-
Gesamte Inhalte
4.431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Gl0ck
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Gl0ck antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Jein eine funktionstüchtige Vollautomatik bekommst du nur in den Sammlerschein eingetragen, dazu brauchst man doch theoretisch nicht mal unseren Waffenschein (WBK). In den Waffenschein bekommst du nur pseudo umgebaute, wo man den Stift zieht und dann... Wenn du noch mal sowas zu verschenken hast, ich lebe auch in Luxemburg! Aber im Ernst, das ist mal wieder komplett dämlicher Populisum um einen Sündenbock zu suchen. -
Also wenn du sowas mal anbietest, das ist ja dann wahrscheinlich mind. 2 tägig, wäre ich sofort dabei.
-
Eben gerade deshalb frage ich ja um Termine wo es rein um das Wiederladen geht.
-
Mich würde ein Wiederlade Lehrgang schon wirklich interessieren. Aber eher das Widerladen selbst, nicht nur um da irgendwelche Sicherheitsvorschriften zu sehen um ein Zertifikat zu bekommen was ich nicht benötige. Genau da liegt ja aber das Problem, dass alle Kurse die ich finde nur die Sicherheitsvorschrifte und Grundwissen vermitteln um die Bescheinigung zu bekommen.
-
Es wundert mich echt dass hier niemand über den realistischsten Film des letzten Jahres geschrieben hat. Sniper Meine Lieblingsstelle ist der Schuss den es real nie gegeben hat auf den bösen Sniper. Wenn er sich schon den schauckelnden Wasserbehälter ranschafft usw.... Dann sitzt natürlich der erste Schuss über 2000Yards, es ist ja halt ein Profi! Die Szene alleine hätte einen Oskar verdient. Ich war schon lange nicht mehr so enttäuscht nach einem Kinobesuch. Wenn man dann noch nachher recherchiert, wie sehr Clint Eastwood die Realität in mehreren Szenen verdreht hat um einen Helden mit Gewissen auf die Leinwand zu bringen. Shooter Da möchte ich wissen was für Geschosse der im Schnee verschießt, welche einem den ganzen Arm abreißen. Geil Insgesamt bei Serien und Filmen So mit das schönste finde ich immer wieviele Waffen in geschlossenen Räumen ohne Gehörschutz neben dem Ohr des Kollegen abgeschossen werden. Trotzdem können die nachher noch normal miteinander reden, keiner bekommt eine heiße Hülse in die Fresse resp. ins großzügig ausgeschnittene Dekoltee.
-
Gute Besserung
-
Genau, habe mir Heute einige angesehen, Also ok, falsch ausgedrückt, mit günstigen Tresoren meinte ich natürlich die "A" und "B" Sicherheitsstufen, was nicht mind. Klasse 0 hat. Wenn man noch solche hat muss man sie ja nicht zwangsweise entsorgen, aber man muss sich im klaren sein dass diese für einen geübten Knacker in Minuten auf zu bekommen sind. Nur würde ich mir Heute keinen solchen mehr kaufen, dann lieber die paar Euros drauf und man hat was ordentliches. Es sei denn du bist dir sicher dass die Profis aus dem Filmchen oben bei dir einbrechen, dann reicht ein B wohl völlig aus um die einige Stunden zu beschäftigen, auch wenn der schon nach 2 Minuten im Prinzip auf ist
-
Ja das ist mir klar. Ich bin Bauschlosser, habe zwar noch nie einen Safe geknackt, würde es aber auch von Hinten mit 230mm Trennscheiben versuchen. An besten gleich 2 bei Hand, eine mit Stahlscheibe und eine mit Diamantscheibe. Nur WENN man es schon unbedingt von vorne versucht, dann würde ich ein mal rund rum versuchen anstatt vorne, was auch immer die da gemacht haben. Aber ist ja klar dass die nicht ausstrahlen können wie man es richtig macht. Aber vorne oder hinten, wenn es kein absoluter Billigsafe ist, ist da in Minuten gar nichts zu erreichen.
-
Wenn meiner auch genau wie im Video in ein paar Sekunden zu öffnen ist, bin ich schon ganz glücklich :-P Das sind aber auch D****n, warum hat der nicht ein mal komplett rund rum geschnitten anstatt da in der Mitte, tztz. Auf kriegt man alles, nur so lange das nicht in Minuten zu schaffen ist, hat der Tresor seinen Sinn erfüllt. EDIT: Ich habe mir folgenden gekauft dieses Jahr und bin sehr zufrieden damit. Als Option noch ein digi Schloss, Revisionsschloss, und die Bohrung in der Rückwand um den ordentlich verschrauen zu können. Ich fand die Preis/Leistung auf jedenfall top. Das müsste in dein Budget passen.
-
Wenn's jetzt nicht gerade so weit gewesen wäre, würde ich schon mit der KW anreisen, aber wenn Google mir schon ohne Stau bei der Strecke 5 Stunden sagt... dann kommt das wohl irgendwo bei mind 5,5Stunden ein weg raus, das ist dann leider doch etwas zuviel! Phillipsburg ging ja da mit etwas über 2 Stunden noch, werde ich auch gerne nächstes Jahr wieder mit dabei sein, falls jemand etwas organisiert.
-
SOOO, also vorab, der Versuch wurde bei einem Büchsenmacher unter dessen Obhut gemacht und das LG hat mit der modifizierten Feder nicht dessen Schießstand verlassen! Also nix illegales! Also, ich war Heute zu einem befreundeten Büchsenmacher der auch beim Shop seinen eigenen Schießstand hat. Als ich ihm von meinem Vorhaben erzählt hatte, lachte er und sagte ich dürfte das ruhig bei ihm versuchen. Der Ausbau der "7,5J Feder" ging sehr leicht, die Vorspannung mit der man gegen pressen musste um die 2 Stifte zu entfernen war recht gering. Dann wurde es aber viel interesanter, die von mir bestellte "16J Feder" die der Händler als passend mitverkauft hatte war dicker im Durchmesser des Federstahls so wie viel länger! (Ob das die passende Feder ist, die womit das LG in anderen Ländern als "14J" angeboten wird, ich wage es mal zu bezweifeln!) Ich benötigte 6 Versuche um sie weit genug vorzuspannen und einen 2. der mir den 1. Stift wieder einsetzte. (trotz fast 2m und 100kg Muskelmasse :-P ) Also zum Stand und verschiedene Sorten 4,5mm Diabolos getestet. Nach dem 2. Schuss, war ich mal meinen Gehörschutz holen.... (Ohne macht das keinen Spaß mehr!) Komischerweise, hat sich das seitliche hin und her schlagen beim Schuss in einen gleichmäßigen geringen Rückstoß verwandelt. Das Gewehr hat auf 15m sowohl beim aufliegendem Schießen als auch stehend schönere Gruppierungen absolviert als vorher, aber zwischendurch immer wieder einige die wirklich weit ausgerissen sind! Das hat also nicht den gewünschten oder befürchteten Effekt gebracht, je nach dem wie man es sieht. Dazu möchte ich aber noch anmerken, dass mir die Schussgeschwindigkeit viel, viel höher vor kam als vorher. An den Ausreißer die das Holz getroffen haben, womit ich meine kleinen 14x14 Scheiben provisorisch fixierte hatte, hat man gemerkt wie viel heftiger die Treffen nun waren! Nüchterner Fazit, war zwar ganz witzig es mal zu testen, dümmer wurde man nicht davon, aber in der Form sind die Dinger mit Recht nicht frei ab 18 zu bekommen! Davon hätte ich keinen Treffer abbekommen wollen! Nun die eigentlich Überraschung des Tages! Das Gewehr wieder zerlegt, "16J Feder" flog in den Schrottcontainer und ich habe die Gelegenheit mal genutzt um das LG im Detail zu reinigen und alles im Detail zu überprüfen. Alle Teile mal ordentlich entgratet, alles geputzt und neu eingefettet. Da fiel mir auf dass die orig. Feder ohne Vorspannung schon tiefer saß als das beim Ausbau der Fall war. Auch zum vorspannen der Feder und einsetzen der Stifte, ging fast von selbst. Zum überprüfen ob das LG nun wieder einwandfrei funktionierte bestand der BM darauf noch ein mal ein paar Testschüsse zu machen. Er hat es getestet während ich meinen Dreck weggeputzt habe, als ich dann zu ihm ging, fragte er mich was denn eigentlich mein Problem mit dem LG sei. Er meinte, es schiesst doch super. Schon beim spannen merkte ich dass es viel leichter ging als das mit der orig. Feder vorher der Fall war, auch beim schießen, kein seitliches Ausschlagen mehr, einfach nur ein softes klacken. Man merkt das das LG nun wesentlich weniger Dampf hat, als es out of the Box hatte, aber es schießt für die Preisklasse nun erstaunlich genau. Ich sage es nicht gerne, aber so wie es auf den Youtube Tests gezeigt wird. Ganz genau weiss ich nicht woran das jetzt liegt und was vorher der Fehler war, aber ich kann mir nur vorstellen, dass die Büchse welche vor der Feder eingeführt wird sich in der Fabrik wohl verkanntet haben muss und nicht bis hinten hin gerutscht ist. Deshalb wahrscheinlich eine höhere Vorspannung verursacht hat und diese seitliche Kraftübertragung verursacht hat !? Aber eigentlich ganz egal, jetzt passt es! Nun halte ich mich lieber an das Sprichwort, never change a running System ;-) Und dass sie jetzt weniger Power hat, stört mich absolut überhaupt nicht, dann kann ich in Zukunft im Keller weniger kaputt schießen :-P Auch wenn's hier keinen interessiert, ich poste es trotzdem mal. Wer morgen in Phillipsburg ist, darf mir auch deswegen eine knallen ;-) [Gl0ck]
-
Transport von Waffen zum Schießstand und wieder nach Hause
Gl0ck antwortete auf zetdet's Thema in Waffenrecht
Bin ich denn der einzige der findet dass die folgenden zusammenkopierten Texte teilweise einen Widerspruch bilden und ich deshalb doch noch ein mal nach dem nun genauen Aufbewahren in einem Hotelzimmer gefragt habe. Ok, mein Fehler, es ist von Munition die Rede aber für mich als nicht Jurist nicht so eindeutig was die denn nun genau in dem Fall haben möchten. Hier die für mich relevanten Abschnitte bevor noch mal gesagt wird ich hätte es nicht gelesen: (11) Bei der vorübergehenden Aufbewahrung von Waffen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 oder des Absatzes 2 oder von Munition außerhalb der Wohnung, insbesondere im Zusammenhang mit der Jagd oder dem sportlichen Schießen, hat der Verpflichtete die Waffen oder Munition unter angemessener Aufsicht aufzubewahren oder durch sonstige erforderliche Vorkehrungen gegen Abhandenkommen oder unbefugte Ansichnahme zu sichern, wenn die Aufbewahrung gemäß den Anforderungen der Absätze 1 bis 8 nicht möglich ist. 36.2.2 Als Mindeststandard für die Aufbewahrung von Munition (unabhängig, ob erlaubnisfrei oder erlaubnispflichtig) ist ebenfalls ein festes verschlossenes Behältnis anzusehen (gleichwertiges Behältnis). Geschosse, z.B. Diabolos für Druckluftwaffen, sind keine Munition. 36.2.7 Für die gemeinsame Aufbewahrung von Waffen und Munition in einem B-Schrank genügt als Innenfach für die Aufbewahrung von Munition ein festes verschlossenes Behältnis. 36.2.15 Bei der vorübergehenden Aufbewahrung von Waffen und Munition nach § 13 Absatz 11 AWaffV müssen sich die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen nach der Dauer der Aufbewahrung und der Art und Menge der zu schützenden Gegenstände richten. Bei einem Transport von Waffen und Munition in einem Fahrzeug reicht es bei kurzfristigem Verlassen des Fahrzeuges (Einnahme des Mittagessens, Tanken, Schüsseltreiben, Einkäufe etc.) aus, wenn die Waffen und die Munition in dem verschlossenen Fahrzeug so aufbewahrt werden, dass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Art des Inhaltes erkennbar sind. Bei notwendigen Hotelaufenthalten, z.B. am Ort der Jagd, am Ort der Sportausübung oder im Zusammenhang mit Vertreter- oder Verkaufstätigkeiten, ist die Aufbewahrung im Hotelzimmer – auch bei kurzfristigem Verlassen des Hotelzimmers – dann möglich, wenn die Waffen und die Munition in einem Transportbehältnis oder in einem verschlossenen Schrank oder einem sonstigen verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden. Auch das Entfernen eines wesentlichen Teils oder die Anbringung einer Abzugssperrvorrichtung ist möglich. Wer Schusswaffen im Fahrzeug auf Reisen beispielsweise zu einer weiter entfernten Jagdveranstaltung transportiert, muss stets gemäß § 36 Absatz 1 Satz 1 die erforderlichen Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass Waffen und Munition abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen. Darüber hinaus sind Schusswaffen grundsätzlich getrennt von der Munition aufzubewahren, sofern sie nicht in einem entsprechenden Sicherheitsbehältnis aufbewahrt werden (vgl. § 36 Absatz 1 Satz 2). Welche Vorkehrungen konkret zu treffen sind, ist abhängig vom Einzelfall und vom verantwortungsbewussten Waffenbesitzer in der jeweiligen Situation abzuwägen. Dies bedeutet, dass ein Fahrzeug mit Schusswaffen nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt abgestellt werden darf und die Waffen nicht von außen erkennbar sein sollten. Bei Hotelübernachtungen ist die Waffe ggf. im Hotelzimmer oder Hotelsafe einzuschließen, damit sie nicht aus einem abgestellten Fahrzeug entwendet werden kann. Zusätzliche Sicherungen an der Schusswaffe in Form von Abzugs- oder Waffenschlössern sind eine sinnvolle Ergänzung. Sinnvoll sind jedenfalls auch die von der PTB zugelassenen elektronischen Sicherungssysteme. Ebenso kann die Entfernung wesentlicher Waffenteile (z.B. Schloss, Kammerstängel, Vorderschaft) sinnvoll sein. -
Transport von Waffen zum Schießstand und wieder nach Hause
Gl0ck antwortete auf zetdet's Thema in Waffenrecht
Ich habe es zwar komplett gelesen, aber nur auf dem Händy. Werde es dann noch mal inkl. Links Heute Abend auf dem Laptop durchlesen, vielleicht finde ich ja dann die Antwort auf meine Frage . Edit: Stimmt Katja Triebels Dokument ist spitze! Nur habe ich nun NACH dem Durchlesen noch eine Frage. Es wird immer von der getrennten Aufbewahrung von Munition und der Waffe gesprochen. Aber beim Hotelaufenthalt ist NUR von der Waffe die Rede. Also wie schon angenommen, mit ons Zimmer nehmen. Bestmöglich schützen, Waffenschloss und wichtige Teile demontieren... Falls ein Safe vorhanden ist, Kurzwaffe da rein. Aber was mache ich mit der Munition? Darf ich die eingeschlossen im Auto liegen lassen, z. B. abgeschlossene Metallkiste? -
Transport von Waffen zum Schießstand und wieder nach Hause
Gl0ck antwortete auf zetdet's Thema in Waffenrecht
Hätte ich die Frage so hier formuliert wo einem ja klar ist was hier gleich wieder los ist? - Nein Trotzdem wird sehr viel gemutmaßt, die rechtliche Belehrung eines Anwaltes würde mich trotzdem interessieren. Zwar nicht wegen einem Schwimmbadbesuch, sondern wenn ich viele Kilometer zu einem Stand fahre und dort in der Gegend in einem Hotel übernachte... Ich gehe mal davon aus, da muss man die Waffe ohne dass sie als solches zu erkennen ist mit ins Zimmer nimmt? Und in dem Fall logischerweise auch der direkte nach Hause weg am Tag drauf und kein Sightseeing! Edit: Mal ganz davon abgesehen ja nach dem in welches EU Land du fährst sind ja die Waffengesetze so wie die Vorschriften für den Transport nicht immer gleich. -
Würde mich schon interessieren, nur muss ich noch einige Monate warten bis in Frankreich die neuen Lizensen vergeben werden... In Deutschland dem BDS beitreten lohnt sich nicht für mich, in der Gegend ist zu wenig los im IPSC Bereich!
-
Guter Waffenhändler - schlechter Waffenhändler
Gl0ck antwortete auf Gonzzo's Thema in Usertestberichte
Ich kenne das bis jetzt nur aus anderen Foren (Motorrad, Mtb und co.) dass man sich fairer Weise wegen den Sponsoren zurück hält einzelne Geschäfte zu loben. Immerhin, kostet solch ein Server ja auch Geld, trotzdem dürfen wir ihn gratis benutzen, weshalb wohl? Klar kann man mal schreiben, wenn jemandem einem ausergewöhnlich geholfen hat, aber dafür ein extra Thema zu starten um eine Liste guter BM zu erstellen, finde ich persönlich nicht fair gegenüber den Sponsoren. (Meine Meinung!) -
Guter Waffenhändler - schlechter Waffenhändler
Gl0ck antwortete auf Gonzzo's Thema in Usertestberichte
Glückwunsch zur neuem Spassgerät. Aber ich denke die Sponsoren würden es nicht so prickelnd finden, wenn jetzt jeder die ihm bekannten guten Büchser hier gratis aufzählen würde -
Ok, klingt auch nicht so abwägig. Dass es ein China-Böller ist, ist klar. Und ich damit nie ansatzweise an ein teueres Luftdruckgewehr der Weihrauch HW Serie oder gleichwertigen ran komme... Logisch. Nur versuche ich nun was ich aus dem was ich hier habe rausholen kann. Denn entweder sind einige Reviews zu dem LG gefaked (was ich mittlerweile nicht mehr ausschliesse), ich habe ein Montagsmodell erwischt oder es liegt eben zu einem Teil an der Feder. Da ich die Exportfeder habe, lohnt es sich ja mal diese zu testen. Edit: DOC dass Leistungsreduktion die Präzision erhöhen kann, merke ich sehr gut an meiner Gamo Compact. Nicht viel Power aber genau. Diese Luftpistole funktioniert aber auch mit einem Pneumatischen Kolben anstatt der Stahlfeder. Das kann man also nur bedingt vergleichen...
-
Danke Tom22, ich denke auch dass genau dies wohl das eigentliche Präzisionsproblem meiner Büchse ist. In Ländern wo sie orig. als 16J verkauft wird, wird sie als präzises Preis/Leistungs Wunder gelobt. Klar ist es keine Matchbüchse die man zum sportlichen Schiessen verwenden könnte, hatte mir trotzdem etwas mehr Präzision erhofft. Ich frage demnächst mal meinen BM des Vertrauens ob ich die Exportfeder mal bei ihm zu Testzwecken einbauen darf und auf seinem Stand damit schiessen darf. Das ist ja die einzig legale Möglichkeit die mir einfällt...
-
Klar: Sorry alle Kommentare sind mehr als berechtigt. Versuche in Zukunft nicht gleichzeit mit der Frau zu Diskutieren und etwas zu posten.... Aber meine Ernstgemeinte Frage, war natürlich gedacht auf den Prellschlag. (hätte ich ja auch viel viel beser schreiben können) Wird der Prellschlag schlimmer durch die Exportfeder und deshalb schwieriger den Schuss nicht zu verreissen? An den Rückstoß der daraus resultieren könnte und Schlüsselbeine zerfetzen könnte, hatte ich eigentlich nicht gedacht. (mein Fehler)
-
Ich wollte man nachfragen, wie sich die üblichen Luftgewehre mit "Exportfeder" verhalten. Bei den meisten Gewehren könnte man dies ja auch also "original" Feder, da sie ja damit entwickelt und gebaut werden. Eben nur für die Gesetze der einzelnen EU Länder verstümmelt werden mit schwächeren Federn. (So habe ich es bis jetzt auf jedenfall mehrmals gelesen, ob es stimmt!?) Denn ich wundere mich, wie sehr meine kleine Hämmeli Black Force 800 schlägt obwohl nur die 7,5J Feder verbaut ist. Nun müsste ja der Prellschlag proportional zur steigernden Kraft womit der Kolben anschlägt steigen? Sprich die würde mit Exportfeder viel ungenauer werden, oder bin ich da gerade komplett daneben? Ich gestehe, ich kenne den internen Aufbau dieses Luftgewehres überhaupt nicht, da ich es noch nie zerlegt habe.
-
Gibt es was aktuelles über das http://iss-scheuerhof.de Ich werde nicht schlau aus der Homepage? Der Bau wurde 2013 verworfen, aber es gibt eine Hotline um sich anzumelden? Und Respekt für die www.mek-schuetzen.de, auch wenn das sehr weit weg ist, das könnte man vielleicht mal später mit einem Besuch auf der Rennstrecke in Most kombinieren :-P