Zum Inhalt springen

Gl0ck

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    4.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gl0ck

  1. Biete hier 200 neue Lapua Hülsen an im Kaliber 6,5x47L, neu und ungeöffnet aus einem Los. Preis: 135€/100Stück + Versand
  2. Hier verkaufe ich ein Delta Stryker HD 1.BE 5-50x56mm. Es befindet sich im sehr guten gebrauchten Zustand. Das ZF ist eins der vor-letzten Generation und hat noch die aus meiner Sicht deutlich besseren intuitiveren Türme. ZF wird verkauft wie auf den Fotos zu sehen. Festpreis 1200€ + Versand
  3. Verkaufe mein gebrauchtes Burris Scout 2-7x32 mit Ringen. Es ist ein spezielles ZF für extra großen Augenabstand. Anwendung: - Scout Zielfernrohr. - Kurzwaffen. - Oder Montage des ZF weiter vor montiert ist wie auf der original Visierung einer Nagant montiert. (So habe ich es benutzt) Das Zielfernrohr hat gut funktionniert auf der Nagnt bis 600m. Insgesamt wurde es wenig benutzt, die Schrammen am Turm Deckel sind wohl eher durch das viele Umräumen im Waffenschrank passiert. VHB: 350€ + Versand
      • 1
      • Gefällt mir
  4. Habe unsere 22lr Diskussion verschoben nach Denke ist dann doch passender.
  5. Ja, fanden wir auch sehr sympathisch. Man sieht die Verantwortlichen ja noch ab und zu auf Events und tauscht sich immer wieder mit ihnen aus. Nur war für uns nix dabei was sich jetzt gelohnt hätte. Wir sind mittlerweile so gut aufgestellt, die Gewehre laufen. Ausser die GK Victor 3 wäre nichts gewesen was für uns gepasst hätte oder eher hätte angepasst werden könnte. Und dann überall gleich neue Läufe anfertigen lassen, länger, dicker um mitspielen zu können... Will Voere gar nicht schlecht machen. Deren GK Waffen sind nicht schlecht und haben eine solide Schussleistung was ich bislang gesehen habe. Nur musst du halt genau so eine Waffe HABEN WOLLEN und das Kleingeld für haben. Als Semi-Custom Basis keine sinnvolle Wahl. Für Wettkampf Schützen wie uns sind sie nicht interessant. Man muss zu viel umändern um Wettbewerbs fähig zu sein. Und kommst nachher schnell auf dem 3-4 fachen Preis raus was unsere Wettkampf Waffen Semi-Custom oder Custom im Durchschnitt gekostet haben. Die KK Waffen haben sie soweit ich das gehört habe zumindestens mittlerweile die Victor 3 22lr überarbeitet. Die lief eben nicht passend für den Preis gegenüber CZ, Bergara und Tikka. Deren Voere K15A jedoch ist eigentlich eine Fehlentscheidung solch eine Waffe in ein Portfolio einer so hochpreisigen Marke aufzunehmen. Das schadet ihnen mehr wie das nur irgendetwas helfen könnte. Sie verkaufen sie viel zu teuer für Preis/Leistung. Ich würde es Verarbeitungstechnisch und auch vom Laufen her mit einer russischen TOZ vergleichen die noch nicht eingelaufen ist. (Kein Witz!) Die hat gehakt trotzdem dass sie im Fett lief. Mit solch einer Waffe würden sich CZ, Tikka oder Bergara nie die Blöße geben so etwas auszustellen und den Leuten sie zu Testen geben auf einem KK Wettkampf wo es die schlecht-verarbeitstete Waffe auf dem Event ist. (Sorry, das kann man nicht schön reden)
  6. Genau deshalb habe ich dieses Mal auf das voll Spam'en ohne interessanten Kontent reagiert. Spielt im PRS 22lr und GK wie vielen anderen Disziplinen ja aktuell keine Ernst zu nehmende Rolle, die Waffen dieser Marke.
  7. Ist zwar jetzt wirklich Geschmackssache. Voere wäre bei uns immer raus. Durch die Verriegelung im Lauf sind neue Läufe teurer als für Rem700 Clones, Tikka, Bergara, Savage und co. ohne mir ersichtlichen Zugewinn an irgendwas. Diese ganze Wechsellauf Geschichte ist auch so was. Kenne mehrere die sich solch ein Set 308Win und 300WM Wechselsystem gekauft haben. Später dann noch eine Waffe im 2. Kaliber weil ein permanentes wechseln und neu einschießen vom ZF nur nervig ist in Realität. - Man braucht keine teuere "Wechselsystem" Oberfläche wie Voere, AI, PGM und co. um Wechselläufe zu haben und selber zu wechseln. Wir haben auch für unsere T3x jeweils jeder 3 Läufe in 308win (original) und jeweils 2 Wechselläufe in verschiedenen Konturen in 6 Dasher. Wechsle sie aber nur wenn ich muss um in eine Gewicht rein zu kommen für ein Match. - Dazu kommt dass die Voere nur dünne Läufe haben und für PRS zu Hecklastig sind. Da bekommst du 2-3 normale Waffen für und kannst gleich neue Läufe rein schrauben in einer Wettkampf optimieren Länge und Kontur für das Geld. Wir wurden von Voere eingeladen weil sie uns komplett Sponsoren wollten. Habe mir deren Katalog genauer angeschaut, aber konnte mir das nicht passend schön reden. Da wären wir zu sehr eingeengt gewesen. Die Systeme der dickeren Modelle sind riesig und klobig, sehr schwer und geht nur als Chassis. Da musst du wieder an Lauf Kontur und Gewicht sparen um in die einzelnen Klassen rein zu kommen. (also definitiv an der falschen Stelle.) Will nicht sagen dass deren Qualität schlecht ist. Ausser die 22lr, waren echt Unterkante Punkto Verarbeitung und liefen gar nicht sauber 2023 in Wiesbaden wo man sie testen konnte. Nur Preis/Leistung muss man schon unbedingt eine Voere HABEN WOLLEN dass diese Marke in irgend einer Art und Weise interessant einem scheinen kann. 🤷 Für weniger Geld kriege ich eine Killer Semi-Custom, selbst eine Full Custom vom feinsten genau auf mich zugeschnitten.
  8. Denke da muss man verstehen was passiert ist die letzten Jahre, aktuell und in Zukunft passieren wird bei der Precision Rifle Series und IPRF. Beides sind noch recht junge Organisationen welche beide ähnliche Regelwerke erstellt hatten. Man sah was nicht passt und passt dies nach und nach an. Ähnlich wie in der Factory Klasse hat sich einiges anders entwickelt als zuerst gedacht/erwartet und es müssen Anpassungen gemacht werden. Spezifisch hier zum Thema 223 denke ich auch eine logische Anpassung. Weil es schlicht niemand eingesetzt hat in Center Fire Matches draussen im Wind wo öfters bis 800m oder auch mehr geschossen wird. Da würdest du so viele Distanz Impacts verschenken. Dazu kommt dass die meisten Matches immer noch in den USA sind. Da kostet die 308 Werksmunition jetzt auch Verhältnis mäßig nicht soviel mehr dass es sich lohnen würde das ballistisch schwächere Kaliber einzusetzen. Bei der 308win hält mit Standard Werksmunition oder mittlerer Ladung ein Lauf auch sehr lange. Man darf fette Mündungs Bremsen benutzen die den Rückstoß gefühlt komplett neutralisieren können. Ist im Umkehr Schluss wohl eher die Frage warum man da überhaupt eine 223 nehmen sollte? 😉
  9. Wir verkaufen einige Dentler Produkte da wir keine Zeit mehr haben auf die Jagd zu gehen. Und sie wegen anderer Wettkämpfe aus Gewichtsgründen ab montieren mussten. Dentler Grundschiene Basis für Tikka T3(x) NP ~120€ / VP 85€ Dentler Grundschiene Basis VARIO für Picatinny/Waever NP~450€ / VP 315€ Dentler Montageschiene Basis für Picatinny/Waever NP~280€ / VP 200€ Dentler Montageschiene Basis Modular für Ringe NP~200€ / VP 150€ Aktuell montiert sind 30mm Modulare Ringe NP~35€ / VP 25€
  10. Das ist ein sehr weit verbreiteter Irrglaube. Du kannst bei Tikka, Remington, Bergara usw genauso Läufe wechseln wie bei Voere, AI usw. Brauchst nur Wrench und System Schlüssel. Wir haben mehrere Waffen mit Austausch Läufen (im Volksmund Wechselläufe genannt) aber man tauscht nicht unnötig rum weil man jedes Mal neu einschießen muss. Es sei denn du montierst eine Dentler Montage und hast für jeden Lauf ein eigenes ZF. 🤷🤔
  11. Damit meinst du sicherlich die Genesis Gläser. Das Kleine Genesis kann 350MOA und das Große 400 MOA Verstellung. Das sind ganz spezielle ELR Zielfernrohre die halt "EXTREM" viel Verstellung haben für sehr große Distanzen. Baust du die Erhöhung nicht mit ein die mitgeliefert wird dann siehst du beim verstellen schnell nur noch den Lauf. Deshalb diese Höhe und du kannst auf 100m genullt einfach bis ungefähr 2,5km hoch klicken was kein anderes ZF der Welt kann.
  12. Ja Peter, das trifft es schon sehr passend. Denke wir alle haben wieder rausgefunden wo es noch eckt und was wir alles verbessern müssen. Wir haben auch vor das nächste Mal deutlich besser vorbereitet dort anzutreten. Ich habe nur Angst dass der nächste Lord Of Steel in extrem kurzer Zeit ausgebucht sein wird. Denke da muss man sich den Wecker stellen sobald ein Termin für die Ausschreibung bekannt ist.
  13. Am Wochenende war das erste Lord of Steel Event auf dem Militär Gelände der 16. Infanterie in Bitche. Unsere Forenmitglieder @Bumski und der X-Out Precision Büchsenmacher @Mr.X @Gl0ckFrau Organisiert vom CSA der 16. Infanterie in Zusammenarbeit mit Ultimate Ballistics haben sie sich schon richtig was zugetraut für die erste Edition. Kameras vor allen Gongs, Live Übertragung im Zelt und auf YouTube mit Live Scoring wie man es noch nie gesehen hat in Europa. https://www.youtube.com/@UltimateBallistics/streams Das gibt dem Schützen die Möglichkeit seinen Durchgang zu verifizieren ob alle Treffer gewertet wurden. Es wurden geschossen: Rimfire bis 500m, Middle (bis 308win Volumen und 9kg max.) bis 1200m und Magnum (bis 338LM Volumen und 12kg max.) bis 1600m. Es gab die Wertung der einzelnen Klassen in "ALL" und in "MIL/LEO" für aktiv Militär. Sowie ein gemischtes Overall Klassement der 3 Klassen sowie MIL und ALL zusammengemischt. Am ersten Tag wurden die ersten 4 kürzeren Distanzen mit jeweils 4 Schuss beschossen. Am zweiten Tag dann die letzten 4 Distanzen mit jeweils 4 Schuss. Man wechselt auf das nächste Ziel ob getroffen oder nicht. Kam mir am Anfang komisch vor, aber tatsächlich trifft man auch mal hinten raus das letzte wie ich in der Rimfire wenn man die beiden davor nicht erwischt hat. Mein Rimfire Durchgang Tag 2. 356m ❌️✅✅️✅️ 401m ❌️❌❌️❌️ 452m ❌️❌️❌❌️ 501m ✅✅️✅️✅ Jede Distanz hatte komplett andere Winde. War schon eine Challenge da die Einschläge meist nicht zu sehen waren durch das Relief des Gelände und Ziele hoch standen resp. der Mirage bei der 22lr. 501m (rechts) rangezoomt in ordentlicher Mirage. Und es stand oben auf einer Kuppe. Wenn du nicht drauf warst hatte der Spotter es sehr schwer. Geschossen wurde in Spotter / Schützen Teams. Hier 2. Tag Rimfire auf dem Foto. Rimfire am ersten Tag, die "kurzen" Distanzen. Hätte doch besser eine Sonnenbrille getragen um in die Sonne zu schauen. Unser DE-LUX Schatten spendendes Camp. 28 Grad am 2. Tag, das im Oktober! Es waren auch einige Deutsche Schützen mit am Start. Magnum bis 1600m mit neuen 300PRC Läufen die wir erst eine Woche vor dem Wettkampf erhalten hat war schon eine Challenge. Trotzdem habe ich es geschafft 2 von 4 Schuss auf die nur 70cmx90cm großen Stahl Gongs zu kommen. Die neuen Läufe waren notwendig weil im Regelwerk steht dass man CIP Kaliber schießen muss. Und normal nutzen wie das Kaliber 30 Sherman Magnum in den Magnum Waffen. Die neuen Bremsen von X-Out Precision sind mega, selbst mit nur 3 Kammern. In der Middle hat Anne am Tag 2 richtig zugeschlagen und einen fast Fehlerfreie Stage absolviert. https://competitions.ultimateballistics.com/results/45587 https://competitions.ultimateballistics.com/results/45588 Auch die wichtigen 1200m für die Punkte 4x getroffen. Punkte wurden wie folgt verteilt: - 1. Schuss 4x die Distanz als Punkte. - 2. Schuss 3x - 3. Schuss 2x - 4. Schuss 1x Wie immer auf solchen Events war es eine Tolle Stimmung und wir hatten alle viel SPaß und wieder viel dazu gelernt. Gerade Spotter / Schütze ist nicht so einfach wie man denken würde. D freuen wir uns immer wenn wir weiter an uns arbeiten können besser zu werden. -> Dafür werde ich mal ein separates Thema eröffnen wo ich unser ausgearbeitetes Schützer / Spotter Blatt einstelle und erkläre wie man es nutzen soll. Danke an Alex hier links im Bild der viele tolle Bilder und Videos gemacht hat. Gildas le Rille und sein Spotter Olivier haben richtig gut abgeliefert in der Rimfire. Damit verdient der erste Platz. Unser guter Freund Vivien Tempez der am 2. Tag auch noch Geburtstag gefeiert hat ist ohne Spotter angetreten und hat so abgeliefert dass er 1. im Overall alle Klassen wurde! Zu ihm fahren wir öfters nach Valdahon oder Pernois in Frankreich um dort 22lr LR und ELR so wie Precision Rifle zu üben bis über 500m. (SD Pflicht) Der Sieger Overall, Vivien Tempez, ich auf dem 3. Platz mit meinem Spotter @Gl0ckFrau die selber auch 5. Overall wurde. In der Middle (ALL) gewann meine Frau Anne und ich kam auf den 3. Platz. Das war es soweit zum Event selbst. Kleine Info. In Zukunft sind 2 Lord of Steel Matches in Bitch (FR), was nur einige Kilometer hinter der deutschen Grenze liegt pro Jahr geplant. Mache ich euch noch eine kleine Vorstellung vom benutzen "Werkzeug" Rimfire: Das ist zwar ein Foto von der 22lr PR WM in Italien, aber die super Rimfire Waffen sind die selben. - System: Bergara B14R - Schaft: PSE Composites E-TAC Ultra Light in den Landesfarben vom Luxemburg lackiert. - Lauf: Lothar Walther 22" lang und 30,5mm Straight mit integriertem Tuner und Laufgewinde vorne drauf für Frankreich. Made by X-Out Precision. (Leffler GmbH Brotterode-Trusetal / Lefflermetall@t-online.de ) - Abzug: Sidhe und Jewell, beides Direktabzüge mit ungefähr 100 Gramm Abzugsgewicht. - Zielfernrohr: Vector Continental X6 4-24x56 (Das unglaubliche Preis/Leistungs Wunder) - Zweibein: MDT CKYE-POT (mit Umbau auf Atlas Gummifüße weil Dorne nicht erlaubt waren) - Munition: Norma X-Treme 43gr mit 363m/s V0 Middle: - System: Barnard P und Barnard S - Schaft: Dolphin Tactical (Unsere "alten" F-Class Waffen wo wir endlich die Klappgelenke überbrückt haben. Deutlich besser ohne!) - Lauf: 32" Krieger Läufe in 6,5 Creedmoor - Abzug: Jewell Direktabzug mit ungefähr 150 Gramm Abzugsgewicht. - Zielfernrohr: Vector Continental X6 4-24x56 - Zweibein: MDT CKYE-POT (Zuhause och mit den Dornen fotografiert) - Munition: 140gr Nosler RDF mit N555 geladen liefert gemütliche aber konstente 875m/s aus 32" Läufen. Hier mussten wir deutlich abspecken um die 9kg zu erreichen. Für F-Class OPEN Waffen sind halt 10kg international erlaubt und demenstprechend wurden die damals gebaut! Leichteres ZF und Ringe, leichteren original Bagrider wieder drauf gebaut und die Wangenauflage durch eine ultra leichte aus dem 3D Drucker ersetzt. Das Klappgelenk zu überbrücken hat auch noch mal einige Gramm gebracht. Gut dass keiner klever genug war die Waffen zu kaufen als sie mit fast neuen Läufen im Egun angeboten wurden nachdem wir entscheiden hatten mit dem F-Class aufzuhören. Wir haben mittlerweile entschieden dass wir diese Waffen definitiv behalten werden! (Wäre das ein Fehler gewesen wenn die weggegangen wären!) Die alte Ladung rein gestopft und Anne hat gleich 2 Events in Reihe jeweils eine Klasse damit gewonnen. Magnum: - System: Ultimatum Deadline LA Magnum und Bergara LA Magnum - Schaft: Diese wahnsinns Prototyp Schäfte von PSE Composites basierend auf einem E-TAC Mil-Spec. ( Die Schäfte werden nicht in Serie zu haben sein.) Danke nochmal @ejg und Peter für diese tollen Schäfte. Wenn man damit nicht trifft liegt der Fehler hinter dem Schaft. - Lauf: 31,5" Lothar Wallther Läufe in 300PRC. Der Lauf und die neue Magnum Bremse ohne Tuner sind von X-Out Precison @Mr.X gefertigt. - Abzug: Sidhe und Timney Tactical Direktabzüge mit ungefähr 100 und 150 Gramm Abzugsgewicht. - Zielfernrohr: March Genesis, 1x das Kleine bis 40x und 1x das Große bis 60x und 400MOA Verstellweg! (Bei dem kleinen Ziel auf 1600m war ich froh 40x aufdrehen zu können) - Zweibein: MDT CKYE-POT (Zuhause och mit den Dornen fotografiert) - Munition: 220gr Scenar-L mit N570 auf 930m/s aus 31,5". - Wangenauflagen von mir zeichnerisch verlängert dass es für die Genesis passt. Und vielen Dank an Christian Zech dass du uns diese und die leichten Wangenauflagen für die Dolphin so wie diverse andere Teile gedruckt hat! (So ein ordentlicher 3D Drucker muss auch unbedingt ins Haus kommen!)
  14. Noch eine kleine Anekdote zu den T-Shirts die wir getragen haben. Für Trikots waren wir zu spät an und haben 1 Woche vor der Abfahrt nach einer spontanen Alternative gesucht. Bei Amazon dann Fussball T-Shirts gefunden wo halt die Spieler Nummer groß drauf steht. Da haben wir erst gegrübelt welche Nummer wir nun nehmen sollen. 00 als WC und 01 rum laufen war ja keine wirkliche Option. Da ist uns aufgefallen dass beide B14-R Waffen Seriennummern hinten mit 21 und 22 enden. Da kommen die 21 und 22 her. Und wir wurden oft nach der Nummer vor Ort gefragt. Wir wollten nicht den Anschein erregen dass wir über 20 Schützen aus Luxemburg kommen.
  15. Im ganzen Stress komplett vergessen dass ich gesagt hatte ich würde hier noch was posten wie die WM für uns lief. Also besser spät wie nie... Eine schöne Eröffnungszeremonie gab es im alten Teil von Daruta. Fiel dann allerdings etwas ins Wasser mit ordentlichem Regen. Das Gelände war wirklich schön und lag rundherum traumhaft. Die Woche hat angefangen mit Regen beim Zeroing und ersten Training. Dann kam die Feuchtigkeit hoch und war erstmal heftig drückend. Nach der langen Trockenheit scheint das die Stech Mücken reaktiviert zu haben. Und irgendwie hatten die Bremsen scheinbar auch mehr Geschmack an mir gefunden wie an anderen Schützen. Am ersten Tag schossen die Ladies Open, Senior und Factory. Anne war in einem an sonsten reinen Männer Factory Squad. War gut, hat sie extra angespornt mit den Männer zu konkurieren. Anne hat am ersten Tag zwischendurch extrem überrascht und eine Zeit lang Punkte ganz vorne mit den Top Amerikanerinnen mithalten können. Dass die sich scheinbar schon informiert hatten wer sie denn sei. 🤭 Schluss erster Tag lag Anne auf Platz 4 knapp hinter Ruth Soucie. Altbekannte Gesichter wieder getroffen. Andy Slade's Tochter hat bei den Junioren mitgeschossen und wurde Weltmeisterin. Seine Famillie, die Ackenheads, der Grimes Klan, Stiner, Stewart, Simmons und einige andere Amerikaner, Süd Afrikaner und andere waren bei uns im Hotel. Da hatten wir auch abseits des Schiessens eine gute Zeit zusammen. Als Payton mit den anderen nach dem 3. Wettkampf Tag feierte und alle gemeinsam noch die Hochzeit gecrasht hatten musste ich dann aber für meinen letzen Wettkampf Tag ins Bett. (Die etwas seriöseren amerikanischen Open Schützen waren zu dem Zeitpunkt schon Stunden vorher nüchtern schlafen gegangen. ) Alle haben mit gespottet dass auch jeder Schütze seine Impacts bekommen hat die er verdient hatte. Was schon oft einige Diskussionen mit den Spotter bedeutete. Sagen wir mal so, viele RO's und Spotter waren "etwas" unerfahren was Precision Rifle Matches angeht. Aber die haben ihr bestes gegeben und dafür ihren Urlaub geopfert. Da ist das Bashing was vor Ort etwas entstanden ist am ersten Wettkampf Tag nicht wirklich angebracht. Die erfahrenen Schützen konnten es nicht fassen dass unerfahrene RO's und Spotter bei einer WM da stehen. Nach einigen Stages hat es sich dann aber eingependelt und es gab zunehmend weniger Diskussionen. Boyd Linder in Anne's Squad hatte auch etwas darunter zu leiden dass die Organisation in Italien bei einigen Sachen nicht richtig nachgedacht hatte. Es gab eigentlich 3 Gelände wo geschossen wurde. - Oben die Wiese, das grosse ofene Gelände mit den meisten großen Schussdistanzen und dem heftigsten Wind. - 2 Stages beim See - 2 Stages unten die gut geschützt lagen mit hauptsächlich Schussdistanzen von nur 45m. Anne's Squad startete an beiden Tagen bei Null Wind mit den Stages unten die komplett geschützt waren wenn die anderen oben Impacts bei Null Wind sammeln konnten. Ich denke das und einige Probleme mit der Anschütz führten dazu dass Boyd Linder in der finalen Overall Wertung hinter mir liegt. Am 2. und 4. Wettkampf Tag war ich dran. Da hat Anne dann gespottet in der heftigen Hitze in Italien! War schön zu sehen wie auch die Franzosen und andere Länder für jeden Schützen einen Partner gewählt hatten der ihn den ganzen Tag begleitete an den Tagen wo sie nicht selber geschossen haben. https://www.youtube.com/live/a63cF2wHx9M?si=2MunHju-DDGi3H4z&t=6810 https://youtu.be/WZH-qXWu2Jw?si=-tBy3M637N52Vkrm Da ich am 3. Wettkampftag bei den Frauen und Factory so viele Leute gesehen habe die an der Leiter richtig Probleme hatten und nur ganz wenig Impacts hatten. Abends hatte selbst Payton Grimes mir erzählt dass sie keine Stabile Position gefunden hat und deshalb nur 6 Impacts von 12 möglichen erwischte. Da war für mich klar, brauche eine andere Taktik. Also das MDT Ckye-pot Zweibein umgedreht und als Stop genutzt was ich gegen die Leiter drückte. Hinten das Dreibein. Mir war klar damit bin ich langsam, aber unglaublich stabil auf die kleinen Ziele. Das Resultat, 8 Schuss raus gekriegt und 8 Impacts! (Für die Stage war das weit über dem Durchschnitt) Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung. Lief viel besser wie erwartet. Anne wurde am gleichen Tag 5. mit nur einem Impact Abstand zu Ruth Soucie und beste nicht Amerikanerin. Durch einen großen Fehler der Veranstalter durfte eine einzige Frau an einem anderen Tag schießen. Konnte sich am Vortag anschauen wo die Probleme waren und Coachen/Beraten lassen. Dann oben drauf zu 3 Landesleute in einem Squad (hatte sonst keiner) und schossen auch noch hintereinander. Der Junior zuerst und testete den Wind, die Frau und der Senior dahinter und punkteten. Sie schaffte es so ein paar Impacts mehr zu bekommen und hat Ruth Soucie nachträglich vom 4. Platz gekickt und Anne damit auf den 6. Platz. Die Beschwerden von England, USA und Luxemburg wurden vom IPRF als komplett berechtigt bestätigt. Der Präsident entschuldigte sich mehrfach, hat dann als Option genannt alle Schützen die an einem anderen Tag geschossen haben nachträglich zu Disqualifizieren. Gegen diese Lösung haben wir uns als Luxemburg aber ausgesprochen weil das wiederrum wäre ja noch unsportlicher gewesen. Jemanden der weit angereist ist, dann nach dem Schießen zu disqualifizieren wegen eines Vorteils den sie zwar genutzt haben, wobei der Fehler aber beim Veranstalter lag. Also Top 10 war Anne's Traum Ziel und das hat sie so oder so sehr ordentlich erreicht. Anne damit 6. von 27 Ladies Open in der Endwertung und 85. von 179 im Overall. Mein Ziel waren unter die erste Hälfte in der OPEN (Königsklasse) zu kommen. Das habe ich erreicht und bin genau wie Anne SEHR zufrieden. Mit meinen 27. Platz von 71 in der Open und 46. von 179 im Overall kann man mit unseren eigentlich immer noch nicht vorhanenen Trainingsmöglichkeiten nur zufrieden sein. Ich dachte ich hätte mehr Plätze verloren am letzten Tag Nachmittags. Ich hatte von der Hitze übelst einen ab bekommen und da ging in den letzten 3 Stages nicht mehr viel. Mindestens 2 davon hätte ich normal locker Full schießen können waren eigentlich welche die mir ansonsten super liegen. Im Endeffekt waren es nur 4 Plätze die ich Nachmittags verloren hatte. Anne's Squad. Mein Squad mit dem neuen Weltmeister Chris Simmons. Es macht richtig Spaß ihm zuzusehen wie smooth und effektiv er sich bewegt. Und meinem Kumpel Cyril aus Frankreich. Bei der Siegerehrung dann noch eine tolle Zeit mit gleichgesinnten Freunden gehabt. Andy Slade und Ryan Charlton mit Partnerin Anni Samantha Ackenhead. Letztes Jahr wurde ihre große Schwester Lauryl 2. in Frankreich bei den Damen. Gregg and Heather Stewart, mit ihnen hatten wir auch einige witzige Abende im Hotel. Wenn er nicht am nächsten Tag schießen musste dann wurden schon einige Flaschen geleert. Phil Nash und Boyd Linder. Nach einigen Problemen im Vorfeld mit meiner Bergara (Auszieher) liefen unsere Waffen gerade noch rechtzeitig für die WM alle beide wie ein schweizer Uhrwerk! Victrix, Anschütz und andere hatten da sichtlich deutliche Probleme! Hier noch das toll funktionierende Material was wir verwendet haben: - PSE Composites E-Tac Ultra Light Schäfte die Edi uns extra für die WM in unseren luxemburger Farben lackiert hat. (Vielen Dank an @ejg und Peter!) - Bergara B14-R Systeme - Lothar Walther Läufe mit integriertem Tuner und Laufgewinde von X-Out Precision (Vielen Dank Christian Leffler!) - ZF ist das Vector Continental 4-24x was wirklich top Preis/Leistung! Die feinen 0.2 Mil Striche im Absehen ermöglichen ein sehr schnelles und genaues drüber halten über das Absehen. - Zweibeine Harris Clone und MDT Ckye-pot - Gamechanger war ein Dylan Cap's aus Frankreich - Dreibein Innorel
  16. Der Boyd Linder, super sympathischer Typ. War in Anne's Squad.
  17. Auch wenn schon einige sicher auf einen Beitrag von mir warten. Wir sind erst nach Hause gekommen und komplett im Vorbereitungs Stress für die kommenden Wochen. Sobald ich Zeit habe gebe ich gerne einen angemessenen Beitrag von mir zu diesem super Event. Vorab super interessant welche Große Namen sich da um 22lr tummeln. Und wenn man die Leute und Waffen sieht vermisst man den lauteren Knapp der GK wirklich nicht vor Ort.
  18. Hier der Link wo Valdahon ist. Wo genau jetzt einige Minuten um Valdahon das Gelände liegt weiß ich nicht da ich noch nicht da war. Ganz davon abgesehen bekommen den Link in der Regel nur die Leute die auch da gebucht haben, gehe ich mal von aus. Es ist ein französisches Privatgelände. Sprich eine größere Wiese oder Acker wo man nach dem französischen Gesetz dann auch schießen darf auf seinem eigenen Grundstück. Kein offizieller Schießstand mit Blenden usw...
  19. Aktuell da nicht. Und die meisten Long Range Gelände in Frankreich sind auch mit Schalldämpfer. TLD02 Hauts-de-France gibt es da in "der Nähe" von Deutschland. Bis 1200m GK aber mit SD Pflicht.
  20. Das Gelände ist hier in der Nähe. https://goo.gl/maps/JLT9sS8cGqwppbup7
  21. 12 und 13. August haben wir das Gelände bei Valdahon in Frankreich gemietet für 22lr PR, LR und ELR Training. Es darf nur mit SD geschossen werden, dafür bis über 600m und auch Überschall Munition. Wer sich im Vorfeld meldet bei Interesse kann man eventuell einen Schalldämpfer zu leihen bekommen in Frankreich vor Ort. 30€ ein Tag, 50€ für das Wochenende.
  22. Sehr gut zu hören wenn du was gekriegt hast womit du glücklich bist. Für PRS auch sicher ein brauchbares Gewehr.
  23. Also diese 3 Hersteller, + Bergara würde ich noch vergleichen dazu kann ich was sagen. - Bergara, die Mittel Kaliber von Bergara scheinen tendenziell besser mit dem Werkslauf zu schiessen wie die Magnums. - Howa sind als barreled Actions unschlagbar im Preis. Und sollen total unterschätzt sein. (gibt nur wenig Schäfte und Abzüge für) - Sabatti hat PRS interessant die dicksten, langen Läufe ab Werk die man eventuell sogar so ordentlich im PRS einsetzen könnte. Zumindest am Anfang bis der erste Lauf durch ist ohne gleich zu tauschen. - Tikka Systeme laufen einfach super Geil. Was wie oben schon gesagt wurde im PRS mit das wichtigste ist. Dafür hat Tikka aber die micktigsten Läufe um sie so einzusetzen. Aber der einzige Hersteller der 4 wo ab Werk meist beide Warzen relativ gleichmäßig tragen. Bei den anderen hilft es schon wenn ein talentierter Büchsenmacher die Anlageflächen der Systemhülse begradigend einschleift. (Benötigt extra Werkzeug was nicht jeder Büchsenmacher ordentlich machen kann.) Da wir hier im PRS Thema sein sollte man das ganze aber etwas anders beleuchten und vergleichen. Begradigt und eingeschliffen laufen die Bergaras auch erstaunlich gut und ich würde auf der Basis auch eine PRS Büchse bauen. Howa und Sabatti (nur ein Rover System) habe ich selber nicht und weniger Erfahrungen mit Sammlen können. Tikka nutzen wir selbst für PRS und mit dicken langen Läufen in PRS OPEN Waffen. Und da kommt das wichtigste. Man braucht Gewicht und es muss perfekt ausbalanciert sein. Das kann man machen wie man mag, dicke Läufe 26-28", Mündungsbremse und dann nur Gewichte um aus zu balancieren. Oder man schiesst sie in der Factory (Dann ändert man nichts und ist mit Tikka, Howa und Bergara eher im Nachteil) Da gibt es andere Hersteller die sich auf PRS Waffen Modellen ab Werk anbieten die nahe an OPEN Waffen sind. ODER: die für mich unglückliche Variante was die Franzosen betreiben weil sie sich schwer tun die Läufe zu wechseln weil sie nicht im Ausland kaufen. Man packt ein Chassis drunter wie ein ACC und packt unglaublich viele Zusatzgewichte für sehr viel Geld rein bis das Gewicht und Ballance passt. Die meisten schießen früher oder später OPEN und da sucht man ein Sytem was gut läuft, resp. lässt es überarbeiten. Dann baut man um das System rum die Waffe komplett neu auf. Da sehe ich die Bergaras HMR im Vorteil weil gebraucht oft für gutes Geld zu bekommen gegenüber Tikkas zum schlachten!
  24. Darf ich kurz noch etwas zu 223 als Anfänger Kaliber sagen? Es ist noch nicht offiziell deshalb habe ich mich lange zurück gehalten. Factory und Limited werden gerade permanent überarbeitet. Habe gerade gesehen dass 308win only auch schon auf der IPRF Homepage mittlerweile steht. Als Übungs- / Trainings-kaliber eventuell aber im Match fliegst du mittlerweile in die OPEN und musst gegen 6mm-6,5mm die Matches bis über 900m bestreiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.