Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Für mich leider noch viel zu groß. Der Preis von Hackschnitzel im Vergleich zu Öl und Gas aber ist schon sehr interessant. Mit der elektrischen Leistung könnte nebenbei an mehrere E-Autos laden. 15-20 KW thermisch und 3-5 KW elektrisch wären für mich interessant. Da habe ich noch nichts gefunden.
  2. Machen doch schon viele Bauern mit Hackschnitzel als Brennstoff. https://www.hargassner.at/kraft-waerme-kopplung.html
  3. Wie lagern sie es?
  4. Theorie und Praxis. Ich kenne einen der hat einen Kühlturm und einen anderen der beim Schweißen eine ganze Produktion abgefackelt hat. Vor paar Wochen haben welche auf der Kopfbühne eines 40000 Liter Tanks geschweißt aus dem unten Methanol tropfte. Nichts passiert. Fand ich aber nicht so cool. Ist manchmal ein sehr schmaler Grat zwischen nicht passiert und Katstrophe.
  5. Hat auch alles seine Tücken. Ich habe mal in einem Betrieb gearbeitet da hat die CO2 Löschanlage ausgelöst. Fehlauslösung. Alle schön zum Sammelplatz. Soweit so gut. Nach ein paar Minuten. Wir haben doch den Monteuer von Firma XY da. Wo ist der? Da wurde es unentspannt.
  6. Hast du auch das richtige Ladegerät dafür? Viele Ladegeräte machen garnichts, wenn die Batterien tiefentladen sind.
  7. Klar macht es Sinn auch die mal zu Prüfen. Die Schläuche halten auch nicht ewig. Aber was kostet die Prüfung und was kostet ein neuer im Angebot. Muss halt jeder für entscheiden. Vier Jahre hält auch einer aus dem Baumarkt. Dürfte eher zweitrangig sein. Zwischen Wasser und Pulver liegen Welten beim Löschvermögen.
  8. Täusch dich mal nicht. Gasleitung im Gebäude? Zudem ist ein 6KG Löscher nicht gleich 6KG Löscher. Je nachdem was drin ist haben sie unterschiedliche Löschvermögen. Das ist man schon mal schnell bei der doppelten Menge, die man vorhalten muss.
  9. Löschen ist nicht so einfach. Besonders in Panik. Magnesium und Wasser soll auch nicht so toll sein.
  10. Wenn Fette brennen sind sie meist deutlich heißer als Öle und Benzin. Ähnlich wie bei Wasser kann dann schlagartig Dampf entstehen, der Tropfen mitreißt. Also bei der Friteuse keine gute Idee.
  11. Das sind jetzt mal brauchbare Lösungen / Beispiele.
  12. Alles was schnell hilft ist gut. Auf jeden Fall sollte man die Raugase nicht unterschätzen. Ich habe einmal einen Kellerbrand gelöscht. Ob da noch einmal rein gehnen würde?? Mir war stundenlang kotzübel.
  13. Die haben eigentlich nur Brandklasse B. Flüssige Stoffe. Wenn Holz brennt ist es sicher besser als nichts. Dürfte aber schwieriger werden. Und wie schon oben beschrieben könnte die Luft knapp werden. Nachteilig könnte es auch sein, das Staub aufgewirbelt wird. Alle zwei Jahre sollten Feuerlöscher geprüft werden. Wenn man etwas drüber ist dürfte in der Regel auch nicht schlimm sein. Ich habe neben dem ABC mir noch ne Kübelspritze besorgt. Die kann mann bei Bedarf schnell auffüllen und sehr dosiert einsetzen. Ist beim Feuerlöscher schwieriger. Ansonsten, besser einen Feuerlöscher haben, als einen brauchen.
  14. Macht aber auch wenig Sinn wenn er nur Lösungen zu bieten hat die mehere Tausend Euro kosten.
  15. Soll sich das jeder in den Garten stellen??? Oder was bringt so dein Ding dem Privatmann?
  16. Ich kann leider nichts dafür, das du in deinen USV Anlagen denken kannst. Was hat eine USV Anlage von der Zeilsetzung gemeinsam zu der Lösung mit dem PKW eine Zeit x Strom zu speisen, gemeinsam ausser das auch da eine Batterie benötigt wird? Nichts. Tiefentladung spielt nur bei deinen USV eine Rolle. Ich weiß es fällt dir schwer dich von dem Gedanken zu lösen.
  17. Ich schätze mal dein Fachwissen ist hohles Wissen in deinem Fall. Es geht ja nicht darum eine USV Anlage zu bauen, die 1x mal Jahr zur Überprüfung tiefentladen wird. Welchen Schaden sollte die Batterie nehmen, wenn sie nicht tiefentladen wird? Erklär doch mal.
  18. Das ist jetzt aber auch nicht so wenig. Mit nem 3000W Wechselrichter und der Autobatterie sollte es zum Beispiel reichen die Gas / Ölheizung zu starten. Wenn die läuft ist die Stromaufnahme nicht mehr so hoch und man noch z.B. die Kühltruhe anschließen. Das macht man z.B. alle sechs Stunden. Das reicht zumindest, dass die Truhe nicht komplett abtaut und die Bude total auskühlt. Nicht perfekt. Aber der einäugige ist König unter den Blinden. Mit nem Halbvollen Tank kann man das Spiel sicher mehere Tage treiben.
  19. Danke gleichfalls. Doch weiß ich. Daher bekomme ich auch in ein paar Wochen alte Batterien aus einer USV Anlage. Auch nicht allerbeste Lösung kostete mich aber nur etwas für die Kaffekasse. Aber Ziel wäre für mich für den Fall x über einen Zeitraum y Strom zu haben. Ich bin der Bund der Geld der Bürger verbrennen kann. Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben. Reicht doch. Solange hat nicht einmal ein Krankenhaus Sprit. Es ist ja nicht das Ziel ein Stromspeicher für eine Solaranlage im Dauerbetrieb zu bauen.
  20. Schau mal ob des in Belgien/ Fr/ Lu "deutsche" Produkte verkauft werden. Wenn kein Herstellungsjahr drauf steht sind es Altbestände die du....
  21. Wenn den eigenen PKW als Generator benutzt, braucht man nur noch einen Wechselrichter. Lichtmaschinen bringen bis zu 3 KW. Gute Wechselrichter schalten vorher ab. Wichtig ist es die Batterien voll zu halten. Dafür braucht man ein gescheites Ladegerät, das man angeschlossen lassen kann und bei Bedarf nachschiebt. Da bin ich noch auf der Suche.
  22. Und welchen Vorteil hat eine teure Lösung? Das man den Kundendienst anrufen kann, wenn der Strom wieder da ist?
  23. Kriegt man aber schon für kleines Geld. Kosten / Nutzen Frage. Klar könnte man sich mit Lifepo auch was nettes bauen. 5 kWh Speicher häte schon was. Kostet aber auch mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.