

Pastis
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
16.582 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Pastis
-
Ich schätze mal dein Fachwissen ist hohles Wissen in deinem Fall. Es geht ja nicht darum eine USV Anlage zu bauen, die 1x mal Jahr zur Überprüfung tiefentladen wird. Welchen Schaden sollte die Batterie nehmen, wenn sie nicht tiefentladen wird? Erklär doch mal.
-
Das ist jetzt aber auch nicht so wenig. Mit nem 3000W Wechselrichter und der Autobatterie sollte es zum Beispiel reichen die Gas / Ölheizung zu starten. Wenn die läuft ist die Stromaufnahme nicht mehr so hoch und man noch z.B. die Kühltruhe anschließen. Das macht man z.B. alle sechs Stunden. Das reicht zumindest, dass die Truhe nicht komplett abtaut und die Bude total auskühlt. Nicht perfekt. Aber der einäugige ist König unter den Blinden. Mit nem Halbvollen Tank kann man das Spiel sicher mehere Tage treiben.
-
Danke gleichfalls. Doch weiß ich. Daher bekomme ich auch in ein paar Wochen alte Batterien aus einer USV Anlage. Auch nicht allerbeste Lösung kostete mich aber nur etwas für die Kaffekasse. Aber Ziel wäre für mich für den Fall x über einen Zeitraum y Strom zu haben. Ich bin der Bund der Geld der Bürger verbrennen kann. Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben. Reicht doch. Solange hat nicht einmal ein Krankenhaus Sprit. Es ist ja nicht das Ziel ein Stromspeicher für eine Solaranlage im Dauerbetrieb zu bauen.
-
Schau mal ob des in Belgien/ Fr/ Lu "deutsche" Produkte verkauft werden. Wenn kein Herstellungsjahr drauf steht sind es Altbestände die du....
-
Wenn den eigenen PKW als Generator benutzt, braucht man nur noch einen Wechselrichter. Lichtmaschinen bringen bis zu 3 KW. Gute Wechselrichter schalten vorher ab. Wichtig ist es die Batterien voll zu halten. Dafür braucht man ein gescheites Ladegerät, das man angeschlossen lassen kann und bei Bedarf nachschiebt. Da bin ich noch auf der Suche.
-
Und welchen Vorteil hat eine teure Lösung? Das man den Kundendienst anrufen kann, wenn der Strom wieder da ist?
-
Kriegt man aber schon für kleines Geld. Kosten / Nutzen Frage. Klar könnte man sich mit Lifepo auch was nettes bauen. 5 kWh Speicher häte schon was. Kostet aber auch mehr.
-
Elektronik betreiben ist der wichtige Punkt. Laden / betreiben über Netzteil weniger. Es macht vielleicht mehr Sinn sich ein biligen Erzeuger zu holen (vielleicht auch zwei), zwei fette Autobatterien, Ladegerät und Wechselrichter. Der durchschnittliche Verbrauch ist nicht so hoch. Die Spitzen sind das Problem. Mit der Lösung kann man sicher auch mal kurz die Flex verwenden.
-
Genau kann ich es nicht erkennen. Dürfte ne Einsatzstellenbeleuchtung sein um große Flächen ohne Blendung zu beleuchten.
-
Würde ich mich nicht darauf verlassen. Das fiese ist wenn sich ein zündfähiges Gemisch bildet. Oberhalb der Explosionsgrenze passiert nichts. Nur blöd, das wir Luft zum Atmen brauchen. Die untere Explosionsgrenze ist leider meist sehr leicht erreicht. 4ml Benzin reichen um 200 Literfass zum Knallen zubringen. Gas und Benzin Sachen sollte definitive nicht nicht im Haus lagern. Besser in der Gararge oder in einer Gartenhütte abseits vom Haus. Wenn es dort dann knallt ist der Schaden geringer.
-
Die Feuerwerksbranche bekommt Entschädigungen. Abhängig von den Umsätzen 2020...... Ganz schlechter Witz.
-
Nur unter Aufsicht betreiben und lüften. Also vor dem Schlafen, die Öfen aus. Ist für jeden unterschiedlich. Sinn macht es das zu nutzen was man eh benutzt. Hast du ne Lötlampe die du schon mal benutzt. Dann ein Gaskocker wo die Kartuschen passen und paar Katuschen als Reserve. Grillen mit Kohle? Dann paar Säcke als Vorrat. Grillen mit Gas? Eine Flasche als Reserve. Ein Wechselrichter macht für jeden Sinn. Fst jeder hat ein Auto und damit Notstrom. Wichtig ist ein Wasservorrat. Wenn es richtig scheiße läuft, muss ich die Heizung entleeren und lege mich dann ins warme Bett mit ner Tafel Schokolade.
-
-
Was kommt als nächtes??? Verbot von Weihnachtsbäumen wegen Brandgefahr?
-
Biete ihm 500 Euro Jahr, laß dir die Nutzung für 10 Jahre vertraglich regeln und fang an damit an Geld zu drucken.
-
Was heißt nur??? 10-15 KWh Speicher und ihr seid autark.
-
Wenn das Ding 8000 Stunden im Jahr läuft sind das 28 MWh im Jahr. Ist der Strom bei euch so billig, dass das Ding nicht läuft?? Preppern ist ja gut und schön. Damit kann man aber Geld machen und ist was ganz anderes wie der Flatterstrom von Solar und Wind.
-
Nicht. So schlecht.
-
Inverter?
-
Teilweise sagen die Seiten, das er in 4 Monaten verfügbar ist. Billige Geräte in den Baumärkten sind auch zum Teil Ausverkauft. Ist schon heftig.
-
Die Chinamotoren vertragen auch Heizöl. Ob Saugdiesel oder Commonrail ist erst mal egal. Bei Schwefelhaltigen Brennstoffen kann durch die Verbrennung Schwefelsäure entstehen. Sowohl bei Heizöl oder Kohle. Diesel hat halt deutlich weniger. Solange es zu keiner Unterschreitung des Taupunktes kommt, also wenn der Motor warm ist und das Motoröl nicht sauer wird, ist es erstmal egal. Bei den großen Aggregaten wird sicher auch nur nach Bedarf ein Ölwechsel gemacht. Dafür wird das Öl sicher öfters analysiert und eine Verändeung des pH Werts fällt dann schon auf. Der Private mit seinem kleinen Moppel sollte dann halt öfters das Ölwechseln.
-
Macht es nicht unnötig kompliziert. Im Notstrombetrieb wird der Motor nicht kalt. Ein Ölwechel ist kein Hexenwerk.
-
Wenn es kein Commonrail Diesel ist wird er auch mit Salatöl laufen. Und Heizöl haben einige reichlich in den Tanks.
-
Du wolltest doch eh mehr wie eins kaufen. 1x im Jahr Probelauf und falls Defekte auftauchen austauschen. Meine Heizung hat ein Notholzfach. Da reichen mit 20 Wh um die Zentralheizung warm zu halten. Kommt auf die Heizung an. Muss man messen. In deinem Fall ist dann, mit Ölheizung, ein Diesel die erste Wahl und da kriegt man als Invertergeräte nur welche mit etwas mehr Power.