Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Ja. Die richten sich aber an Arbeitgeber. Nicht an Privatpersonen. Sagen wir mal so. Die meisten Schachbearbeiter haben keine Fachkunde in dem Thema. Die kriegen ne Checkliste und tingeln damit los
  2. Theoretisch. Wenn du dein Pulver in einer 4000 m² Halle lagerst auch noch? Für den "Normalo" der selbe Raum. Bei Heißarbeiten muss man nach Arbeitsstättenrichtlinie auch einen Feuerlöscher in unmittelbarer Nähe haben. Wenn jetzt der Klempner bei Frau Müller im Keller lötet, muss er auch in unmittelbarer Nähe einen Feuerlöscher haben. Sein Bulli mit Feuerlöscher steht vor dem Kellerfenster. Keine zwei Meter entfernt. Eigentlich unmittelbare Nähe. Um ihn zu holen muss er durch den Keller, die Treppe hoch, durch das Wohnzimmer, durch den Flur und das Ganze zurück. Wäre das noch unmittelbare Nähe für dich? Manchmal hilft GMV. Gesunder Menschenverstand. Der nächste Punkt. Meine Presse ist auf einer Holzarbeitsplatte. Die könnte ich auch durch den Ofen jagen. Brennbar?Ja. Leicht-oder hochentzündlich? Nein. Ein Blatt Klopapier kann man leicht entzünden. Bei einer Rolle wird es schwierig. Wenn du deinen Raum frei von leicht- und hochentzündbaren hälst ist alles gut. Im Vorraum im Keller sollten auch nicht Benzinkanister und Gasflaschen stehen.
  3. Mal abwarten. Die Option ist sicherlich da. Ändert nichts an der Tasache, das man einigen jetzt an die Karre fahren kann.
  4. Deine Meinung ist sicher nicht aus dem Leeren gegriffen. Aber seid Anfang des Jahres nicht mehr erwünscht. Um Halbwegs zum Thema zurück zukommen. Unser Waffenrecht ist zu einem Monster mutiert wo bald keiner mehr durchsteigt. Die Änderungen durch Spraves Six Needler hat Änderungen hervorgerufen, das sich selbst DSB Vereine mit Luftdruckwaffen in eine Grauzone rücken. Wir brauchen wir mal eine Reformation nach dem Pareto- Prinzip.
  5. Pastis

    Risiken in Deutschland

    LÜKEX - Gasmangellage in Süddeutschland - LÜKEX 18 - BBK
  6. In dem "Museum" waren wohl nur Dekowaffen. Den hat er auch Kunden der Werkstatt gezeigt.
  7. Unsee Waffengesetz wird immer bekloppter und die Bewertungen. Mit den Schlüsseltresor in NRW haben die auch ein Chaos angestellt, dass die anderen Bundesländer abgeschreckt hat.
  8. Ich habe da folgende Passage gefunden:
  9. Mein Luftgewehr aus Kindheitstagen steht seit über 10 Jahren im Langwaffenschrank. Ich habe kein Bock auf Diskussionen. Offen rumliegen sollte sie auf keinen Fall. Durchsuchen dürfen sie (noch) nur mit Beschluß. Kleiner Möbeltresor für 30 Euro sollte ausreichen. Zusammen mit dem Bargeld, dass das BBK empfiehlt. Ich bin übrigens gespannt ob es bald eine neue Rubrik hier gibt, mit staatlichen wohlwollen.
  10. Was da noch alles zu uns rüberkommt will ich gar nicht wissen.
  11. Da sollte man sich sich nicht täuschen. Wenn da ein Fallschirmjägergewehr dabei ist ist sind es schon mal die ersten 300.000€. Klingt bekloppt. Aber Syrien könnte richtig Kasse machen wenn sie die Sturmgewehre 44, die sie von dern NVA bekommen haben in der USA verticken würden.
  12. Auch nicht der Zusammenhang von Drogen.
  13. Du kennst dich wohl aus.
  14. Genauer hinschehen. Ein Granatwefer. Vermutlich Granatwerfer 36 ist auch auf einen der Bilder. Ich auch. Das man auf Rote WBK auch "Exoten" sammeln darf, hat mich vor Jahren auch erstaunt. Wenn er was verbotenes hatte sind jetzt Millionen pfutsch und er sitz im Bau.
  15. Die Pressekonferenz dazu war interessant. Einer hatte sein eigenes Museeum.
  16. Pastis

    Risiken in Deutschland

    Das BBK hat einen neuen Ratgeber herausgebracht: BBK Kompakt – Vorsorgen für Krisen und Katastrophen
  17. Nö. https://www.gesetze-im-internet.de/beschg/__7.html
  18. Generell ist Trinkwasser interessant. Wir bekommen es einfach und billig aus der Leitung. Aber es steckt viel Aufwand und Erfahrung dahinter.
  19. Kann man leider nicht pauschal sagen. Es gibt Orte da ist mit dem Strom das Wasser weg. Bei mir wird zumindest für einige Stunden Wasser aus dem Hahn kommen und dann gibt es auch Wasserwerke die durch Wasserkraft autark sind und das Netz nicht brauchen. Da aber auch andere Späße passieren können (geplatzte Hauptleitungen, Brand in der Leittechnik) schadet es nicht 5 Euro in Wasser zu investieren.
  20. Naja. Das wird in Österreich nicht anders sein wie in Deutschland. Die Leitungen liegen jetzt ein paar Jahrzehnte im der Erde. Die Querschnitte ist in der Regel um 50% verengt durch heftige Ablagerungen. Wenn die Bakterien in der Masse sich festgesetzt haben.... Wenn man so eine Leitung gesehen hat. Das ist schon gruselig.
  21. Welche Reaktionen soll ich von einem erwarten, der glaubt der glaubt, dass das Erdgas in unseren Leitungen flüssig ist? Du könntest Wirtschaftminister werden.
  22. Naja. Der langen Rede kurzer Sinn ist. Auch wenn ein Haus in der Nähe eines Hochturms steht und ich da was reindrücke, wird nur dieser eine Strang betroffen sein. Das Wasser fließt nun man in den Leitungen. Und die Fleißrichtung ist nunmal physikalisch vorgegeben. Wenn ich in die Ruhr pinkel, wird es an der Mosel keiner merken. Kein Haus ist direkt an eine Hauptwasserleitung angeschlossen. Aber leider gibt es auch Menschen, die meinen, dass das Erdgas flüssig zu ihnen ins Haus kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.