaus interessant.

Die erste Zwille mit BKA-Feststellungsbescheid :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls Dir die grüne Farbe nicht ausgegangen sein sollte:

Das könnte diverse Probleme geben.

Springmesser, die dazu noch einen anderen Gegenstand vortäuschen... hundepfui nach Waffengesetz, aber durchaus interessant.

Die erste Zwille mit BKA-Feststellungsbescheid :D

Die Springmesser sind an der Schleuder befestigt, es wird kein Gegenstand vorgetäuscht.

Und die Springmesser sind natürlich legal, ganz normale Haller-Ware (9,99 Euro pro Stück).

BKA-Feststellungsbescheide für Zwillen gibt es natürlich reichlich, von wegen 23 Joule Grenze (früher mal, ist entfallen) und Armstützenverbot (noch immer gültig).

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich bei den beiden letzten Konstruktionen, ob diese zumindest nicht in gefährlicher Nähe der verbotenen Gegenstände kommen.

Diese komische "Verteidigungszwille" nebenbei bemerkt klar als Waffe einzustufen, weil "...die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen zu beseitigen oder herabzusetzen, insbesondere Hieb- und Stoßwaffen;.." und unterliegt somit meiner Ansicht klar dem Führverbot nach 42a, da dieses ja auch schon die Namensgebung die Zweckbestimmung hervorhebt und sich ebenso klar von einem Sport- oder Spielgerät abhebt.

Die Frage wäre weiterhin, ob sie die Merkmale "...ihrer Form nach geeignet sind, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen oder die mit

Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind (z. B. Koppelschlosspistolen,

Schießkugelschreiber, Stockgewehre, Taschenlampenpistolen);"

Denn die Messer sind nicht klar ersichtlich und eher als Griffelement verborgen.

Weiterhin sehe ich bei der "stärksten Zwille..." Parallelen zur Schleuder mit Armstütze. Denn diese ist ja deswegen verboten, weil bestimmte Vorrichtungen eine höhere Schussenergie ermöglichen können. "...Schleudern, die zur Erreichung einer höchstmöglichen Bewegungsenergie eine Armstütze

oder eine vergleichbare Vorrichtung besitzen oder für eine solche Vorrichtung

eingerichtet sind (Präzisionsschleudern) sowie Armstützen und vergleichbare

Vorrichtungen für die vorbezeichneten Gegenstände.

Daher wäre die Frage, ob diese Fußstützenkonstruktion nicht eine vergleichbare Vorrichtung darstellt und somit unter dem Verbot fällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Messer sind schon klar erkennbar. Ich habe sie nur zum Teil in die Rohre eingeklemmt und geklebt. Und ob eine Zwille ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs ist, das mag dahingestellt bleiben.

Dann dürfte man ja auch kein Messer an einen Besenstiel binden.

Führen ist nicht, das ist schon klar. Obwohl... einhändig bedienbar sind die Messer nicht mehr.

Die Fußschleuder dagegen ist ebenso wenig illegal wie eine Schleuder aus einem langen Stück Gummi zwischen zwei Bäumen. Es muss schon eine Entlastung des Handgelenks bei einer normalen Schleuder vorliegen. Meine Schleuder ist mit den AS-Zwillen doch überhaupt nicht vergleichbar.

Es gibt einen BKA-Bescheid über die Einstufung von Stabis, denn die entlasten das Handgelenk ja auch. Hier wurde entschieden, dass es sich NICHT um eine mit einer AS vergleichbare Vorrichtung handelt.

Auf eine Demo würde ich sie allerdings nicht mitnehmen, ist schon klar. Die Fußschleuder ist überhaupt nicht praktikabel, allein schon weil man nur sehr begrenzt nach oben oder unten schiessen kann. Es handelt sich um ein Testgerät für maximale Energie aus Gummischleudern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.