Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Bei uns war der Grund 500.000 Liter im Kreis Gebiet zu lagern die Angst vor Beschlagnahme. Du wirst sicher alle Aggregate der Behörde melden..... P.S. O..... solltest du auch noch schwärzen.
  2. 1 KW ist jetzt nicht wirklich viel. Aber er kann Autobatterien laden. Mit ner 100Ah Batterie plus einem ordentlichen Wechselrichter der 2000W oder mehr schafft wäre das ein ordentliches Upgrade und die Kosten sind überschaubar.
  3. Tiefkühlung unter Umständen schon. Die lohnt sich auch beim Stromausfall im Sommer als erstes am Laufen zulassen. Produkte die man am nächsten Tag verbrauchen will kann man in den Kühlschranklegen und hält dann die Mayo und die Butter kühl.
  4. Mit 14 Volt kann man zumindest Autobatterien laden. Ne große als Pufer + nem Wechselrichter hat man schon mal mehr wie nichts. Wenn der Spritverbrauch gering ist muss es keine schlechte Lösung sein.
  5. Sind beide baugleich. Hatte schon überlegt mir ne güntige mit 100Ah vom Centershop zu holen. Aber wenn man es umsonst bekommt... Ist schon O.K. >2,5 KWh gespeichert. Und nachladen kann ich auch mit Auto oder Motorrad. Das war auch ein Grund. Viele Dinge auf die ich nicht verzichten möchte, brauchen wenig Strom aber stetig. Dafür mein Aggregat 24/7 laufen zu lassen macht auch keinen Sinn. Und die Kosten: Batterien 0€ , hätte ich zwei gekauft 200€ Laderegler 5€ vom Chinamann Wechselrichter 1000W (reiner Sinus am Oszilloskop getestet, auch vom Chinamann ) 50€ Zwei Solarmodule mit je 110Wp 100€ Könnte schlimmer sein.
  6. Da mache ich gerade einen Upgrade. Ich bekomme die 2. 120Ah Batterie aus einer USV Anlage für lau. Nen günstigen Laderegler habe ich hier schon liegen und nächste hole ich noch zwei gebrauchte Solarmodule.
  7. W1 und X0 z.B. Mit dem KKS Sytem kennst du dich da sicher aus und dürfte als Information reichen.....
  8. Kohlekraftwerke bringst du heute garnicht per Schwartstart ans Netz. Es gibt aber einen Kaltstart der sehr aufwenig ist.
  9. Z.B. Kraftwerke wenn sie versuchen wieder anzufahren. Da reicht ein Tanklastzug nicht aus. Fernwärmeanbieter die Notstrom und Ölkessel haben....
  10. Und jeder der damit zu tun hatte weiß auch, das es eine ganz dumme Idee ist den Kraftstoff vom tiefsten Punkt zu entnehmen.
  11. Echt? Wie lange dauert es denn bis dann die 26000 Liter im Fahrzeug sind? Und die Pumpen können trocken Anlaufen? Welche maximale Saughöhe haben die denn?
  12. Ganz einfach. Unser Kreis hat kein Tanklager gefunden der Notsrom hat.
  13. Zum Thema Kraftstoff scheint hier jemand nicht zu verstehen das füpr Diesel und Heizöl ziemlich identische Bedingungen für Lagerung und Transport bestehen und die Versorgung nicht gesichert ist.
  14. Mein Kreis rüstet gerade auch auf. Bei einem örtlichen Tanklager bunkern die 500.000 Liter Diesel ein. Leider hat der Betreiber kein Notstrom und wird jetzt nachgerüstet. Soviel zum Thema, dass die Versorgung der Krankenhäuser sicher ist.
  15. Dann eventuell die regionalen Besonderheiten. Es gibt Viertel in den Städten, die jetzt schon besonders sind.
  16. Hat leider nicht viel mit Glauben zu tun. Dürfte die bessere Wahl sein.
  17. Bei der Leistung läuft das Ding sicher mit Benzin. Bei Benzin hast du in geschlossenen Räumen noch das Problem der Explosionsgefahr. Die 1-2 Teelöffel die beim Befüllen daneben gehen reichen schon. Die Dämpfe sammeln sich am Boden, wo auch sicher dein Generator stehen wird. Ich werde es, wenn es notwendig sein sollte, das Ding in der Garage laufen lassen. Lieber ne Garage weg als das Haus, die Garage hat Belüftungsöffnungen wo man die Abgase ableiten kann und wenn ich das Tor öffne einen maximalen Luftaustausch.
  18. Interessant ist der Anlaufstrom. Kühlschrank, Flex etc. Hört sich aber schon mal gut an.
  19. Ne funktionierende Stromversorgung wird kein Gerät toppen können. Selbst mit 300W Wechselrichter + Auto wird die Regel gelten: Der Einäuige ist König unter den Blinden.
  20. Pastis

    Stromausfälle

    Das Licht schein O.K. zu sein. Damit kann schon was machen. Ist aber brachial was heute LED schaffen.
  21. Pastis

    Stromausfälle

    Ich habe mir so etwas eine günstige von ALDI besorgt und nicht bereut. Damit kann man schon arbeiten.
  22. Auf der anderen Seite wie lange würdset du dafür brauchen und was ist dein Stundenlohn? 100 Euroist dann auch nicht realistisch.
  23. Was kann das Ding besser als ein Aztekenofen für 80€ aus dem Baumarkt?
  24. Unfreiwillig geht das schon . Meine Miele hat letzes Jahr den Geist aufgegeben. Bei über 100Kg Gewicht habe ich es dann vorgezogen sie nach und und nach zu zerlegen. Die Trommel habe ich behalten.
  25. Pastis

    Stromausfälle

    Solch einfache Weihnachtsbeleuchtung schafft mehr Licht als 5-6 Kerzen im Raum. Das Thema Licht sollte jeder mal für sich prüfen. Bei Kerzenlicht könnte ich kein Buch lesen. Ne LED Arbreitslampe mit Akku ist fat ein Muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.