

Heimschrauber
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
744 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Heimschrauber
-
Lass es ! Den Jagdschein macht man nicht so nebenbei, da gehört mehr dazu ! Auf einer Range von 0-100 für den Jagdschein nimmt der Bereich "Waffe" einen Bereich von"3" ein, der Rest ist wesentlich mehr im Bezug auf Wildtietkunde, Biotop, Recht, Hundewesen usw..... Bei der Prüfung fallen dafür allerdings Ca 75% bei der Waffenhandhabung durch.
-
Och, auf nem DSB Stand sollte das ja nach Forumsmeinug möglich sein 😎
-
Nein, du kanst dich nicht onlien anmelden ! Bei der Anmeldung erhälst du auch deine Startnummer, die bitte beim Wettkampf aucht trägst. Die Anmeldung ist entweder im Hauptgebäude, wenn du von der Gewehrhalle zur Pistolenhalle durch das Vervaltungsgebäude gehst, auf der linken Seite oder im Zelt vor der Postolenhalle. Ist alles Ausgeschildert, dennoch sollte man sich vorher schon mal grob mit den Örtlichkeiten Vertraut machen.
-
Denk auch daran, als Nichbayer zahlst du auch am Wettkampftag Parkgebühren !
-
Ich weiss nicht, ob ich dir helfen kann, hatte erst 35 KW- Starts dort ? Rechtzeitg da sein ! Wenn möglich Waffen und Ausrüstungskontrolle bereits am Vorage machen, da können von 10 Min bis 2 Std bei drauf gehen ! Achtung, Internationale Regeln: Startzeit heist erster Wertungsschusss, also startet Probe 15 Min vorher ! Rechne damit, dass nach ISSF Regeln geschossen wird. I.R gibt es elkt. Auswertung. Bei Störungen wird aber auch auf Papier geschossen, also Spektiv mitbringen ! Bei Startzeit 9:00 kann es sein, dass um 10:00 der Wind dreht (so zumindest auf dem Pistolenstand Stände 1-10) Der 300 M Stand ist in N-S Richtung angelegt, du schiesst Richtung N. Um 9:00 kommt dir die Sonne von schräg rechts und wandert in deinen Rücken, das gibt veränderte Lichtverhältnisse. Also Filter für die Schiessbrille nicht vergessen ! Lass dich von dem Flair der DM nichr erdrücken, da laufen in der DM Woche über 9.000 Aktive rum ! ?
-
Nur die üblichen: Man kaufe sich ein Grünstück im belasteter Lage (Schiessstand, Landwirtschaftlicher Betrieb, Gewerbebetrieb) gründe eine " Bürgeriniziatize" fixe beien örtlichen (grünen) Politiker an und schon kann ich mein Grundstück mit Gwinn wieder verscherbeln.......
-
O 8-10 Mil
-
Stromerzeuger - Leistungsbedarf bemessen (Anlaufstrom)
Heimschrauber antwortete auf karlyman's Thema in Survival
Bevor du dich zu weit aus dem Fenster lehnst: VDE Sollte man beherzigen...... -
Stromerzeuger - Leistungsbedarf bemessen (Anlaufstrom)
Heimschrauber antwortete auf karlyman's Thema in Survival
Auf alle Fälle einen Vierpoligen Netzttennschalter vorschalten ! Ansonsten spießt du ins Netz ein. Kommt nicht so gut, wenn man bei Netzausfall den Techniker vom Energieversorger grillt ! -
1) Da haben sich 5 Hansel billig Grundstücke in Worpswede gekauft und wollen nun via Bürgerinitistive und den örtlichen Grünen die Grundstückspreise puschen. 2) Bei der Sanierung 2007 wurden auf Weisung des Landkreises Fehler gemacht (Kontamination). Da eine Komune nicht führ ihre Fehler einsteht wurde dem Verein anstatt Steine ein Atlasgebirge in den Weg gelegt. 3) Der Umgang mit den Nachbarn des Geländes (Holsteinische Schwarz-Bunte) war nicht immer glücklich 4) Es war schon lange das Ziel der Grünen die Jagd abzuschaffen. Kein Schiesstand = keine Jungjägerausbildung. Über den angestrebten Schiessnachweis soll mangels Schiesständen die Jagdausübung unterbunden werden. NRW hat es ja mit der Jagdhundeausbildung ( lebende Ente) vorgemacht. Lichtblick: Rhadereistedt hat gerade die Baugenehmigung für den Umbau erhalten.
-
Kopfkino ?
-
Schiessen zur Hundeausbildung ist Jagsausübung ! Hundeausbildung im Feld / Wald ist Jagdausübung ! Hast du keinen Jagdschein, so biste 1. drann wegen scheissen ohne Schusserlaubnis und 2. wegen Jagdwilderei. Ausbildung eines Jagshundes ohne Zustimmung des Jagdausübungberechtigten in dessem Revier ist Jagdwilderei ! Bei beiden Sachen wirst du deine Waffenrechtliche Zuverlässigkeit los ! Wenn du einen Jagdhund ohne Jagdschein und Revier ausbilden möchtest, so geht das nur über den Hundekurs des örtlichen Hegeringes. Die Arbeit mit Schuss im Revier und am Wasser übernimmt dan ein berechtigter. Haben wir hier in unserem Hegering in den letzten 4 Jahren so gehandhabt (udn einige der Jagdscheinlosen Hundeführer haben mittlerweile den Jagdschein gemacht ? )
-
Lass ihn.. Wenn er sich dann das "Ding" eingefangen hat und wegen mangelnder Zuverlässigkeit alles abgeben musste.........
-
Nimm ein Klatschbrett. Haben damit bei meinen "Spencer" die Schusscheue abgearbeitet.
-
Der jetzige Wert dürfte sich wie folgt gestallten: Bockflinte, Firma: Kettner, Made in Itali, Model: Flinte -Campione 12/70 (die Campion wurd in Italien bei Bettensoli gebaut) ~15 € Repetierer, Firma: Steyr Mannlicher, Made in Austria, Model: Unbekannt, Kaliber: 5.6x57 (Mun ist selten und Teuer) ~ 250 € Repetierer, Firma: Sako, Made in Czechoslovakia, Model: Fox Mod. 2, Kaliber 0.22 Hornet (Wid ve BRO FOX sein) ~ 75 € Repetierer, Firma: Anschuetz, Made in West German, Model: Unbekannt, Kaliber: 0.22 ~ 0-15 € Gewehr, Firma: Blaser, Made in West Germany, Model SR 850, Kaliber 7x64 (da die i.R. ne Suhler Einhackmontage haben uninterresannt) ~ 650 € Der Gebrachutwaffenmarkt ist überschwemmt und tot, vernünfige Verkaufserlöse bei den ganannten Kniften sind kaum noch zu erziehlen.
-
Das müssen die Vertragsparteien selber unter sich regeln.... De Facto ist das Steuerbetrug. Im Blick auf die pers. Zuverlässigkeit und der Kreativität einiger Deutschen Behörden dem Legalwaffenbesitzer eine mangelde Zuverlässigkeit anzudichten wird dir keiner hier zu Steuerbetrug raten können
-
Schwinden seine Einnahmen ? Grafe ist nur jemand der versucht aus dem Tot seines Kindes Kasse zu machen !
-
Ein ganz normaler Alu Werkzeugkoffer (Abschliessbar) https://www.hornbach.de/shop/Werkzeugkoffer-Alurahmen-440x360x145-mm/5527691/artikel.html?WT.mc_ag=44393751750&gclid=EAIaIQobChMIstHy6KfV4AIVieJ3Ch1D_ArOEAQYAyABEgLlY_D_BwE&WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_MW_AW_766265411 Reicht für 2-3 KW, Spektiv, Stativ, Werkzeug, Magazine, Brille, Zubehör und Mun Den Gehörschutz hängst über den Griff. Tut´s bei mir seit ~25 Jahren und hat zu so macher Reise zu verschiedenen Wettkämpfen (National und International) gelangt.
-
Nein, es ist jemenad der versucht aus dem Tot seines Kindes Kasse zu machen !
-
Ich habe während meiner beruflichen Laufbahn ca 15 Stk von denen neu verkauft und ausgeliefert, Werksseitig ist der Abzug auf ca 650 -1000 gr eingestellt Im laufe meiner Trainerkarriere hab ich midestens 50-70 andere von denen in der Hand gehabt. Der gespannte Stecher löst nur bei Erschütterung aus wenn er zu fein eingestellt ist. Du kanst den Stecher so fein einregulieren, dass der durch sein Eigengewicht auslöst ! Die meisten Schützen hatten ihren Stecher zu fein eingestellt weil sie nicht sauber gerade auf den Abzug kamen oder bewust den Schuss auslösen wollten. Zur Waffenkontrolle vor einem Wettkampf wird bei einer FP (nach der Sicherheitskontrolle ?) die Waffe in die Hand genommen, der Stecher gespannt, die Mündung senkrecht nach oben gerichtet und einmal locker gegen den Griff geschlagen. Dabei darf der Stecher nicht auslösen ansonsten ist die Waffe nicht Funktonssicher und vom Wettkampf auszuschliessen. Eine Waffenkontrolle gibt auch bei der Olympiade... Auch ein Küchler Massgriff muss passen, sonst taugt der nix ?
-
Das ist keine "Eigenart der Waffe" sondern ein unfähiger Schütze weil der Stecher zu fein eingestellt ist ! Man stelllt den Abzug nicht auf ~15 gr ein! Ich schiesse seit 31 Jahren eine TOZ mit ca 450 gr Abzugsgewicht, da passiert sowas nicht. Auch bei meinen ~10 Starts auf der DM nie gebraucht ! Und wer meint mit weniger Abzugsgewicht an der TOZ schiessen zu müssen hat andere Probleme, die schon mal beim Griff anfangen.....
-
CO2 Kartusche füllen, bekomme keine Füllmenge rein ..
Heimschrauber antwortete auf Mido1's Thema in Frei ab 18
Das ist so nicht richtig, bei den Ligawettkämpfen (Regional, Verband, Bundes..) wird das auch geprüft und ggf beanstandet ! Na, den geb dem mal ne Co2 / Pressluft Kartusche zum prüfen.... Mangels gültiger Prüfnorm wird er das ablehnen müssen... -
CO2 Kartusche füllen, bekomme keine Füllmenge rein ..
Heimschrauber antwortete auf Mido1's Thema in Frei ab 18
Wan ist den der TÜV von den Kartuschen abgelaufen ? Wenn abgelaufen (10 Jahre) können die nicht neu geTÜVt werden ! Zur Info: Walther bietet keine neuen Kartuschen mehr an die wollen neue Pressluft-Pistolen verkaufen ! Aus diesem Grunde muste meine CP2 in Rente..... -
Führen von Bowiemesser; allgemein anerkannter Zweck?
Heimschrauber antwortete auf Multivan's Thema in Waffenrecht
Also ist Wilddiebstahl in Saarland anerkanter Zweck...... Aha... Gut, von mir aus noch 12 KM bis Ostfriesland ? -
Coopers Regeln verletzt - Gast in SV angeschossen
Heimschrauber antwortete auf BigMamma's Thema in Allgemein
Zunächst den Verletzten eine baldige vollständige Genesung. [Zündelmodus] Ich möcht nun nicht orakeln, was die beteiligten diese Treads vom Stapel gelassen hätten wenn der Unfall im auf eine DSB Stand passiert währe ? [/Zündelmodus] Ob Cooper, Meier oder Schulze, egal ! Der 1. Fehler war schon mal dass der Schütze nicht den Zustand seiner Waffe kannte und diese unkontrolliert abgelegt/verpackt hat. Aus die Maus ! In wie weit diese Fehlverhalten seinen Uhrsprung in der ggf. magelhaften Grundschulung des Betroffenen zu suchen ist, kann ich mangels persönlicher Kentnist der Beteiligten/ des Umfeldes nicht beurteilen. Hier liegt es aber an jeden, beim Schiessen auch auf sein Umfeld zu achten und bei Fehlverhalten die Betroffenen deutlich aber Höflich daruf anzusprechen. Auch sollten jeder mal in sich gehen und mal refektieren: - Hätte mir das auch passieren können ? - Was muss ich tun, damit mir sowas nicht passiert ?