oeli Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin um diese frage hier zu stellen aber ich interessiere mich für den schießsport. was muss ich machen um mich bei einem schießverein (am besten wäre hannover) für großkaliber waffen anzumelden und zu schießen?? würde mich über antworten freuen.
Rodney Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 was muss ich machen um mich bei einem schießverein (am besten wäre hannover) für großkaliber waffen anzumelden und zu schießen?? Eigentlich erstmal nur hingehen. Am besten schaust Du Dir mal die Internetseiten der anerkannten Schießsportverbände an um zu sehen, welche Disziplinen Dich ansprechen. Von dort kannst Du Dir dann die einzelnen Vereine der Verbände ansehen und schauen, was sich da so bei Dir in der Nähe abspielt. Alles weitere mußt Du dann vor Ort klären. PS: Da im Vereinsleben der Mensch im Vordergrund steht nennen sich die Vereine Schützenvereine und nicht Schießvereine.
chief wiggum Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Hallo Oeli, willkommen im Forum. Was Du tun musst? Suche dir einen Verein in deiner Gegend ( google sollte helfen ), schaue nach ob dort Großkaliber geschossen wird und dann geh hin und rede mit den Leuten, mach ein paar Probetrainings, dann sieht Du ob das was für dich ist.
Guest Nightingale Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Hallo,ich weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin um diese frage hier zu stellen aber ich interessiere mich für den schießsport. was muss ich machen um mich bei einem schießverein (am besten wäre hannover) für großkaliber waffen anzumelden und zu schießen?? würde mich über antworten freuen. Suche Dir einen Verein, der zu Dir passt, zu dem Du gern hingehst und wo Dir die Leute gefallen. Großkaliber wird in allen Dachverbänden geschossen, für den Einstig in den Schießsport ist der Verband relativ egal. Wenn Du einen Verein suchst, dann achte darauf, dass Du dort vernünftige Trainingsbedingungen hast. Es gibt viele Vereine, die verfügen über keinen eigenen Schießstand. Die sind zwar von den Gebühren billiger, dafür musst Du aber Standgebühren, Waffenausleihe und Munition für jedes Schießen extra bezahlen. Schau Dich in Deiner Region in Ruhe um, die meisten Vereine gewähren auch ein Schnupperschießen für Interessenten. Um eine erlaubnispflichtige Waffe zu erwerben musst Du deutscher Staatsangehöriger sein und darfst in den letzten 10 Jahren nicht wegen einem Verstoß gegen die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland rechtskräftig verurteilt worden sein. Du musst zudem eine regelmäßige Teilnahme am Schießen nachweisen, als Regel gelten 18x Schießen pro Jahr. Wenn Du unter 25 Jahren bist, musst Du für den Erwerb einer Großkaliberwaffe ein medizinisch psychologisches Gutachten vorlegen.
zielvier Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 ...und zusätzlich einen Waffensachkundelehrgang absolvieren und die Waffensachkundeprüfung ablegen. Hört sich alles streng und viel an, ist es auch. Aber glaub mir es lohnt sich. Es ist ein interssanter und anspruchsvoller Sport mit viel zwischenmenschlichen Kontakten.
Der Reservist Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 was muss ich machen um mich bei einem schießverein (am besten wäre hannover) für großkaliber waffen anzumelden und zu schießen??würde mich über antworten freuen. Zunächst einmal zur Kenntnis nehmen, daß es keine "Schießvereine" gibt. Ansonsten haben die Vorgänger den Weg aufgezeichnet
oeli Posted April 19, 2009 Author Posted April 19, 2009 Hallo Oeli,willkommen im Forum. Was Du tun musst? Suche dir einen Verein in deiner Gegend ( google sollte helfen ), schaue nach ob dort Großkaliber geschossen wird und dann geh hin und rede mit den Leuten, mach ein paar Probetrainings, dann sieht Du ob das was für dich ist. ich hab schon mal bei google geguckt. leider finde ich da aber keine adresse die mir wirklich weiter hilft. ich war hier im ort schon mal im schützenverein. da konnte ich nur luftgewehr und luftpistole schießen. das war dann irgendwann langweilig
piffpaff Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 http://wiki.waffen-online.de/index.php/Ver...-_PLZ-Bereich_3
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Um eine erlaubnispflichtige Waffe zu erwerben musst Du deutscher Staatsangehöriger sein ..... Sorry Nachtigall, aber das ist ja wohl der größte Bullshit, den ich je gehört habe. Seit wann ist das Erwerben einer erlaubnis pflichtigen Waffe nur deutschen Staatsbürgern vorbehalten? Wenn das wirklich so wäre, wie konnte ich eine WBK bekommen? Bin nicht mal ein EU Bürger! Oder meintest Du eher, dass man in Deutschland seinen festen Wohnsitz haben muss?
Rodney Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 ich hab schon mal bei google geguckt. leider finde ich da aber keine adresse die mir wirklich weiter hilft. Deswegen mein Vorschlag über die Verbände zu gehen. Du findest von den Bundesverbänden immer Links zu den Landesverbänden un d dort entweder direkte Ansprechpartner oder die Vereine vor Ort. Die größten Verbände: DSB BDS BDMP Es gibt noch einige weitere, und Du findest sie hier alle in WO beschrieben.
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 ich hab schon mal bei google geguckt. leider finde ich da aber keine adresse die mir wirklich weiter hilft.ich war hier im ort schon mal im schützenverein. da konnte ich nur luftgewehr und luftpistole schießen. das war dann irgendwann langweilig Kommt das hier in etwas in Deine Richtung? Sollte der Link nicht funktionieren, einfach "Schützenverein Edemissen" in google eingeben.
oeli Posted April 19, 2009 Author Posted April 19, 2009 Hallo,ich weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin um diese frage hier zu stellen aber ich interessiere mich für den schießsport. was muss ich machen um mich bei einem schützenverein (am besten wäre hannover) für großkaliber waffen anzumelden und zu schießen?? würde mich über antworten freuen.
oeli Posted April 19, 2009 Author Posted April 19, 2009 Kommt das hier in etwas in Deine Richtung?Sollte der Link nicht funktionieren, einfach "Schützenverein Edemissen" in google eingeben. Danke. Werde gleich mal schauen
Sharps Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Sorry Nachtigall, aber das ist ja wohl der größte Bullshit, den ich je gehört habe. Das kann man auch freundlicher ausdrücken. *mit dem Zaunpfahl wink*
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Das kann man auch freundlicher ausdrücken. *mit dem Zaunpfahl wink* Ist schon richtig, nur wenn soetwas da steht und ich als Bürger mit Migrationshintergrund das lese, klingt das danach, das Ausländer keine Waffen haben dürfen und da reagiere ich ganz leicht empfindlich drauf.
Guest Nightingale Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Ist schon richtig, nur wenn soetwas da steht und ich als Bürger mit Migrationshintergrund das lese, Daher Deine schlechten Umgangsformen? Wir haben ausländische Staatsangehörige im Verein, für die gelten andere Regeln.
8bravo Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Oder auch hier http://www.reservistenverband.de/kg_hannov...liederungen.php falls du mal beim Bund warst und jetzt Reservist bist...
Ice Bear Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Daher Deine schlechten Umgangsformen? Wir haben ausländische Staatsangehörige im Verein, für die gelten andere Regeln. Was´n für andere Regeln ? Wie meinst Du das ?
piffpaff Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Die Erlaubnis zum Erwerb, Besitz, Führen oder Schießen kann versagt werden, wenn der Antragsteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht seit mindestens fünf Jahren im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat.
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Daher Deine schlechten Umgangsformen? Wir haben ausländische Staatsangehörige im Verein, für die gelten andere Regeln. Ich gebe mein Bestes! Welche da wären? Soweit ich weis, steht nirgends im Waffengesetz, dass man deutscher Staatsbürger sein muss, um eine WBK zu erhalten. Oder kann es sein, dass Euer Verein für ausländische Mitbürger andere Regeln aufstellt, als für Deutsche? Wenn ja, aus welchen Grund? Die Erlaubnis zum Erwerb, Besitz, Führen oder Schießen kann versagt werden, wenn der Antragsteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht seit mindestens fünf Jahren im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat. Das ist etwas ganz anderes, als das was Nightingale sagte. Mindestens 5 Jahre einen festen Wohnsitz in Deutschland zu haben ist etwas anderes als zu sagen, dass man deutscher Staatsbürger sein muss um eine WBK zu erhalten.
Teamplayer Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Was´n für andere Regeln ? Wie meinst Du das ? Könnten wir die Diskussion hier bitte SOFORT lassen. Kontraproduktiv und nicht weiter nachzuverfolgen!! (Nicht an dich speziell gerichtet)
Guest 33689 Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 ...Könnten wir die Diskussion hier bitte SOFORT lassen. ... Aus welchem Grund? Mich interessiert schin, welche anderen Regeln ein Schützenverein für ausländische Mitbürger aufgestellt hat und aus welchem Grund. Kann ja durchaus sein, dass es wirklich begründet ist, wäre aber interessant zu wissen. Ich weis z.B. im Raum Friedberg haben Möbelhäuser keinen Finanzkauf an Amerikaner bewilligt, da diese teilweise vor Ablauf der Finanzierung wegen Versetzung (Militärs) das Land verlassen haben und die Ihr Geld nicht mehr bekommen haben. Das wurde dann auf alle Amerikaner, egal ob beim Militär oder nicht veralgemeinert.
Ice Bear Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Könnten wir die Diskussion hier bitte SOFORT lassen. Kontraproduktiv und nicht weiter nachzuverfolgen!! (Nicht an dich speziell gerichtet) Das sehe ich anders, da ich nicht diskutiere, sondern nachfrage.... Ich möcht nichts falsch verstehen.... Und es ist nie Kontraproduktiv zu fragen, bevor Missverständnisse endstehen. Reden ist GOLD MfG Ice Bear
Guest Nightingale Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 Oder kann es sein, dass Euer Verein für ausländische Mitbürger andere Regeln aufstellt, als für Deutsche? Nein, würden wir sonst Ausländer aufnehmen? Für ausländische Staatsangehörige gelten einfach andere Erwerbsregeln. Wir haben eine Frau aufgenommen, die wir vorerst nicht unter Waffen stellen können. Ihre Teilnahme an Wettkämpfen sichern wir über Leihwaffen ab.
Ballerkopp Posted April 19, 2009 Posted April 19, 2009 ...falls du mal beim Bund warst... Was Du nicht zwangsweise sein mußtest.
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.