-
Gesamte Inhalte
4.383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Gl0ck
-
PRS - Precision Rifle Austria .22lr 2023 - Bewerb
Gl0ck antwortete auf 338JSGH's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Bis 12 Stages an einem Tag? Das wäre aber sehr viel! Halte ich persönlich für unrealistisch und wird alle Anfänger maßlos überfordern. -
Heute war das erste von 2 22lr PRS-Style Matches dieses Jahr in Hesperingen. Mir ist es als erster gelungen seit dem Hesperingen diese Matches organisiert alle 5 Stages 100% abzuschliesen. Meine Frau hat den 2. Platz erreicht. Lief also sehr gut. Die Semi-Customs laufen prima. Da kann man echt nicht meckern. 👌🤟 Jetzt noch deutlich mehr gemischte Positionen trainieren und Speed. Dann freuen wir uns schon auf die 22lr PRS WM in Italien diesen Sommer. * In Hesperingen darf jeder die Matches mit schießen. Nur bitte beachten dass für Luxemburg jährlich der EFP im Vorfeld abgestempelt sein muss bevor man mit einer Waffe durch Luxemburg durch fährt oder zu einem Match anreisst.
- 2 Antworten
-
- 10
-
-
-
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Hatte damals irgendwo die Bilder von unseren Platten drin. Habe auch 3 hergestellt, auf der ersten Seite von dem Thema hier zu sehen. Die ich als besser empfunden als die Originale Cole-Tac Platte die Zuhause in einer Schublade liegt. Den Flatbag braucht man nicht so oft. Aber in Kombi mit ordentlichem Dreibein kann man sehr präzise schiessen. (sollte man nur im Vorfeld trainieren um nicht unnötig viel Zeit zu verlieren.) -
Zeigt her euere PRS Büchsen und Setup
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Das kann ich wirklich überhaupt nicht aufklären weil ich nur diese Gläser der Continental Serie kenne. Ob genau so gut oder schlechter die günstigeren Gläser von Vector sind weiss ich wirklich nicht. -
Vector ZF Sonderangebot des ersten Sponsor von LUPRA
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Das Javeline habe ich nie getestet. Das Delta Stryker HD FFP bis 30 fach wieder verkauft weil ich das Absehen im ersten Mil für einen Krampf empfunden habe. Davon abgesehen kann ich die Gen 3 Türme nicht ab haben. Deshlab wird wahrscheinlich auch noch das einzige 50x Gen3 im Haus verkauft werden. Warum etwas ändern was bei Gen2 einfach besser und intuitiver war? -
Vector ZF Sonderangebot des ersten Sponsor von LUPRA
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Hier ist es das SCFF-40 geworden mit 24x Vergrößerung weil es am Sinnvollsten ist als Kombi für PRS und 22lr ELR. Der Kompromiss Vergrösserung und Verstellweg ist Top. Plus 25 Mil noch im Absehen. Das ist schon eine Ansage, nur das 18x hat mehr Verstellweg. Aber 18x ist mir nicht genug Vergrößerung. Gewöhnen uns gerade erstmal an "nur" 24fach nachdem wir Jahrelang nur 40fach-50fach geschossen haben. Aber das Bild und das feine Absehen für ein FFP ist schon sehr gut. Auch bei 24x wirklich ein feiner Punkt in der Mitte. Klicks sind super sauber. Hatte es zum ersten Mal im Sommer beim King of 1 Mile in der Hand als Opt'yss als Händler vor Ort ausgestellt hatte. Dann wurde das Delta 5-30 fach FFP wieder verkauft und kamen 6 von den Vector ins Haus. Leider zum schlechteren Kurs trotz Black Friday als der hier... -
Vector ZF Sonderangebot des ersten Sponsor von LUPRA
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Deutschland steht glaube ich 30 Jahre auf den Continental. Es war aber eine Karte mit Lifelong Warranty in den ZF's. Die Gläser sind identisch die selben China ZF's mit Schott Linsen wie sie auch in Deutschland verkauft werden. Und hier über einen seriösen, bekannten, großen Händler. -
Der erste Sponsor war schneller wie der IPRF (einer der PRS Weltverbände). Wir haben die offizielle Anfrage gestellt als Luxemburg (LUPRA) um ein offizielles Voll Mitglied zu werden. Die Prüfung ist abgeschlossen. Der Rest ist jetzt eher Form Sache und muss noch bestätigt werden. Ein Sponsor für die ersten Trikots ist gefunden und er hat wegen unserer Begeisterung für die Vector Optics Continental 4-24x56FFP SCFF-40 Gläser und den verstellbaren Ringen wo man keine vorgeneigte Rail mehr braucht um das Maximum aus dem Glas raus zu holen entschieden einen LUPRA Sonderrabatt anzubieten für die Gläser oder Kombo. 1. Bildebene, in Realität etwas mehr Höhenverstellung bei unseren getestet wie der Hersteller angibt. Und noch 25 Mil Reserve im Absehen. Machen es super für KK und GK PRS, 22lr LR und 22lr ELR weil man locker bis 600m kommen sollte mit den Klicks plus Absehen! -> 599€ für das Zielfernrohr oder 635€ für das Set mit Ringen sind natürlich mal eine Ansage. Es sind denke ich schon die Hälfte weg von denen die Heute oder Morgen ankommen. Bei weiterem Interesse sollten aber auch der Nachschub recht schnell nach kommen. Bei Interesse PN und ich sage euch wo ihr mit dem Rabatt Code "LUPRA" bestellen könnt. * Ich gebe es nur weiter und verdiene nichts daran. Unsere 6 ZF's haben wir selbst mit Black Friday Aktion teurer bezahlt über einen anderen Händler! *
-
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Du kannst Säcke an einem ARCA Adapter fest machen. Haben wir alles versucht aber mit erstaunen festgestellt dass die Pro's das eigentlich nicht machen. Was Sinnvoll ist das ist der Flatbag von Coletac mit dem Adapter. Den macht man ganz vorne an einer Picatinny oder ARCA fest. Den benutzt man eigentlich nur in Kombination mit Dreibein hinten. Die richtig guten Bags, Gamechanger Canvas Waxed Heavy Fill von Armageddon Gear oder Wiebad die Canvas Waxed nutzen die Pro's in dem sie die auflegen und dann das Gewehr drauf. Das macht Sinn weil man sie mittig greift und die anders drauf legen kann dass sie gleich esser liegen als wenn sie am Gewehr fixiert sind. Davon abgesehen muss man oft in enge Fester und dann macht es Sinn den Sack zuerst und das Gewehr schräg ein zu fädeln wegen Platzmangel. -
Zeigt her euere PRS Büchsen und Setup
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Ganz weit weg bist du eigentlich nicht. Haben sie von Edi rot lackieren lassen für die 22lr PRS Open Waffen. Da sind die Schäfte in Rot-Weiss-Hell Blau Landesfahne lackiert worden. Dazu passt es dann. So aber auch immer gut weil jeder einen auf die Wangenauflagen anspricht. Da die Basis die Jagd Tikkas sind mit 308win Stainless Steel hatten wir die Dentler schon drauf. Was jetzt eigentlich auch praktisch ist, Jagdgläser sind schnell gewechselt (wenn wir dann je nochmal die Dasher raushauen sollten) Denke die Sabatti 16,5" wird jetzt aber eher einspringen für die paar Jagd Einsätze die wir noch haben weil einfach keine Zeit für. Und Rehe kannst ja auch legal mit 6 Dasher knipsen. Da Schubkarren und PRS ja auch zusammen passen. Und konnte so halt zeigen wie satt die Waffe ordentlich ausbalanciert sicher liegt. Ja die Gläser sind Top. Letztens mit dem Top FFP von Vortex im direkten Vergleich. (Kostet glaube ich 3700€ in Frankreich!!!) Ja, die Vector sind leicht milchiger im direkten Vergleich. Absehen aber genau so fein, saubere Klicks. Nur die Absehen stehen nie 100% gerade. Dafür hat man dann aber ein Level und richtet aus. -
Hier jetzt das neue GK Setup für Frankreich. - Tikka Stainless Steel Systeme die schwarz mit Ceracoat beschichtet wurden weil sie Flugrost angesetzt haben. 🙄 - Arto Peurala 26" Straight 6 Dasher Stahl Läufe nachträglich Tenifer QPQ nitriert. (haben die Wechselläufe auch noch zusätzlich in einer dünneren Kontur.) - PSE Composites E-Tac 4 mit ARCA Rail und hinten extra schwere Wangenauflagen. Wie man sieht stimmt damit die Balance perfekt. - Atlasworxs Bottom Metal von @ejg mitgekauft mit den PSE Schäften. Man muss nur den Auswerfer minimal anpassen bis die Magazine sauber einrasten. Zusammen mit den MDT Stahl Magazinen 6NBR/Dasher läuft das super. - A-Tec PRS 3 Schalldämpfer die wir benötigen um in Frankreich die PRS Wettkämpfe auf den privaten Geländen mitschießen zu können. Sind schwerer Edelstahl Schalldämpfer die einiges an Schüssen abkönnen sollten. - Vector Optics Continental 4-24x56FFP SCFF-40. Die Gläser haben wir jetzt 6x und kommen auf alle PRS Waffen. - Abzüge sind original. Nur eine YoDave Feder rein geschraubt. Systeme und Abzüge laufen wirklich hervorragend für eine Werkswaffe. 👌 - Armageddon Canvas Waxed Heavy Fill Gamechanger. Super Bags. Die leichten Bags nicht Waxed und mit Plastik Füllung taugen nix. MDT CKYE-Pot's 1x Tripple Pull, 2x Double Pull. Die besten PRS Zweibeine aktuell auf dem Markt. Leider wahrscheinlich auch die teuersten. Die Hülsen wurden letztes Jahr während der PRS WM in Bitche Feuergeformt. Die Neck Tension ist noch nicht uniform. Aber die ersten Versuche dem neuen PRS Trend schwache V0 aus 6NBR oder Dasher im 6NBR Bereich zu laden scheint zu funktionieren. Schwache S062 Lovex Ladung mit 105gr A-Max. 5 Schuss auf 100m. Geschwindigkeits Bereich 810-820m/s was für eine 6 Dasher ja sehr soft ist. Die Läufe haben nach dem Tenifer QPQ mindestens 600-700 Schuss gebraucht bis solche Gruppen raus kamen. Aber man sieht dass die Läufe jetzt anfangen richtig zu laufen. 😉
- 10 Antworten
-
- 13
-
-
Lord of Steel wird sicher geil. Ist aber ein Schütze Spotter Match wie King of 1 Mile, 22lr Prince und King of Tanks in Polen.
-
Da soll noch was kommen. Steht aber noch kein Datum fest.
-
https://calendar.google.com/calendar/u/0/embed?src=longrangeeurope22lr@gmail.com&ctz=Europe/Paris Hier auch noch ein 22lr PRS Kalender für Europa. Der Gildas LR versucht hier alle wichtigen Matches zu sammeln.
-
Hatte ich ganz vergessen hier rein zu posten. Da gibt es auch PRS 22lr als Side Match. Die Einschreibung ist offen.
-
MDT ACC Mirage Shield - Maße
Gl0ck antwortete auf HeavyGauss's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Bin mal gespannt auf das Gewicht in Metal. -
Warte bis unsere fertig sind. Dann siehst du was man damit anstellen kann und nicht nur in ein Chassis packen. 😜 Da kann man deutlich fettere Läufe verbauen wie bei der Konkurrenz wo die Läufe nur mit Madenschrauben im System halten. Davon abgesehen ist es im Aussen Durchmesser dicker weil Rem 700 Footprint. Robert Purvins hat sich eine schicke 22lr PRS Waffe auf Bergara B14R Basis bauen lassen. Findet man auf seiner Facebook Seite.
-
Würde dir anraten dann die Bergara B14R genauer anzuschauen wegen diversen Vorteilen gegenüber der Konkurrenz für den Zweck. Findest du einiges im Kleinkaliber Bereich. Handling ist wie GK.
-
Naja, King of 2 Miles, F-Class und einige andere hauen in der Regel noch deutlich schlimmer rein.
-
Vor allem verbraucht man beim PRS viele Schuss pro Training und Match. Deshalb springen wir auch voll auf den 22lr PRS Zug mit auf. Haben TLD02 in Frankreich natürlich glücklicherweise in gut erreichbarer "Nähe". Und werden 2023 hauptsächlich bei 22lr Matches antreten auch wenn wir die GK PRS Waffen Zuhause haben. Bestimmt werden wir da auch einige Matches mit schiessen wenn es sich anbietet. Aber bei einem so begrenzten Budget wo man sich alles zusammen sparen muss ist PRS GK wahrscheinlich etwas zu heftig. Vor allem komm da nach jeden x tausend Schuss noch ein neuer Lauf dazu was bei 22lr eben nicht ist. Sprit, teilweise Maut, Übernachtung, Start Gebühren und Munition hauen ja selbst bei der 22lr schon schnell mal ordentlich rein.
-
PRS 22lr wird wahrscheinlich irgendwann in Deutschland kommen. Aktuell aber noch nicht. Gerade 22lr hat den Vorteil dass laufende Kosten und Lauf Verschleiß komplett andere Kosten darstellen.
-
Ich dachte an die ST-18 die es leider nur bis 26" gibt. Eine Sabatti Evo oder Sport wäre noch was für die Production Klasse wo man nichts verändern darf. Gewichts technisch und von der Ballance her steckt die Evo sicher jede Tikka zick mal in die Tasche für die Production Klasse. Leuten PRS ausreden weil sie Anfänger sind halte ich für komplett kontra produktiv. Mir hatte man auch geraten gehabt vor Long Range und 6,5CM (damals noch nicht verbreitet) mit 308win und 100m + 300m an zu fangen. Zum Glück habe ich das nicht gemacht. Das muss nicht für jeden der richtige Weg sein. Da ging es aber um F-Class und hier um PRS. Sind beide Kaliber sinnvoll. Es wird hier blind weiter zu einer Tikka geraten wo man sagen muss dass man für PRS eigentlich nur das System verwenden kann. Dafür sind sie eigentlich zu teuer wenn man einen neuen Lauf einplanen muss. Dazu kommt dass man den nicht so dick auslegen kann wie Rem700 Footprint Systeme! Deshalb würde ich Heute definitiv nicht mehr auf diese Marke bauen für PRS. Mag unsere beiden Tikka PRS Waffen aber will ja ehrlich beraten. Eine gute Basis sind wie schon erwähnt die Howa Barreled Actions. Oder Bergara gebraucht kriegt man teilweise für ordentliches Geld. HMR Schaft verkauft, neuen Lauf rein und ein Chassis oder Schaft gesucht der PRS und Lauf Kontur kompatibel ist. Wird nicht viel teurer wie eine Tikka A1 aber VIEL BESSER GEEIGNET FÜR PRS! Oder eben Sabatti wenn man was fertiges ab Werk kaufen möchte. ZF brauchst kein Zero Compromize. Wir haben uns jetzt 4 Vector Continental 4-24x56FFP gekauft mit dem Ansehen mit 25 Mil. 2x 22lr und 2x für die 6 Dasher PRS GK Open Waffen. Dazu kommt dass man jetzt auch 22lr sehr gut immer mehr in 22lr trainieren kann wo die Übung zum Klicken, gegen halten und Wind geübt werden kann. Definitiv nicht zu unterschätzen. Und braucht man nicht zu belächeln.
-
Also STOP sage ich mal aktuell. Ich rate ja wenn es um F-Class geht jedem Anfänger von der 308 Win ab weil man mit einer Werkswaffe in der Klasse noch viel weniger Chancen hat wie in der Open. - Jetzt sollte man aber etwas weiter ausholen in dem spezifischen Kontext hier. Wenn es um PRS geht, also hier die IPRF GK Wettkämpfe gibt es 3 Klassen mit Unterklassen: - Factory -> Nur Werkswaffen wo eine Tikka kläglich abkackt weil der Lauf viel zu kurz und dünn ist und man keine zusätzlichen Gewichte anbringen darf sonst fliegt man in die Open. - OPEN -> alle Kaliber erlaubt aber da sollte man schon mit einer 26-28" Semi-Custom/Custom antreten plus Tuner Bremse oder für Frankreich Schalli. Weil die Waffen sind teilweise deutlich über 10kg schwer und perfekt ausbalanciert. Da ist ne Werkswaffe schwer hin zu bekommen dass die Wettberwerbs Kompatibel ist. Die Open ist zusätzlich unterteilt neben der Open noch in Ladies, Junior (unter 18), Senior (über 55) und Mil/Leo (Active Miliary or Law Enforcement) - Limited -> Nur 223 und 308. Dafür darf man alles andere verändern was man bei der Factory nicht darf wie Schaft, Abzug, Gewichte anbringen usw. Dafür halte ich die Tikka Tac A1 für eine nicht optimale Waffe egal welches Kaliber weil dei Läufe zu dünn und kurz sind. Wenn Werkswaffe dann aus meiner Sicht mindestens eine 28" Sabatti. Gibt es auch im Chassis wo man noch Gewichte anbringen kann und eine ARCA drunter montieren. Da ist eine 308win eventuell auch eine Option, man sollte sich nur etwas mehr mit Ballistik beschäftigen. Es wird aber selten in Europa auf große Distanzen beim PRS geschossen dass der Unterschied nicht so gravierend ist wie bei kleinen Innenzehner beim F-Class. Das Hauptmerkmal sollte viel Gewicht und möglichst viel Lauf sein mit einer Option eine ARCA montieren zu können und es irgendwie ausbalancieren zu können aufgelegt vor dem Magazin. Stabilität bringt mehr Ruhe und Vorteile wie die ballistischen Vorteile auf den Distanzen. In der Regel werden auch schlappi Ladungen geschossen und keine Full House Ladungen wie beim F-Class. Beides sollte man also deutlich anders angehen. Eine Sabatti 308 Win. sollte auch bis 200gr stabilisieren können und wäre mit einer mittel starken Ladung nicht die schlechteste Wahl für die Limited. Oder eine Waffe so kaufen dass man optimal noch genug Geld über hat einen fetteren Lauf egal ob Limited oder OPEN. z.B. eine Howa und ein Chassis. Könnte man zuerst den original Lauf ausschiessen und dann weiter sehen. Hauptsache man kann zusätzliche Gewichte jeweiliger Art anbringen.
-
Hatte ich überlesen. CZ, Ungarn oder Frankreich sind dann wohl eventuell erreichbar für Trainings und Matches.
-
In Deutschland aktuell glaube ich nicht. CZ, PL, FR und auch in Luxemburg versuchen wir gerade was zu starten. In Luxemburg jedoch wegen 100m Limitation dann 22lr. Such dir das Land aus was am nächsten liegt und ich kann versuchen dir zu besorgen wo du Infos kriegst.