Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Den gibt es sicherlich. Nur nicht jeder zeigt es. Darab müssen wir hier nich arbeiten.
  2. Es gibt noch Hoffnung. Dringlichkeitsantrag aus dem FDP Lager. https://www.fdpltby.de/pressemitteilung/duin-arbeitsplaetze-sichern-tradition-erhalten-silvesterfeuerwerk-ermoeglichen
  3. https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtliche-veroeffentlichung?4
  4. Pastis

    Stromausfälle

    Bei dem Wetter kein Spaß: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/stromausfall-rhein-sieg-kreis-100.html
  5. Was soll das bringen? Bin zwar keine Elektriker aber der FI wird nicht auslösen. Wenn du es sicher Betreiben willst findest du hier Infos: https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/DGUV-Informationen/203_032/203_032.pdf
  6. Für mich leider noch viel zu groß. Der Preis von Hackschnitzel im Vergleich zu Öl und Gas aber ist schon sehr interessant. Mit der elektrischen Leistung könnte nebenbei an mehrere E-Autos laden. 15-20 KW thermisch und 3-5 KW elektrisch wären für mich interessant. Da habe ich noch nichts gefunden.
  7. Machen doch schon viele Bauern mit Hackschnitzel als Brennstoff. https://www.hargassner.at/kraft-waerme-kopplung.html
  8. Wie lagern sie es?
  9. Theorie und Praxis. Ich kenne einen der hat einen Kühlturm und einen anderen der beim Schweißen eine ganze Produktion abgefackelt hat. Vor paar Wochen haben welche auf der Kopfbühne eines 40000 Liter Tanks geschweißt aus dem unten Methanol tropfte. Nichts passiert. Fand ich aber nicht so cool. Ist manchmal ein sehr schmaler Grat zwischen nicht passiert und Katstrophe.
  10. Hat auch alles seine Tücken. Ich habe mal in einem Betrieb gearbeitet da hat die CO2 Löschanlage ausgelöst. Fehlauslösung. Alle schön zum Sammelplatz. Soweit so gut. Nach ein paar Minuten. Wir haben doch den Monteuer von Firma XY da. Wo ist der? Da wurde es unentspannt.
  11. Hast du auch das richtige Ladegerät dafür? Viele Ladegeräte machen garnichts, wenn die Batterien tiefentladen sind.
  12. Klar macht es Sinn auch die mal zu Prüfen. Die Schläuche halten auch nicht ewig. Aber was kostet die Prüfung und was kostet ein neuer im Angebot. Muss halt jeder für entscheiden. Vier Jahre hält auch einer aus dem Baumarkt. Dürfte eher zweitrangig sein. Zwischen Wasser und Pulver liegen Welten beim Löschvermögen.
  13. Täusch dich mal nicht. Gasleitung im Gebäude? Zudem ist ein 6KG Löscher nicht gleich 6KG Löscher. Je nachdem was drin ist haben sie unterschiedliche Löschvermögen. Das ist man schon mal schnell bei der doppelten Menge, die man vorhalten muss.
  14. Löschen ist nicht so einfach. Besonders in Panik. Magnesium und Wasser soll auch nicht so toll sein.
  15. Wenn Fette brennen sind sie meist deutlich heißer als Öle und Benzin. Ähnlich wie bei Wasser kann dann schlagartig Dampf entstehen, der Tropfen mitreißt. Also bei der Friteuse keine gute Idee.
  16. Das sind jetzt mal brauchbare Lösungen / Beispiele.
  17. Alles was schnell hilft ist gut. Auf jeden Fall sollte man die Raugase nicht unterschätzen. Ich habe einmal einen Kellerbrand gelöscht. Ob da noch einmal rein gehnen würde?? Mir war stundenlang kotzübel.
  18. Die haben eigentlich nur Brandklasse B. Flüssige Stoffe. Wenn Holz brennt ist es sicher besser als nichts. Dürfte aber schwieriger werden. Und wie schon oben beschrieben könnte die Luft knapp werden. Nachteilig könnte es auch sein, das Staub aufgewirbelt wird. Alle zwei Jahre sollten Feuerlöscher geprüft werden. Wenn man etwas drüber ist dürfte in der Regel auch nicht schlimm sein. Ich habe neben dem ABC mir noch ne Kübelspritze besorgt. Die kann mann bei Bedarf schnell auffüllen und sehr dosiert einsetzen. Ist beim Feuerlöscher schwieriger. Ansonsten, besser einen Feuerlöscher haben, als einen brauchen.
  19. Macht aber auch wenig Sinn wenn er nur Lösungen zu bieten hat die mehere Tausend Euro kosten.
  20. Soll sich das jeder in den Garten stellen??? Oder was bringt so dein Ding dem Privatmann?
  21. Ich kann leider nichts dafür, das du in deinen USV Anlagen denken kannst. Was hat eine USV Anlage von der Zeilsetzung gemeinsam zu der Lösung mit dem PKW eine Zeit x Strom zu speisen, gemeinsam ausser das auch da eine Batterie benötigt wird? Nichts. Tiefentladung spielt nur bei deinen USV eine Rolle. Ich weiß es fällt dir schwer dich von dem Gedanken zu lösen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.