Zum Inhalt springen
IGNORED

IPSC-DM-Rifle


der_sammler

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die DM Rifle war in meinen Augen eine recht erfolgreiche Veranstaltung. :icon14:

Die Starterzahl war höher als letztes Jahr.

Die Organisation und auch die Zahl der RO´s hat sich deutlich verbessert.

Gratulation an die beiden Deutschen Meister, Oliver Damm in Open und Volker Löffler in Standard und auch an den Overall-Sieger-Open, Pius Kuoni aus der Schweiz.

Eine deutliche Verbesserung war die höhere Zahl der Long Courses mit bis zu 32 Schuß.

Es gab ein paar Short Courses und Medium Courses auch auf kürzere Entfernungen. Letztes Jahr waren diese Stages alle auf 100 - 300 Meter. Die reinen Präzisionsstages sind weniger geworden, dafür war mehr Dynamik in ganzen Match. Geschoßen wurde ausschließlich auf Classic Targets und Stahlplates.

Das war richtiges IPSC-Schießen. :bud:

Es hat richtig Spaß gemacht! Und es war eine sportliche Herausforderung, denn die Leistungsdichte hat in beiden Divisions merklich zugenommen.:icon14::icon14:

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

DVC

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztes jahr nur zugekuckt :traurig_16:

Dieses Jahr mitgemacht :00000733:

Nächstes mal auf jeden Fall wieder dabei :bb1:

Kann ich nur jeden empfehlen!

Die Stages waren Super, und das Wetter hat auch mitgemacht.

Nächsten Monat beim 3Gun in Philipsburg, werde ich auch dabei sein. Die Klassifizierungen werden hierbei werden wohl nochmal überarbeitet. Wenn ich unseren Präsi richtig verstanden habe, gilt dann doch nicht die Regel

"Wer mit unterschiedlich kategorisierten Waffen antritt, kommt automatisch in die Kategorie der höchsten benutzten waffe"

Da er aber nicht genauer ins detail gegangen ist, kann ich hierzu auch noch nichts genaueres mitteilen.

Von mir auch nochmal Herzlichen Glückwunsch an die Bestplatzierten Oliver Damm und Volker Löffler.

Gruß Wendy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Das war Spitze.

Die Stages waren super aufgebaut

bin beim nächsten Rifle Match sicher wieder mit der Ruger dabei

Rigo ich habe diesen Stagedisigner Woll nicht mehr "getroffen"so

ein Schweinehund

Gruss aus Nord-West-Baden

Figges

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat es auch sehr gut gefallen. Ich wollte ja eigentlich gar nicht kommen und hatte das Wochenende auch schon mit anderen Aktivitäten ausgeplant. Aber so ist es halt mal, wenn man am Freitagnachmittag mit Fritz telefoniert, das kann immer für eine Überraschung gut sein; er hat mich also rumgebracht. Also um 21 Uhr heim von einer Geschäftsreis, die letzten rumliegenden Patronen zusammengesucht, alles mal schnell überdacht, verladen und am Samstag morgen los um noch vor Ende dort anzukommen. Gut, gegen 11 war ich dort und konnte noch frisch gestresst loslegen.

Doch war echt gut gemacht, überhaupt wenn man bedenkt, dass wir hier keinen Übungsplatz haben, so wie oft im Ausland. Es ist noch etwas neu für viele und auch ich hatte mit dem Ablauf so meine Probleme. Mit meinem Ergebnis war ich dann auch sehr zufrieden, wenn es auch hätte besser sein können, nur für eine Nacht und Nebelaktion geht nicht mehr. Nächstes Jahr werde ich wohl etwas besser vorbereitet auftauchen. Ich bin mir aber sicher, dass das Niveau auch bis dorthin allgemein steigt.

Fazit: Wer jetzt noch einsteigt hat es leichter und schwimmt mit. Mein Tipp: nicht warten, bis das Leistungsniveau die Spitze erreicht hat, denn das dürfte schnell gehen. Jetzt einsteigen! Es macht Spaß und stellt an den Schützen umfangreichste Anforderungen!

Auch von mir Gratulation an die Deutschen Meister Oliver Damm und Volker Löffler, natürlich auch alle anderen Schützen und Funktioner, die alle irgendwo maßgeblich für das Gelingen beigetragen haben. Und natürlich danke an Fritz, dass er so hartnäckig war.

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durften die DQ-schützen weitermachen????

Hab einen von den beiden noch bis zur letzten Stage schiessen sehen!? Als Training ausserhalb der Wertung?

Ich nix wissen, habe nur in den Ergebnissen gelesen, ausgerechnet mein Lieblingsstat-Chief :wub: .

Man sieht aber, daß noch ne Menge Arbeit auf unsere Schützen zukommt, um mit anderen Regionen mitzumischen.

Gratulation an Oliver und Volker und natürlich an Reinhard, der erst vor kurzer Zeit sein neues Gewehrchen bekommen hat :appl:

DVC Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend an Alle

Es war mein erstes Büchsenmatch - mein zweites IPSC-Match überhaupt.

Durch die SuRT's habe ich mich ja nur wegen Büchse durchgequält ... was ja kurz danach geändert wurde.

Geärgert hat mich nur mein SL7 (Störung on Masse), der Rest war für mich Supertoll und ein Grund mehr, weiter IPSC zu schießen ... mit noch mehr WD40 halt.

Und vielleicht mit etwas weniger Adrenalin und damit mit weniger "Anfängerfehlern" in Sachen IPSC.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Gelegenheit .... leider erst wieder in einem Jahr !?!

Fritz, Rigo - bitte macht was ... :-)))

Viele Grüße und Dank an alle RO's, RM's und MD's und wie die Abkürzungen alle sind, besonders an Rigo und unsere Leute aus Hessen wie Markus Wohlmuth und Karsten Becker und alle Anderen von der Truppe, die mir Alle durch das Match geholfen haben.

Günni

:00000733::00000733::bb1:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War schon ein tolles Wochenende. Die Klappscheiben auf 250 m waren etwas problematisch, einige wollten bei den .223 Kleinkalibermurmeln nicht umkippen - was ja eigendlich verständlich ist - mit meinen .308 sind sie anstandslos umgekippt. Die Mannschaft vom Schießstand hat es dann aber noch hingekriegt. Beim nächsten mal sollen wohl auch auf 300m Klappscheiben stehen. Die 50m Stages waren dann echtes IPSC und haben richtig Spaß gemacht. Zu den Waffen. Ich war überrascht über die doch häufigen Störungen bei den M16 Klonen - Magazine nicht richtig eingerastet, Patrone nicht zugeführt, Verschluß klemmt, Hülse klemmt im Patronenlager (lag wohl in diesem Fall an der Muni - Stahlhülse). G3 Ableger und SL7 hatten auch Probleme, vor allem weil der Durchladehebel links und weit vorn sitzt. Beim SL7 halte ich den Magazinauslöser im Abzugsbügel für nicht so gut, da kann es beim Entladen leicht zu einer ungewollten Schußabgabe kommen. Die Molots waren ganz gut, hatten aber auf 300m Präzisionsprobleme. Mit meinem Springfield NM M1A1 bin ich besser zurechtgekommen als erwartet. Auf 300m und Klappscheiben 250m ist die Dioptervisierung ausreichend, wenn man sie richtig einstellt. Magazinwechsel ist etwas fummelig, dafür hatte ich keine einzige Funktionsstörung. Auf den schnellen 50m Stages ist man dann natürlich im Nachteil was das Tempo angeht - schnelle Doubletten sind mit .308 nicht zu machen, die Zielerfassung dauert mit dem Diopter auch etwas. Dafür war die Präzision des Diopters auf den kurzen Distanzen den Points ebenbürtig. Ansonsten war ich scheinbar der Einzige, der auf seinen Klamotten seinen WO Nickname drauf hatte. Also WO`ler, gebt euch das nächste mal zu erkennen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War schon ein tolles Wochenende. Die Klappscheiben auf 250 m waren etwas problematisch, einige wollten bei den .223 Kleinkalibermurmeln nicht umkippen - was ja eigendlich verständlich ist - mit meinen .308 sind sie anstandslos umgekippt. Die Mannschaft vom Schießstand hat es dann aber noch hingekriegt. Beim nächsten mal sollen wohl auch auf 300m Klappscheiben stehen. Die 50m Stages waren dann echtes IPSC und haben richtig Spaß gemacht. Zu den Waffen. Ich war überrascht über die doch häufigen Störungen bei den M16 Klonen - Magazine nicht richtig eingerastet, Patrone nicht zugeführt, Verschluß klemmt, Hülse klemmt im Patronenlager (lag wohl in diesem Fall an der Muni - Stahlhülse). G3 Ableger und SL7 hatten auch Probleme, vor allem weil der Durchladehebel links und weit vorn sitzt. Beim SL7 halte ich den Magazinauslöser im Abzugsbügel für nicht so gut, da kann es beim Entladen leicht zu einer ungewollten Schußabgabe kommen. Die Molots waren ganz gut, hatten aber auf 300m Präzisionsprobleme. Mit meinem Springfield NM M1A1 bin ich besser zurechtgekommen als erwartet. Auf 300m und Klappscheiben 250m ist die Dioptervisierung ausreichend, wenn man sie richtig einstellt. Magazinwechsel ist etwas fummelig, dafür hatte ich keine einzige Funktionsstörung. Auf den schnellen 50m Stages ist man dann natürlich im Nachteil was das Tempo angeht - schnelle Doubletten sind mit .308 nicht zu machen, die Zielerfassung dauert mit dem Diopter auch etwas. Dafür war die Präzision des Diopters auf den kurzen Distanzen den Points ebenbürtig. Ansonsten war ich scheinbar der Einzige, der auf seinen Klamotten seinen WO Nickname drauf hatte. Also WO`ler, gebt euch das nächste mal zu erkennen!

Langsam glaube ich, das NUR Wo´ler da waren...............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Störungen war schon so eine Sache. Mein SPR hat ja super durchgehalten und hatte eigentlich keine Störung. Aber eine Patrone hat nicht gezündet. Ich habe sie dann später außerhalb des Matches noch ein zweites mal abgeschlagen und wieder nichts. Wenn ich sie jetzt wieder finde, wird sie zerlegt und untersucht.

Ich habe nach dem Match auch ein paar AR15 mal untersucht. In einem Fall dürfte die Auszieherfeder schon lahm gewesen sein, im zweiten hat der Verschluss noch nie Öl gesehen, wobei die Störung scheinbar an der russischen Mun lag.

Ansonsten, scheinen viele Probleme wohl auf die doch recht günstige Mun zurückzuführen zu sein, die dort überwiegend genutzt wird. Aber auch mit DAG blieb mal ein SL8 auf der Strecke. Es waren einige AR15 dabei, wobei die scheinbar auch von rund 60% (Schätzung von mir) der Teilnehmer geschossen wurden. G3 Clone und auch einige SL6 wollten nicht so (waren aber insgesamt nur ganz wenige dabei). Bei einigen Modellen erschien es sehr aufwändig eine verklemmte Patrone rauszubekommen, bei anderen ging es schneller. Ich habe aber nicht alles gesehen. Bei so einem Match kommt halt immer alles ans licht.

War wirklich ein WO Treffen!

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

das war ein Tolles Wochenende. Für mein erstes Match dieser Art und das ganze noch mit einer Leihwaffe kann ich nur sagen SAU GUT. :appl: „Figges“ noch mal danke für das benutzen deiner Waffe. :s75: Rigo, Fritz weiter so. :eclipsee_gold_cup:

Grüße von den neuen Nord-West-Badenern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@ Dentist

Keine Angst wg. der SL 7. Die Magazinauslösung machst Du mit dem Daumen und bist mit allen anderen Fingern weit weg vom Abzug.

Fand Deine Leistung auf die Popper übrigens wirklich beachtlich.

@ Pizzaman

Wenn ich die Plazierung mit "Eurer" Ruger so sehe, lief es trotz dem Munitionssproblem doch supergut. Nochmal Grüße, auch von meiner Frau.

Grüße auch an Figges und den Rest

Günni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Molot Veprs liefen wohl alle... :D

Nächstes Mal bin ich wieder dabei... diesmal ging's leider nicht. <_<

Ich denke, jedenfalls war es mein Eindruck, es waren auch nur 2 dieser AK Clone auf dem Feld. Vielleicht waren es auch 3, aber bestimmt nicht mehr.

Was mir nach dem Match beim Durchschauen eines AR15 (nicht meins) mit dem Endoskop aufgefallen ist: es scheint so, als ob man dort auch leicht Sand mit in die Waffe bringt. Nicht dass das stören muss, aber es finden sich schnell entsprechende Riefen im Lauf. Also auch das sollte man im Auge behalten und seine Mags sowie die Mun entsprechend lagern.

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir hats auch gefallen.

Richtig Spass haben mir die Stages auf den 50m-Ständen gemacht.

Die 100m waren ähnlich wie letztes Jahr, aber Classictarget statt A4-Scheibe, dafür lief da bei mir eine richtig gut.

Nachdem ich die 250 m und 300 m so richtig schön versiebt habe (kann aber nicht an mir liegen :D , hat jemand noch ne gute Ausrede) plädiere ich absolut für A3-Scheiben auf 300m, daran muss es gelegen haben. :rotfl2:

So, und nun verharre ich in Vorfreude auf das 3-Gun-Match.

Wenn ich FG bei der Siegerehrung richtig verstanden habe will er ja die Ausschreibung noch einmal präzisieren.

MaWo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja richtig interessant! Glückwunsch an die Gewinner! :eclipsee_gold_cup:

Weiß jemand welche Waffen (Typ, Lauflänge, Kaliber) / Optiken (in Open) die beiden Gewinner geschossen haben? :)

Also der Volker ist mit 2 Sig`s angetreten. Eimal mit ZF für Open und einmal Standard.

Open hat er dann aber vorzeitig Abbrechen müssen weil sein ZF total verstellt war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

danke an die organisatoren des match und gratulation an alle gewinner :appl:

@ dentist: die 2,..% bis zum 3. hätte ich dir ehrlich gegönnt, ich bin beeindruckt wie du diese kanone gebändigt hast

@ dirk: spezielle gratulation zu deinem vizemeister :s75:

zitat aus deinem web tagebuch vom "planet-of-gun"...

Matthias hat den 5. in der Standardklasse und Stefan den 19. in OPEN - tja da mußt Du mal was anderes machen als abends Bier zu trinken wenn Du mich schlagen willst !

... dirk, das lag nicht am bier, das lag daran das ich S******e geschoßen habe.

bin froh das du 2. geworden bist dann gewinne ich demnächst gegen den deutschen vizemeister B)

ich hoffe du bist noch gesperrt, dann mußt du mitlesen und kannst dich nicht wehren :D

zum match selber muß ich sagen das ich als reiner pistolen ipsc'ler erschrocken war wie weit 300m sind. ich war froh das wir zum abkleben nicht vorlaufen mußten.

die atmosphäre auf dem match war ein bischen frostig (obwohl sonnenschein am samstag war), was ich von pistolen matches nicht ganz so kenne. ich vermute das die schützen nicht wußten was auf sie zu kommt und manche ro's zum dienst gezwungen wurden. nur meine vermutung :confused:

eigentlich wollte ich mir ipsc-büchse nur mal anschauen aber ich glaube zur nächsten dm bin ich wieder dabei, mit der hoffnung das man sieht ob die 300m scheibe getroffen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komme gerade aus dem Keller, daher noch eine Info, die eventuell den einen oder anderen interessieren könnte. Ein Schütze hat mir am Sonntag eine Patrone gegeben, mit der seine Waffe nicht verriegelt hat. Ich hab sie mal in eine Patronenlehre geschoben und das russische Ding stand tatsächlich mit einer Kante einen Hauch über die obere CIP-Grenze, während andere davon deutlich entfernt waren. Das dann ggf. noch mit einem Verschlussabstand im unteren Toleranzbereich und etwas Dreck drin in der Waffe und schon verriegelt sie möglicherweise nicht mehr.

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Schütze hat mir am Sonntag eine Patrone gegeben, mit der seine Waffe nicht verriegelt hat.

Meinst du den älteren Schützen mit dem blauen Shirt und der grünen Jacke, der seinen AR 15-Klon mal mit Gewalt wieder entriegenl musste? Der liest hier, glaube ich, nicht mit.

MaWo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.