Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Geschäfte des FWR-Sprechers und was man mit unserem Geld so treibt


efesis

Empfohlene Beiträge

Übrigens hatte diese Frage Bandit dem Tom H gestellt!

Nun ich will die Antwort auch nicht schuldig bleiben.

Was habe ich getan um meine Unzufriedenheit mit dem FWR zum Ausdruck zu bringen?

Als erste bin ich aus dem FWR ausgetreten und meinem Protest gegen Machenschaften des Vorstandes auszudrücken. Ich habe das meinen Jäger und Schützenkollegen erzählt warum ich das gemacht habe und denjenigen, die es noch nicht kannten, den Weg zu WO gezeigt. Daraufhin sind noch fünf weiter Mitglieder ausgetreten.

Was habe ich bisher getan um die Politik und die Öffentlichkeit positiv zu beeinflussen?

Nun ich habe natürlich an meinen Wahlkreis geschrieben, wie viele andere auch.

Ich habe auf Artikel wie z.B. im Spiegel geantwortet, wie viele andere auch, also bisher nichts Besonderes.

Was tue ich um Menschen in die ich direkt erreichen kann positiv zu beeinflussen?

Im meinem privaten Umfeld gibt es natürlich viele Waffenbesitzer, die ich nicht mehr überzeugen muss.

Es gibt aber auch welche, die nichts mit Waffen im Sinn haben ohne sie kategorisch abzulehnen. Mit denen reden ich gerne über die Jagd und da die meisten gerne von mir Wildbret nehmen habe ich kürzlich eine Einladung ausgesprochen mit mir zum Schießstand zu fahren und selbst mal mit einem Gewehr und /oder Revolver zu schießen um zu sehen, dass es gar nicht so einfach ist ein Stück Wild auf 100m zu treffen. Diese Einladung haben erstaunlich viele und erfreulicherweise auch die Damen angenommen. Natürlich haben wir nur auf die klassische „Rehscheibe“ und auf große Duellscheiben geschossen. Um es kurz zu machen, es war ein gelungener Tag. Jeder war begeistert. Besonders gerne haben sie mit meinem .357Mag Revolver geschossen und einige haben den Wunsch geäußert auch so etwas besitzen zu wollen. Die anschließend beim Bier ausgetragen Diskussion um die Problematik des Waffenerwerbs und des Waffenbesitzes in Deutschland, stieß bei allen Beteiligten auf völliges Unverständnis. Besonders die Überregulierungswut und die Gängelung der Waffenbesitzer sowie die nun wahrgenommene gezielte Desinformation seitens der Medien (eine Dame meinte nur empört: Unverschämte Hetzkampagne!) sorgte nur für Kopfschütteln. Trotzdem hat sich bereits ein Ehepaar im Schützenverein auf Grund dieser „Schnupperveranstaltung“ angemeldet.

Sicher wird das nicht die Welt verändern, aber wo immer es mir möglich ist, betreibe ich aktiv Werbung für die Jagd und den Schießsport.

Diejenigen die ich überzeugen konnte werden ihrerseits Werbung machen. Es ist mir bewusst, dass selbst wenn das alle Waffenbesitzer so machen, das noch keine organisierte Interessenvertretung ersetzt.

Aber eine Interessenvertretung zu unterstützen, die nicht meine sondern in erster Linie ihre eigenen Interessen vertritt, kommt für mich nicht in Frage. Sobald ich erkennen kann, dass das FWR in meinem Sinne positiv reagiert, d.h. Austausch des Vorstandes und klare, nachvollziehbare Aktivitäten zum Erhalt des Erbenprivilegs ohne Waffenblockierungssysteme erkennen lässt, dann werde ich dem FWR wieder betreten.

Solange aber der berechtigte Wunsch der Fördermitglieder nach Veränderungen mit Füßen getreten wird, solange stimme ich auch mit den Füßen ab, und stehe dem FWR ablehnend gegenüber.

Ich bin überzeugt davon, dass das FWR nur zu einer Reaktion zu bewegen ist, wenn möglichst viele Mitglieder jetzt austreten, und solange nicht wieder Mitglied werden bis sich was tut.

Drinbleiben und Abwarten und dann doch nicht auszutreten, weil das Thema aus dem Mittelpunkt des Interesses verschwunden, aber nicht gelöst ist, ist die beste Legitimation für die Herren Nichts zu tun.

---

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....... Drinbleiben und Abwarten und dann doch nicht auszutreten, weil das Thema aus dem Mittelpunkt des Interesses verschwunden, aber nicht gelöst ist, ist die beste Legitimation für die Herren Nichts zu tun.

---

Tom

Richtig, genau meine Einstellung zum Thema!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Joe07:

Du hättest auch schreiben können das Du neben Deinem reinen Austritt aus dem FWR NICHTS weiter unternimmst, nicht selbst aktiv wirst, keine Ideen hast und Dich lediglich auf Deine Verbände verlässt (z.B. dem im FWR organisierten BDS :rolleyes: ), wobei Du ja diesbezüglich sogar eine Beitragserhöhung aktzeptieren würdest....

Supi!

Wo bleibt deine Antwort über vorbildlichen Bemühungen - außer Fördermitgliedschaft im FWR - um ein liberales Waffenrecht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo bleibt deine Antwort über vorbildlichen Bemühungen - außer Fördermitgliedschaft im FWR - um ein liberales Waffenrecht?

Zum einen habe ich das bereits an anderer Stelle ausführlich geschrieben und ich habe echt weder Zeit und Lust mich hier ständig zu wiederholen (so wie Du es gerne machst) und zum anderen zähle ich Dich nicht zu den Leuten, mit denen ich mich intensiv austauschen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen habe ich das bereits an anderer Stelle ausführlich geschrieben und ich habe echt weder Zeit und Lust mich hier ständig zu wiederholen (so wie Du es gerne machst) und zum anderen zähle ich Dich nicht zu den Leuten, mit denen ich mich intensiv austauschen möchte.

Ist ok, dann spar dir doch bitte auch deine Fragen zu meinen Aktivitäten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

---

Tom

Gutes Posting, klare Darstellung!

Da sehe ich auch das größte Potential- persönlich Bekannte und Freunde zum Schießsport/ zur Jagd zu führen....

Bisher habe ich einen neuen WBK- Inhaber und zwei neue Mitglieder in unserem Verein - auf dem Weg zur WBK- vorzuweisen, aber da ist noch mehr drin.....

Wenn hier jeder innerhalb der nächsten sechs Monate 5 Leute auf den Schießstand bekommt, damit die sehen, dass Schießen Spaß macht, anspruchsvoll ist und die Schützen keine sabbernden Amokläufer, hat man doch schon mehr für den Schießsport getan als manche Funktionäre.

Wenn man innerhalb der nächsten 6 Monate einen dazu bringt, sich in einem Schießsport- Verein anzumelden, das ist doch der beste Weg der Lobby- Arbeit, den der Einzelne im Moment hat....

Auf gehts !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was sagst du zu meiner Frage bzüglich der Finanzierung des FWR durch Beiträge der Verbände?

Dazu kann ich zunächst mal nichts sagen, da ich weder die Höhe der Finanzierung noch die (evtl.) Zweckgebundenheit der Mittel kenne. Was allerdings dazu zu sagen wäre und was ich auch schon in einem anderen Post gesagt habe, ist die Erforderlichkeit der 'Arbeit von unten'. Sprich zu versuchen über den Verein auf den Verband einzuwirken und darüber einen EInsatz des FWR oder eines anderen 'Oberverbandes' für eine logischere Gesetzgebung zu bewirken. Solange der 'Basisprotest' maximal aus dem Austritt von 30.000 Fördermitgliedern besteht, wird für das FWR keine Veranlassung bestehen seinen Kurs zu ändern. Sie vertreten dann immer noch. über die Mitgliedschaft aller wichtigen Verbände, nach aussen die Interessen der Schützen und Jäger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu kann ich zunächst mal nichts sagen, da ich weder die Höhe der Finanzierung noch die (evtl.) Zweckgebundenheit der Mittel kenne. Was allerdings dazu zu sagen wäre und was ich auch schon in einem anderen Post gesagt habe, ist die Erforderlichkeit der 'Arbeit von unten'. Sprich zu versuchen über den Verein auf den Verband einzuwirken und darüber einen EInsatz des FWR oder eines anderen 'Oberverbandes' für eine logischere Gesetzgebung zu bewirken. Solange der 'Basisprotest' maximal aus dem Austritt von 30.000 Fördermitgliedern besteht, wird für das FWR keine Veranlassung bestehen seinen Kurs zu ändern. Sie vertreten dann immer noch. über die Mitgliedschaft aller wichtigen Verbände, nach aussen die Interessen der Schützen und Jäger.

Klar, und somit ist immer noch fraglich warum denn überhaupt "Fördermitglieder" im FWR, wenn nach außen sowieso schon durch die "gemeinnützigen" Verbände die Interessen der Schützen und Jäger vertreten werden aber dennoch die wirtschaftlichen Interessen der "gewerblichen" Verbände den Interessen der Schützen und Jäger voran gestellt werden?

Bezüglich der Interessen und Kompetenzen besteht zwischen den "gemeinnützigen" und "gewerblichen" Verbänden bis heute ein erhebliches "Ungleichtgewicht"!

So macht die Lobbyarbeit des FWR "meines Erachtens" für die Schützen und Jäger keinen Sinn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, und somit ist immer noch fraglich warum denn überhaupt "Fördermitglieder" im FWR...

Joe es ist müßig über das FWR und die Rechte der Fördermitglieder zu diskutieren. deadhorse.gif

Sie haben schlicht keine!

Das FWR ist wie z.B. der FC Bayern München. Du kannst zwar Mitglied sein und zahlen, um dem Verein deine Sympathie zu bekunden, zu sagen hast Du aber nichts. Wenn nun der Vorstand beschließt, sagen wir mal Oliver Kahn zu verkaufen weil das gerade mal ein paar Millionen in die Kasse spült, dann können die Mitglieder so lange protestieren wie sie wollen, es nützt nichts! Jetzt kannst Du zwar wieder austreten um deinen Protest gegen diese Maßnahme damit zu bekunden, doch das dürfte den Vorstand völlig unbeeindruckt lassen. Noch nicht einmal ein massenhafter Austritt aus dem Verein würde etwas ändern, denn der hat wesentlich lukrativere Einnahmequellen als die Mitgliedsbeiträge. Damit diese Quellen kräftig sprudeln um den Funktionären und den Spielern ein fürstliches Gehalt zahlen zu können, dafür setzt sich der Verein ein, nicht für das was die Fans wollen.

---

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tom H.

Richtig, ich hatte es schon auch so verstanden. Als ich damals beim FWR Fördermitglied geworden bin war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass dort mein Geld nicht für die Interessen der Schützen und Jäger sondern - hauptsächlich - für den Erhalt der Waffenbranche verbraten wird. Und nun muss ich feststellen, dass die Waffenbranche gemeinsam mit der Politik "neue" Märkte auf Kosten der Schützen und Jäger erschließen will! Hätte ich das gewusst wäre ich nie da eingestiegen.

Schade nur, das sich noch nicht einmal die "gemeinnützigen" Verbände" davor verwahren. Warum sie dies tun ist unwichtig, es zeigt aber, dass die damals als Superidee verkaufte Dachorganisation nichts anderes im Sinn hat, als an das Geld der Schützen und Jäger zukommen und die eigenen Verbände dem noch nicht einmal widersprechen! Hierzu brauchen die doch keine Fördermitglieder. Gut das dies nicht mehr mit meinem Geld unterstützt wird.

Ganzheitlich betrachtet dürfte sich eigentlich für Schützen und Jäger das FWR erledigt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deadhorse.gif --> "Wenn du merkst das Du ein totes Pferd reitest, steige ab " .....oder wie ? :lol:

Dieser Smilie steht für "Beating a dead horse" aka "Flogging a dead horse".

Definition:

Beating a dead horse is an idiom which means a particular request or line of conversation is already foreclosed, mooted, or otherwise resolved, and any attempt to continue it is futile.

---

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Thread ist wirklich zu Tode geritten, wenn Sachbearbeiter hier auftaucht.... Ist ein untrügliches Zeichen, dass jetzt nur noch "Witzigkeit" angesagt ist.....

Nunja, die Fakten sind auf dem Tisch, jetzt ist auch Basisarbeit angesagt (neue Leute gewinnen), interessant wäre als nächstes eine Alternative zum FWR als Lobby für den Schützen/Jäger/Waffeninteressierten.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen von fast privat anmutenden Dialogen, war es das jetzt zum Thema, oder kommen da vielleicht noch weitere Konklusionen oder Erkenntnisse raus ?

Es wäre schade, wenn das alles gewesen wäre - mir würde es stinken, diese Herrschaften so einfach aussitzen zu lassen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen von fast privat anmutenden Dialogen, war es das jetzt zum Thema, oder kommen da vielleicht noch weitere Konklusionen oder Erkenntnisse raus ?

Es wäre schade, wenn das alles gewesen wäre - mir würde es stinken, diese Herrschaften so einfach aussitzen zu lassen !

Was willst du machen? Die Luft ist wohl raus, die Aussteiger und die Festhalter haben sich hier hitzig geschrieben und wenn bald keine Neuigkeiten bekannt werden, wird es einschlafen. Ich bin raus und kann den Geschäftemachern daher keinen Dampf mehr unter dem Xxxxxxx mehr machen. Dies können nur noch die "Abwarter"! Wir sind wohl darauf angewiesen, dass die Unentschlossenen dieses Thema gelegentlich mit Neuigkeiten füttern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es.

Man kann nur seine persönliche Entscheidung treffen und das wars. Da ja keine Straftat vorliegt, wird sich auch außer den noch verbliebenen niemand darum kümmern.

Das FWR verhält sich so, wie ich es eigentlich erwartet und die letzten Jahre kennengelernt habe.....mit Stillschweigen. Geheimdienst lässt grüßen. :peinlich:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Ich bin raus und kann den Geschäftemachern daher keinen Dampf mehr unter dem Xxxxxxx mehr machen. Dies können nur noch die "Abwarter"!...

Das können die Abwarter doch auch nicht. Die Fördermitglieder haben doch kein Stimmrecht! Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das Thema wird sich totlaufen und von den Verantwortlichen ausgesessen - wohl die beste Methode Gras über die Sache wachsen zu lassen. Auch bei mir im Verein gibt es sog. Fördermitglieder, die von dem allem noch nichts mitbekommen hatten, bis ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. Und was machen die jetzt? - zunächst gar nichts - bleiben Zahlvieh!

Für mich als aktiver Sportschütze und jemand, der beruflich auf entgegengebrachtes Vertrauen angewiesen ist und auf den andere vertrauen, stellt das Verhalten der beiden Herren einen Verrat an der Sache dar. Eine unbeschreibliche Enttäuschung!

Manny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das können die Abwarter doch auch nicht. Die Fördermitglieder haben doch kein Stimmrecht! Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das Thema wird sich totlaufen und von den Verantwortlichen ausgesessen - wohl die beste Methode Gras über die Sache wachsen zu lassen. Auch bei mir im Verein gibt es sog. Fördermitglieder, die von dem allem noch nichts mitbekommen hatten, bis ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. Und was machen die jetzt? - zunächst gar nichts - bleiben Zahlvieh!

Für mich als aktiver Sportschütze und jemand, der beruflich auf entgegengebrachtes Vertrauen angewiesen ist und auf den andere vertrauen, stellt das Verhalten der beiden Herren einen Verrat an der Sache dar. Eine unbeschreibliche Enttäuschung!

Manny

Die Abwarter könnten sich doch noch dazu entschließen auch mit ihren Füßen abzustimmen und hierdurch könnte das Thema zum "heißen" Brüter werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kanzlei wird bestimmt auch ihren Schaden davon nehmen...

Das glaube ich nicht, die wird schon genug mit dem Zitat: (Auszug aus HRB 1419) ......... Nachweis der Gelegenheit zum Abschluß von Verträgen über die Lieferung von Schußwaffen, Munition und Zubehör, insbesondere im Zusammenhang mit entsprechenden Sicherungssystemen. ....... zu tun haben. Man ist dann auf das Klientel der Jäger, Sportschützen und Waffensammler nicht mehr angewiesen!

Nochwas:

Du verstehs es ja prima - kurz vorm erlöschen - noch Öl aufs Feuer zu gießen! Sorry, aber so langsam habe ich auch schon keine Lust mehr an diesem Thema. Vielleicht wäre es besser gewesen den ganzen Sumpf nie ans Tageslicht zu befördern. Man könnte dann unbekümmert seinem Hobby nachgehen. Jetzt überlege ich ständig vor jeder Anschaffung, ob ich es - wegen der Aussichten - lieber lassen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.