Jump to content
IGNORED

Wie reinige ich Stainless Trommel beim S&W


chr

Recommended Posts

Guten Tag,

ich besitze einen S&W 686 und mich stören die dunklen Verfärbungen im vorderen Bereich der Trommel (ich denke jeder weiss was ich meine).

Bisher habe ich diese immer mit "alten" Flintenintensivreinigern (also ohne Messingfäden) entfernt, nur diese gibt es ja nicht mehr.

Wie macht Ihr die Trommel "sauber"!

Sicher wir es jetzt wieder Leute geben, die sich köstlich 021.gif , aber mich stört das eben!!

Link to comment
Share on other sites

Ich benutze dafür SIDOL Stahlpflege. Hab vor Jahren 250 ml für 3,20 DM gekauft. Werd ich nicht aufbrauchen können.

Bei einem matten Target Champion, darfst Du aber nur die Stinfläche damit reinigen, sonst hat es sich mit dem Matten.

Gruß Usta

Link to comment
Share on other sites

Danke für Eure schnellen Antworten!

Ich denke ich werde beides mal ausprobieren!

NEVR DULL steht bei Vater in der Garage

und SIDOL Stahlpflege bei Mutter in der Küche! smile.gif

Also optimale und günstige Bezugsquellen chrisgrinst.gif

Viele Grüsse Christian

Link to comment
Share on other sites

Guest Mouche

In Antwort auf:

Bei einem matten Target Champion, darfst Du aber nur die Stinfläche damit reinigen, sonst hat es sich mit dem Matten.

Gruß Usta


Andererseits: Ein matter Revolver mit polierter, glänzender Trommel - also ICH könnte mir das optisch gar nicht mal sooo schlecht vorstellen blush.gif.

Sozusagen eine etwas kontrastärmere "Do it yourself Version des "President" wink.gif

Mouche

Link to comment
Share on other sites

@ usta

gibt es mit sidol keine kratzer(chen) an der trommel.

ich versuche auch schon die verschiedensten sachen,habe

aber noch nichts gefunden,da ich immer etwas schiss habe,die

trommel zu zerkratzen (ich weiss,ich weiss, ich verwende aber wirklich keine groben sachen zum polieren!!!!!!!!!)

ich hatte es neulich schon mal in einem anderen tread, mein

686 hat diese dunklen stellen an der trommel auch, mein

629 hingegen nicht, ich habe beim 629 noch niemals diese

dunklen flecke an der trommel gehabt..... auch komisch....

oder.....

viele grüsse

peter

Link to comment
Share on other sites

Hallo Peter,

kann so keine Kratzer feststellen. Benutze Sidol nur für die Trommel und im Innern des Rahmens.

Flasche gut schütteln, einen Tropfen auf einen weichen Lappen und sofort gut verreiben. Ich lasse das Sidol nicht wie auf der Gebrauchsanweisung steht eintrocknen und poliere es dann aus. Diese eingebrannten Punkte auf der Trommel gehen mit ganz leichtem Druck sofort weg. Zum säubern der Trommel ohne Stirnseite brauche ich ein bis zwei Tropfen.

Wenn Du Angst vor Kratzer hast, probiers mal im Innern der Rahmenbrücke.

Gruß Usta

Link to comment
Share on other sites

Also ich hab´ mein´ matten 686er schon seit ca. Jahren nicht mehr geputzt chrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gif

Bei der Waffenkontrolle unserer Gaumeisterschaft haben´s gesagt, dasse noch nie so eine dreckige Waffe gesehen haben - bin aber trotzdem Gaumeister g´worden! 021.gif021.gif021.gif

Grüße

doc Holiday

Link to comment
Share on other sites

Jo Chr,

habe das selbe Problem wie du, und meine Lösung ist das Waffenreinigungswerg von S&W. Wie es genau heisst weis ich

grad nicht und bin zu faul in den Keller zu gehen und nach

zusehen. Das Zeug ist ein einer hellgrün/silbernen Dose und

ist von S&W. Das Werg ist mit einem Reinigungsmittel getränkt und nur ein kleiner Bausch davon reicht die kompl.

Trommel zureinigen. Dabei die Schmauchstellen mit etwas Druck bearbeiten, etwas warten und noch mal nachwischen.

Es gibt keine glänzende Stellen oder Kratzer.

Auch die hartnäckigen Ablagerungen an der Trommelmündung lösen sich hervorragend. Und der Inhalt hält lange vor, da

du nur wenig davon brauchst. Das Zeug müsstest du bei einem

guten Gunstore kriegen. Preis weis ich nicht mehr.

Gruss Nullsechsfan

Link to comment
Share on other sites

@ chr

Ich benutze dazu einen Radiergummi (keinen Tintenradierer!). AZZANGEL.gif

Es funzt nicht bei matten und gestrahlten Oberflächen!

Mit dem Tintenradierer kriegst du alles ab, die Oberfläche wird dann aber heller als vorher, nach ein paar Schüssen dürfte sich das erledigt haben. Am Griffrahmen kannst du ja mal eine Testradierung machen.

Gruß von der Palme

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

@ chr

Ich benutze dazu einen Radiergummi (keinen Tintenradierer!).
AZZANGEL.gif

Es funzt nicht bei matten und gestrahlten Oberflächen!

Mit dem Tintenradierer kriegst du alles ab, die Oberfläche wird dann aber heller als vorher, nach ein paar Schüssen dürfte sich das erledigt haben. Am Griffrahmen kannst du ja mal eine Testradierung machen.

Gruß von der Palme


Ich benutze auch seit Jahren einen Radiergummi. Billig und effektiv.

Hägar

Link to comment
Share on other sites

So Leute, vielen Dank für die vielen Antworten, ich denke ich werde das meisste mal ausprobieren. Vorallem die Sache mit dem Gummi interessiert mich. shocked.gif

P.S.: Stahlpolitur will ich nicht nehmen, weil Angst vor Kratzern.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.