Trollo Posted April 7, 2004 Share Posted April 7, 2004 Hey, ich möchte mir demnächst eine neue Waffe zulegen. Ich bin mir nur über die Beschichtung noch nicht ganz schlüssig. Ich hätte gerne eine schwarze Sig Sauer Waffe. Mit Stainless Waffen habe ich bezüglich der Haltbarkeit gegenüber Stößen und Kratzern gute Erfahrungen gemacht. Man sieht wirklich kaum was. Aber wie ist es hier wenn man eine schwarze Waffe wählt? Ich habe schon die Suchfunktion genutzt aber nichts genaues gefunden. Ist die Ilaflon-Beschichtung einer Brünierung vorzuziehen? Ist sie wiederstandfähiger? Ich möchte die Waffe zum Schießstand mitnehmen aber hauptsächlich jagdlich führen wo sie doch öfter den einen oder anderren Schlag abbekommt. Was meint Ihr??? Gruß Trollo. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted April 7, 2004 Share Posted April 7, 2004 In Antwort auf: Was meint Ihr??? Ich meine: bleib bei Stainless, wenn Du Dich für eine SigSauer entschieden hast. Eine schwarze Waffe bringt Dir im Revier nichts, die hätte nur defensiv Vorteile. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted April 8, 2004 Share Posted April 8, 2004 Ich finde, dass Stainless Waffen eine unangenehm reflektierende Oberfläche haben; mich stört dies auf der Jagd; aber bereits matt glasperlengestrahlte Stainless-Oberflächen sind da angenehmer als normale Stainless-Waffen. IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted April 8, 2004 Share Posted April 8, 2004 In Antwort auf: Ich finde, dass Stainless Waffen eine unangenehm reflektierende Oberfläche haben; mich stört dies auf der Jagd; aber bereits matt glasperlengestrahlte Stainless-Oberflächen sind da angenehmer als normale Stainless-Waffen. IMI Servus, solang die Waffe im Holster steckt, reflektiert auch nix und/oder verrät Deine Anwesenheit. Kommt die Waffe zum Einsatz, isses auch schon egal, ob die Oberfläche reflektiert oder nicht. Unerheblich, ob zur Selbstverteidigung (da hat Dich der Gegner längst gesehen ...) oder für den Fangschuß. Ich wollte und will keine Markendiskussion lostreten, die SIG226 und ihre Schwestern sind zweifellos tadellose Waffen. Mir wären sie nur schlicht zu teuer. Um das Geld krieg ich 2 Glocks, locker ... @ 24do: als Mensch, der im Revier niemals ohne KW unterwegs ist UND ziemlich viel mit KW schiesst: es ist nicht richtig, daß die Waffe schwer sein muß, damit das schiessen gut geht ... jedenfalls nicht das schiessen, das dann dem im Einsatz ähnelt ... Weil wer denkt, er könne das, was er "draußen" braucht, statisch auf 25m üben, sollte das kurze Eisen besser wegen völliger Ahnungslosigkeit gleich daheim lassen und sich im hurtigen Abhauen üben (bei annehmenden Sauen artet das durchaus in löblichen Sport aus ). Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trollo Posted April 9, 2004 Author Share Posted April 9, 2004 Hey, ist ja ganz nett was hier so gepostet wird --> bringt mich aber kein Stück weiter. Es ging mir eigentlich nur um die Beschichtung. Vielleicht kann mir jemand einfach mal was dazu posten. Gruß und frohe Ostern für alle Trollo. Link to comment Share on other sites More sharing options...
knight Posted April 9, 2004 Share Posted April 9, 2004 Ich habe eine SHR 970 mit dieser Beschichtung. Naja, was soll ich sagen. Noch ist sie dran Es gibt zwar eine Stelle am Lauf, wo sie auf etwa drei Millimeter länglich ab ist - aber ich kann leider nicht sagen, wie das passiert ist. Ich denke mal, dass jedwede Art von Beschichtung (Brünnierung, Tenniferierung, Ilaflon) seine Grenzen hat. Wenn die Waffe runterfällt, oft geführt / geholstert wird, irgendwo gegenstößt oder was auch immer, wird es Kratzer oder Abnutzung geben. Ich würde die Entscheidung davon nicht abhängig machen. bye knight Link to comment Share on other sites More sharing options...
Timber Posted April 9, 2004 Share Posted April 9, 2004 Ähm, nach was suchst du jetzt eigentlich? Nach einer KW oder einer LW Nimm dir eine Remington Police oder eine Winchester Stealth, die kannst durch den Dreck ziehen und später an der Tankstelle mit dem Kärcher reinigen. Oder eine Glock, mit der ist das auch möglich Und wenn du was Dezentes fürs Strumpfband suchst, dann würd ich was hochglanzbrüniertes vorschlagen Abscheren kannst du alles, die eierlegende Wollmilchsau gibts auch bei Beschichtungen noch nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Makalu Posted April 9, 2004 Share Posted April 9, 2004 Brünnieren hat halt den Vorteil, dass man es leicht ausbessern kann und wenn man mal ne Kurzwaffe neu brünnieren möchte, sollte sich das (nach selbst erledigten vorarbeiten) für um die 10 Euro (oft noch weniger) realisieren lassen. Die Scheuerstellen im Holster gehören dazu und stören doch auch nicht wirklich. Stainless Waffen sind was für Softies und Weicheier. Mir ist es eigentlich völlig egal welche Farbe eine Waffe hat, solange sie schwarz ist. Gruß Makalu Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lt. Blueberry Posted April 9, 2004 Share Posted April 9, 2004 In Antwort auf: Mir ist es eigentlich völlig egal welche Farbe eine Waffe hat, solange sie schwarz ist. Gruß Makalu Hälst wohl mit Henry Ford ... Naja, Techniker unter sich... Mad Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted April 9, 2004 Share Posted April 9, 2004 In Antwort auf: Mir ist es eigentlich völlig egal welche Farbe eine Waffe hat, solange sie schwarz ist. Gruß Makalu Also ich halt's da wie beim Auto. Die Farb' is' Worscht. Funktionieren musses. Und das PE90 in der "Red Devil"-Version finde ich sogar noch recht "unterhaltsam" . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.