Zum Inhalt springen

Gl0ck

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    4.453
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gl0ck

  1. Bis 2011 waren bei uns in Luxemburg sogar Softair unter 7,5Joule Waffenschein pflichtig. Meines Wissens nach sind bei uns die Gummiabwehrgeschosse, Gaspistolen, Elektroschocker usw. immer noch illegal. Mir ist auch nicht bekannt dass solche Sachen wie auch Dekowaffen bei uns wirklich verbreitet sein sollten und wenn dann wahrscheinlich in Deutschland gekauft. Dass da also so viele von betroffen sein sollen war mir nicht klar. Grundsätzlich gönne ich jedem seinen Spaß... Nur darf ich trotzdem drüber denken wie ich möchte, werde es gerne in Zukunft zu dem Thema für mich behalten. Wir haben ja andere Sorgen als uns gegenseitig zu streiten.
  2. Es sollte ja nur eine Erklärung sein warum mein Statement gegen die Deko Waffen war. Und der bloß so ein Ding da hängen haben möchte weil er es cool findet, wird sich nicht an den Änderungen stören...
  3. Das mag alles sein, ihr habt da auch 100% recht. Nur ist mein Problem dass nach einem Polizeistatement was ich letztens gehört habe Überfälle Europaweit größtenteils mit Gas und Deko so wie Fakewaffen begangen werden. Da die meisten Leute diese aber leider nicht von echten unterscheiden können und gerade Dekos denen man es nicht ansieht ist das auch nicht so leicht. Bei "Waffen" welche jeder frei erhältlich sind und nur ganz wenig kosten, haben die jenigen ja auch nicht viel zu verlieren. Es fällt aber immer wieder auf die Legalwaffenbesitzer zurück, welche im Gegensatz teilweise viel Geld und sogar Einschränkungen des Hobbys zu verlieren haben. Auch wenn ich grundsätzlich niemandem etwas vermiesen möchte, entschuldigt mich trotzdem dass ich doch recht negativ über die frei erhältlichen Dinger denke.
  4. Also Moment, ich unterscheide Sammlerwaffen von Dekowaffen. Deko sind für mich eigentlich die alten verstümmelten Wertlosen Dinger die man ja quasi nachgeschmissen bekommt. Keinen WBK benötigt und einfach offen an seine Wand tackern darf. Sammlerwaffen sind für mich funktionierende Waffen im ordentlichen Zustand. So dürfen wir in Luxemburg ja auch funktionierende Vollautos auf den Sammlerschein kaufen welche dann aber unter die selben Gesetze der Aufbewahrung fallen wie jede andere scharfe Waffen. Ich kenne Sammler die haben deshalb ganze Räume mit einer Panzertür gesichert um dort ihre Schätze in Szene zu setzen. Die Waffen behalten ja auch ihren Wert und fallen nicht unter die Deko Waffen Reglung. Falls jemand anderer Meinung ist und ich da einen wunden Punkt erwischt habe, möchte ich mich dafür entschuldigen. Das war nicht meine Absicht.
  5. Wenn sie die Dekowaffen so verhunzen dass die eh keiner mehr kauft, aber der Rest des Entwurfs über HA's wird nicht umgesetzt, kann ich gut damit leben. Auch wenn's komplett daneben ist...
  6. Die Sitzung von Gestern ist Online, da wurde aber nicht weiter über das Thema gesprochen.
  7. Hat Heute jemand die Sitzung vom Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs verfolgt, wurde da weiter diskutiert? Der Aufzeichnung ist noch nicht online.
  8. Denkt ihr dass die Diskussion am 25.01 weiter geht? Findet man da irgendwo was, wann diskutiert wird. Finde deren HP nicht all zu hilfreich!
  9. Ganz interessant, die letzte Sitzung vom 14.01. Der Finne auf Platz 76, der hat ja richtig gut gesprochen. Das lässt ja hoffen...
  10. Aslo 2 Positionen von Speedjunky finde ich richtig gut. - Ein WBK für alles, genau so sollte der gleichzeitig genügen um die Waffe Europa weit mit Einladung zum Wettkampf oder Übungsschiessen mit zu transportieren. - Den Besitz der Schalldämpfer, so wie die Benutzung auf allen Schiessständen und zum jagen uneingeschränkt erlauben. Darüber wären bestimmt auch viele Nachbarn der Schiessstände begeistert
  11. Also du steigerst dich ja da in was rein... Es ging um Liberalisierung, nicht um deine braune Ausgrenzung dass nur gestandene berufstätige katholische Deutsche eine Waffe besitzen dürfen... Finde deine Aussagen sehr sehr grenzwertig!
  12. Ja klar, jeder der seine Arbeit verliert, wird automatisch kriminell und muss sofort alle Waffen abgeben. Wie wäre es noch mir einem Verbot für alle Bartträger... Mode hin oder her!
  13. Also in Luxemburg ist eine gesicherte Aufbewahrung laut Gesetz die Vorschrift und Waffen und Munition separat abzuschließen. Mittlerweile verlangt die Polizei, welche jeden neuen Waffenbesitzer unter die Lupe nimmt (hatte ich vergessen zu erwähnen) bevor man den ersten Waffenschein ausgestellt bekommt einen Tresor. Ein unterschied zwischen Baumarkt A Klasse und Sicherheitsstufe 1 wird hierbei jedoch nicht gemacht. Somit ist die gemeinsame Aufbewahrung von Waffen und Munition in dem selben Raum eines Sicherheitsstufe 1 Tresor nicht erlaubt. Munition kannst du nur erwerben was du an Kaliber im Schein eingetragen hast, diese aber theoretisch unbegrenzt. Ach ja ein noch wesentlicher Unterschied bei uns ist dass man als Wiederlader keinen Schein benötigt. Einfach Material kaufen und loslegen. Für Frankreich weiss ich nur dass sie eine Rechnung eines Tresor vorweisen müssen und eben dass die Lagerung auf 1000 Schuss pro Kaliber begrenzt ist. Alles andere müsste ich lügen, kenne ich die Details nicht. Also, wo ich ja anfänglich drauf raus wollte ist, wir nehmen hier 3 Länder die alle sehr strenge Waffengesetze haben, auch wenn diese völlig unterschiedlich ausfallen! Wie eben schon angedeutet, auf der einen Seite ist jedes Land für sich in einigen Sachen strenger, bei anderen die Gesetze wiederum lockerer als die Nachbarländer.
  14. Das mag schon sein, nur gebe ich zu, dass ich als Waffenbesitzer nix vom offenen Tragen in der zivilisieren Welt halte. Unter strengen Auflagen könnte ich mir hingegen das verdeckte Tragen von überprüften Bürgern mit dementsprechender Schulung möglicherweise vorstellen. (Auch wenn sich jeder für John Wayne hällt, die Leute mal mit Übungswaffen an ihr Limit bringen, damit sie kapieren was man persönlich kann und was nicht. Wir wollen ja nicht mehr Opfer als notwendig wegen FF ) Das versteckte Tragen würde eine große Verantwortung mit sich bringen, da würden ja viele zusätzliche Restriktionen anfallen. - Mal das elementarste, kein Alkohol Konsum. - Man kann sich ja auch damit nicht überall frei bewegen, denken wir mal an die Nähe von Botschaften, Flughäfen usw... In der Theorie klingt das immer erst mal gut, aber das praktisch umzusetzen...
  15. Hm, also ich bin selbst in einem französischen Verein und mir wurde das noch letzten September genau so im Detail erklärt dass dies eben nur über einen Verein läuft. Man dann erst mal die 3 Nachweise braucht und das schriftliche Examen, wo schon über ein halbes Jahr vorbei ist wo man keine Waffe erwerben kann! Dann erst Repetierer, mir wurde jedoch gesagt das Kaliber wäre egal. Und dann muss man wenn man HA Waffen haben möchte das alles schriftlich mit Begründung im Vorfeld anfragen. (Und das soll bei der ersten demenstprechenden Waffe richtig lange dauern) Aber von Waffen einfach so kauf und bei der Polizei nur melden, habe ich dort mit Sicherheit noch nichts gehört. Bei denen Läuft alles über eine "detention" (Besitz Erlaubniss) die alle paar Jahre zu erneuen ist mit Kopie der Rechnug des Tresores usw. Und damit die diese zum Stand transportieren dürfen ist eben die jährliche Lizenz notwendig für welche man 2 mal zum Arzt muss. Ein mal das Schreiben was der Arzt einem ausstellen muss um die Lizenz zu beantragen. Dann muss die Lizenz, sobald man die erhält noch mal auf der Rückseite vom Arzt abgestempelt und unterschrieben werden. (Da bin ich mir ganz sicher, auch ich als Luxemburger muss diese Prozedur jährlich mitmachen um in Frankreich schiessen zu dürfen) Ach ja und die Franzosen haben pro Waffe im entsprechenden Kaliber nur das Recht auf 1000Patronen pro Jahr! Genau so wie max. 1000Patronen in einem Kaliber zu Hause aufzubewahren. (IPSC geht also nur als Wiederlader) Deren Gesetze sind mit Sicherheit nicht ohne, wenn auch teilweise etwas daneben! Aber selbst die Franzosen sind nach dem Anschlag in Paris größten Teils gegen das Verbot der HA wie es die EU aktuell umsetzen möchte.
  16. Guter Brief, aber das mit den Ego-Shooter Spielen war wirklich deplaziert. Werde ich jetzt automatisch zum Wilderer weil ich manchmal The Hunter spiele? Oder übe ich dort den perfekten Blattschuss für meinen nächsten Amoklauf? Ehrlich den Stuss benutzte doch immer die Presse gegen die Jugend, sowas darf man nicht selbst noch schreiben.
  17. Herakles, wenn ich deine Punkte 2,3 und 4 lese wundere ich mich, hatte der Themenstarter nicht nach Vorschlägen gefragt die auch realistisch umzusetzen sind? Ich verstehe nicht warum alle die Waffen offen tragen wollen, das ist doch kompletter Qwatsch. Wie schnell hat dir die jemand im Gedränge oder anderen Situationen abgenommen. Mit dem Personalausweis einfach so Waffen im Laden zu kaufen ist ja auch etwas unrealistisch. Viel wichtiger wäre es meiner Meinung nach mehr auf Europa zu setzen und die Gesetze der einzelnen Länder an einander anzupassen. Aber nicht in der Form dass nur wieder alles verboten wird, sondern da wäre so einiges Möglich. Da ich hier an 2 Grenzen wohne und sowohl unsere (luxemburgischen) Gesetze, so wie die deutschen und französischen zum Teil kenne, kann man in dem Zusammenhang nur den Kopf schütteln, viel unterschiedlicher könnte es ja fast nicht sein. Hier müsste man ansetzen und gleiche Konditionen festlegen wie man eine Waffe erwerben kann. Genau so wie gleiche Konditionen fest zu legen wären, was man als Nachweise wofür braucht. Es ist nicht immer der Weg alles zu entschärfen, sondern einiges müsste in verschiedenen Ländern strenger werden, in anderen lockerer um einen gemeinsamen Mittelweg zu finden. Mal ein paar kleine Beispiele, damit ihr versteht worauf ich hinaus will: - Ich bekomme aktuell nur .22lr eingetragen, darf also nur dieses Kaliber zu Hause haben und auch zum Schiessstand transportieren. Konnte mir da aber sofort eine halbautomatische Kurzwaffe kaufen ohne Nachweis dass ich überhaupt je geschossen habe oder weiss wie das Ding funktioniert. Nun bin ich zwar das erste Jahr auf .22lr gedrosselt, ABER Luxemburg ist aktuell glaube ich eins der einzigsten, wenn nicht das einzige Land in der EU, wo ich jetzt jederzeit mir eine funktionierende Vollautomatische Waffe beim Waffenhändler (10km) kaufen kann in dem ich für die einen Sammlerschein beantrage. Nur bekomme ich keine Munition dafür. - Nun schauen wir mal ein paar KM von mir hinter die französische Grenze. Da interessiert sich nun jemand für den Schiesssport, der muss erst mal jedes Jahr im September eine neue Lizenz beantragen, wofür man ein Ärztliches Schreiben braucht dass man Physisch und Geistig auf der Höhe ist um den Sport auszuüben. (Was denkt ihr wie gerne Ärzte euch sowas ausstellen!). Dann bekommt er erst mal gar keine Waffe sondern muss einen schriftlichen Test machen und 3 Schiessnachweise mitbringen, wo zwischen jedem 2-3 Monate vergangen sein müssen. Dann darf er sich erst einen Repetierer anschaffen, weil das bei denen die ungefährlichste Kategorie ist. Kaliber egal, Hauptsache nur keinen bösen HA. Sprich der Franzose braucht als Anfänger realistisch mind. 2 Jahre um eine HA Kurzwaffe besitzen zu können, ob das nun eine 9mm oder .22lr ist, ist egal. Wie das bei euch abläuft kennt ihr ja alle. Von Polen, Tschechien und co. fangen wir erst gar nicht an. Ich sage ja auch nicht dass alles in jedem Land schlecht ist, jedes Gesetz der einzelnen Länder hat seine guten Ideen die mit eingeflossen sind, aber auch Punkte die echt daneben sind. Genau da müsste man meiner Meinung nach mal anfangen ein gemeinsames Waffengesetz für die ganze EU auszuarbeiten. Wie gesagt, es würden für jeden mit Sicherheit einiges nachher strenger, einiges lockerer geregelt werden. Aber so lange da jeder seine eigene Suppe kocht... Nur das was die EU jetzt aktuell gegen die HA abstimmen will ist auf jeden Fall kompletter Schwachsinn, das ist mir Sicherheit der Punkt wo wir uns alle einig sind
  18. Ich wäre fur Bitcoins Aber dann...
  19. Tja wenn PayPal nicht sooo praktisch wäre als Endverbraucher... Wegen Shooting Supplies ändert das für mich nix, für mich ist der nebenan. Hole meine Sachen dort vor Ort ab.
  20. Was soll denn das aufwendige Teil besser können wie eine Compound Armbrust? Nur teuerer in der Herstellung, schwerer, anfälliger und mit Sicherheit verreist es auch einige Pfeile falls die Zylinder in den Rohren nicht 100% gleichmäßig schnell ausfahren resp. identisch gut gleiten. Klar ist es eine technisch interessante Konstruktion, die aber mir Sicherheit nie komerzieller Erfolg haben wird. Aber du wirst uns ja spätestens Morgen wieder was neues exotisches vorstellen
  21. Ist schon ein Datum für eine weitere Sitzung bekannt oder irgendwas aktuelles?
  22. Mir wurde auch schon mal gesagt es wäre besser den luxemburgischen EU Waffenpass in Deutschland abstempeln zu lassen, aber bei wem mache ich das? Da jetzt überall strenger kontrolliert wird, macht das jetzt doch wohl Sinn.
  23. Naja, da die Repetierer in Frankreich als harmloseste Klasse eingestuft ist... Ich lasse aktuell immer die Ruger Mark II Zuhause. Auch als 22lr steht sie als halbautomatische Pistole in FR in der von ihnen aufgeführten strengsten Klasse. Franzosen benötigen mind. 1,5-2 Jahre und Tests und Papierkram um so eine Waffe besitzen zu dürfen! Aber wegen dem anstehenden Match frage ich mal demnächst den Alten an der Rezeption, der weiß das mit Sicherheit.
  24. Ich fahre zwar regelmäßig hin, aber habe bis jetzt noch jede Grenzkontrollen umfahren... Ich werde mich mal versuchen schlau zu machen. Aber falls sich jemand das mit unserem Ministerium antun möchte oder muss und er Hilfe bei den französischen Formularen braucht - > einfach anschreiben. Ich bin mal gespannt was die den Ausländer abknöpfen möchten, unsere Tarife für uns sind pro Waffe 50€ die Registrierung in den nationalen Waffenschein + 20€ pro Eintragung in den EU Pass. Fraglich ist hier ob es um die Sicherheit geht oder die wieder einen Weg gefunden haben um zusätzliche Einnahmen zu bekommen?
  25. Ach du meine.... Tja, arme Saarländer, müsst ihr euch jetzt auch mit unserem Ministerium rumschlagen. Man fängt ja wirklich an zu denken die würden sich fast täglich etwas einfallen lassen um einem den Sport zu vermiesen! Eine Begrenzung für Frankreich ist mir z.B. noch nicht bekannt aber die hatten ja eh schon die strengsten Regeln. Dann frage ich lieber trotzdem einmal nach wie es nun für mich ist um mit Waffen nach DE oder FR zu fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.