HeLy Posted December 31, 2004 Posted December 31, 2004 Hallo Freunde Ich bin Schweizer und lebe seit vielen Jahren in Tschechien. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen Waffenschein und eine Waffe, aber, weil ich zwischenzeitlich mal die Aufenthaltsbewilligung "verlor", musste ich beides abgeben/resp. die Waffe verkaufen. Nun habe ich eine Daueraufenthaltsbewilligung, aber jetzt höre ich von der Polizei, dass in der EU ein EU-Waffenschein nur an EU-Bürger ausgegeben wird. Eine Waffe zu haben, ist für mich aus Gründen, welche ich hier nicht nennen kann, praktisch (über-)lebenswichtig. Deshalb eine Frage an alle, welche sich hier auskennen: Stimmt das so, kann ein Schweizer z.B. in der BRD keinen Waffenschein haben? Noch eine generelle Frage: Sind Schalldämpfer überall und generell verboten? Ich möchte nämlich gerne so ein Ding haben, um auf meinem Grundstück zu trainieren, ohne dass meine Nachbarn gleich die Polizei rufen. Aber ich habe auch Verständnis dafür, wenn mir dazu niemand antwortet, ist wohl 'ne heisse Frage.... Gruss aus Prag an alle und ein Gutes Neues Jahr
Guest Posted December 31, 2004 Posted December 31, 2004 Hi Hely, Einen Waffenschein (Erlaubnis, eine Schusswafe zu fuehren) bekommen in Deutschland nicht mal Deutsche (Ausser Politruks und andere hohe Tiere). Es gibt zwar Ausnahmen auch fuer Auslaender, aber auch das sind Einzelfaelle und man kann in D eigentlich nicht davon ausgehen, als Normalsterblicher einen WS zu bekommen, ganz gleich welche Staatsangehoerigkeit man hat. Ich glaube, Du als Schweizer kannst Dir gar nciht vorstellen, wie dumm und schikanoes ein Waffngesetz sein kann...das deutsche WaffG ist es. Denn auch der blosse Besitz (WBK) ist an ein sog. Beduerfnis gebunden, das heisst, der Untertan muss dem allmaechtigen Staat nachweisen, dass er die Waffe als Sportschuetze, Sammler oder Jaeger braucht. Und da hat der Staat, der es ja nur gut mit seinen unmuendigen Untertanen meint, strenge Schikanen davorgestellt, um die sog. Scheinschuetzen auszusondern. (Beduerfnis fuer Sportschuetzen z.B. 1 Jahr im Verein, in der Zeit mind einmal pro Monat geschossen oder 18 mal uebers Jahr verteilt. Wers nur 17 mal schaffte, weil sein Job auf dem Spiel steht, der hat dann eben kein Beduerfnis nachgewiesen und soll gefaelligst Schach spielen. SO sieht das in tOitschland aus! Schalldaempfer sind den fuer sie bestimmten Waffen gleichgestellt, das heisst Schallis fuer freie Druckluftwaffen (Sinn hin oder her) sind frei, Schallis fuer WBK-Pflichtige (fast alles, was "bumm macht), sind wieder an ein Beduerfnis gekoppelt. Und einfach so im Garten schiessen, das ist in tOitschland (ueber 7,5 Joule E0) natuerlich auch gaaanz Hundepfui. he, ist in Tschechien noch ein Plaetzchen fuer mich frei, ich komm rueber...
DVC Posted December 31, 2004 Posted December 31, 2004 Hallo FreundeIch bin Schweizer und lebe seit vielen Jahren in Tschechien. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen Waffenschein und eine Waffe, aber, weil ich zwischenzeitlich mal die Aufenthaltsbewilligung "verlor", musste ich beides abgeben/resp. die Waffe verkaufen. Nun habe ich eine Daueraufenthaltsbewilligung, aber jetzt höre ich von der Polizei, dass in der EU ein EU-Waffenschein nur an EU-Bürger ausgegeben wird. Eine Waffe zu haben, ist für mich aus Gründen, welche ich hier nicht nennen kann, praktisch (über-)lebenswichtig. Deshalb eine Frage an alle, welche sich hier auskennen: Stimmt das so, kann ein Schweizer z.B. in der BRD keinen Waffenschein haben? Noch eine generelle Frage: Sind Schalldämpfer überall und generell verboten? Ich möchte nämlich gerne so ein Ding haben, um auf meinem Grundstück zu trainieren, ohne dass meine Nachbarn gleich die Polizei rufen. Aber ich habe auch Verständnis dafür, wenn mir dazu niemand antwortet, ist wohl 'ne heisse Frage.... Gruss aus Prag an alle und ein Gutes Neues Jahr 300809[/snapback] EU Waffenscheine gibts zumindest in D nicht. Aber einen Deutschen WS würdest du als Deutscher wohl schon kriegen, da Du mehr gefährdet bist als die allgemeinheit. Also ist nicht ausgeschlossen, dass Du auch als Schweizer einen bekommst. Vielleicht läuft das in Tschechien auch mehr über Connections und Bargeld. B)
Markus Präg Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Aber einen Deutschen WS würdest du als Deutscher wohl schon kriegen, da Du mehr gefährdet bist als die allgemeinheit. WER ist WODURCH mehr gefährdet als die allgemeinheit diesen nachweis zu erbringen ist in tOitschland kaum möglich
DVC Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Eine Waffe zu haben, ist für mich aus Gründen, welche ich hier nicht nennen kann, praktisch (über-)lebenswichtig.
Markus Präg Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 du wirst hier in tOitschland keinen grund finden, der seitens der behörde als begründung für einen waffenschein anerkannt wird - LEIDER
Jennerwein Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Ich glaube, Du als Schweizer kannst Dir gar nciht vorstellen, wie dumm und schikanoes ein Waffngesetz sein kann...das deutsche WaffG ist es. Ich kann das Geseiere nicht mehr hören! Mit Ausnahme von Österreich hat Deutschland das liberalste Waffenrecht aller EU-Länder. Statt zu jammern sollten sich die Dauermeckerer lieber mal das Waffenrecht in Großbritanien, Irland, Griechenland zu Gemüte führen. Speziell der Besitz von Kurzwaffen - den von Sportschützen so heißgeliebten - ist in ALLEN EU-Ländern strenger geregelt als in Deutschland. Das neue Waffengesetz brachte übrigens gerade für die Sportschützen auch maßgebliche Verbesserungen wie die neue gelbe WBK. Diese Regelung ist so liberal, daß manche Behörden und alle Sportschützenverbände ein Problem haben die großzügige gesetzliche Regelung zu akzeptieren.
Hollowpoint Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Mit Ausnahme von Österreich hat Deutschland das liberalste Waffenrecht aller EU-Länder. DAS werden Dir die Finnen nicht abnehmen, Jennerwein. Dort darf man auch Vollautomaten aller Art sammeln. GRUß
Christian 555 Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 DAS werden Dir die Finnen nicht abnehmen, Jennerwein. Dort darf man auch Vollautomaten aller Art sammeln. GRUß 301159[/snapback] Es lebe Finnland!
Michael Grote Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Diese Regelung ist so liberal, daß manche Behörden und alle Sportschützenverbände ein Problem haben die großzügige gesetzliche Regelung zu akzeptieren. Womit sich die Liberalität selber ad absurdum geführt hat. Denn jedes Waffenrecht ist nur so liberal, wie die (vereinsinterne und behördliche) Exekutive es umsetzt. Der von vielen SB (freiwillig oder auf Weisung von oben) eingeschlagene Weg "Wenn ihnen meine Entscheidung nicht passt, dann klagen sie doch" hat mit Liberalität nichts mehr zu tun. Gruß Michael
Jennerwein Posted January 1, 2005 Posted January 1, 2005 Womit sich die Liberalität selber ad absurdum geführt hat.Denn jedes Waffenrecht ist nur so liberal, wie die (vereinsinterne und behördliche) Exekutive es umsetzt. Der von vielen SB (freiwillig oder auf Weisung von oben) eingeschlagene Weg "Wenn ihnen meine Entscheidung nicht passt, dann klagen sie doch" hat mit Liberalität nichts mehr zu tun. Gruß Michael 301214[/snapback] Vollkommen richtig. Das darf man aber nicht dem Gesetzgeber ankreiden. Der hat ein recht großzügiges Gesetz verabschiedet.
knight Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Vollkommen richtig. Das darf man aber nicht dem Gesetzgeber ankreiden. Der hat ein recht großzügiges Gesetz verabschiedet. 301219[/snapback] Vielleicht ist es im europäischen Vergleich großzügig. Kann schon sein. Aber ist es auch sinnvoll? bye knight
Guest Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Jededes Waffen"recht", das ein Beduerfnisprinzip beinhaltet, ist per se schlecht und antiliberal, weil es den Buerger nicht mehr als Souveraen sondern als Bittsteller dartellt. Sachkunde und Zuverlaessigkeit sind genug, mehr brauchts nicht und mehr darfs auch nicht haben, wens ein modernes und liberaes Waffenrecht sein soll. Und Jennerweins Analyse ist auch sehr unvollkommen, er nannte nur DREI EU-Staaten, die nachweislich schlimmer sind. Lassen wir noch ein paar dazukommen, so bleibt doch einiges, wo es besser ist. Frankreich z.B. hat Flinten frei, KK frei, und auch diverse antike Kurzwaffen (Lefaucheux-Revolver), die hier gaaanz boese auf WBK muessen, sind dort FREI! Abgesehen davon, nur weil der Nachbar grade Durchfall hat, riecht meine eigene Sch... deswegen nicht besser. Die EU-Waffenrechtrichtlinie wuerde viel mehr zulassen, als in Deutschland erlaubt ist, siehe F, siehe Oesterreich...ein groser Fehler dieser EU, der entweder zu einer grundlegenden Reform oder deren Zusammenbruch fuehren wird, ist die Moeglichkeit, dass jedes Land an der EU vorbei seine Buerger noch schlimmer schikanieren darf, als es EU-Recht vorsieht. Dieses Problem haben ir ja nicht nur im WaffG, sondern auch im Umweltrecht, oder bei der Gewerbefreiheit, die fuer Deutsche in Deutschland praktisch weg sit, fuer Eu-Auslaender jedoch besser ausieht, als fuer Deutsche (Meisterzwang) selber. Das kann nicht gut gehen.
Jennerwein Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Und Jennerweins Analyse ist auch sehr unvollkommen, er nannte nur DREI EU-Staaten, die nachweislich schlimmer sind. Lassen wir noch ein paar dazukommen, so bleibt doch einiges, wo es besser ist. Frankreich z.B. hat Flinten frei, KK frei, und auch diverse antike Kurzwaffen (Lefaucheux-Revolver), die hier gaaanz boese auf WBK muessen, sind dort FREI! Frankreich ist recht typisch für viele Länder: Jagdwaffen sind sehr großzügig geregelt, Kleinkaliber frei. Dafür sind viele Kaliber (z. B. die von Sportschützen so geschätzten "Kriegskaliber" 223, 65,x55, 308 u. a.) verboten sowie der Besitz von Kurzwaffen ausgesprochen streng geregelt. Gerade bei den Kurzwaffen und Selbstladegewehren für Sportschützen ist Deutschland sehr großzügig. Bedürfnisprüfungen halte ich auch für problematisch. Diese gibt es allerdings nicht nur in Deutschland, sondern fast überall. Die EU-Waffenrechtrichtlinie wuerde viel mehr zulassen, als in Deutschland erlaubt ist, siehe F, siehe Oesterreich...ein groser Fehler dieser EU, der entweder zu einer grundlegenden Reform oder deren Zusammenbruch fuehren wird, ist die Moeglichkeit, dass jedes Land an der EU vorbei seine Buerger noch schlimmer schikanieren darf, als es EU-Recht vorsieht. Dieses Problem haben ir ja nicht nur im WaffG, sondern auch im Umweltrecht, oder bei der Gewerbefreiheit, die fuer Deutsche in Deutschland praktisch weg sit, fuer Eu-Auslaender jedoch besser ausieht, als fuer Deutsche (Meisterzwang) selber. Das kann nicht gut gehen. 301273[/snapback] Gewerbefreiheit gibt es auch in Deutschland, der Meisterzwang gilt nur für bestimmte Handwerke. Unsinn ist er trotzdem.
attila Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Frankreich ist recht typisch für viele Länder:Jagdwaffen sind sehr großzügig geregelt, Kleinkaliber frei. Dafür sind viele Kaliber (z. B. die von Sportschützen so geschätzten "Kriegskaliber" 223, 65,x55, 308 u. a.) verboten sowie der Besitz von Kurzwaffen ausgesprochen streng geregelt. Gerade bei den Kurzwaffen und Selbstladegewehren für Sportschützen ist Deutschland sehr großzügig. Bedürfnisprüfungen halte ich auch für problematisch. Diese gibt es allerdings nicht nur in Deutschland, sondern fast überall. Gewerbefreiheit gibt es auch in Deutschland, der Meisterzwang gilt nur für bestimmte Handwerke. Unsinn ist er trotzdem. 301278[/snapback] Jennerwein: Deine Betrachtungen über ein RELATIV großzügiges Waffenrecht kann ich nur unterstützen. Es hätte nach Erfurt weitaus schlimmer kommen können und Schaffers Gejammer ist nur Bestandteil seiner ROT/GRUEN Psychose. Daß wir Waffen nicht im Baumarkt vom Wühltisch kaufen können, sondern bestimmte Prozeduren einhalten müssen,auch zu unserer eigenen Sicherheit halte ich für absolut normal. Ansonsten haben wir vielleicht nicht alles, was das Schützenherz begehrt,aber zumindest haben wir eine üppige Auswahl, die andere Länder nicht haben und selbst in den Staaten ist nicht alles Gold was glänzt ( New York,Kalifornien.... ) Wir können fast alle Kaliber schießen,fast alle Repertierer,fast alle Kurzwaffen und eine Riesenauswahl an Selbstladern. Daß die Inanspruchnahme des Waffenrechts hierzulande auch ein stetiger Kampf gegen Gutmenschen ist, das ist unsere Aufgabe und unser Kreuz was wir schleppen müssen. Sinnvolle Regelungen beim Gewerberecht,Umweltrecht gleich noch über Bord zu werfen nur weil auch sinnloses mit dabei ist ,ist auch ziemlich dämlich. Wir haben eine saubere, einigermaßen gesunde Umwelt und das kommt nicht von allein. Kommerz und Egoismus nehmen ohne Zwänge auf Umwelt keine Rücksicht, wie die Erfahrung lehrt. Und ein Meisterbrief für sensible Berufe, die die Sicherheit von uns berühren, halte ich nach wie vor für gerechtfertigt. Wer möchte sich denn von einen 08/15 Gasmonteur seine Gasleitung im Keller legen lassen oder von einem 3 Wochen Kurs- Schnelleinsteiger seine Autolenkung reparieren lassen ?
wahrsager Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 223 ist in frankreich nicht verboten, erwerb und besitz sind einfach nur erschwert und an bedingungen gekoppelt... was im endeffekt wohl auf ähnliche erwerbshürden hinausläuft wie in deutschland. es stimmt ja, dass es auch erleichterungen gab... aber z.b. die vorgeschriebene staatliche genehmigung von sportordnungen ist ausser in deutschland wahrscheinlich nur in china zu finden
Jennerwein Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 es stimmt ja, dass es auch erleichterungen gab... aber z.b. die vorgeschriebene staatliche genehmigung von sportordnungen ist ausser in deutschland wahrscheinlich nur in china zu finden 301319[/snapback] An dem Beispiel der Genehmigungspflicht für Sportordnungen erkennt man sehr schön die Wechselbeziehungen innerhalb eines Rechtssystems. Sportschützen können in Deutschland sehr großzügig Waffen erwerben, die als gefährlich gelten. Dazu zählen insbesonders Selbstladegewehre und großkalibrige Kurzwaffen. Um den (zumindest theoretisch möglichen) Mißbrauch zu verhindern oder wenigstens zu erschweren werden nun Kontrollmechanismen installiert. Dazu gehört die Genehmigungspflicht von Sportordnungen. In anderen Ländern macht man es sich einfacher und verbietet diese Waffen einfach. Beispiel: Großbritannien.
DVC Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Sportschützen können in Deutschland sehr großzügig Waffen erwerben Du hast doch einen Jagdschein. Und wir Fußvolk müssen uns mit unseren riesigen Läufen abplagen
wahrsager Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Um den (zumindest theoretisch möglichen) Mißbrauch zu verhindern oder wenigstens zu erschweren werden nun Kontrollmechanismen installiert. Dazu gehört die Genehmigungspflicht von Sportordnungen. willst du mich veräppeln? was soll denn durch so eine sozialistisch-bürokratische massnahme verhindert werden? combatschiessen ist doch eh verboten. es gab in der vergangenheit nichts, was diesen eingriff in die autonomie des sports rechtfertigen würde. stell dir mal vor, der dfb müsste seine regeln vom innenminister absegnen lassen um sicherzustellen, dass auf dem spielfeld nicht zuviel gefoult wird... ??? könnte man wirklich eher begründen... und wenn ich das wort "grosszügig" in dem zusammenhang höre
Jennerwein Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 und wenn ich das wort "grosszügig" in dem zusammenhang höre Im Zusammenhang mit dem Wort "großzügig" möchte ich auf diesen Thread verweisen. Ich glaube, die Bilder sagen genug zur Frage wie stark der Waffenerwerb in Deutschland tatsächlich eingeschränkt ist.
Jennerwein Posted January 2, 2005 Posted January 2, 2005 Du hast doch einen Jagdschein. Und wir Fußvolk müssen uns mit unseren riesigen Läufen abplagen 301341[/snapback] Die Regelungen in der AWaffV zur Frage welche Waffen zum sportlichen Schießen geeignet sind finde ich persönlich auch hochgradig albern. Warum ein OA5 in de Hand eines Jägers ok ist, in der Hand eines Sportschützen aber ganz bääähhhh, kapiere ich mit meinem Mäusehirn nicht so wirklich. Trotzdem sollte man sich klarmachen, daß solche Waffen in vielen Ländern generell verboten sind. Man denke nur an das Theater in USA wegen der Nichtverlängerung des Assault Weapon Bann.
wahrsager Posted January 4, 2005 Posted January 4, 2005 Im Zusammenhang mit dem Wort "großzügig" möchte ich auf diesen Thread verweisen. Ich glaube, die Bilder sagen genug zur Frage wie stark der Waffenerwerb in Deutschland tatsächlich eingeschränkt ist. 301369[/snapback] abgesehen davon, dass die sammlungen teils össterreichisch sind, oder zum teil wohl sammlern und sachverständigen gehören... leider ist es oft vom wohnort des antragstellers bzw. goodwill der behörden abhängig, ob man derart ausgiebig shoppen kann oder nicht. ich freue mich für die besitzer solcher sammlungen, aber richtig repräsentativ sind sie wirklich nicht. die meisten deutschen müssen sich viel mehr einschränken. mein problem mit dem begriff "grosszügig" ist aber was anderes. für mich bedeutet das wort, dass mir jemand aus reiner freundlichkeit etwas gibt oder erlaubt, was ich eigentlich nicht haben sollte. er drückt sozusagen ein auge zu. da bekomme ich brechreiz. denn ich meine, dass ich das recht habe, gewisse gegenstände zu besitzen, es sei denn, es gibt triftige gründe, das nicht zu tun. wenn mir der staat also den besitz von waffen erlaubt, dann empfinde ich das nicht als grosszügig sondern als mein gutes recht. dieses recht darf mir der staat erst nehmen, wenn er triftige gründe hat und dann wird er es auch tun. es hat also nichts mit grosszügigkeit zu tun.
HeLy Posted January 4, 2005 Author Posted January 4, 2005 Da hab ich ja eine Lawine losgestossen.... Also, ich lebe im letzten Paradies Europas! Schalldämpfer sind hier allerdings SEHR verboten, auch wenn du einen WS hast. Aber vielleicht hat jemand eine "kaputten", der an die Glock passt..... Zuerst muss ich allerdings wieder zu meiner Waffe kommen, da hat mir die ganze Diskussion nur eher moralisch geholfen!
DVC Posted January 4, 2005 Posted January 4, 2005 Also, ich lebe im letzten Paradies Europas! Meinst Du CZ?
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.