Zum Inhalt springen
IGNORED

Wann bekommt man die WBK?


Papillon

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin neu hier, also bitte "foltert" mich nicht gleich wegen meiner Fragestellung :-), wir haben ja alle mal angefangen, nicht?

ich bin am überlegen ob ich in einem Schützenverein eintreten soll, waffen haben mich schon von kind an interessiert und auch der Sportliche Aspekt interessiert mich sehr. Ich habe gehört, dass ich nach einem Jahr mitgliedschaft eine WBK beantragen kann, stimmt das? ich habe mich schon eingelesen, aber im Gegensatz zu den USA scheint es ja echt schwer zu sein hier mal an eine Waffe zu kommen die nicht mit Luftdruck angetrieben wird. Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Achso und bei dem Schützenverein steht "grokaliber" und "kleinkaliber", zählt jetzt 9mm auch zu den kleinkalibern oder schon zu den großkalibern? Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Einen schönen Abend wünsche ich noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gehört, dass ich nach einem Jahr mitgliedschaft eine WBK beantragen kann, stimmt das?

Grundsätzlich ja. 

Achso und bei dem Schützenverein steht "grokaliber" und "kleinkaliber", zählt jetzt 9mm auch zu den kleinkalibern oder schon zu den großkalibern?
 

Großkaliber. 

Einen schönen Abend wünsche ich noch.
 

Ebenfalls und Willkommen hier. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heute gebräuchliche Kleinkaliber ist nur das Kaliber 22 .

Nach der momentanen Rechtslage verlangt der Gesetzgeber 1 Jahr

Mitgliedschaft mit regelmässigem Training.Der Rest ist ermessenssache des

Vereins,um nicht nur als Waffenbeschaffungsverein missbraucht zu werden.

Hoffentlich schrickt dich das nicht ab und dann herzlich willkommen im

Kreis der Schützen.

Mfg

der Waldlaeufer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen hier!

Aus welcher Gegend bist du denn, und wie alt bist du? Das alter spielt nämlich auch eine Rolle beim Erwerb einer WBK. Grundsätzlich mußt du mind. 1 Jahr regelmäßig (mind. 1x / Monat oder 18x / Jahr) mit einer Faustfeuerwaffe geschossen haben, (mit Nachweis), um eine WBK beantragenzu können. Das Kaliber ist dabei nicht entscheident, Luftpistole zählt aber nicht, da keine Feuerwaffe! Desweiteren brauchst du eine bestandene Waffensachkundeprüfung und eine Bedürfnisbestätigung eines Verbandes. Wenn du in einen Verein eingetreten bist, achte darauf, daß dieser dich möglichst bald beim Verband meldet, da dieser das Jahr erst ab dem dem Zeitpunkt der Meldung rechnet. Die Sachkunde kannst du jederzeit machen.

Die ganze Geschichte ist aber nicht gerade billig, und du solltest genug Ausdauer mitbringen, die Verschiedenen Hürden zu meistern. Wenn du aber nur in einen Verein eintrittst, um an eine Waffe zu kommen,bedenke, dass dieser dich entsprechend kritisch behandeln wird, da der Verantwortliche (Vorstand), dein Bedürfnis befürworten muß, und entsprechend angefressen sein wird, wenn du sein Vertrauen missbrauchst.

Obiges gilt für mehrschüssige Waffen, bei Einzelladern und/oder Vorderladern gibt's etwas andere Regeln. - Verein suchen, und fragen!

Hoffe, dir geholfen zu haben,

LG,

Rookie 2007

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal...doch es geht um "richtige" waffen und nicht um Luftgewehre etc.

Aus welcher Gegend bist du denn, und wie alt bist du?

Ich bin 24 Jahre als und komme aus Kassel (Hessen).

Das Kaliber ist dabei nicht entscheident

heißt, wenn ich Kleinkaliber schieße, darf ich auch eine WBK beantragen? das wird dann aber schwer dem Verein zu erklären oder?

Die ganze Geschichte ist aber nicht gerade billig

Wie teuer isses denn ca. über den Daumen gerechnet?

dass dieser dich entsprechend kritisch behandeln wird, da der Verantwortliche (Vorstand), dein Bedürfnis befürworten muß

Also könnte der Verein sagen, "Nein wir befürworten das nicht?" - wieso sollte er das machen, ich bin doch ein ganz netter kerl :-)

Also ich sags mal so, Waffen haben mich schon immer interessiert und ich bin auch kein brutaler Draufgänger der irgendwie damit protzen will oder so. In Amerika würde ich einfach in einen laden gehen und eine Kaufen aber hier muss ich wohl den Umweg über einen Verein gehen.

Danke schonmal für die vielen Antworten, sind sehr hilfreich für mich! Ist wirklich ein Klasse Forum hier!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist ja wohl nicht ernst gemeint, oder?

7,9 ; 7,62 ; 7,5 ; 6; .32 ; .30 ; .223 ; .222 usw. alles "Kleinkaliber? :021:

Gruss Spa

... dafür dürfte man für .22 short auch Kleinkaliber sagen ... ebenfalls für Zimmerstutzen-Munition

*malkorinthenk@ck*

Gruß vom

Loch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles kleiner als 9 mm Para.

Du erkennst Kleinkaliber auch am fur*ähnlichen Geräusch. pfffffffft.

... achja ... meine .22 -er Munition macht tatsächlich nur 'pffffffft' und IMI ist originär ein Waschmittel von Henkel ...

:heuldoch:

Gruß vom

Loch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Papillon,

ja, der einfachste Weg ist für Dich, einem Verein beizutreten. Such Dir was, wo die Harmonie mit einigen Leuten passt!!!

Alles andere, und die Waffen, kommt dann von selbst.

Während dieses einen Jahres, das Du im Verein Mitglied bist, kannst ja mit den hoffentlich reichlich vorhandenen Vereinswaffen schießen udn schwupps biste 25 Jahre jung und darfst Dir beantragen was Du willst (Kleinkaliber, Großkaliber, Langwaffen, oder Kurzwaffen).

IMI

(Ja, ja mit dem guten alten IMI Waschmittel wasche ich mir immer meine Weste rein und weiß :lol: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, betrifft Dich dann eh nicht mehr, aber Schützen, die unter 25 Jahre sind, müssen eine MPU (=Medizinisch Psychologische Untersuchung) über sich ergehen lassen, anhand welcher beurteilt wird, ob sie überhaupt für den Großkaliberwaffenbesitz geeignet bist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Papillon

Grundsätzlich ist es nicht schwierig eine WBK ausgestellt zu bekommen sofern man sich nicht stört die gesetzlichen Hindernisse zu überwinden.

Wie teuer ?

Zunächst verlangen viele Vereine erstmal eine Aufnahmegebühr.Die Spanne kann da von X bis möglicherweise 250 Euro reichen. Kommt ganz auf den Verein an. Beim Jahresbeitrag dürften die meisten Vereine kaum über 60-70 Euro per Anno liegen.Rechne mal bei der Sachkundeprüfung so ab 40 Euro aufwärts.

Ausstellung der WBK(Grün) inkl. Voreintrag, Munition EWB und Abstempelung, ca. 80 Euro(?)

Die Bedürfnisbescheinigung vom Verband( für jede auf grüner WBK beantragte Waffe nötig), geschätze 15-30 Euro.

Anschaffung eines Waffenschrankes ca. 120 - X Euro.

Anzumerken wäre noch daß nicht einfach nach der "Waffenbeschaffung" aus dem Verein ausgetreten werden kann da die WBK ausstellende Behörde nach 3 Jahren wieder prüft ob das Bedürfnis noch besteht,bzw der Verein den Austritt an die Behörde meldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heißt, wenn ich Kleinkaliber schieße, darf ich auch eine WBK beantragen? das wird dann aber schwer dem Verein zu erklären oder?

Nein. Dein Verein sollte aber über die entsprechenden Zulassungen für Großkaliber und/oder Langwaffen verfügen, wenn du das schießen willst. Du solltest dir auch einen suchen, bei dem der Spaß an der Sache im Vordergrund steht.

Wie teuer isses denn ca. über den Daumen gerechnet?

Aufnahmegebühr Verein : unbekannt

Sachkunde : 30 - 100 €

Munition KK für 1 Jahr (vom Verein) = 12 x 100 Schuß à 5€ : 60€

12 x Standgebühr als Mitglied : 12 - 36€

Bedürfnis vom Verband : 20€ pro Kaliber

WBK : 70 - 120€

Dazu kommen Fahrtkosten, Porto etc. Ist nur ein ungefährer Überblick, ist von Verein, Verband, Land, und Behördeher unterschiedlich. Du mußt dich hier intensiv durcharbeiten. Nutze die Suchfunktion.

Also könnte der Verein sagen, "Nein wir befürworten das nicht?" - wieso sollte er das machen, ich bin doch ein ganz netter kerl :-)

Wenn du mit der Vereins- oder Leihwaffe eines Schützenbruders verantwortungslos und andere gefährdent umgehst,wirst du ein Problem haben. Deine Sympathische Erscheinung wird dir dann auch nichts nützen.

Also ich sags mal so, Waffen haben mich schon immer interessiert und ich bin auch kein brutaler Draufgänger der irgendwie damit protzen will oder so. In Amerika würde ich einfach in einen laden gehen und eine Kaufen aber hier muss ich wohl den Umweg über einen Verein gehen.

Dann informiere dich mal, wieviele Unfälle es mit Schusswaffen dort gibt.

Danke schonmal für die vielen Antworten, sind sehr hilfreich für mich! Ist wirklich ein Klasse Forum hier!

Nochmal: Lies dich durchs gesamte Forum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Frage nach den Munitionskosten. Wenn du Fabrikmunition verschießen willst, also deine verschossenen Hülsen nicht wiederladen willst liegst du etwa bei:

Kaliber .45 ACP; 3 Schuss = 1 Euro

Kaliber 9mm para; 4 Schuss = 1 Euro

Zu den genannten Kosten kommen noch die Ausgaben für den obligatorischen Tresor. Da liegt man je nach Anzahl der wegzuschließenden Kurz- und Langwaffen zwischen mehreren Hundert Euro bis EUR 2000,-.

Schießen ist ein vergleichsweise teures Hobby. Zumindest bis man alles zusammen hat. Hast du z.B. erstmal einen Tresor gekauft hast du an der Front für Jahrzehnte Ruhe.

Hinnerk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzumerken wäre noch daß nicht einfach nach der "Waffenbeschaffung" aus dem Verein ausgetreten werden kann

also darf ich die waffe nur solange bahlten wie ich in dem verein bin?

isses denn möglich das der verein sagt "nein du bekommst keine erlaubnis von uns für eine grüne wbk" oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also darf ich die waffe nur solange bahlten wie ich in dem verein bin?

isses denn möglich das der verein sagt "nein du bekommst keine erlaubnis von uns für eine grüne wbk" oder so?

Dein Bedürfnis wird nach 3 Jahren einmalig wieder geprüft. Das Waffengesetz unterliegt jedoch steter (wunderlicher) :confused: Veränderung, wie wir alle leidvoll permanent erfahren müssen! :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.