Zum Inhalt springen

Floppyk

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    7.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Floppyk

  1. Das Gesetz ist ja noch nicht fertig. Den betreffenden Ausschnitt aus dem Entwurf habe ich bereits zitiert. Ich kann da nicht einwandfrei herauslesen, dass der 10 Jahre bestehende Sportschütze generell aus dem Schießnachweis herausfällt oder ob das nur für die Waffen gilt, die seit 10 Jahren im Bestand des Sportschützen sind. Das ist schon ein erheblicher Unterschied.
  2. Eine Klarstellung zur Regelung des Bedürfniserhalts und eine Vereinfachung für Altmitglieder wäre auch aus meiner Sicht eine sehr wichtige Sache. Die neue Magazinregelung ist nicht schön, aber damit kann man leben. Mich persönlich tangiert das nicht. Es wäre aber mal interessant wie viele Schützen davon wirklich betroffen sind. Ich vermute mal, wirklich ärgerlich ist das eher für Sammler dieser Dinger, weil mit dem Verbot wohl auch Werte vernichtet werden.
  3. Normal zurück zu Bedürfnisprüfung bei Sportschützen nach 10 Jahren Mir ist nicht so klar, dass bei diesen "Alt-Sportschützen" generell die Mitgliedschaft als Bedürfniserhalt ausreicht und ob das für alle Waffen gilt, die der Sportschütze in seinen WBK's hat. Wie ist das bei "Alt-Sportschützen", die - sagen wir mal - vor 3 Jahren eine neue Waffe eingetragen bekommen haben? Zitat aus dem wohl beschlossenen Entwurfstext vom 22.05. Hervorhebung durch mich.
  4. Floppyk

    WSK - seit wann?

    So hatte ich ihm das auch bereits gesagt. Aber danke für alle Info. Es scheint ja nuin tatsächlich so, dass es eine WSK im heutigen Sinne damals nicht gab und er mit einer Neubeantragung eines Bedürfnisses er wahrscheinlich nun nicht um eine WSK kommt.
  5. Floppyk

    WSK - seit wann?

    Aber irgendwann muss es doch ein genaues Datum gegeben haben, ab wann die WSK Pflicht wurde.
  6. Floppyk

    WSK - seit wann?

    Aha, das dürfte es erklären. Ein älteres Vereinsmitglied hat seinen Revolver 1987 bekommen. Nun möchte er diesen austauschen und muss ein Bedürfnis beantragen. Nach seiner Auskunft hat er kein WSK Zeugnis oder dergleichen, bzw. kann sich nicht erinnern, mal so etwas bei der Erstbeantragung vorgelegt zu haben.
  7. Wann wurde der Nachweis zur WSK für Sportschützen Pflicht? Wurde vor der "richtigen" WSK eine Art Sachkunde früher von den Vereinen formlos bestätigt?
  8. Die Bedingungen für eine Stellvertretererlaubnis sind aber die Gleichen, wie zur Erteilung einer WHL. Sofern man nicht die Fachkunde über die Ausbildung erworben hat, muss man diese nachträglich durch Prüfung nachweisen. Also geht nichts ohne Nachweis. Dennoch lese ich nicht heraus, dass auch Angestellte im Waffenhandel selbst eine Fachkunde oder gar eine Stellvertretererlaubnis benötigen, wenn diese keine eigenständige Zweigniederlassung betreiben, sondern im (alleinigen) Hauptgeschäft mit tätig sind. Konkret geht es genau um eine solche Anstellung.
  9. Sorry, aber nicht die örtliche Waffenbehörde bestimmt die Regeln, sondern gesetzliche Vorgaben.
  10. Also klar gefragt: Benötigt der reine Verkäufer in einem Waffengeschäft eine Fachkunde, auch wenn dieser Waffen und Munition im Auftrag des Inhabers verkauft?
  11. Ich dachte bislang, der Konzessionsträger benötigt die Fachkunde, um die WHL beantragen zu können. Da seine Angestellten unter seiner Weisung verkaufen, benötigen sie die Fachkunde nicht. Zusätzlich benötigt seine Vertretung auch die Fachkunde. Aber eine Vertretung und ein Verkäufer sind ja etwas anderes, da erstere auch eigenständig einkaufen dürfte. Etwas anderes lese ich nicht aus den §.
  12. Das ist mal eine Ansage. Hat denn jeder Verkäufer bei z.B. Frankonia diese?
  13. So würde ich das auch sehen. Man muss ja genau zwischen dem Fachkundenachweis und der eigentlichen Erlaubnis unterscheiden. Der Fachkundenachweis stellt ja nur die nötige Vorbedingung dar. Würde außerdem die Fachkunde mit dem Löschen der Erlaubnis verfallen, müsste ja der Antragsteller die Fachkunde neu ablegen, wenn er denn das Gewerbe später erneut neu aufleben lassen will. Das dürfte wohl kaum verlangt werden.
  14. Mir wurde gesagt, dass die abgelegte Fachkundeprüfung zur Waffenhandelslizenz nur eine einjährige Gültigkeit hat und verloren geht, wenn man bis dahin keinen Waffenhandel angemeldet hat. Mir ist das im Bezug auf der eigentlichen WHL bekannt, dass die gewerbliche Tätigkeit nach einem Jahr belegt werden muss, aber die Fachkunde war nach meinem Wissen ewig gültig und man kann diese auch für eine späteren Handel bzw. Stellvertretung benutzen. Oder hat sich da was geändert?
  15. Halbautomatenverbot offenbar vom Tisch: https://www.outfox-world.de/news/neues-zur-aenderung-des-waffenrechts.html
  16. Die Frage wäre aber, wenn es keinen Berechtigten geben kann, weil das betreffende Teil von niemanden offiziell erworben werden darf, ist das faktisch eine Enteignung. Da es in der Folge zwingend vernichtet werden muss, wird es auch wertlos.
  17. Gibt es da auch einen Hinweis zu wann das WaffG geändert werden soll und ob ggf. auch andere Themen außerhalb der EU Richtlinie mit eingearbeitet werden? Stichwort SD für Jäger?
  18. Da bekommt dann Nachbars Meldung - der hat ein Gewehr an der Wand hängen - plätzlich eine ganz andere Bedutung ?
  19. Das würde ein Chaos geben, wenn Deko und Salut meldepflichtig und große Magazine verboten werden würden. Das ist verwaltungstechnisch schon eine Mamutaufgabe, die angesichts zig Millonenauflagen dieser Gegenstände gar nicht handhabbar wäre. Was zudem wäre die Rechtsform „meldepflichtig“. Die gibt es aktuell im deutschen Waffenrecht gar nicht. außerdem war ein Komplettverbot großer Magazine von der EU doch gar nicht gefordert, sondern ausdrücklich gewisse Nutzergruppen zugelassen. Und eine neue Regelung, die verbotene Gegenstände wieder bestimmte Gruppen von Sportschützen, wohlmöglich nach Verband und Disziplin, wieder erlaubt - kaum vorstellbar.
  20. Die Meldung passt ja irgendwie auch hier: US-Firma schenkt Mitarbeitern Waffen zu Weihnachten https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/usa-firma-schenkt-jedem-mitarbeiter-eine-waffe-zu-weihnachten-58428728.bild.html#remId=1616884321286257253
  21. Gestriger Artikel der DWJ zum Thema: https://www.dwj.de/magazin/topthema/details/items/umsetzung-der-eu-feuerwaffenrichtlinie-verzoegert-sich.html
  22. Das war nur eine versuchte kleine Provokation.
  23. Na dann bin ich ja sehr zuversichtlich, dass das dieses Jahr nichts mehr wird.
  24. Eigentlich ist es heute doch noch genau so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.