markus357mag Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 Hallo Leute !!! Bringt eine Schiessbrille mit einer Irisblende eine Verbesserung (Gebrauchsrevolver DSB) ??? Was bewirkt eine Irisblende überhaupt ? Es heisst, das man Kimme und Korn gleich scharf mit dem Ziel sehen kann ! Stimmt das so ? Welche Brille könntet ihr empfehlen (Ohne Korrekturglas) ? Schon mal danke für die Antworten !!! MfG Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
627 PC Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 Hallo Markus, was soll ixh lange rumschwafeln. Schau' hier Müller Manching Seine Eigenentwicklung auf Basis der Champion ist recht gut. (Zusätzliche Höhenverstellung des Glas/Irisblendenhalters) Gruß Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bob DeHaney Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 Kann ich bestätigen und er nimmt viel Zeit dafür. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smithy Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 Hallo Markus357 Also dass man Kimme/Korn/Ziel gleichzeitig scharf sehen kann ist nicht möglich. Die Irisblende soll dein Auge zwingen dass es nur mit der Pupille wo das Sehvermögen am schärfsten ist sieht. Die Iris (Laienhaft das Aussenrum) wird abgedeckt. Der Müller-Manching ist der Beste und hat sicher eine bessere Erklärung auf seiner Homepage. Was ich Dir aber sagen will ist dass Du MAXIMAL (Idealfall) Kimme/Korn scharf siehst. Weiterhin hat eine Irisblende den Nachteil dass das Ziel kleiner wird wenn Du die Blende zu weit zudrehst. Dann kämst Du automatisch in den Hochschuss. Ich will damit nur sagen dass es auch Leute gibt die mit der Irisblende NICHT zurechtkommen. Und wenn Du testest dann nicht nur 5 Minuten sondern länger. Aber der Müller macht das sowieso! Wenn Du aber auf die Idee kämst Dir einfach so ein Ding zu kaufen und nach eigenem Gutdünken dran zumzudrehen wärs eher ein Nachteil!! Ich glaub um das ist es Dir gegangen??! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 In Antwort auf: Also dass man Kimme/Korn/Ziel gleichzeitig scharf sehen kann ist nicht möglich. Die Irisblende soll dein Auge zwingen dass es nur mit der Pupille wo das Sehvermögen am schärfsten ist sieht. Stimmt so nicht ganz. Die Irisblende erhöht die Tiefenschärfe, weil sie wie eine Linse wirkt (sh. Lochkamera). Ich sehe wirklich Kimme, Korn und Scheibe schärfer als ohne (allerdings erkauft durch großen Helligkeitsverlust). Merkwürdigerweise mußte ich aber auch meinen Haltepunkt ändern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bumper Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 hallo Markus, ich habe das gleiche Augenproblem und mir bei einem Kollegen eine Irisblende (gibt es auch solo zum aufklemmen auf das Brillengestell) ausgeliehen, ausprobiert und gekauft. Bis heute keine Probleme außer, bei zu geschlossener Iris, wird das Ziel dunkler. MfG FWR18066 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Habakuk Posted July 12, 2003 Share Posted July 12, 2003 In Antwort auf: Die Irisblende erhöht die Tiefenschärfe, weil sie wie eine Linse wirkt (sh. Lochkamera). Da findet man doch tatsächlich jemanden der Ahnung hat... Was habe ich mir im Verein über dieses Problem den Mund fusselig geredet...Inzwischen frage ich zuerst:"Hast du Kenntnisse aus der Fotographie?" Und wenn dann ein Nein kommt, überlasse ich den anderen das Feld, die sowieso alles besser wissen.. Allerdings hat die Lochkamera keine Linse, sondern nur - wie der Name sagt - ein Loch. Aber das schmälert die grundsätzliche Aussage der Schärfentiefe nicht. (Schärfentiefe - Tiefenschärfe..über die Begrifflichkeit streiten sich die Geister, der Effekt ist der gleiche). Gruß Habakuk im FWR Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 13, 2003 Share Posted July 13, 2003 Hallo, durch Verkleinern des Lichtdurchlasses an der Irisblende erhöht sich der Tiefenschärfebereich bei gleichzeitiger Abnahme der Helligkeit (kleines Loch = wenig Licht). Das Problem dabei ist, dass bei schlechter Beleuchtung mancher Schießstände die Blende nicht zu weit geschlossen werden darf und damit der Schärfebereich auf der Strecke bleibt. Meine Empfehlung lautet: Das muss man selbst ausprobieren (bei unterschiedlicher Beleuchtung). Und, wenn möglich, Beratung durch einen guten Optiker einholen. Problematisch wird es (wenigstens bei mir) bei der DSB-Sportpistolen Duellserie. Da muss ich die Blende ganz aufmachen! Ich habe so ein Ding zum Aufstecken auf meine normale Brille (gibt's z.B. bei Frankonia). Wer gute Augen hat (also "noch" kein Brillenträger ist), sollte wirklich erst probieren, ob es was bringt. Wenn nämlich Kimme, Korn und Ziel zu scharf werden, sieht man auch das Wackeln besser, will es unterbinden und wackelt dann erst richtig! Gut Schuss Werni Link to comment Share on other sites More sharing options...
falcon Posted July 13, 2003 Share Posted July 13, 2003 aber vorsicht! stellt man die irisblende auf ein zu kleines loch ein, ist plötzlich der boden oben Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus357mag Posted July 14, 2003 Author Share Posted July 14, 2003 Hallo nochmal ! Muss ich denn unbedingt einen Optiker aufsuchen ? Oder kann ich die Einstellung der Irisblende nicht einfach selbst vornehmen !!! Brauche ich ein Glas, auch wenn ich keine Sehschwäche habe ? Tappe da noch ein wenig im Dunkeln !!! MfG Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted July 14, 2003 Share Posted July 14, 2003 In Antwort auf: Oder kann ich die Einstellung der Irisblende nicht einfach selbst vornehmen !!! Die Blende MUSST Du sogar selber einstellen (einfach am Hebel drehen), abhängig von den Lichtverhältnissen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus357mag Posted July 14, 2003 Author Share Posted July 14, 2003 Also kauf ich mir einfach bei F........ eine Schiessbrille mit Abdeckscheibe und einer Irisblende und los gehts ??? So einfach ??? Brauche also kein Glas ? Hätte mich auch gewundert, wo ich doch keinerlei Sehschwäche habe ! MfG Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 14, 2003 Share Posted July 14, 2003 In Antwort auf: einfach bei F........ eine Schiessbrille mit Abdeckscheibe.... Bitte auf weisse Abdeckung achten, damit noch Licht ans Auge kommt!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smithy Posted July 14, 2003 Share Posted July 14, 2003 In Antwort auf: Also kauf ich mir einfach bei F........ eine Schiessbrille mit Abdeckscheibe und einer Irisblende und los gehts ??? So einfach ??? Also ich kann dir zwar das Prinzip der Irisblende nicht so gut erklären wie unsere Profis oben aber SO gehts eben nicht!! Aber Du kannst ja kostenlos einen Selbstversuch machen. Du gehts zu Frankonia und nimmst die Blende. Dann klemmst Du sie Dir so wie Du meinst vor das Auge. Dann bittest Du mal leihweise (kann man auch kaufen aber dann schmeisst Du wieder 16 Euro raus) um einen Einstelltrichter den Du auf die Blende aufsteckts. Wenn Du jetzt siehst wie das Loch in der Blende oval, wellich, wasweisich, jedenfalls nicht rund ist, weisst auch Du dass es eben nicht SO einfach ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bumper Posted July 14, 2003 Share Posted July 14, 2003 hallo werni, als auch Brillenträger habe ich das Gestell meiner alten Brille genommen und mir vom Optiker ein Glas für das Zielauge anpassen lassen, sodaß ich Kimme + Korn scharf sehe. Den Rest mach die Irisblende. MfG FWR18066 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 Hallo, ich bin Brillenträgerin (Kurzsichtig, rechts stärker als linkes Auge) und habe auch schon über eine entsprechende Seh-/Zielhilfe nachgedacht. Was muß ich denn dabei beachten? Das Problem mit schlechtem Licht habe ich auch, und zwar ganz besonders bei 20 m Entfernung der Scheibe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thunder-bru Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 In Antwort auf: und zwar ganz besonders bei 20 m Entfernung der Scheibe. Trage auch eine Brille und darf nicht nach vorne gehen, weil die Scheibe bei 25m hängt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerMond Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 hallo, als lupi und kk pistolenschütze habe ich ohne meine schießbrille auch probleme mit der optik. am besten wäre es, wenn dein optiker das glas der brille vor ort auf dem schießstand ausmessen würde. im optik geschäft herrschen meist beste lichtverhältnisse und wenn du dann auf deinem (vielleicht nicht so hellem) schießstand das neue glas ausprobierst wirst du evtl. negativ überrascht. zumindest erging es mir bei meinem ersten glas so. selbst mit richtig eingestelltem glas wirst du wahrscheinlich je nach tagesform immer eine etwas andere sehschärfe haben und dann kannst du mit der irisblende das ganze wieder ausgleichen. selbst das gleichzeitige scharfstellen von kimme korn UND ziel ist mit der irisblende weitestgehend möglich. wenn man mit der brille auch die blende für das nichtzielende auge verwendet wird zusätzlich die gesamte augenmuskulatur entlastet und man kämpft bei den letzten schüssen nicht wieder mit der verzerrten optik. wenn du auf 20 meter schießt, solltest du vielleicht auch über die anschaffung einer schußsicheren weste nachdenken. die schädlichen bleiablagerungen in der rückengegend könnten damit wesentlich reduziert werden. beste grüsse walter Link to comment Share on other sites More sharing options...
627 PC Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 Hallo Samtpfote, Dich jetzt von Hamburg nach Manching (kurz vor München) zu schicken wäre sicherlich kein guter Rat. Geh' aber trotzdem mal auf die Hompage von Müller-Manching und ticker Dich mal durch seine Tips und Tricks. Da wird schon ein Grossteil Deiner Fragen beantwortet. Wichtig ist auf alle Fälle, dass Du einen Optiker findest, der Dir ein Glas für das zielende Auge mit der richtigen "Grundeinstellung" anpasst. Du musst auf jeden Fall (auch ohne Irisblende) das Korn sofort scharf erkennen. Den Rest erledigst Du durch gefühlvolles (also nicht viel hilft viel) Zudrehen der Iris. Mit dem Einstelltrichter ermittelst Du die richtige Position der Glas/Irisblendeneinheit. Die Trichteröffnung musst Du exakt rund sehen. Wenn Du nicht immer wie angewurzelt im gleichen Winkel zur Scheibe stehst, muss diese Einstellung vor dem Schiessen ggf. korrigiert werden. Und - ganz wichtig - Du (oder besser Dein Auge) musst Dich erst an dieses Irisdingens gewöhnen. Deine Trainigsergebnisse können zunächst etwas nachlassen. Gruss Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 Danke, die Antwort hilft mir echt weiter. Nun weiß ich schon mal, worauf ich beim anpassen der Brille besonders achten muß. In den Optikergeschäften herrschen tatsächlich immer ganz andere Lichtverhältnisse als "draußen". Habe da schon mal mit ganz leicht bläulich getönten Gläsern einen teuren Fehler gemacht. Was beim Anpassen im Laden noch in Ordnung schien, war beim täglichen gebrauch später nicht so praktisch. Danke und Gruß aus HH. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 Danke für den Tip mit der Homepage. Werd' ich mich mal durchklicken! Gruß Samtpfote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Großkalibrige Posted August 4, 2003 Share Posted August 4, 2003 Und nun Herzlich Wilkommen!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.