Zum Inhalt springen
IGNORED

Neulich bei der Kreismeisterschaft...


Mark Pfennig

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Liebe Schützenfreunde,

der künstlerische Wert der hier im Forum gezeigten Bilder ist derzeit noch nicht abzuschätzen und wird sich auch nicht einfach von kunstunerfahrenen Schützen, seien es Bogenschützen, Kleinkaliberschützen oder gar Magnumschützen, ermessen lassen, denn wenn man manche Bilder von hohem Wert in den Museen dieser Welt betrachtet, wird man vielleicht zugeben müssen, daß man, wenn man ehrlich ist, selbst niemals die wirklichen Werte der Kunstwerke hätte erkennen können. Wenn man ein Kunstwerk bewundert, sollte man sich zuallererst fragen: Was will der Künstler damit ausdrücken? Was will er seinen Bewunderern sagen? Was will er mit seinem Kunstwerk bewirken? Hat der Künstler noch andere Steckenpferde? Hat der Künstler vielleicht noch einen anderen Namen? Ist er ein Verfechter des integrierenden Grubi_smus? Oder hat sich der Künstler verschätzt und nicht bedacht, daß es auf dieser Welt Menschen geben würde, die alles toternst nehmen?

In diesem Sinne schließe ich nun das Wort am Sonntag, wünsche allen Lesern eine frohe Woche und allen Magnumgeschossen einen ballistischen Flug in das Zentrum der Scheibe!

Mit sportlichem Gruße

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Um die große KUNST nachempfinden zu können, braucht es in erster Linie Herz und Phantasie. Der Verstand kann nachher kommen und sich die Sache zurechtlegen.

Anselm Feuerbach

Die Kunst allein ist es, , die die Blüte der Völker bezeichnet.

Hermann Grimm

Mir gefallen die Bilder icon14.gificon14.gif, so etwas müßte öfters kommen.

Alles viel zu verkrampft in WO.

Gruß Murmel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In erster Linie drängt sich dem Betrachter die von dem Werk ausgehende Dynamik auf. Die Fesselung am Geschehen wird durch das Geschehen selbst verursacht und dauert beim Betrachter noch an, während er sich einem anderen Gegenstand zuwendet. Ein expessionistisches Werk, das von feinen Zügen gekennzeichnet ist. Die Ursprünge solcher Kunstwerke reichen bis weit in die Steinzeit hinein. Es mutet an wíe eine kunstvoll gefertigte Höhlenzeichnung. Und doch gibt es einen gravierenden Unterschied zu dieser uralten Kunstform. Es ist der Bezug zur Realität. Selten konnte ein expressionistisches Werk derart überzeugen. 021.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Leute...

unser teutonisches Schützenleben mit allen seinen Fährnissen und Widrigkeiten ist ohnehin schon ernst und schwer genug...

Freut euch doch, daß uns der MP mit einigen geistigen Blähungen die Laune aufheitert. Wen's stört, soll halt nicht lesen.

mfg

Trooper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi chrisgrinst.gif

Also paß e mol uff mein Jung. Was ich dir jetzt schreibe versteh ich zwar selber nicht, aber vielleicht entkrampft es das Thema ein bischen.

<<<<< Gestatten Sie, daß ich muköse Polydaccharide auf ihre Ventralseite transferiere? <<<<<

Dieser Satz läßt sich verbal sofort entschärfen mit:

<<<<< In meiner psychologischen Konstitution manifestiert sich eine absolute Dominanz positiver Effekte für eine labile existente Indivitualität Deiner Person. <<<<<

Das ist die Welt der Künstler rainbow.gif

Eine Welle sagt zur andern: Ach wie rasch ist dieses Wandern. Und die Zweite sagt zur Dritten, kurz gelebt ist kurz gelitten.

Karl Rudolf Tanner

Jetzt wende ich mich lieber wieder den wichtigen Themen in WO zu, zB. "Die Einwirkung der Mondstrahlen auf das Liebesleben der Maikäfer und die daraus resultierende schnellere Genehmigung der Neuen gelben WBK."

gaga.gif

Gruß murmel eek2.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Zitat: Ich kann über die Bildchen gar nicht lachen.

Das ist ganz normal wenn man aus einer Stadt kommt wo man grünen und roten Sirup in Bier kippt damit es genießbar wird. Könnte es überdies der Fall sein, daß Du mit Mantel und Hut Audi fährst und sich auf Deiner Kofferraumablage ein mit Deiner Autonummer besticktes Kissen befindet.?

chrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Das ist ganz normal wenn man aus einer Stadt kommt wo man grünen und roten Sirup in Bier kippt damit es genießbar wird. Könnte es überdies der Fall sein, daß Du mit Mantel und Hut Audi fährst und sich auf Deiner Kofferraumablage ein mit Deiner Autonummer besticktes Kissen befindet.?

chrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gif


da haben wir es ja wieder. immer die verallgemeinerungen. nur weil es hier rotes und grünes "bier" gibt, heißt das noch lange nicht, dass ich diese brühe trinke. kölsch ist aber auch nicht besser und wird als bier bezeichnet. alt ist ein grenzfall, den ich noch akzeptieren kann.

sicher habe ich einen mantel und einen hut. sogar einen audi, eine kofferraumablage und eine autonummer. der rest ist jedoch frei erfunden und entspricht nicht den tatsachen.

wieviel fantasie doch manche murmeltiere haben!

rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.